[1] Archiv / MLD 4.x / Banana PI / BPi Pro - erste Erfahrungen
 

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« on: March 29, 2015, 21:51:01 »
Hallo zusammen,

mein BPi Pro ist nun auch angekommen. Irgendwie ist das ziemlich frustrierend. Ich weiß, dass das alles noch in der Entwicklung ist, aber von den Problemen, die ich hatte bzw. noch habe, wurde hier noch nicht berichtet.

Verwendet habe ich das aktuelle client-shd ISO. Ich habe die Datei unter Windows entpackt, ebenso die image.img. Danach die Dateien auf die formatierte SD-Karte kopiert, wie ich es auch beim RPi durchgeführt habe. Beim Start wird allerdings nicht von der SD-Karte gebootet. Es leuchtet nur die rote LED beim BPi. Dann habe ich die Datei image.img mit dem Win32DiskImager auf die SD-Karte geschrieben - damit wird die MLD gebootet - ein erster Erfolg! Danach die MLD auf die Karte installiert.

Zum Testen habe ich den BPi erst einmal an einen Monitor per HDMI und nicht an einen TV angeschlossen. Der Monitor erhält beim Booten nicht immer ein Signal und bleibt oft schwarz. Über die Konsole kann ich auf das Gerät zugreifen. Ich konnte nach Neustarts noch nicht erkennen, wann das Signal an den Monitor geht und wann nicht - bislang sieht es mir noch ziemlich zufällig aus. Wenn ein Bild da war, dann blieb es auch nach einem Reboot bislang erhalten.

Gehe ich ins Menü mit den Aufnahmen (über nfs angebunden - also nichts verändert an der Grundkonfiguration), so sehe ich, egal was ich sonst über das Menü aufrufe, immer nur dieses Aufnahmemenü. Das passiert wohl allen Skins (getestet mit LCars, skinnopacity dark red ng und ST:TNG Konsolen). Passiert auch in anderen Menüfenstern - z.B. VDR Setup/OSD. Rufe ich dann parallel das OSD über das Control-Plugin, so kann ich den VDR darüber ganz normal steuern. Auf dem Monitor bleibt jedoch das alte Bild stehen. Wenn ich das OSD beende, verschwindet es auch auf den Monitor. Rufe ich das Menü wieder auf, habe ich wieder das "alte" Bild. Auch ein restart vdr bringt keine Änderung. Erst ein Neustart des Systems schafft Abhilfe.

Da der Monitor keine Boxen hat, wollte ich den Sound über den AV-Audio Ausgang des BPi abgreifen. Dies klappt beim RPi automatisch, beim BPi erhalte ich jedoch nur ein leises Knacken im Takt, wie die grüne LED blinkt.

Würde mich interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und vielleicht das ein oder andere Problem umgehen konntet.

Viele Grüße skippy

//edit: habe jetzt mal mit bananian-iso getestet, auch da wird das Signal nicht immer an den Monitor durchgereicht bzw. der Monitor erkennt das Signal nicht. Nach einem Aus- und wieder Einschalten des Monitors war ein Bild da. Das habe ich beim RPi bislang nicht beobachtet.
« Last Edit: March 29, 2015, 22:01:42 by skippy »
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #1 on: March 30, 2015, 00:27:36 »
Hi,

