MLD-5.x > General

MLD 5.5 + SatIP + Octopus.net + ORF

(1/2) > >>

Benji:
Hallo allerseits,

ich habe hier eine vermutlich seltene Kombination, die ich einfach nicht zum Laufen bringe... vielleicht hat jemand etwas zumindest Ähnliches, oder ich kriege sonst irgendwelche Tipps...

Ich habe einen MLD 5.5 (testing) auf einem kleinen PC (Zotac) am Laufen, SAT-Empfang über Sat.IP, als Sat.IP-Server dient ein (recht neuer) OctopusNet von Digital Devices. Diese Komination funktioniert seit Jahren problemlos und zu meiner vollsten Zufriedenheit (immerhin bin ich schon seit 10? Jahren begeisterter VDR-Anwender)

Da ich in Österreich lebe, ist für mich ORF nicht ganz unwichtig. Bis vor einem halben Jahr hat auch das funktioniert (wenn auch etwas hakelig, Umschalten auf ORF hat immer recht lange gedauert und/oder mehrere Versuche grbraucht), ich hatte eine ORF Digital Smartcard, einen CAM-Adapter, und der steckte in der Octopus. Leider hat meine Ex dann Smartcard + Adapter mitgenommen...

Ich habe mir eine neue ORF Smartcard bestellt und auch bekommen, um dann festzustellen dass es diese CAM-Adapter (zumindest in Österreich) nicht mehr zu kaufen gibt. Ohne Adapter hilft die Smartcard natürlich recht wenig... also Karte zurückgegeben, und mir so ein "Kombi-Modul" gekauft, das ist also ein CAM-Adapter in dem die ORF Karte schon irgendwie "integriert" ist. Ob das jetzt CI+ ist, weiß ich nicht... jedenfalls kriege ich ORF nicht hell.

Ich hab mir dann einen billigen "normalen" Sat-Receiver mit CAM-Slot gekauft, um die neue Karte überhaupt erstmal zu aktivieren und zu testen. Das hat funktioniert. Aber im MLD ist ORF immer noch dunkel...

ORF Digital Hotline konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Der Support von Digital Devices war zwar sehr bemüht, aber im Endeffekt auch ohne Erfolg. Immerhin habe ich von dort die Auskunft, dass das zwar "CI+-kompatibel" ist, aber ORF keine CI+-Features nutzt, es also eigentlich funktionieren müsste. Außerdem haben die mir gezeigt wie ich per telnet auf das CAM-Menü komme (was auch funktioniert, also die Karte wird erkannt) aber in dem Menü bin ich verloren...

Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor...

Was tun? Was könnte ich noch probieren? Kann man im VDR bzw. in der MLD irgendwie den CAM-Zugriff per Sat.IP "protokollieren"? Gibts da irgendwelche Logs? ich müsste erstmal rausfinden, wo es hakt, aber daran scheitere ich schon...

Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

mit verschneiten Grüße aus der Steiermark, Michi

BobW:
Servus Landsmann,

wenn ich es richtig verstanden habe, dann steckt dieses "CAM" in der Octopus und die Entschlüsselung müsste bereits dort stattfinden. Du kannst versuchen, von der Octopus eine Playlist auf Deinen Rechner zu laden und dann mittels VLC aus der Liste den ORF aufzurufen. Wenn die Octopus entschlösselt, sollte es hell werden.

Ich selbst hatte nur kurz Kontakt mit dem Ding und bin dann bei Satellit und OSCAM geblieben.

Schöne Grüße
BobW

Benji:
So wie ich (in meiner Naivität) das interpretiere, funktioniert das anders: Nicht die Octopus entschlüsselt, sondern stellt einen (wie immer gearteten) Zugang zum CAM zur Verfügung. Entschlüsseln tut dann der VDR bzw. das SatIP-Plugin. Deswegen hat das SatIP-Plugin ha auch die Optionen (fast schon speziell für Digital Devices) ein "entferntes CAM" einzubinden.

BobW:
Ok, hab ich dann falsch verstanden.

Ich gebe allerdings zu bedenken, dass die Octopus ja für generellen SAT-IP Empfang gebaut wurde und nicht speziell für den VDR und das SAT-IP-Plugin. Was macht dann ein Smart-TV mit entsprechender SAT-IP-App ( wie der Simple-IP-PVR in kodi). Da muss dann die Octopus entschlüsseln.

IMHO müsste es schon mit Play-List und VLC funktionieren, so ähnlich läuft es ja auch auf den Smart-TVs.
Für Entschlösseln auf dem VDR brauchst Du wohl auch das dvbapi-Plugin.

BobW

Benji:
Hallo BobW,

ich habe jetzt noch etwas geforscht, und ich denke du hast recht: Entschlüsseln tut wirklich die Octopus. Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil :-)

Funktionieren tut das mit einer (nicht standardkonformen) Erweiterung des Sat>IP Protokolls: In der URL wird der Parameter "x_ci=1" (oder 2, je nachdem welches CAM verwendet werden soll) mit übergeben. Und genau das beherrscht auch das SatIP-Plugin.

weitere Tests haben ergeben, dass diese Streams (mit dem x_ci Parameter) auch im MPlayer oder VLC dunkel bleiben: Das Problem liegt also auf Seite der Octopus, und nicht am VDR. Damit weiß ich jetzt wenigstens, wo ich suchen muss!

Danke!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version