[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
 

Offline tux76

  • Member
  • **
  • Posts: 50
    • View Profile
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« on: February 02, 2016, 20:16:54 »
Hallo,

da ich gerade am Rumspielen mit diversen LCD-Modulen für Raspi/Raspi2 bin, wollte ich mal nachfragen, ob seitens MLD overlays für diverse Geräte (unter anderem LCD-Module) unterstützt werden bzw. ich diese einbinden kann.

Einfach ein Verzeichnis mit Namen overlays unter boot erstellen und dann die dtb-Files reinkopieren bringt nicht das erwünschte Ergebnis. Es wird die overlay-Datei, die ich in der config.txt angebe nicht geladen.

Wäre fein, wenn das mit den Overlays funktionieren würde, dann brauch ich nicht eigens den Display-Treiber inkl. Kernel und diverse VDR-Pakete bauen.

Danke und Grüße,
Martin
Streaming-Server: yaVDR 0.5a | AMD A4-5300 + GA-F2A85X-D3H | Digital Devices Octopus Bridge + 3x DuoFlex S2 + PVR-350 | 4 TB HDD
Streaming-Client:  yaVDR 0.5a | Zotac ID42 | 80 GB SSD | Logitech Harmony 650
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac ID42 | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers + EPGD + EPG2VDR + Scraper2VDR
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac Nano CI320 | 80 GB SSD | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.2 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 5.0 mit VDR 2.2 | RPi2 | 32 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers + SkinDesinger + Shady-KISS-Skin
------------------------Testing-Systems-------------------
Streaming-Server: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | Streamdev-Server + VNSI-Server + XVDR-Server
DVB-S2-Client: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | amlhddevice

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #1 on: February 02, 2016, 20:38:12 »
der derzeit verwendete RPI kernel kennt keine dtd Dateien wenn ich das richtig erinnere.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline tux76

  • Member
  • **
  • Posts: 50
    • View Profile
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #2 on: February 02, 2016, 21:03:14 »
Schade  :'(

Aber vielen Dank für die rasche Antwort. Dann bleibt leider nur der längere Weg und selber bauen.
Der Raspi2 steht schon in Startlöchern und freut sich schon aufs Bauen.  ;D

LG,
Martin
Streaming-Server: yaVDR 0.5a | AMD A4-5300 + GA-F2A85X-D3H | Digital Devices Octopus Bridge + 3x DuoFlex S2 + PVR-350 | 4 TB HDD
Streaming-Client:  yaVDR 0.5a | Zotac ID42 | 80 GB SSD | Logitech Harmony 650
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac ID42 | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers + EPGD + EPG2VDR + Scraper2VDR
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac Nano CI320 | 80 GB SSD | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.2 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 5.0 mit VDR 2.2 | RPi2 | 32 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers + SkinDesinger + Shady-KISS-Skin
------------------------Testing-Systems-------------------
Streaming-Server: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | Streamdev-Server + VNSI-Server + XVDR-Server
DVB-S2-Client: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | amlhddevice

Offline Andi187

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
    • View Profile
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #3 on: February 05, 2016, 16:40:46 »
Hallo,
habe auch ein LCD (C-Berry von Admatec)
würde mich freuen wenn ich die Treiber ins MLD bekommen würde.
Hab schon mal selbst nach einer Anleitung versucht ein MLD mit passenden Lcd Treibern zu Bauen, hat aber leider nicht gefunzt.
Pls HELP  :'(

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #4 on: February 05, 2016, 16:47:40 »
Wenn DU hier links zu ner Anleitung postest, kann ja mal einer von uns Entwicklern drauf schauen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Andi187

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
    • View Profile
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #5 on: February 05, 2016, 17:06:50 »
Hallo Claus
sorry hab gedacht man kann sich selbst ein MLD mit Treibern basteln?
also liege ich da total falsch?

MLD hat echt super Umschaltzeiten beim zappen.
Wäre ein Traum  DVB-C mit Lcd Display am RPI2 als reciver
 
« Last Edit: February 05, 2016, 17:14:05 by Andi187 »

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #6 on: February 05, 2016, 22:35:54 »
Doch, Du kannst Dir auch selber ein Treiber Paket für die MLD bauen. im Wiki http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/402_entwicklungsumgebung findest Du eine Anleitung wie Du Dir eine Entwicklungsumgebung aufsetzt. Du musst für Dein vorhaben nicht alle Pakete auschecken, sondern nur das Kernel Paket.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Andi187

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
    • View Profile
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #7 on: February 06, 2016, 00:31:12 »
Genau diese schritte hab ich auf dem RPI2 gemacht (wiki)

1. Debian Jessie installiert & treiber fürs Lcd Display
2. dann alle Packete/download /

eben alle schritte ausgeführt
und dann in dem Ordner "cberry" wo die Treiber fürs Display waren   
cd cberry
make

Werde es morgen nochmal versuchen oder muss ich es auf dem pc erstellen und nicht auf dem rpi?

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #8 on: February 06, 2016, 10:26:27 »
Hi,

ne, RPI war schon richtig, hab nur die falsche (PC) Anleitung verlinkt.
Es hilft aber nicht, wenn Du lediglich den Treiber auf dem Devel RPI baust. Du musst das Ergebnis auch in ein MLD Paket verpacken und es anschließend auf Deinem MLD RPI installieren.
Da es sich bei der MLD um ein minimales System handelt, kannst Du Treiber nicht direkt auf der MLD kompilieren, sondern brauchst ein Debian als Entwicklungssystem, und musst halt die erstellten Treiber dann über ein Paket in die MLD übertragen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Andi187

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
    • View Profile
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #9 on: February 07, 2016, 20:33:27 »
Debian Jessie hab ich ja benutzt
dann alle im Wiki beschriebenen schritte ausgeführt (LCD Display Test funktioniert auch)
dann soll ich in Verzeichnis wo die LCD Treiber liegen und make ausführen oder?

Also genau bei
"Treiber nicht direkt auf der MLD kompilieren, sondern brauchst ein Debian als Entwicklungssystem, und musst halt die erstellten Treiber dann über ein Paket in die MLD übertragen."
brauche ich deine Hilfe Claus

könnte ich dann graphlcd mit dem C-berrry LCD nutzen?

Mfg
Andi


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« Reply #10 on: February 07, 2016, 21:26:01 »
Keine Ahnung, hab so nen Display noch nicht gehabt ;) Da muss sich jemand anderes zu äußern.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.