Dein erster Fehler war, dass Du die Anleitung auf der Download Seite nicht gelesen hast, wo steht, wie das Image auf die SD Karte zu befördern ist. OK, ne Anleitung für Windows fehlt da noch, aber die Kannst Du ja nun beisteuern. Wenn Du ne möglichst kurze Zusammenfassung schreibst, packe ich die mit auf die Download Seite.
Dein Problem mit dem Monitor habe ich auch so ähnlich. Bei mir hatte der Monitor bei meinen ersten Versuchen immer für ein/zwei Sekunden nen Bild angezeigt und dann für 10 Sekunden keines. Das ist aber inzwischen durch ne geänderte Einstellung im Bootloader behoben. Das lag bei mir da dran, dass mein Monitor die vorgegebene Auflösung nicht abspielen konnte. Das dürfte bei Dir nen ähnlicher Grund sein. Dein Monitor kann also die gewählte, bzw. vom Monitor angeforderte, Auflösung nicht zuverlässig darstellen.
Das Problem mit dem OSD hatte ich auch, allerdings nor so lange, bis der Bildschirm mit ner passenden Auflösung betrieben wurde.
Deine Probleme dürften also alle mit dem verwendetem Monitor zusammen hängen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #2 on: March 30, 2015, 06:32:23 »
Danke für die Hinweise Claus. Dann werde ich mal schauen, dass ich den Monitor richtig eingestellt bekomme. Hinsichtlich der kleinen Anleitung - wie wäre es damit?

"Für die Installation unter Windows muss die heruntergeladene Datei zunächst entpackt werden (z.B. mit 7-Zip). Die darin enthaltene Datei image.img wird im Programm Win32DiskImager ausgewählt und auf die SD-Karte durch den Button „Write“ geschrieben. Achtet darauf, dass unter Device auch tatsächlich eure SD-Karte ausgewählt ist. Alle Daten auf dem Device werden mit dem Image überschrieben."

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #3 on: March 30, 2015, 08:40:53 »
Hi

hab die Anleitung für Windows in etwas gekürzter Form mit auf der Downloadseite eingefügt.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #4 on: March 30, 2015, 11:07:43 »
Hi Skippy,

eventuell hilft es bie Deinem Monitor, wenn Du in der uEnv.txt in der ersten Zeile bei der Option disp.screen0_output_mode anpasst. Also das EDID: raus löschen, und ne Auflösung eintragen die zu Deinem Monitor passt. Ich hatte damit allerdings keinen Erfolg. In meinem Fall war es wichtig das die EDID Option eingetragen ist. Diese sorgt dafür das der Monitor gefragt wird, welche Auflösungen er unterstützt.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #5 on: March 30, 2015, 19:13:50 »
Hallo Claus,

danke, hat geholfen. Als Parameter habe ich nun eingetragen:

Code: [Select]
disp.screen0_output_mode=1920x1200p50
Auch für den Sound über Headset habe ich eine Lösung gefunden. Unter /etc habe ich die Datei asound.conf mit folgendem Inhalt angelegt:

Code: [Select]
pcm.!default {
        type hw
        card 0
        device 0
}
ctl.!default {
        type hw
        card 0
}

Allerdings ist neben dem Ton auch weiterhin das Knacken im Takt des Blinkens der grünen LED. Wenn man den Sound wieder über HDMI haben möchte, soll man "card 0" durch "card 1" ersetzen (noch nicht getestet).

Viele Grüße skippy

« Last Edit: March 30, 2015, 19:15:21 by skippy »
meine MLDs (show / hide)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #6 on: March 30, 2015, 20:01:25 »
Für das Knacken des Tons scheint es auch eine Lösung zu geben. Es liegt wohl daran, dass über den AV-Output auch das Videosignal mit übertragen wird - wusste gar nicht, dass das geht. Lösung ist ein anderes Kabel => Fundstelle

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #7 on: March 31, 2015, 02:00:24 »
Ist der Zweite Block in der asound.conf erforderlich? Ich hab beim kurzem suchen keine Beschreibung finden können, wofür das benötigt wird.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #8 on: March 31, 2015, 06:27:50 »
Hallo Claus,

Ton bekomme ich auch ohne den 2. Block. Den Inhalt der asound.conf habe ich hier gefunden und übernommen.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #9 on: March 31, 2015, 08:51:36 »
Na, der erste Block ist aber doch genau das was per Voreinstellung in der Datei stehen sollte...
Magst Du das noch mal überprüfen? Hast Du nach der Änderung (entfernen des zweiten Blockes) auch Alsa und den VDR neu gestartet?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #10 on: March 31, 2015, 09:28:22 »
Weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Die Datei asound.conf gab nach meiner Installation (Client-Image) nicht. Die habe ich erst angelegt. Die asound.state ist vorhanden.

