[1] 2 3 4 >>> MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
 

Offline oldrooki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« on: January 03, 2016, 19:37:20 »
Hallo zusammen,
nachfolgendes Post habe ich in einem anderem forum geschrieben und dort wurde ich auf minidvblinux aufmerksam gemacht.

Habe mir also mal eine angepasste image rpi-client erstellt und auf eine Toshiba 8GB 30 MB/s Class10 installiert.
Damit ist für mich mal Ende.......was muss ich nun tun um das sat ip signal auf meinem pi2 zu empfangen und alle Sender die ein Exip empfängt anwählen zu können.

Am Pi ist ein Netzwerkkabel angeschlossen sowie eine Tastatur mit Maus.

Welche Einstellungen muss ich wo machen?

Mein Exip Sat ip server hat im Netzwerk die feste Ip 192.168.178.21

Danke und Gruß
Klaus




Guten Tag Forengemeinde,
nachdem ich nun schon viele Stunden und Nächte gesucht habe, habe ich mich zu diesem Post entschieden.

bin nicht nur neu hier, sondern auch im Umgang mit einem pi2, den ich momentan für meinen Sohn aktivieren will.
zu mir:
Habe praktisch keine Programmiererfahrung, bin weitestgehend mit Windows Rechnern unterwegs und baue und installiere meine "Eigenbauten" mehr schlecht wie recht seit einigen Jahren selbst, so dass es für meine alltäglichen Arbeiten (Otto-Normalverbraucher) ausreicht. Bin nicht mehr ganz jung und auch noch nicht ganz alt. Zu beschäftigt und auch gedanklich nicht mehr so fix um mich in alles zu vertiefen.

Mein System:

Pi2 mit Wlan-Anbindung ans lokale Heimnetz mit Tastatur und Maus, 64 GB ScanDisk Ultra Class 10 bzw. Lexar 16 GB Class 6
Mein Ziel:
Pi2 so ausstatten, dass ich in als satip client für einen aktuellen Samsung Fernseher nutzen kann, der in einem Raum ohne TV-Anschluss steht.
Aktuelle TV Situation:
Ich streame mein TV-Signal über einen satip server exip 414 von Kathrein ins Heimnetzwerk und empfange so auf meinen PC's und Mobilen Geräten jeweils über eine instalierte satip client Software das Fernsehprogramm. Funktioniert soweit super.
Nun habe ich in einem Raum diesen nicht satip fähigen Fernseher stehen und vor ort kein Fernsehsignal. Wlan und Netzewerk allerdings schon.
Die Idee für diesen Fernseher:
Den pi2 mit einer satip client Software auf Betriebssystem Raspberry oder Betriebssytem Openelec bzw. Kodi das über Wlan gestreamte Signal abgreifen und so das Programm auf dem Fernseher auch zu empfangen.
Mein Problem:
Ich konnte nirgends eine für mich verständliche Anleitung, verständliche Tips oder dergleichen finden die mich meinem Ziel näher gebracht hätten. Ich bräuchte hier echt jemand, der die nötige Geduld hat mich hier anzuleiten und mehr oder weniger in Schritt für Schritt Anleitung erklärt wie ich am besten vorgehe.
Vorzugsweise würde ich einen offenens OS wie Raspberry bevorzugen um auch noch andere Sachen.....bei gewecktem Interesse...umsetzen zu können. Alternativ ist natürliche einen reines Multimedia System wie Openolec denkbar.
Habe beide Syteme schon mal installiert gehabt, bin dann aber kläglich an Unverständnis der angeboten Information gescheitert. Aktuell probiere ich mit Openolec und diversen Addons aus PVR-Clients wie DVBViewer Client oder TVheadend HTSP Client.....
Hier komme ich dann auch nicht mehr weiter. Das was ich hier an Einstellmöglichkeiten sehe hilft mir nicht mehr. Wie ich auf meinem Pi auf das Web Interface dieser Programme zugreifen kann ist mir schleierhaft und erschließt sich mir nicht. Da fehlt mir dann der für Euch normale Umgang mit Programmierung und Verständnis für die Sache
Meine Bitte:
Für mich ist dies vielleicht das einzigste Projekt mit dem Pi. (wobei das aber auch echt spannen ist und ich da doch noch mehr probieren will)
Will und kann sich jemand die Mühe machen, mich hier zu unterstützen und in dieser Anforderung zum Ziel führen?
Das wäre echt super!

