This shows you the differences between two versions of the page.
|
mld:entwicklung:402_entwicklungsumgebung [2015/07/29 16:39] MegaX [2.2 System vorbereiten] |
mld:entwicklung:402_entwicklungsumgebung [2016/06/04 03:27] (current) |
||
|---|---|---|---|
| Line 78: | Line 78: | ||
| Package: kodi-pvr-* | Package: kodi-pvr-* | ||
| - | Pin: release v=14.04,o=LP-PPA-team-xbmc,a=trusty,n=trusty,l=XBMC PPA,c=main | + | Pin: release v=14.04,o=LP-PPA-team-xbmc,a=trusty,n=trusty,l=Kodi stable,c=main |
| Pin-Priority: 990 | Pin-Priority: 990 | ||
| Package: * | Package: * | ||
| - | Pin: release v=14.04,o=LP-PPA-team-xbmc,a=trusty,n=trusty,l=XBMC PPA,c=main | + | Pin: release v=14.04,o=LP-PPA-team-xbmc,a=trusty,n=trusty,l=Kodi stable,c=main |
| Pin-Priority: 50 | Pin-Priority: 50 | ||
| - | Package: libwebp5 mpv libass5 libass-dev libxkbcommon0 libmpv1 libmpv-dev libavcodec* libavfilter* libavformat* libavutil* libavfilter* libavresample* libswresample* libswscale* libpostproc* | + | Package: libwebp5 mpv libass5 libass-dev libxkbcommon0 libmpv1 libmpv-dev libavcodec* libavfilter* libavformat* libavutil* libavfilter* libavresample* libswresample* libswscale* libpostproc* libdvdnav4 libdvdnav-dev |
| Pin: release o=Debian,a=unstable,n=sid,l=Debian | Pin: release o=Debian,a=unstable,n=sid,l=Debian | ||
| Pin-Priority: 500 | Pin-Priority: 500 | ||
| Line 94: | Line 94: | ||
| Nachdem das alles gemacht wurde, gibt man auf der Konsole oder Terminal ein **//exit//** ein, um sich als root abzumelden. | Nachdem das alles gemacht wurde, gibt man auf der Konsole oder Terminal ein **//exit//** ein, um sich als root abzumelden. | ||
| - | |||
| ==== 2.3 Userspezifische Anpassungen ==== | ==== 2.3 Userspezifische Anpassungen ==== | ||
| Mit einem Editor die versteckte Datei .profile im Homeverzeichnis des bei der Installation angelegten Users erweitern, und folgendes am Ende einfügen: | Mit einem Editor die versteckte Datei .profile im Homeverzeichnis des bei der Installation angelegten Users erweitern, und folgendes am Ende einfügen: | ||
| <code bash># change PATH before you can build MLD | <code bash># change PATH before you can build MLD | ||
| - | if [ -n $(echo $PATH | grep sbin) ]; then | + | if ! echo $PATH | grep -q sbin; then |
| PATH=$PATH:/usr/sbin:/sbin:/usr/local/sbin | PATH=$PATH:/usr/sbin:/sbin:/usr/local/sbin | ||
| fi</code> | fi</code> | ||
| Line 123: | Line 122: | ||
| |^ Hinweis | Es kann vorkommen, dass man bei manchen Paketen einen error bekommt und sie nicht heruntergeladen werden können. Ein Grund dafür kann der Internetanbieter sein - und zwar die Telekom (Deutschland auch Österreich) - einfach den Befehl noch ein paar mal durchlaufen lassen, bis alles Pakete heruntergeladen worden sind und dann mit dem nächsten Schritt fortfahren. | | |^ Hinweis | Es kann vorkommen, dass man bei manchen Paketen einen error bekommt und sie nicht heruntergeladen werden können. Ein Grund dafür kann der Internetanbieter sein - und zwar die Telekom (Deutschland auch Österreich) - einfach den Befehl noch ein paar mal durchlaufen lassen, bis alles Pakete heruntergeladen worden sind und dann mit dem nächsten Schritt fortfahren. | | ||
| + | |||
| + | Derzeit (Juli 2015) gibt es keinen über den Paketmanager installierbaren Plexmediaserver. Damit das Folgende funktioniert, muss dieser vorher noch heruntergeladen und installiert werden: | ||
| + | <code bash> | ||
| + | DOWNLOAD=$(wget --load-cookies /tmp/kaka --save-cookies /tmp/kaka --keep-session-cookies "https://plex.tv/downloads" -O - 2>/dev/null | grep ".deb" | grep -m 1 "64-bit" | sed "s/.*href=\"\([^\"]*\\.deb\)\"[^>]*>64-bit.*/\1/") | ||
| + | FILE=$(echo $DOWNLOAD|cut -d"/" -f6) | ||
| + | wget $DOWNLOAD | ||
| + | sudo dpkg -i $FILE</code> | ||
| Jetzt müssen noch alle zum Bau der Pakete benötigten Abhängigkeiten installiert werden, und das macht ihr folgendermaßen: | Jetzt müssen noch alle zum Bau der Pakete benötigten Abhängigkeiten installiert werden, und das macht ihr folgendermaßen: | ||