[1] MLD-5.x / General / VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
 

Offline ThomasP

  • Member
  • **
  • Posts: 59
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« on: January 06, 2016, 13:23:47 »
Hallo,

ich habe einen Server mit zwei Low Budget SAT Karten und einen Raspberry PI 2 mit openelec und vnsi Plugin.
Grundsätzlich läuft der TV Empfang, auch wenn manchmal nach Umschalten der Ton weg ist und erst nach Neustart von Openelec wieder da ist.
Gestern ist mir aufgefallen, dass wenn eine Sendung aufgenommen wird, Kodi nur noch die Kanäle auf dem Transponder der Aufnahme abspielt.
Ist das Grundsätzlich so? Ich habe doch zwei Karten. Gleichzeitige Aufnahme von z.B. ARD und ZDF ist kein Problem.

MLD 5.5 - Sundtek Twin USB Sat - 8GB RAM - 512GB HDD - HP ProDesk 600 G2 + Kodi Clients (Pi + FireTV) per VNSI

Offline tux76

  • Member
  • **
  • Posts: 50
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #1 on: January 07, 2016, 00:47:43 »
Hallo ThomasPz,

bezüglich des von Dir beobachteten Verhaltens wäre wichtig zu wissen, ob Du Deinen VDR-Server als sogenannten Headless-Server betreibst, oder nicht. Bei einem Headless-Serverbetrieb wird kein DVB-Device vom Server reserviert bzw. ständig gebunden. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn der VDR-Server nicht auch als Ausgabegerät verwendet werden soll.
(z.B.: der VDR-Server steht in einem Raum, in dem das SAT-Programm nicht auch via TV/Monitor konsumiert wird.)
Beim Headless-Server mit 2 DVB-Empfangskarten können somit 2 unterschiedliche Transponder von mehreren VNSI-/XDR- oder Streamdev-Clients gleichzeitig abgerufen werden.

Da bei Dir anscheinend immer ein DVB-Device und somit ein Transponder vom Server belegt ist, kann es dann schon passieren, dass für den VNSI-Client nur noch jene Transponder zur Verfügung stehen, die der Server für die Aufnahme belegt und zusätzlich belegt, weil er nicht als Headless-Server betrieben wird.

Ich habe das jetzt auch mal eben schnell mit einer WETEK-Play-Box nachgestellt (1x Headless-Server und 1x Non-Headless-Server).  ;)
War mir nämlich nicht mehr sicher, ob es beim VNSI-Client vielleicht auch eine ähnliche Einstellung gibt, wie beim VU+/Enigma2-Client, die einen Kanalwechsel am Server erlaubt. VNSI hat eine solche Option nicht.

LG,
Martin
Streaming-Server: yaVDR 0.5a | AMD A4-5300 + GA-F2A85X-D3H | Digital Devices Octopus Bridge + 3x DuoFlex S2 + PVR-350 | 4 TB HDD
Streaming-Client:  yaVDR 0.5a | Zotac ID42 | 80 GB SSD | Logitech Harmony 650
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac ID42 | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers + EPGD + EPG2VDR + Scraper2VDR
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac Nano CI320 | 80 GB SSD | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.2 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 5.0 mit VDR 2.2 | RPi2 | 32 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers + SkinDesinger + Shady-KISS-Skin
------------------------Testing-Systems-------------------
Streaming-Server: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | Streamdev-Server + VNSI-Server + XVDR-Server
DVB-S2-Client: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | amlhddevice

Offline ThomasP

  • Member
  • **
  • Posts: 59
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #2 on: January 07, 2016, 08:01:15 »
Hallo,

sagen wir es mal so. Headless würde reichen, da der Server im Keller ohne Ausgabe steht.
Ich habe die 5er Distribution "einfach" installiert, aber keine Speziellen Einstellungen zum Betrieb der Distribution vorgenommen.
Muss man diesen Headless-Betrieb explizit irgendwo konfigurieren?

Zur Info: Ich hatte bis vor kurzem noch eine Nexus FF Karte im System, die aber anscheinend den Geist aufgegeben hat. Da mir die Leistung des Rechners groß genug erschien, habe ich diese mit einer noch vorhandenen LowBudget Karte ausgetauscht. Kann es damit zusammenhängen?

Gruß

Thomas

MLD 5.5 - Sundtek Twin USB Sat - 8GB RAM - 512GB HDD - HP ProDesk 600 G2 + Kodi Clients (Pi + FireTV) per VNSI

Offline tux76

  • Member
  • **
  • Posts: 50
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #3 on: January 07, 2016, 08:36:16 »
Hallo Thomas,

damit Dein VDR-Server als Headless-Server läuft, brauchst Du nur das installierte Ausgabe-Device (zB softHDdevice, xineliboutput) über das Webinterface deinstallieren.


