[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
 

Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« on: October 31, 2017, 15:51:18 »
Hallo,

ich habe seit Vorgestern von 5.1 auf 5.3 geupdated. Danach habe ich das Sys neu aufgesetzt auf Version 5.4. Die gesicherte Konfiguration von 5.1 lies sich nicht in 5.4 (5.3) importieren.

Nun zu den Problemen:
1. Der VDR zeigt kurz ein TV-Bild/-ton dann wird der Bildschirm schwarz und erst ein Restart des VDR läuft der VDR.
2. nopacity (skindesigner) lässt sich installieren, aber nach dessen Aktivierung öffnet sich das OSD nicht mehr.
3. Mit der Harmony (mit offiziellem VDR 1.6 Profil) kann ich den Raspi nicht über das GPIO.
Konfig->FB
rpi on GPIO
lircd.conf.logitech (und alte lircd.conf von 5.1)

4. Tastatur eingaben kommen nur auf Konsole an aber nicht auf OSD
5. Kodi scheint nicht zu laufen (Webzufgriff läuft nicht) und ich habe keine Option zum wechseln zu Kodi gefunden. Hat die Kodi Version MVC Support?


Log: TqrkZ0

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #1 on: October 31, 2017, 15:59:24 »
Welche Version von der 5.4 verwendest du? Testing oder Unstable. Es gab gestern mal Probleme beim Update und auch bei der Installation. Ein Debug-Log könntest du mal hochladen und den Code hier Posten, dass man mehr sieht an was es liegen kann. Die findest du im WebIf unter System - Logfiles
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #2 on: October 31, 2017, 17:50:33 »
Ich verwende die Testing, die sollte stabiler sein als Unstable, oder?

Das Log habe ich hochgeladen (Code siehe nede Post1), oder ist etwas schief gelaufen?

Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #3 on: November 01, 2017, 15:01:03 »
Ich habe noch mal neue Logs hochgeladen:
1. Direkt nach dem dem Booten:
Code: z6aEhx
2. VDR restart:
Code: B3SHeh

Die Version ist wie im Thread Titel geschrieben: MLD 5.4 Testing

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #4 on: November 01, 2017, 19:07:18 »
Hi,

zu 1) also, auffällig ist z.B. dass kein automatisch zu startendes Programm eingestellt ist. Das hätte der VDR sein sollen. Du kannst das im Setup unter "Programme / Autostart" auswählen. Keine Ahnung wieso das bei Dir nicht gesetzt ist, es sei denn Du hast das selber deaktiviert.
zu 2) Wegen dem Skindesigner: Da hast Du wohl nen Skin ausgewählt, der nicht RPI tauglich ist, oder das openGL OSD ist in den rpihddevice Settings aktiviert und kann mit dem Skin nicht umgehen, oder der von Dir eingestellte Video RAM von 128 MB reicht für den Skindesigner nicht. Schau mal in die /boot/config.txt ob da 128 oder 256 für gpu_mem eingetragen ist. Ich bin grad nicht sicher, ob der Wert im Debug-Log stimmt.
zu 3) verstehe ich nicht, was Dein Problem ist.
zu 4) das könnte mit 1 zusammenhängen.
zu 5) kodi sollte sich über das OSD unter "Apps" starten lassen, jedenfalls nachdem Du 1 korrigiert hast.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #5 on: November 02, 2017, 12:19:04 »
1. Kannte ich schon, leider kann ich da nichts einstellen nur "-" gibt es als "Option"
2. In der config.txt stehen 256MB. Mit der 5.1 konnte ich nopacity nutzen. Ist evtl. die Mesa Version nicht mehr zu nopacity kompatibel? (Bei gen2vdr gab es das Problem)
3. Ich habe unter Fernbedinung rpi on GPIO und als Lirc FB die logitch/lircd.conf.logitech (testweise auch die alte von der 5.1) eingestellt. Es kommt kein Input an auch irw zeigt nichts an.

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #6 on: November 05, 2017, 20:43:23 »
Hi,

poste mal Bitte die Ausgabe von
Code: [Select]
dpkg -l | grep " $(grep "^\?package(" /usr/share/menu/vdr-plugin-rpihddevice | sed "s/.*(\(.*\)).*/\1/") "
Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #7 on: November 06, 2017, 14:20:09 »
Als ich habe zwischen Zeitlich ein "Upgrade" von Unstable auf Testing, ohne Besserung und bin nun wieder bei 5.4 Testing (Neuinstallation).

