[1] 2 >>> MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
 

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
Hallo,

nachdem ja wieder eine aktuelle testing zur Verfügung steht, wollte ich die mal ausprobieren. Leider hat mir das das System "zerschossen", denn das Einspielen eines Schnappschusses ist nicht möglich, weil das Problem vorher auftaucht.  :'(

Die Situation im Detail:

Nach dem BIOS-Bild erscheint zunächst die SYSLINUX-Zeile (mit Hinweis auf P. Alvin), dann kommt der Fehler

Failed to load COM32 file vesamenu.c32
boot:

Failed to load COM32 file vesamenu.c32
boot:

Das Ganze wiederholt sich in Endlosschleife.

Nachdem ich von einer Live-CD gebootet habe, musste ich feststellen, dass es die angeblich fehlende Datei auf der Festplatte sogar zweimal gibt:

/sda1/syslinux/vesamenu.c32
/sda2/boot/syslinux/vesamenu.c32

Im Netz finde ich Hinweise, die sich jedoch allesamt auf USB-Installationsmedien beziehen.
Macht es Sinn, ein File aus dem ISO auf das System zu kopieren? Und wenn ja, welchen soll ich ersetzen? Ggf. beide?

Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis!
baltic
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #1 on: January 23, 2019, 10:16:47 »
Hi,
das ist vermutlich ein Fehler den wir vor zwei Jahren für einige Wochen hatten. Wenn in dieser Zeit ein update gemacht wurde, besteht die Gefahr, dass das nächste größere Update schief geht.
Als Lösung musst Du von CD bzw. USB booten. Dann installieren auswählen. Als nächstes individuelle installation. Dort dann Dein boot Laufwerk auswählen, und nur den Haken setzen der den Bootblock neu schreibt, nichts anderes. Auch im nächsten Dialog keine Zusammenstellung wählen (sofern dieser Dialog angezeigt wird). Dann Installieren klicken. Dadurch wird der Bootblock neu geschrieben und der Fehler ist behoben.
Wenn Du anschließend mit einem Snapshot zurück gehst, ist der Fehler wieder da, bzw. wird beim nächsten Update wieder ausgelöst.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #2 on: January 23, 2019, 10:49:02 »
Moin Claus,

zwei Jahre hat die Installation definitiv nicht auf dem Buckel, denn ich habe beim Einbau einer SSD neu aufgesetzt. *noahnung*

Aber egal, ich werde auf jeden Fall Deiner Anleitung folgen, vielen Dank dafür!
Eine Frage habe ich aber noch: Welche Partition ist denn jetzt mein boot-LW, sda1 oder sda2? Ich tippe auf sda2, denn da liegt ja das Linux-typische Dateisystem. Aber sicher bin ich mir nicht.

Viele Grüße
Peter
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #3 on: January 24, 2019, 09:03:42 »
sda1 ist das Boot Laufwerk. sda2 ist das System Laufwerk.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #4 on: January 24, 2019, 09:56:23 »
Hallo Claus,

ok, habe ich exakt nach Deiner Anleitung ausgeführt - leider ohne Erfolg. Der Fehler scheint also diesmal ein anderer zu sein. :'(

Da die Datei ja auf dem System vorhanden ist, bleiben eigentlich nur zwei Erklärungen:

1. Er findet sie nicht, weil eine Pfadangabe nicht stimmt oder
2. die Datei ist nicht lesbar bzw. passt nicht zum System.

Ich habe noch eine ca. 1/2 Jahr alte Sicherung. Wenn ich die wieder einspiele, geht mir zwar einiges an Einstellungen verloren, aber das System würde (hoffentlich) wieder laufen. Die Frage ist nur, ob mich dieses Problem dann irgendwann erneut einholt.
Lieber wäre mir, die Ursache zu ermitteln, damit man daraus lernen kann. Dafür brauche ich aber Hilfe, da mir das System mit seinem etwas speziellen Aufbau einfach nicht vertraut genug ist.
Was würde denn passieren, wenn ich die boot-Partition neu installiere? Wenn ich das richtig gesehen habe, bietet das Web-IF so was an. Datenverlust wäre da doch eigentlich nicht zu befürchten.

Gruß
Peter
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #5 on: January 24, 2019, 15:32:28 »
Hi,

es liegt nicht da dran, das die Datei nicht gefunden werden kann, sondern (so war's beim letzten mal) da dran, dass die Datei nicht mehr an der Position auf der Festplatte liegt, wo sie ursprünglich hingelegt wurde. Dadurch kann der Bootmanager sie nicht mehr laden.
Mithilfe meiner Anleitung wurde der Bootblock neu geschrieben. Du kannst zwar auf dem gleichen Weg auch zusätzlich alle Boot Dateien neu schreiben lassen, dann besteht aber die Gefahr, dass der dann eingespielte Kernel nicht mehr zum Rest des Systems passt.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #6 on: January 24, 2019, 17:17:05 »
Hallo Claus,

ich bin auch sehr für "minimal-invasive" Reparaturen, deshalb habe ich die von Dir beschriebene Prozedur auch zweimal wiederholt.
Leider hat sich aber keine Veränderung ergeben, deshalb suche ich jetzt nach einem Weg, der einen Schritt weiter geht, aber trotzdem möglichst viele Daten erhält.

