[1] MLD-5.x / General / Aus "Standard"-MLD nachträglich einen MLD-Server machen...?
 

Offline HagenS

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 151
    • View Profile
Hallo!

Ich habe seit langem eine "Standard" MLD-5.4 Installation auf dem PC im Wohnzimmer am Laufen - dort ist alles prima. Jetzt soll ein Raspi im zweiten Zimmer dazu kommen und diese vorhandene Installation als Server nutzen.

Ich weiß natürlich, dass es eine spezielle Server-Installation gibt - aber wie und mit welchem Vorgehen stufe ich denn den vorhandenen MLD-PC zum Server hoch? Ich habe bereits streamdev-server auf der Einen und streamdev-client auf der Anderen Seite hinzugefügt und kann am Raspi auch bereits Live-TV sehen - aber die Aufzeichnungen fehlen zum Beispiel noch (trotz NFS-Server auf der Einen und NFS-Client auf der Anderen Seite).

Ich werd sicher noch Stück für Stück die Funktionalität ausbauen können - aber vielleicht haben sich die Erfinder dieser Lösung ja dafür einen eleganteren Weg einfallen lassen...?

Danke...

...Hagen
MLD 5.4 - Home-Server - 7" Touch TFT Themaltake - NVidia1030 - 1x1TB SSD + 2x4TB Data
MLD 5.4 - RaspBerryPI 3 MLD-Client

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Aus "Standard"-MLD nachträglich einen MLD-Server machen...?
« Reply #1 on: September 12, 2018, 13:28:46 »
Hallo Hagen,

was das Verbinden der Verzeichnisse von Client und Server betrifft, bin ich ja ein großer Fan vom avahi-linker. Der sucht nach bestimmten Kriterien die Aufnahmen der Instanzen automatisch und zeigt sie an.

Sonst ist nfs-server und nfs-client schon die richtige Wahl. Hier musst du dann das Aufnahmeverzeichnis auf dem Server selbst beim Client einbinden bzw. in der /etc/fstab eintragen.

Im MLD-Wiki gibt es einen kurzen Artikel über Client/Sever. Allerdings ist der nicht mehr ganz aktuell, da in der neuen Version des VDR, die auch in der MLD 5.4 enthalten ist, einige Funktionalitäten vom Client/Server in den VDR selbst gewandert sind.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Aus "Standard"-MLD nachträglich einen MLD-Server machen...?
« Reply #2 on: September 12, 2018, 15:08:51 »
Auf dem Client musst Du, bei Verwendung von nfs, noch im webif den nfs Mount durchführen, und anschließend das gemountete nfs Laufwerk zum Datenlaufwerk hinzufügen.

Der Client kann den Server auch automatisch erkennen und schon bei der Installation den nfs Mount durchführen. Ich bin aber nicht sicher ob der Server dafür "MLD-Server" heißen muss, oder ob es reicht, dass der Server läuft und das nfs Server Paket installiert ist.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] MLD-5.x / General / Aus "Standard"-MLD nachträglich einen MLD-Server machen...?
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.