1 [2] Archiv / MLD 4.x / General / Fragen eines Neulings
 

Offline kaosman

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #15 on: February 06, 2015, 22:37:59 »
WebIf > Setup > USB disks
AsRock Q1900M | 4 GB RAM | OctoPus Net S2 | ZOTAC GT 210 | MLD5.0
RPi | Octopus Net S2 | MLD5.1

Offline purzel

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 184
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #16 on: February 07, 2015, 09:47:35 »
Quote
WebIf > Setup > USB disks
Da kann ich ihn nur UNmounten - auch im OSD. Mount (auch USB-Stick) geht lustigerweise über
Setup->Hard Disks; sowohl WebIf als auch OSD.
Irgendwie ist das unpraktisch bzw. unergonomisch.

Ein Computer ohne Windows ist wie eine Schokoladentorte ohne Senf.

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Fragen eines Neulings
« Reply #17 on: February 07, 2015, 13:58:05 »
Hi,

Danke für den Hinweis. Ich habe das install Paket so geändert, das es beim upgrade nicht mehr den Menüpunkt anhegen sollte. Das Paket wird benötigt wenn man nen Back Seines Systems z.B. auf einen USB-Stick erstellen möchte.
@Skippy,
Das install Paket wird seit ein paar Wochen immer mit installiert, jedoch im Webif Setup in den Backup Ordner verschoben und entsprechend umbenannt.

Wegen des USB Mounts, glaube ich, dass das udevil Paket das tut, was Du möchtest (automatisch USB Laufwerke mounten). Diesem Bereich müssen wir noch ein wenig überarbeiten bzw. aufräumen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline purzel

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 184
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #18 on: February 08, 2015, 11:49:34 »
Quote
Wegen des USB Mounts, glaube ich, dass das udevil Paket das tut, was Du möchtest (automatisch USB Laufwerke mounten).
Ich will gar nicht unbedingt automatisch mounten. Ich will lediglich mounten/unmounten können ohne den Umweg Setup-Menü, weil letzteres PIN-geschützt ist.

Wird eigentlich die commands.conf noch unterstützt? Früher hatte ich das da drin.
Ein Computer ohne Windows ist wie eine Schokoladentorte ohne Senf.

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Fragen eines Neulings
« Reply #19 on: February 08, 2015, 13:04:27 »
commands.conf weiß ich nicht, aber Du kannst Dir in der /etc/vdr/menu.xml eigene Menüpunkte anlegen, die nen Befehl ausführen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline rbvdr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #20 on: February 08, 2015, 17:24:56 »
Hallo

wie kann ich bei MLD einen PC aufwecken (bei ubuntu mit wakeonLan oder etherwake moglich ) ?

Danke für Eure tolle Arbeit !
VDRSRV: ASRock H310CM-HDV  MLD5.4 Testing 1 TB HD DD 8x DBVS/S2
VDR1 RPI2 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Samsung TV
VDR2 RPI2 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Samsung TV
VDR3 RPI3 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Phillips 32PFL7762D

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #21 on: February 08, 2015, 17:31:05 »
Hi rbvdr,

mit dem Befehl ethtool.

Code: [Select]
ethtool -hzeigt dir die Möglichkeiten

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline purzel

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 184
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #22 on: February 08, 2015, 17:37:56 »
Hallo mal wieder!

Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die gute alte /etc/vdr/commands.conf noch unterstützt wird; vermutlich ist das eine Basisfunktion des VDR und keine Distri-spezifische Geschichte.
Dazu muss in der Datei /etc/vdr/menu.xml an geeigneter Stelle ein Eintrag existieren:
Code: [Select]
<system name="Commands" />Will man es z.B. im Hauptmenü ganz unten haben, muss es vor die Zeile mit dem letzen </menus>.
In einem "deutschen" VDR wird daraus dann "Befehle".

In der commands.conf kann man dann eigene Kommandos ablegen ohne sich mit der IMHO umständlichen XML-Schreibweise beschäftigen zu müssen. Beispiel:
Code: [Select]
vdr> cat /etc/vdr/commands.conf
USB-Stick anmelden                            : /bin/mount -o ro /dev/sdb1 /media
USB-Stick abmelden                            : /bin/umount /media

Ich will das Ganze noch ein bisschen "schön" machen. Wenn es soweit ist, mache ich einen neuen Thread dafür auf.
Ein Computer ohne Windows ist wie eine Schokoladentorte ohne Senf.

Offline rbvdr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #23 on: February 08, 2015, 17:48:18 »
Hallo skippy

ich möchte von meinem RPI (MLD-4.0.1) den Film-Server per script starten.
unter Ubutu z.B. mit "sudo etherwake XX:XX:XX:XX:XX:XX ( MAC -Adresse)".
Bei MLD gibt es diese Befehle (etherwake oder wakeonlan) nicht ?
VDRSRV: ASRock H310CM-HDV  MLD5.4 Testing 1 TB HD DD 8x DBVS/S2
VDR1 RPI2 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Samsung TV
VDR2 RPI2 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Samsung TV
VDR3 RPI3 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Phillips 32PFL7762D

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #24 on: February 08, 2015, 18:20:41 »
Hallo rbvdr,

sorry, mein Fehler. Da habe ich nicht richtig geschaut. Der Befehl heißt ether-wake

Code: [Select]
ether-wake -b xx:xx:xx:xx:xx:xx
Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline rbvdr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #25 on: February 08, 2015, 18:43:30 »
Danke Skippy für die schnelle Antwort, es funktioniert
VDRSRV: ASRock H310CM-HDV  MLD5.4 Testing 1 TB HD DD 8x DBVS/S2
VDR1 RPI2 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Samsung TV
VDR2 RPI2 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Samsung TV
VDR3 RPI3 mit MLD5.4+ Kodi als StreamingClient auf Phillips 32PFL7762D

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #26 on: February 09, 2015, 11:24:52 »
benutz statt usb (war bei mld3 relevant) mal lieber udevil + ntfs3g (wenn ntfs gebraucht wird)

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline purzel

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 184
    • View Profile
Fragen eines Neulings
« Reply #27 on: February 09, 2015, 20:44:01 »
Ich habe USB wieder deinstalliert, werde wohl "meinen" Weg über die command.conf (siehe weiter oben) einschlagen. Das Paket udevil https://ignorantguru.github.io/udevil/ taucht erstens nicht in der Liste auf und ist zweitens meines Erachtens auch nicht nötig, da bei MLD der VDR ohnehin als root läuft.

Wie kann man hier eigentlich ein Wort verlinken? Die Syntax scheint anders als bei WBB zu sein.
Ein Computer ohne Windows ist wie eine Schokoladentorte ohne Senf.

1 [2] Archiv / MLD 4.x / General / Fragen eines Neulings
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.