Wie wäre es, ein aktuelles Testing-Live-System zu starten, die boot-Partition neu zu installieren, die System-Partition zu mounten und den Inhalt von /lib/modules des Live-Systems auf die Platte zu kopieren? Dann sollte die Kiste zumindest wieder hochkommen.
Was ich mich aber frage: In der System-Partition sind ja auch noch mal viele weitere Inhalte, die zum Bootprozess gehören. Müsste man an denen auch noch was machen?

Gruß
Peter

PS: Wie kann es denn zu so einer Verschiebung der Datei kommen? Ich habe ja nur die Repos von stable auf testing gesetzt und per Web-IF eine Aktualisierung angestoßen.
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #7 on: January 24, 2019, 18:24:30 »
Beim upgrade des Bootloaders wurde auch die Datei im Fehlerfall aktualisiert. Das darf jedoch nicht passieren, ohne dass anschließend auch der Bootblock neu geschrieben wird.
Ich könnte auch mal auf Dein System draufschauen, ob mir was auffällt. Dafür habe ich aber frühstens Morgen Zeit, und zuvor muss ich noch die Fernwartungsfunktion der MLD reparieren...
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #8 on: January 28, 2019, 11:06:46 »
Hi Claus,

damit, Dich auf mein System gucken zu lassen, habe ich eigentlich kein Problem, Allerdings dümpelt das Thema "Fernzugriff" mangels echten Bedarfs seit langer Zeit in den unteren Regionen meiner Wunsch-/Todo-Liste herum.
Ich müsste mich da also erst mal gründlich einarbeiten, denn für einen Schnellschuss ist mir das zu heiß.

Evtl. hätte der von Dir beschriebene Weg das System tatsächlich gerettet. Das Problem scheint aber zu sein, dass man den Knopf "Installation" zweimal drücken muss, was ich natürlich anfangs nicht gemacht habe. Erst als ich "mehr" versuchte drückte ich erneut, weil nicht das Erwartete passierte. Werde bei Gelegenheit schauen, ob ich das nochmals verifizieren kann. Passieren sollte dem System ja nichts.  ;D

Gruß
Peter
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #9 on: January 28, 2019, 11:13:30 »
Hi Peter,

für den "Fernzugriff" auf eine MLD mußt du bei dir garnichts einrichten, bzw du mußt nur 'Remote Verbindung erlauben'
im WebIf einmal einschalten.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #10 on: January 28, 2019, 11:45:13 »
Hallo Roland,

Du meinst, ich muss zuvor nicht noch geeignete Löcher in die Firewall "bohren"? Oha, der Gedanke gefällt mir jetzt aber nur, hmm, begrenzt.  ???

Gruß
Peter

OT an
Ich kann Deinen Screenshot leider nicht öffnen, weil immer wieder eine Authentifizierung verlangt wird. Ist aber nicht schlimm, ich weiß, was Du meinst. Danke.
OT aus
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #11 on: January 28, 2019, 11:49:16 »
Hi Peter,

du brauchst keine Löcher in deine Firewall machen, wir kommen aber nur drauf, wenn du es erlaubst.
Das ist Prinzip ähnlich zu TeamViewer.

Aber im Moment geht es sowie so nicht ;),
So wie Claus schon geschrieben hat.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #12 on: January 28, 2019, 14:05:36 »
Hi Roland,

ok, alles klar!  8)
Im Moment läuft ja alles, insofern herrscht da meinerseits kein Handlungsdruck.  ;)

Gruß
Peter
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #13 on: January 28, 2019, 21:32:52 »
Das mit dem Fernzugriff ist relativ gut abgesichert. Zum einen wird der Tunnel nur dann hergestellt, wenn Du aktiv den Zugriff erlaubst. Außerdem musst Du demjenigen der dann auf Dein System bekommen soll, den dann angezeigten vierstelligen Code und dein System Passwort mitteilen. Ohne diese Angeben ist ein Zugriff auch bei offenem Tunnel nicht möglich.
Du öffnest den Zugriff also nicht für jedermann, sondern nur für den, dem Du die Zugangsdaten mitteilst. Das ist erheblich sicherer als einfach ein Loch in die Firewall deines DSL Routers zu bohren.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
« Reply #14 on: January 29, 2019, 10:31:26 »
Hallo Claus,

Evtl. hätte der von Dir beschriebene Weg das System tatsächlich gerettet. Das Problem scheint aber zu sein, dass man den Knopf "Installation" zweimal drücken muss, was ich natürlich anfangs nicht gemacht habe. Erst als ich "mehr" versuchte drückte ich erneut, weil nicht das Erwartete passierte. Werde bei Gelegenheit schauen, ob ich das nochmals verifizieren kann. Passieren sollte dem System ja nichts.

ok, ich habe es nochmal getestet.  ;D
Als Ergebnis ist festzuhalten, dass das System weiterhin läuft und ich tatsächlich zweimal den Knopf "Installieren" drücke musste, um den Prozess zu starten. Übrigens unabhängig davon, ob ich das vom Arbeitsrechner aus oder direkt am MLD machte.
Ob damit die vorherige Installation zu retten gewesen wäre ist natürlich Spekulation. Aber es ist sicher nicht unwahrscheinlich.


Die Sache mit dem Fernzugriff hört sich sehr gut an. Das wäre mir definitiv sicher genug.  8)

Gruß
Peter

PS: Kann man derzeit die Verwendung der testing überhaupt empfehlen? Ich habe da, nach den letzten Erfahrungen, etwas weiche Knie. Wobei - es war schon recht lehrreich. ;)
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

[1] 2 >>> MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / System startet nicht mehr nach Update auf 5.4-testing
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.