LG,
Martin
Streaming-Server: yaVDR 0.5a | AMD A4-5300 + GA-F2A85X-D3H | Digital Devices Octopus Bridge + 3x DuoFlex S2 + PVR-350 | 4 TB HDD
Streaming-Client:  yaVDR 0.5a | Zotac ID42 | 80 GB SSD | Logitech Harmony 650
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac ID42 | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers + EPGD + EPG2VDR + Scraper2VDR
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac Nano CI320 | 80 GB SSD | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.2 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 5.0 mit VDR 2.2 | RPi2 | 32 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers + SkinDesinger + Shady-KISS-Skin
------------------------Testing-Systems-------------------
Streaming-Server: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | Streamdev-Server + VNSI-Server + XVDR-Server
DVB-S2-Client: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | amlhddevice

Offline ThomasP

  • Member
  • **
  • Posts: 59
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #4 on: January 07, 2016, 17:50:59 »
Hallo Martin,

vielen Danke für die Info.
Das einzige was ich finde ist das dummydevice.
Ich vermute das dummydevice ist für diesen Headless betrieb notwendig, oder?
Andere Ausgabeplugins sind nicht ausgewählt.

Das Streamdev-Server Plugin ist noch installiert. Kann es dass sein?
Ist das Plugin notwendig, wenn man einen MLD-Client betreibt?

Einen solchen MLD-Client starte ich ab und zu in einer VM um die Aufnahmen mit Schnittmarken zu versehen.

Gruß

Thomas
MLD 5.5 - Sundtek Twin USB Sat - 8GB RAM - 512GB HDD - HP ProDesk 600 G2 + Kodi Clients (Pi + FireTV) per VNSI

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #5 on: January 07, 2016, 19:55:41 »
Hi,

die Plugins sollten beide nicht stören. Für einen Test mit kodi kannst Du die aber entfernen und dann berichten ob's ohne die beiden (oder eines der Beiden) besser geht.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline ThomasP

  • Member
  • **
  • Posts: 59
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #6 on: January 10, 2016, 17:36:26 »
Hallo,

so das war ein Treffer. Nachdem das dummydevice deinstalliert war, konnte ich eine Aufnahme starten und alle anderen Kanäle über vnsi anschauen. Ich merke auch keine Einschränkungen. Ein MLD Client in einer VM läuft weiterhin problemlos mit. Wofür ist das dummydevice notwendig?

Gruß

Thomas
MLD 5.5 - Sundtek Twin USB Sat - 8GB RAM - 512GB HDD - HP ProDesk 600 G2 + Kodi Clients (Pi + FireTV) per VNSI

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #7 on: January 10, 2016, 18:10:17 »
Hallo Thomas,

der VDR benötigt ein Ausgabedevice, damit er starten kann. Das dummydevice dienst dazu, dem VDR so ein Ausgabedevice vorzugaukeln, auch wenn es wie z.B. bei einem Server gar nicht benötigt bzw. erwünscht ist.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline ThomasP

  • Member
  • **
  • Posts: 59
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #8 on: January 10, 2016, 20:44:59 »
Hallo Skippy,

o.k. der VDR scheint aber auch ohne ein solches Device zu funktionieren. Ich habe jetzt kein "Device" mehr installiert. Sollte ich jetzt das Dummydevice wieder installieren oder kann ich den VDR so weiter betreiben?

Gruß

Thomas
MLD 5.5 - Sundtek Twin USB Sat - 8GB RAM - 512GB HDD - HP ProDesk 600 G2 + Kodi Clients (Pi + FireTV) per VNSI

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #9 on: January 10, 2016, 21:06:45 »
Laut Beschreibung zum dummydevice kann es ohne dieses vorkommen, dass ein Umschalten per svdrpsend nicht möglich ist, und es war bei älteren VDR Versionen Pflicht.
Mir fällt jedoch kein Anwendungsfall ein, wozu das bei aktuellen MLD Servern noch erforderlich sein sollte. Ich werde das also erst mal aus der Paketliste für Server raus nehmen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline tux76

  • Member
  • **
  • Posts: 50
    • View Profile
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
« Reply #10 on: January 10, 2016, 21:48:35 »
Hallo,

ich habe bei mir seit einigen Tagen eine WETEK-Play-Box als MLD-Server (headless) zum Testen laufen und musste feststellen, dass bei installiertem Dummy-Device der 2.Tuner dem VNSI-Server nicht zur Verfügung stand. Nach dem Deinstallieren des Dummy-Device ist das Streaming via VNSI-Server von 2 Kanälen auf unterschiedlichen Transpondern ohne Probleme möglich.
Ich muss aber zugeben, dass ich wenig praktische Erfahrung mit VNSI in Verbindung mit dem Dummy-Device (v2.0.0) habe, da ich bisher Streamdev sowie in Einzelfällen XVDR eingesetzt habe und am Produktiv-Server (dzt. noch yaVDR aber bald MLD  ;)) für gelegentliches TV-schauen auch ein Ausgabe-Device installiert habe.

LG,
Martin
« Last Edit: January 10, 2016, 21:50:47 by tux76 »
Streaming-Server: yaVDR 0.5a | AMD A4-5300 + GA-F2A85X-D3H | Digital Devices Octopus Bridge + 3x DuoFlex S2 + PVR-350 | 4 TB HDD
Streaming-Client:  yaVDR 0.5a | Zotac ID42 | 80 GB SSD | Logitech Harmony 650
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac ID42 | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers + EPGD + EPG2VDR + Scraper2VDR
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac Nano CI320 | 80 GB SSD | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.2 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 5.0 mit VDR 2.2 | RPi2 | 32 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers + SkinDesinger + Shady-KISS-Skin
------------------------Testing-Systems-------------------
Streaming-Server: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | Streamdev-Server + VNSI-Server + XVDR-Server
DVB-S2-Client: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | amlhddevice

[1] MLD-5.x / General / VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.