Danke und Gruß
Klaus

Offline oldrooki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #1 on: January 03, 2016, 21:05:53 »
Hallo zusammen,
wie binde ich denn den Pi ins Netzwerk ein? Ebenfalls über MLD?
Ohne Netzwerk natürlich auch kein sat ip Empfang.
Wie ist es, wenn ich statische Ip in meinem Netzwerk verwende?
Danke

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #2 on: January 03, 2016, 22:32:27 »
Hallo Klaus,

herzlich Willkommen bei der MLD. Mit Sat-IP habe ich noch nichts am Hut. Hinsichtlich der Einbindung ins Netzwerk, geschieht das automatisch, wenn du einen DHCP-Server (stellt meist der Router - z.B. FritzBox bereit) im Netz hast. Über die vom DHCP-Server vergebene IP-Adresse erreichst du mit einem Browser das Web-Interface (WebIf genannt). Dort kannst du unter System/Konfiguration/Netzwerk/LAN/Connection details auch eine feste IP-Adresse vergeben. Aus meiner Sicht ist es aber flexiber, den DHCP-Server zu nutzen. Auch dort kannst du für deinen RPi eine IP-Adresse festlegen, die dann vom DHCP-Server immer vergeben wird.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline P3f

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1460
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #3 on: January 03, 2016, 23:27:33 »
Hallo,

Und wenn Du dann eine feste IP hast, dann kann man im Webif unter System/Konfiguration/TV/VDR/Plugins-Config beim Satip die Octopus fest hinterlegen. z.B.: so

-s 192.168.178.2|DVBS2-2,DVBT2-2|Octo1

(Dabei hätte die Octopus er dann die IP 192.168.178.2 und Sat 2 Anschlüsse)

Beschrieben ist das aber auch im Plugin selber. http://www.saunalahti.fi/~rahrenbe/vdr/satip

Gruß,

Pit

« Last Edit: January 03, 2016, 23:31:32 by P3f »
----------------------------------------------------------------------
VDR 1:(MLD 5.4-64), ZOTAC ION ITX F-E, 1GB 1033, ATRIC-Einschalter, ImonLCD, Cinergy S2 HD
VDR 2 MLD-BPI: BananaPI | 16 GB SD-Card | MLD 5.3 in Entwicklung
MLD-WTK: WeTek-Play | 8 GB MicroSD-Card | MLD 5.3 als SatIP-Server

Offline oldrooki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #4 on: January 04, 2016, 02:55:12 »
Hallo und Danke,
@skippy
bei den vielen Netzwerkgeräten die ich hier so am Laufen habe ist mir die statische ip lieber, da ich so besser den Überblick habe was hier so abgeht und was gerade aktiv und eingelockt ist.......Ist vielleicht auch so ne Macke von mir.
Ip-Adresse ist vergeben.....
EPG Daten im Empfang nur das Bild fehlt Mpeg2 Codec fehlt.....

@pit
was um alles in der Welt ist Oktopus?

Danke und Gruß
Klaus

Offline P3f

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1460
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #5 on: January 04, 2016, 04:54:03 »
Hallo Klaus,

da hatte ich gestern Abend einen kleinen Knoten im Kopf und habe deine Nachfrage zum Satip gleich mit einer anderen Hardware verbunden. Weil das wird immer so oft miteinander nachgefragt, sollte Dich aber nicht verwirren. Eine Octopus Net ist eine Hardware siehe http://www.digital-devices.eu/shop/de/netzwerk-tv/netzwerk-tuner/219/dd-octopus-net-v2-s2/4-satip-netzwerktuner

Bei meiner Antwort wollte ich Dich eigentlich nur auf die Einstellmöglichkeit der festen IP beim Satip-Plugin hinweisen. Das kann man natürlich auch für deine Konstellation so einstellen, muß halt nur auf deine IP's und Namen geändert werden, wenn der Satie-Server nicht gefunden werden kann.

Hoffe Dich nicht allzu sehr verwirrt zu haben.

Gruß,

Pit
----------------------------------------------------------------------
VDR 1:(MLD 5.4-64), ZOTAC ION ITX F-E, 1GB 1033, ATRIC-Einschalter, ImonLCD, Cinergy S2 HD
VDR 2 MLD-BPI: BananaPI | 16 GB SD-Card | MLD 5.3 in Entwicklung
MLD-WTK: WeTek-Play | 8 GB MicroSD-Card | MLD 5.3 als SatIP-Server