Nach dem Start erstelltes Log: ohGMj6

Nach dem Booten leifert:
dpkg -l | grep " $(grep "^\?package(" /usr/share/menu/vdr-plugin-rpihddevice | sed "s/.*(\(.*\)).*/\1/") "

leider nichts, auch das umleiten in eine Datei erzeugt nur eine leere Datei. :-(

Nach einem Restart des VDRs erhalte ich trotzdem keine Informationen.


Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #8 on: November 06, 2017, 14:37:40 »
dpkg -l

liefert (Teil 1):
Spoiler (show / hide)


Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #9 on: November 06, 2017, 14:38:43 »
dpkg -l

liefert Teil2:
Spoiler (show / hide)


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #10 on: November 06, 2017, 15:00:25 »
Dann poste mal Bitte noch die Ausgabe von:
Code: [Select]
grep "^\?package(" /usr/share/menu/vdr-plugin-rpihddeviceund wenn da nichts raus kommt auch noch:
Code: [Select]
cat /usr/share/menu/vdr-plugin-rpihddeviceund als letzte Option
Code: [Select]
ls -l /usr/share/menu
Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #11 on: November 06, 2017, 17:42:45 »
grep "^\?package(" /usr/share/menu/vdr-plugin-rpihddevice liefer:
Code: [Select]
?package(vdr-plugin-rpihddevice):\



cat /usr/share/menu/vdr-plugin-rpihddevice liefert:
Code: [Select]
?package(vdr-plugin-rpihddevice):\
 needs="vc"\
 section="Applications/TV and Radio"\
 title="VDR"\
 vc="5"\
 command="runvdr-rhd -f"


ls -l /usr/share/menu liefert:
Code: [Select]
-rw-r--r--    1 root     root           102 Oct 30 10:28 kodi
-rw-r--r--    1 root     root           134 Nov  2 04:25 vdr-plugin-rpihddevice
-rw-r--r--    1 root     root           171 Oct 17 16:26 webif-setup

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #12 on: November 07, 2017, 23:16:26 »
Hi,

Danke, jetzt habe ich heraus gefunden, warum auf dem RPI der VDR nicht als Autostart ausgewählt werden konnte. In ner Stunde gibt's nen Update des appstarter Paketes, danach kannst Du den VDR automatisch starten lassen. Bitte sag dann noch mal Bescheid, welche Punkte danach noch offen sind, da einige davon abhingen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline bbott

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #13 on: November 08, 2017, 18:12:11 »
Hi,

die Optionen sind nun da und der VDR startet mit Bild.
Die Tastatur funktioniert nun auch im OSD.

2. nopacity Disign läuft nicht, VDR zeigt kein OSD mehr an.
3. Harmony läuft weder mit VDR 1.6 Codes noch mit ms_mce Codes welche unter OpenELEC über GPIO funktionieren.
In der Konsole #1 wird "couldn't find any node: sys\class\rc\rc*" gemeldet. Wird noch ein bestimmtes lirc Paket/Plugin benötigt?
5. Kodi gibt es nun im OSD, allerdings startet es nicht. Bild wird Schwarz der TV zeigt kurz das ein 1080i (!) Signal anliegt und dann geht es zurück zum VDR.

Nach dem lircd testen und gebastel (zwischenzeitlich hatte ich das remote Plugin aktiviert) kommt am HDMI leider kein Bild. läuft wieder.

Aktelle Debug-Logs: lSIB53
« Last Edit: November 08, 2017, 18:29:41 by bbott »

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
« Reply #14 on: November 08, 2017, 18:21:22 »
Hi,

dann solltest Du das nicht funktionierende Skin Plugin wieder entfernen, dann geht's sicherlich wieder.

Ob kodi bei der 5.4 testing überhaupt funktioniert weiß ich grad nicht. Ich glaub aber, das es bei der 5.4 unstable funktionieren müsste.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / Raspi 2 MLD 5.4 Testing - Diverse Probleme
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.