1 ... 8 9 [10] 11 12 13 >>> Archiv / MLD 4.x / Development / softhddevice verliert frames/Mikroruckler
 

Offline mikeM

  • MLD-Debugger
  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 453
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #135 on: February 13, 2015, 15:46:44 »
Die Vermutung von iNOB mit dem Computermonitor / dann TV könnte ich eventuell bestätigen. Bei mir hier ist das in den Templates auch falsch auf DFP-1. Und ich hatte das System auch erst an einem normalen Monitor mit DVI installiert und dann später erst an den Fernseher angeschlossen!


Gruß
Michael
VDR1: MLD 5.3, Asrock Q1900, 8GB, TechnoTrend S-4200 Twin
VDR2: MLD 5.3, ASUS M2N, Athlon 3800, 4GB, ZOTAC NVidia 720, Skystar S2, lirc serial
VDR3: MLD 5.3, ASUS M2N, Athlon 3800, 4GB NVidia 630, Skystar S2

Offline iNOB

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 384
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #136 on: February 13, 2015, 15:53:53 »
Quote from: MarMic
ist bei dir nun das bild ok?
Kann ich erst heute Abend sagen, wenn ich vor dem Gerät stehe und die ganzen Einstellungen zu softhddevice überprüft habe ;)
Zumindest bin ich schon froh, dass endlich in 50Hz ausgegeben wird.

Gruß
iNOB

Offline iNOB

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 384
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #137 on: February 13, 2015, 19:38:34 »
Sodelle...bei mir ruckelt nix mehr. Auch die Laufschrift auf N24HD nicht. Muss morgen im Log schauen, ob da noch Frames flöten gehen, aber so sieht das schonmal gut aus.

Gruß
iNOB

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #138 on: February 14, 2015, 09:11:03 »
Bitte vergesst die obige Frage.

Ich gebe momentan nach sehr vielen Stunden auf :(

Also Augabe 60 Hz.
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass das einfach an meinem MB liegt.

kuro jetzt mach doch mal bitte das was ich dir oben vorgeschlagen habe -> eine iso selbst zusammenzustellen. dann booten sie hoch und dann wähle die mode per webif und nach nem restart xorg poste hier die xrandr sachen und nochmal die xorg.log

dabei kann nichts schief gehen (theoretisch)

greetz MarMic

edit:// nochmal zusammen gesucht:

mach mal noch folgendes:

hier auf der webiste downloads -> 4.0.1-64 - angepasste iso image -> (evtl. auswahl aufheben) vorauswahl: standard-shd -> X anklicken bei xorg-autodetect -> Häckchen setzen bei xorg-nvidia.legacy -> es sollte xorg-nvidia.legacy links in der liste auftauchen.

nach dem boot:

geh über das webif - konfigutration - xorg und wähle bei Mode: diese datei
SAVE - Restart XORG

achja natürlich kannste bilder verlinken wieso denn auch nicht?!
« Last Edit: February 14, 2015, 09:14:55 by MarMic »
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #139 on: February 14, 2015, 09:42:59 »
So irgendwie wird das zu undurchsichtig und deswegen fasse ich mal zusammen wie man alles durchchecken kann... vllt kann das jemand ins wiki übertragen ich habe da grade nicht den nerv zu :-) ... vllt skippy :)

1. rausfinden welchen Treiber man hat und am besten per verbose booten und diesen auswählen
2. es dürfen keine Treiber gemischt werden. D.h. es darf nur xorg + einen weiteren Treiber vorhanden sein also eine ENTWEDERODER-Verknüpfung xorg-nvidia XOR xorg-nvidia.legay XOR xorg-drivers XOR xorg-ati usw usw usw.
3. nach dem hochfahren sollte man nun ein Bild haben und das wird zu 99.9% auf 60Hz laufen, weil der Fernseher meldet, dass es seine beste Darstellungsform ist , dass kann man mit xrandr nachprüfen:
Das ganze sieht so aus:
Code: [Select]
MLD> DISPLAY=:0 xrandr
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 16384 x 16384
DVI-I-0 disconnected primary (normal left inverted right x axis y axis)
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-I-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-0 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 1328mm x 747mm
   1920x1080      60.0*+   59.9     50.0     30.0     24.0     60.1     60.0     50.0
   1680x1050      60.0
   1600x900       60.0
   1280x1024      60.0
   1280x720       60.0     59.9     50.0     30.0     24.0
   1152x864       75.0
   1024x768       60.0
   800x600        60.3
   720x576        50.0     50.1
   720x480        59.9     60.1
   640x480        59.9     59.9
MLD>
An diesem Beispiel sieht manm das mein TV grade mit 1920*1080@60Hz angesprochen wird, da das + anzeigt, dass es seine priority Einstellung ist. das Sternchen * zeigt den Modus an.
4. Wir sollten schauen, dass kein anderer Fehler im Xorg Teil vorliegt dazu einmal:
Code: [Select]
MLD> cat /var/log/Xorg.0.log | grep "(EE)"
        (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
MLD>
da sollte wie hier nur die Legende angezeigt werden. Wenn andere Fehler auftauchen ist schon bei den Treibern was schief gelaufen.
5. Wir schauen mal nach wie unser DISPLAY angesprochen wird:
Code: [Select]
MLD> cat /var/log/Xorg.0.log | grep "(boot, connected)"
[    56.381] (--) NVIDIA(0):     SONY TV (DFP-1) (boot, connected)
MLD>
nun sieht man an meinem Beispiel (ja ja ja ja ich weiß... ich SAMSUNG fanboy habe im WZ einen SONY... aber Samsung baut auch nur noch.... *insider*), dass mein Fernseher als DFP-1 angesprochen wird. (könnte wie bei INOB als DFP-0 oder was weiss ich angesprochen werden)
6. Anpassen der MODE DATEI:
wir schauen mal wie die MODE DATEI aussieht:
Code: [Select]
MLD> cat /etc/X11/xorg.conf.d/templates/30_mode_1920x1080_50.conf
Section "Screen"
  Identifier  "Screen0"
  Device      "Device0"
  Monitor     "Monitor0"
  Option      "metamodes" "DFP-1: 1920x1080_50 +0+0"
EndSection

