[1] MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / [gelöst]Probleme mit Graphtft
 

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 402
    • View Profile
[gelöst]Probleme mit Graphtft
« on: February 29, 2016, 19:16:00 »
Hallo zusammen,

habe mir mal die MLD 5 installiert und bin jetzt am einrichten.

Ich komme mit der Anzeige vom Graphtft nicht weiter. Habe zwei Bildschirme (HDMI - TV, VGA - 7" Display) aber irgendwie habe ich den eindruck das die Konfig nicht gespeichert wird.
Es ist so das nach einem Neustart oder Reboot Graphtft auf dem TV oben links in der Ecke auftaucht und nicht auf dem 7" obwohl ich das vorher so gespeichert hatte.
Graphtft habe ich in den Einstellungen auf 0 0 gesetzt und softdevice auf 0 0 -1 -1 Fullscreen.

Wo oder wie kann ich da ansetzen?


Gruß
« Last Edit: March 08, 2016, 22:02:03 by brötchen »
MLD 5.4 - testing -Intel- SatIpclient - Gehäuse: Origen AE S16T - ASROCKJ3455M - SSD 128 GB
MLD 5.4 - testing - Server - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 5.3 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3
MLD 5.3 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Probleme mit Graphtft
« Reply #1 on: March 01, 2016, 00:43:08 »
Hi,

die Position "0 0" ist aber doch links oben. Der 7" Bildschirm befindet sich logisch aber an Position "1920 0", wenn ich das richtig erinnere.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 402
    • View Profile
Probleme mit Graphtft
« Reply #2 on: March 01, 2016, 12:58:22 »
Hallo Claus, ok dann gebe ich das mal von Hand ein. Die Einstellungen wurden so Angeboten, daher dachte ich das 0 0 graphtft ist und 0 0 -1 -1 dann der Fernseher.

Vielen Dank schonmal.
MLD 5.4 - testing -Intel- SatIpclient - Gehäuse: Origen AE S16T - ASROCKJ3455M - SSD 128 GB
MLD 5.4 - testing - Server - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 5.3 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3
MLD 5.3 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Probleme mit Graphtft
« Reply #3 on: March 01, 2016, 14:04:08 »
Du kannst mit "xrandr" nachschauen an welcher Position sich der 7" Bildschirm befindet. Eigentlich sollte die entsprechende Position zur Auswahl stehen.

Du solltest dort aber überhaupt nichts eintragen. Du musst lediglich unter "Xorg / Applications / GraphTFT screen" den 7" Screen auszuwählen. So jedenfalls die Planung.

Claus
« Last Edit: March 01, 2016, 14:23:34 by P3f »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 402
    • View Profile
Probleme mit Graphtft
« Reply #4 on: March 01, 2016, 14:46:42 »
Hm, ich meine das habe ich probiert. Ich Teste das aber nachher nochmal.



Gruß
MLD 5.4 - testing -Intel- SatIpclient - Gehäuse: Origen AE S16T - ASROCKJ3455M - SSD 128 GB
MLD 5.4 - testing - Server - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 5.3 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3
MLD 5.3 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 402
    • View Profile
Probleme mit Graphtft
« Reply #5 on: March 02, 2016, 00:04:22 »
Hi Claus,

das funktioniert leider auch nicht. Ich habe auf beiden Bildschirmen jetzt immer TV Bild.

Anbei mal die Ausgabe von xrandr.

Code: [Select]
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 16384 x 16384
DVI-I-0 disconnected primary (normal left inverted right x axis y axis)
VGA-0 connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
   1024x768      60.00*+
   1360x768      59.96    59.80
   1152x864      60.00
   800x600       72.19    60.32    56.25
   680x384       59.96    59.80
   640x480       59.94
   512x384       60.00
   400x300       72.19
   320x240       60.05
DVI-I-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-0 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 160mm x 90mm
   1920x1080     60.00 +  59.94    50.00*   29.97    25.00    23.97    60.05    60.00    50.04
   1680x1050     59.95
   1440x900      74.98    59.89
   1360x768      60.02
   1280x1024     75.02    60.02
   1280x960      60.00
   1280x800      59.81
   1280x720      60.00    59.94    50.00
   1152x864      75.00
   1024x768      75.03    70.07    60.00
   800x600       75.00    72.19    60.32
   720x576       50.00
   720x480       59.94
   640x480       75.00    72.81    59.94

Mir ist noch aufgefallen das die Edid nicht zuverlässig ausgelesen wird, d.h mal wird ein Monitor gefunden mal beide oder auch keiner!?

Kann es sein das deswegen die möglichkeiten zur Einstellung (1920 0) nicht angeboten werden?

Gruß
MLD 5.4 - testing -Intel- SatIpclient - Gehäuse: Origen AE S16T - ASROCKJ3455M - SSD 128 GB
MLD 5.4 - testing - Server - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 5.3 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3
MLD 5.3 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Probleme mit Graphtft
« Reply #6 on: March 02, 2016, 00:53:36 »
Hi,

auf den ersten Blick scheinen die Beiden Bildschirme im Spigel Betrieb zu laufen, was für Deinen Zweck ja nicht das gewünschte Verhalten ist.
Erstelle mal Bitte ein Debug-Log http://mld/bug, damit ich alle nötigen Infos beisammen habe, wenn ich mir das Morgen genauer anschaue.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 402
    • View Profile
Probleme mit Graphtft
« Reply #7 on: March 02, 2016, 22:42:34 »
Hi,

konnte leider jetzt erst an den VDR ran. Hier der Code CRA3o5.

Vielen Dank schonmal.

Gruß
MLD 5.4 - testing -Intel- SatIpclient - Gehäuse: Origen AE S16T - ASROCKJ3455M - SSD 128 GB
MLD 5.4 - testing - Server - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 5.3 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3
MLD 5.3 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
Probleme mit Graphtft
« Reply #8 on: March 02, 2016, 23:59:53 »
Hi,

auf den ersten Blick scheinen die Beiden Bildschirme im Spigel Betrieb zu laufen, was für Deinen Zweck ja nicht das gewünschte Verhalten ist.
Erstelle mal Bitte ein Debug-Log http://mld/bug, damit ich alle nötigen Infos beisammen habe, wenn ich mir das Morgen genauer anschaue.

Claus

Hi Claus,

wie kommst du auf Spiegel Betrieb, bzw. worann erkennst du das?

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Probleme mit Graphtft
« Reply #9 on: March 03, 2016, 11:04:55 »
Weil sich beide Bildschirme laut xrandr an der Selben Position befinden, also an Position +0+0
Ich bin da aber noch nicht 100%ig sicher, ob die Ausgabe wirklich so zu interpretieren ist.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 402
    • View Profile
[gelöst] Probleme mit Graphtft
« Reply #10 on: March 03, 2016, 20:30:50 »
Hi Claus,

ich denke das Problem hast sich erledigt. Ich bin auf testing gewechselt und dann zurück auf stable, danach konnte ich die Pos. auswählen und alles wurde korrekt dargestellt.

Warum auch immer.

Gruß
MLD 5.4 - testing -Intel- SatIpclient - Gehäuse: Origen AE S16T - ASROCKJ3455M - SSD 128 GB
MLD 5.4 - testing - Server - ASROCK Q1900m - SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 5.3 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3
MLD 5.3 -WZ - testing - SatIp-Client-Squeezplayer 7" RPI-Display

[1] MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / [gelöst]Probleme mit Graphtft
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.