MLD-5.x > General

[5.5] unstable: Hyperion.NG nachinstallieren möglich?

<< < (11/17) > >>

P3f:
Hallo Matthias,

ok, danke für das Debug-Log. Ich habe soeben noch einmal ein Update gemacht und wenn das Paket "docker-pt" geupdated ist, reicht es wenn Du das Docker Hyperion.NG nur neu installierst. Es kann sein, das es erst de-installiert wird.

Wichtig wäre mir, das Du auf den Text schaust. Ich habe eine Prüfung eingebaut, die deine USB-Hardware und den VIdeograbber sucht. Sobald das korrekt identifiziert wird entsprechend der Hinweis mit aufgeführt. ==> Bitte beschreib mir was da gefunden wird. Ziel wäre das eine Meldung für Hardware und Grabber kommt.

NAchdem ich ein wenig noch Probleme habe, Meldungen aus dem Docker ins Debug-Log zu lesen, bitte ich darum was die Ausgabe "ls -l /dev/video*" bei Dir auf der Maschine ausgibt.

Danke,

Pit

thueringer01:
Hallo Pit,
super, das ist der Durchbruch!
- beim Update kommt:

--- Code: ---Install Hyperion.NG
Es wurde ein USB-Device gefunden
--device=/dev/ttyUSB0 und wird mit eingebunden.
Download und Installation vom Docker.
Bitte warten...
--- End code ---
- das SEDU und die LED lassen sich ansprechen,zumindest Effekte kann ich einstellen
Leider

--- Code: ---MLD> ls -l /dev/video
ls: /dev/video: No such file or directory

--- End code ---
Ich probier mal noch ein paar Einstellungen, bin auch morgen Abend im VC dabei.
Grüße
Matthias

thueringer01:
Hallo Pit,
Was mir noch eingefallen ist:
War im "alten" hyperion das STK1160 Modul drin oder im Kernel ?
In 2018 hatte sich da doch was verändert...aus dem git: add stk1160-Modul

Nachtrag:
scheint i.O. zu sein

--- Code: ---MLD> modinfo stk1160
filename:       /lib/modules/5.10.10.202.102/kernel/drivers/media/usb/stk1160/stk1160.ko
author:         Ezequiel Garcia
description:    STK1160 driver
license:        GPL
parm:           input:Set default input
parm:           keep_buffers:don't release buffers upon stop streaming
parm:           debug:enable debug messages
parm:           i2c_debug:enable debug messages [i2c]
alias:          usb:v05E1p0408d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
depends:        videobuf2-v4l2,videodev,videobuf2-vmalloc,videobuf2-common
intree:         Y
vermagic:       5.10.10.202.102 SMP mod_unload modversions

--- End code ---
Grüße
Matthias

P3f:
Hi Matthias,

das ist (leider) nur der halbe Durchbruch. Die Hardware konnte er identifizieren, nur den Grabber nicht (da wird dann auch eine Meldung zu ausgegeben, analog der Hardwareinfo).

War das nicht so, in den bisherigen Logfiles bezogen auf /dev/video0 ? Bitte bei dem Befehl den * mit nehmen, dann sollte eine Meldung auch kommen. es geht mir dabei um die genauen Informationen dort und deren Rechte.

Schön, das Du nun schon Effekte an deine Stripes schicken kannst. Das Modul ist drin und auch geladen (zumindest als ich im letzten Debug-Log danach suchte, hatte ich auch schon im Sinn).

Mühsam ernährt sich das Eichhöhrnchen, aber wir kommen näher. Was uns meiner Meinung nach noch fehlt ist der reale Grabber, der beim sedu halt über /dev/video0 abgegriffen wird und beim adalight sind noch am genauer schauen.

Danke, das Du nicht aufgibst. Wir wollen doch das HyperionNG auch wieder möglichst komfortable einbinden.

Gruß,

Pit

thueringer01:
Hallo Pit,
hatte das * vergessen:

--- Code: ---MLD> ls -l /dev/video*
crw-rw----    1 root     video      81,   0 Jan 27 11:06 /dev/video0

--- End code ---

Grüße
Matthias

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version