Offline oldrooki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #6 on: January 04, 2016, 11:29:41 »
Hallo zusammen,
@pit
danke, danke, so schlimm war es nicht und letztendlich hilft es mir ja weiter. Ich muss es dann auf meine Bedürfnisse abändern. Der Oktobus ist  ja mehr oder weniger genau das Selbe wie ein exip 414 von Kathrein.
Das Problem das ich momentan noch habe ist dass er trotz der dhcp Einstellung im Router kein Netz findet.......letzte Nacht ging es.......dann hatte ich in auf dhcp "aus" gestellt und alles lief normal weiter und auch im Router wieder auf feste Ip eingestellt.
Wenn ich nun alles wieder auf dhcp stelle und komplett neu starte passier gar nichts....Beim ersten Mal hatte der Pi sich alles selbst gezogen und auch den Exip erkannt...Habe ich jetzt im warsten Sinne des Wortes was "verschlafen"

Du schreibst:
-s 192.168.178.2|DVBS2-2,DVBT2-2|Octo1

wie müsste das bei mir aussehen? Etwa so?
-s 192.168.178.1|DVBS2-2,DVBT2-2|?????????

Meine Ip-Adresse vom Router ist 192.168.178.1
Ich habe momentan 2 Sat Ip Kanäle zur Verfügung, da n ur 2 Leitungen vom LNB kommen (2 muss ich noch verlegen)
Anstelle der Fragezeichen muss dann mein exip 414 oder?

Gruß Klaus

Offline oldrooki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #7 on: January 04, 2016, 11:54:53 »
Ok, Netzwerkverbindung wenn auf dhcp eingestellt funktioniert jetzt.....weiss nicht was ich hier verbogen hab....hab sytem komplett neu aufgespielt.

Ergänzung: die Lizensen sind auch gekommen und eingetragen und Bild ist da  ;D ;D

.....jetzt müsste es ja gehen bis auf die feste Ip....

1)Jetzt brauch ich nur noch die Schritte für eine Feste Ip
2)Umstellung der Netzgeschichte auf Wlan da im Raum kein Lan-Kabel liegt

Danke und Gruß
Klaus
« Last Edit: January 04, 2016, 12:09:32 by oldrooki »

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #8 on: January 04, 2016, 12:59:13 »
Hi,

Du kannst die Feste IP entweder über Deine Fritzbox (ich vermute Du verwendest So eine) einstellen und über DHCP ausliefern lassen, oder Du trägst die über das Webif der MLD ein und deaktivierst dort DHCP.
Beim WLan gehst Du genau so vor. Einfach Stick anstöpseln, im Webif WLan Netzwerk auswählen und Passwort eintragen, und speichern. Dann noch das Lan Kabel abziehen, das war's. Der RPI sollte weiterhin erreichbar sein.
Das WLan lässt sich auch direkt am RPI ohne Webif einrichten, aber so ist's am bequemsten.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline oldrooki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #9 on: January 04, 2016, 14:35:10 »
Hallo,
zwei Dinge:
Wlan Adapter werden am Pi nicht erkannt. Weder der TP-Link TL-WN823N noch mein AVM Stick AC 430. Niergends im Menü kann ich im Webif Wlan oder dergelichen aufrufen. Es erscheint nur lan.......
Wenn ich die Feste IP-Adresse im Lan angebe und alles auf statisch einstelle findet er beim neuen booten kein Netzwerk mehr.....

Gruß Klaus

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #10 on: January 04, 2016, 15:07:20 »
Hallo Klaus,

für WLan musst du zusätzlich das Paket network-wireless installieren. Sollten deine Sticks damit nicht erkannt werden, dann benötigst du auch noch das Paket network-wireless-drivers. Danach kannst du auch über das WebIf dein WLan konfigurieren.

Hinsichtlich deiner statischen IP-Adresse habe ich keine Idee, außer dass vielleicht die Subnetmaske o.ä. nicht passt.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #11 on: January 04, 2016, 15:14:43 »
Du musst das Paket network-wireless-drivers installieren. Lediglich bei der WeTek reicht das network-wireless Paket.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline oldrooki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #12 on: January 04, 2016, 15:19:07 »
Hallo Skippy, hallo Claus,
kann ich das nachträglich installieren ohne komplett neu aufzusetzten. Bitte kurz den groben Weg skizzieren. Geht das über Webif?
Gruß Klaus

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #13 on: January 04, 2016, 15:23:30 »
Einfach im Webif unter "Pakete" das genannte Paket anwählen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline oldrooki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
    • View Profile
pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
« Reply #14 on: January 04, 2016, 16:10:24 »
Hallo Claus,
oh mann, sorry dass ich so viel fragen muss....das ist nun echt schwierig für mich und wird aber bestimmt besser......ich habe jetzt langsam "Blut geleckt" der Pi scheint mich doch noch länger zu beschäftigen. Ich werde es probieren....hatte den Part komplett übersehen.
Danke
Gruß Klaus

[1] 2 3 4 >>> MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / pi2 als sat over ip client für exip 414 kathrein
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.