[1] 2 >>> MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / Cines S2 v7a / minisatip
 

Offline bolzerrr

  • Member
  • **
  • Posts: 77
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« on: May 27, 2018, 17:54:47 »
Hallo,

ich möchte ein minisatip Server aufsetzen mit der DD Cine S2 V7A. Leider bekomme ich aber immer nur ein sehr schlechtes Signal, einzig das Erste Programm läuft einigermaßen, die privaten garnicht.
Ich benutze die letzte MLD stable, istd as die richtige Wahl? Muss ich wegen dem Multischalter etwas konfigurieren wg horizontal/vertikal high/low?
Ist meine erste Sat karte...
Client: Intel NUC BOXNUC6CAYH, 4GB MDL5.4 stable
Server: DD Cine v7/ TVHeadend SatIP Docker container

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #1 on: May 27, 2018, 22:24:17 »
Ich würde die MLD 5.4 Testing nehmen und was den Multischalter angeht wirst du das auf jeden Fall einstellen müssen. Im WebIf unter Konfiguration/ TV/ DVB glaube findest du das.
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline bolzerrr

  • Member
  • **
  • Posts: 77
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #2 on: May 28, 2018, 07:43:01 »
Habe nun auf 5.4 testing updated, leider immer noch ohne großen Erfolg. Habe gelesen das Kernel >4.14.1 vorhanden sein muß, ansonsten benötigt man die Treiber vom Hersteller. Wäre es möglich solch ein Treiber Paket auf MLD zu bauen?
Vom Multiswitch her habe ich die Kabel H/L und V/L angeschlossen (Inverto IDLP-UST111-CUO1 5/8 Black Pro). Mit ist aber immernoch nicht klar wie ich minisatip dafür konfigurieren muss und die doku von minisatip hilft mir nicht weiter.
Client: Intel NUC BOXNUC6CAYH, 4GB MDL5.4 stable
Server: DD Cine v7/ TVHeadend SatIP Docker container

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #3 on: May 28, 2018, 10:54:12 »
Hallo,

zunächst mal die gute Nachricht: Die 5.4-testing bringt schon einen Kernel > 4.14.1 mit.

Die schlechte Nachricht: Deine Beschreibung des Systems ist so rudimentär, dass man aus aus den Angaben nicht wirklich etwas schließen kann. Die Aussage "Vom Multiswitch her habe ich die Kabel H/L und V/L angeschlossen" lässt mich allerdings vermuten, dass es schon bei der Verkabelung klemmt. Daher gib bitte mal eine wirklich exakte und detaillierte Beschreibung Deiner Anlage, sonst kann Dir wahrscheinlich (wegen fehlender Kristallkugeln) keiner helfen.

Gruß
baltic
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline bolzerrr

  • Member
  • **
  • Posts: 77
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #4 on: May 28, 2018, 11:24:09 »
Hallo,

sehr gerne. Ich bin mir nicht ganz sicher was exakt an Information benötigt wird aber ich versuche mich mal :-)

Bisheriger Zustand:
Quad LNB
-> Inverto IDLP-UST111-CUO1
-> Unicabel Einspeisung (funktioniert) + Digibit R1 SAT>IP (4  inputs / funktioniert)

Neuer Zielzustand:
Quad LNB
-> Inverto IDLP-UST111-CUO1
-> Unicabel Einspeisung (funktioniert) + Digibit R1 SAT>IP (2  inputs / funktioniert) + 2 Cine S2 (2  inputs / funktioniert)

Da die Verkabelung im alten zustand funktioniert hat vermute ich den Fehler in der Konfiguration der Cine.
Was ich tatsächlich gemacht habe ist 2 Kabel am Digibit entfernt mit der Bezeichnung VL(Vertical low?)  und HL(Horizontal Low) entfernt und an der Cine angeschlossen.
Ich vermute ich muss der Cine (bzw eher noch dem minisatip server) sagen welches Signal er bekommt, aber genau da bleibe ich hängen..

Hilft die Beschreibung? Falls weitere Details fehlen, bitte fragen! :)
Client: Intel NUC BOXNUC6CAYH, 4GB MDL5.4 stable
Server: DD Cine v7/ TVHeadend SatIP Docker container

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #5 on: May 28, 2018, 12:40:35 »
Hast du jetzt schon mal in der Konfiguration – TV – DVB die Einstellungen geschaut? Dort gehört das auf jeden Fall eingestellt sonst wird das auch nicht gehen. 
Schaue mal hier im VDR Wiki http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Diseqc.conf
« Last Edit: May 28, 2018, 12:43:56 by mafe68 »
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #6 on: May 28, 2018, 13:04:10 »
Hallo,

ja, das hilft schon mal ein gutes Stück, den Nebel zu lichten.  ;)

Ich bin leider kein Unicable-Kenner, aber nach meiner Kenntnis braucht man eigentlich nur ein Kabel pro Empfänger. Auch bei dem Digibit R1 sollte es reichen, wenn einer der Anschlüsse mit einem Signal beaufschlagt wird. Schau da noch mal in die Anleitung.

Vertikal, horizontal, high und low schalten eigentlich das LNB auf die einzelnen Bereiche, auf denen die Signalübertragung erfolgt. Genau das ist aber bei Unicable nicht erforderlich, weil hier das Signal so umgesetzt wird, dass die interne Verkabelung wie bei einem BK-Anschluß läuft.
Und hier kommt dann Deine Konfiguration ins Spiel: Da niemand weiß, auf welche internen Frequenzen die einzelnen Transponder vom Multischalter umgesetzt werden, musst Du die entweder manuell eingeben (vom Digibit abschreiben) oder mit einem Suchlauf ermitteln.