Nach Entfernen des 2. Blocks in der asound.conf habe ich den BPi komplett neu gestartet. Ich konnte keinen Unterschied feststellen, ob der 2. Block drin ist oder nicht.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #11 on: March 31, 2015, 09:42:24 »
OK, dann muss ich das noch mal überprüfen, wie die automatisch erzeugte asound.conf beim bpi ausschaut.

Du hättest aber wohl auch einfach nur im Webif einen Ausgang auswählen können. Da sollte genau das Selbe bei raus kommen, wie bei Deinem jetzigen Zustand.

Du kannst mir aber gerne noch mal den Gefallen tun, und ein "update_asound_conf.sh" aufrufen und die dann generierte asound.conf posten.

Claus
« Last Edit: March 31, 2015, 09:44:55 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #12 on: March 31, 2015, 21:57:32 »
Hallo Claus,

hier noch ein paar Anmerkungen zu meinem Monitor. Es handelt sich um einen HP EliteDisplay E241i. Die empfohlene Auflösung zeigt er mit 1920x1200-60Hz an. Das ist auch die Auflösung, die der BPi beim Start eines frischen Image einstellt. Damit habe ich aber die Probleme, dass das OSD "hängen" bleibt. Ich vermute mal, dass der VDR das nicht liefern kann. Wenn ich die Auflösung auf 1920x1080-60Hz einstellen, kann ich nur HD-Programme sehen. Beim Umschalten auf SD-Programme gibt es kein Bild.

Die besten Erfahrungen habe ich mit einer falschen Einstellung (z.B. 1900x1200-60Hz). Hier wird der Monitor mit 1280x720-60Hz oder mal auch mit H=38.0 kHz V=50Hz angesteuert.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #13 on: March 31, 2015, 22:01:52 »
und hier noch mein Lieblingsthema, der Avahi-Linker  ;)

Sieht eigentlich schon gut aus - DBus und Avahi haben ihre Prozesse am Laufen. Nur der Avahi-Linker selbst scheint noch zu schwächeln:

Code: [Select]
MLD-BPi-1> ps | grep dbus
 1338 root      3380 S    dbus-daemon --system
 4347 root      4104 S    grep dbus

MLD-BPi-1> ps | grep avahi
 1410 root      2944 S    avahi-daemon: running [MLD-BPi-1.local]
 1411 root      2788 S    avahi-daemon: chroot helper
 1460 root      1884 S    avahi-dnsconfd -D
 4358 root      4104 S    grep avahi

MLD-BPi-1> avahi-linker
Could not find platform independent libraries <prefix>
Consider setting $PYTHONHOME to <prefix>[:<exec_prefix>]
ImportError: No module named site

Hab leider keine Ahnung, was hier noch fehlt. Wäre schön, wenn ihr den Avahi-Linker auch auf dem BPi zu Laufen bekommt.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
BPi Pro - erste Erfahrungen
« Reply #14 on: April 02, 2015, 11:26:23 »
Sorry MegaX, bei mir läuft der avahi-linker auch nach einer Neuinstallation nicht. Diesmal habe ich das SHD-Client ISO verwendet. Davon gebootet, nfs-client abgewählt und installiert. Danach reboot und den avahi-linker und noch ein paar andere Pakete installiert (Liste der install. Pakete als Anhang dabei). Anschließend erneut einen reboot durchgeführt. Hinsichtlich avahi-linker gleiche Meldung wie im vorherigen Post.

Falls du noch Input in Form von Logs benötigst oder auf das Gerät schauen möchtest, melde dich.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

[1] Archiv / MLD 4.x / Banana PI / BPi Pro - erste Erfahrungen
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.