[1] MLD-5.x / Systems / WeTek Play / Verständnisfrage WeTek Play als MLD Server -> DVBS2
 

Offline kuro13

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 459
    • View Profile
Hallo miteinander
Da ich momentan gedanklich daran bin, mein uraltes ION System, das wahrscheinlich langsam an sein Lebensende kommt, gegen einen MLD Server und Raspi 2 B Client auszutauschen, sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. :)
Daher zwei Fragen:

Funktioniert das WeTek Play mit DVBS-2 Karten als MLD Server und bei Aufnahmen auf ein NAS?
Kann von einem Raspi 2 mit MLD oder OpenElec problemlos auf einen solchen Server mit entsprechenden VDR-Plugins zugegriffen werden?

Wenn das funktionieren würde, wäre die Kombination WeTek Play (MLD-Server) in Verbindung mit Raspis eine sehr, sehr günstige MLD - Server - Client Lösung.
Nachtrag: Auf meinem uralten Raspi1 funktioniert MLD 5.0.0 als Client einwandfrei, zwar nicht reaktionsschnell aber auch ServusTV mit 1080i läuft ruckelfrei.
Asus AT3IONT-I - nVidia Grafik, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, Atric Einschaltmodul an com1
sda - SSD - MLD 5.1 - 64 Stable
sdb - 256 GB SSD (Aufnahmen)
RPI 3 MLD 5.3 Stable, PCTV DVB-S2 Stick (461e), FB an GPIO

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Verständnisfrage WeTek Play als MLD Server -> DVBS2
« Reply #1 on: August 18, 2015, 17:43:59 »
Hi,

ja, diese Zusammenstellung geht problemlos.
Du musst lediglich den MLD Server zuerst aufsetzen/starten, dann verbinden sich die MLD-clients automatisch mit dem Server. Lediglich wegen Deines NAS musst Du noch hand anlegen, und sinnvollerweise auch die clients direkt mit dem nas verbinden.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline kuro13

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 459
    • View Profile
Verständnisfrage WeTek Play als MLD Server -> DVBS2
« Reply #2 on: August 18, 2015, 18:47:53 »
@claus
Danke für die Antwort.

Auf den Gedanken wegen dem WeTek Play bin ich nur gekommen, da ich am WE auf mein Raspi-1 MLD 5.0 installiert habe. MLD lief sofort - soweit man das von einem Raspi-1 sagen kann. Kodi funktioniert aber nicht - das ist für das alte Teil wohl zuviel. ;)

Da ich hier viel mitlese, ist mir dieser Thread aufgefallen: http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,6942.0.html

Wenn ich den Inhalt richtig verstehe, funktioniert die Installation von MLD auf dem WeTek doch noch nicht so, wie ich es von MLD gewohnt bin - nämlich problemlos. :)

Uhhps, gerade gelesen - scheint jetzt doch zu funktionieren.
« Last Edit: August 18, 2015, 19:05:31 by kuro13 »
Asus AT3IONT-I - nVidia Grafik, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, Atric Einschaltmodul an com1
sda - SSD - MLD 5.1 - 64 Stable
sdb - 256 GB SSD (Aufnahmen)
RPI 3 MLD 5.3 Stable, PCTV DVB-S2 Stick (461e), FB an GPIO

Offline skraw

  • MLD-Tester
  • Newbie
  • ******
  • Posts: 29
    • View Profile
Verständnisfrage WeTek Play als MLD Server -> DVBS2
« Reply #3 on: September 05, 2015, 09:31:55 »
Also jetzt hab ich mal die typische Anfaenger-Frage ueberhaupt: welches Image muss ich denn beim netinstall auf Wetek auswaehlen damit ich ganz normal ueber die internen DVBs auf diesem einen Geraet TV/SAT schauen kann? Also kein Client/Server Setup sondern Wetek als vollstaendiger Receiver. Geht das ueberhaupt schon?


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Verständnisfrage WeTek Play als MLD Server -> DVBS2
« Reply #4 on: September 05, 2015, 13:31:10 »
Hi,

kodi funktioniert auf ARM Systemen noch nicht, würde prinzipiell aber auch auf einem RPI 1 funktionieren.

Auf der WeTek funktioniert derzeit der Interne DVB Empfänger noch nicht zusammen mit dem VDR Frontend. Da musst Du Dich noch ein wenig gedulden. Eine Client oder Server Installation funktioniert aber bereits. Zu bedenke ist obendrein, dass das Frontend noch alles andere als fertig ist. Es gibt also viele sachen die noch nicht funktionieren.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline linuxdep

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 169
    • View Profile
Verständnisfrage WeTek Play als MLD Server -> DVBS2
« Reply #5 on: November 27, 2015, 14:46:27 »
Schade, scheint ja auch noch nix neues hier zu geben.
Ideales Teil für VDR eigentlich, vor allem bei dem Preis.

Aber wie ist euer Empfinden zur Bildquallität und Nutzbarkeit als Client? Optisch und Verkabelungsstechnisch besser als ein PI2 finde ich.
1. Produktiv (ab 24.11.2017)* MLD 5.4 [testing -Kernle 4.14] auf Q1900M mit Nvidia 710er und 2xDD-CineS2 & ATRIC V4 per serial_COM1

2. Testsystem * Q1900M Nvidia Zotoc GT730 1xPCIe und yaUSBIP V3 - läuft noch nicht...

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Verständnisfrage WeTek Play als MLD Server -> DVBS2
« Reply #6 on: November 27, 2015, 15:13:11 »
Die Bildqualität soll die beste aller bisher getesteten Geräte sein.
Die Weiterentwicklung des Frontends wurde nicht eingestellt, sondern lediglich von Thomas verschoben, da er z.Z. nicht dazu kommt.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] MLD-5.x / Systems / WeTek Play / Verständnisfrage WeTek Play als MLD Server -> DVBS2
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.