Gruß
baltic
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline bolzerrr

  • Member
  • **
  • Posts: 77
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #7 on: May 28, 2018, 13:11:46 »
Hallo,

vielen Dank für das Feedback :-)
Ich hab mich aber lieder unklar ausgedrückt, der unicable output geht "druch" die Dosen im Haus. Neben unicable hat der Multischalter noch "normale" Ausgänge diese hingen am Digibit, bzw 2 davon nun an der Cine.
Die Diseqc werde ich mir mal vornehmen.
Client: Intel NUC BOXNUC6CAYH, 4GB MDL5.4 stable
Server: DD Cine v7/ TVHeadend SatIP Docker container

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #8 on: May 28, 2018, 13:25:09 »
Ich haben hier ein Inverto Unicable nur das ganze ohne Multischalter. Da kommen 3 Kabel vom Inverto rein zwei gehen zur WZ MLD mit einer Cine DD und eines geht zur Octopus NET mit vorher einen 2fach Verteiler. So wird das Signal dann im Haus verteilt.
Nur mit den Multischalter habe ich kein Erfahrung
Hier auch noch eine Anleitung zu SRC http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/SCR_Single_Cable_Distribution
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #9 on: May 28, 2018, 14:44:30 »
Hallo,

na, da haben wir doch schon den elementaren Denkfehler!  :D

Es handelt sich eben NICHT um einen Multiswitch, denn bei dem kann an jedem Ausgang, gesteuert durch das angeschlossene Endgerät, V, H, h und l angesteuert werden.
Das geht hier eben nicht und ein Empfang klappt nur mit speziellen Endgeräten, wie dem Digit. Gedacht sind diese Ausgänge allerdings zur Kaskadierung, damit man einen zweiten, dritten.... Unicable-Strang aufbauen kann.

Auch mit dem Digit dürften Dir jetzt verschiedene Transponder fehlen. Vllt. hast Du es nur noch nicht bemerkt, weil dort lediglich exotische Programme liegen.

Schließe den VDR mal an eine Dose an und konfiguriere das System korrekt. Dann funktioniert das auch.  ;)

Gruß
baltic
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline bolzerrr

  • Member
  • **
  • Posts: 77
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #10 on: May 28, 2018, 19:36:31 »
Erstmal: Vielen Dank für eure Hilfe!

Es war tatsächlich dieser grundlegende Denkfehler! Der Multischalter hat neben den V/L/H/L Ausgängen eben noch den Unicable Ausgang aber auch ein "legacy" Ausgang. Da hatte ich auch schon einmal eine USB Sat Karte dran und das lief.. schade das mir das nicht vorher wieder eingefallen ist  ::)
Angeschlossen an einen Eingang der Cine und siehe da: Es läuft :D
Damit ist der POC erfolgreich!
Es ergibt sich damit aber auch die nächste Frage, ich möchte den Digibit komplett ablösen und für die Cine noch eine Erweiterung anschaffen auf 4 Tuner. Ließen sich diese dann so konfigurieren das sie an die V/L/H/L Ausgänge des Multischalters angeschlossen werden können?
Client: Intel NUC BOXNUC6CAYH, 4GB MDL5.4 stable
Server: DD Cine v7/ TVHeadend SatIP Docker container

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #11 on: May 29, 2018, 12:18:59 »
Hallo,

freut mich, dass jetzt der Weg stimmt!  8)

Um Dein Vorhaben umzusetzen,  müsstest Du dafür sorgen, dass ein Transponder immer auf den Tuner zugreift, der an den passenden Ausgang des Inverto angeschlossen ist. Das ist sicher möglich, wie es aber konkret zu realisieren ist, weiß ich nicht.
Eine andere Möglichkeit wäre, an die Ausgänge des Inverto einen Multischalter anzuschließen und damit die Cine zu versorgen, sodass jeder Tuner das jeweils benötigte Signal bekommen kann.

Gruß
baltic
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Offline bolzerrr

  • Member
  • **
  • Posts: 77
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #12 on: May 29, 2018, 17:39:13 »
Hi,

hab zu dem Thema einfach mal bei DD nachgefragt, leider ist das Vorhaben mit der CineS2 nicht realisierbar, dazu wäre eine S8max nötig, ist mir jedoch etwas oversized und zu teuer. Einen weiteren Multischalter dazwischen setzen wollte ich auch nicht da ich eben hardware vereinheitlichen will. Ich muss wohl nochmal umdenken..
Client: Intel NUC BOXNUC6CAYH, 4GB MDL5.4 stable
Server: DD Cine v7/ TVHeadend SatIP Docker container

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #13 on: May 29, 2018, 19:12:56 »
Wäre eine OctoputNet für die auch eine Option? Das funktioniert hier mit der MLD einwandfrei und auch unsere Entwickler arbeiten die meisten damit. Ich selber habe auch eine am laufen zusätzlich zu einer DD DVB-S
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
Cines S2 v7a / minisatip
« Reply #14 on: May 29, 2018, 22:13:01 »
Hallo,

wie viele Dosen brauchst Du denn künftig in dem UC-Strang? Bzw. wie viele Abnehmer gibt es dort?
Wenn da noch genügend Reserven vorhanden sind, könntest Du ein paar Dosen in den Strang einschleifen und die Cine so versorgen.

Gruß
baltic
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

[1] 2 >>> MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / Cines S2 v7a / minisatip
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.