Section "Monitor"
  Identifier  "Monitor0"
  Modeline    "1920x1080_50" 148.500 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 +HSync +VSync
  Option      "ExactModeTimingsDVI" "True"
  Option      "DPMS" "off"
EndSection
MLD>
und sehen, dass sie in meinem Fall richtig ist. es wird DFP-1 angesprochen. Wenn man einen anderen Wert in Nr. 5 gefunden hat muss man diese Zeile nur anpassen z.b. auf DFP-0
Code: [Select]
Option      "metamodes" "DFP-0: 1920x1080_50 +0+0"7. Nun muss man diese modefile nur noch auswählen:
am einfachsten über das webif. Man ruft http://mld auf (oder die ip oder was auch immer)
a. klickt auf System
b. Konfiguration
c. Xorg
d. mode dropdown: 1920x1080_50 auswählen
e. SAVE
f. XORG startet nun sogar selbst neu :)
8. man kann nun nochmal checken ob es nun einen fehler bei xorg gibt:
Code: [Select]
MLD> cat /var/log/Xorg.0.log | grep "(EE)"
        (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
MLD>
9. mit xrandr nachschauen was nun die mode ist:
Code: [Select]
MLD> DISPLAY=:0 xrandr
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 16384 x 16384
DVI-I-0 disconnected primary (normal left inverted right x axis y axis)
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-I-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-0 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 1330mm x 750mm
   1920x1080      60.0 +   50.0*    59.9     59.9     30.0     24.0     60.1     60.0     50.0
   1680x1050      60.0     59.9
   1600x900       60.0
   1440x900       59.9
   1400x1050      60.0
   1360x768       60.0     59.8
   1280x1024      60.0
   1280x960       60.0
   1280x720       60.0     59.9     50.0     30.0     24.0
   1152x864       75.0     60.0
   1024x768       60.0
   960x540        60.0
   840x525        60.0     59.9
   800x600        60.3     56.2
   720x576        50.0     50.1
   720x480        59.9     60.1
   720x450        59.9
   700x525        60.0
   680x384        60.0     59.8
   640x480        59.9     59.9
   512x384        60.0
   320x240        60.1
MLD>
und wir sehen, dass obwohl der TV auf 60hz laufen möchte wir diesen aber nun auf 50hz forcen.

und so bekommt man xorg auf 50 hz

Viel Spass damit, greetz MarMic

p.s. weiss jemand wie ich farbe in codeblöcke bekomme?
« Last Edit: February 14, 2015, 09:44:35 by MarMic »
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #140 on: February 14, 2015, 10:55:17 »
In Codeblöcken gehen keine Farben oder auch anderes weil da ja der reine Code steht.
Du könntest Zitate nehmen dann gehen auch Farben usw.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #141 on: February 14, 2015, 11:15:06 »
... vllt kann das jemand ins wiki übertragen ich habe da grade nicht den nerv zu :-) ... vllt skippy :)

ja mach ich. Hab schon mal diese Seite angelegt. Kümmere mich später drum.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline kuro13

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 459
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #142 on: February 14, 2015, 11:33:58 »
Nun, ich kann es doch nicht lassen... dazu gefällt mir MLD einfach zu gut. :)

Nun wollte ich heute noch einmal eine angepasste ISO herunterladen. Doch was sehe ich:

Das lasse ich momentan lieber sein. Ich weiss, dass momentan am VDR heftig geschraubt wird. Es soll ja am 19.2. eine 2.2 stable erscheinen.
Auch hier - Herzlichen Dank an Klaus für diese überaus tolle Software!

Ich werde heute noch einmal mit der letzten von mir gespeicherter ISO (MLD-4.0.1-64_standard-shd_2015.01.26-100.iso) probieren.

Danke auch an MarMic für die vielen Tips in diesem Thread.

Da habe ich über MLD einiges gelernt. :)
Asus AT3IONT-I - nVidia Grafik, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, Atric Einschaltmodul an com1
sda - SSD - MLD 5.1 - 64 Stable
sdb - 256 GB SSD (Aufnahmen)
RPI 3 MLD 5.3 Stable, PCTV DVB-S2 Stick (461e), FB an GPIO

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #143 on: February 14, 2015, 12:47:18 »
kannst dir trotzdem eins zusammen stellen! habe ich heute auch gemacht!
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #144 on: February 14, 2015, 12:49:24 »

ja mach ich. Hab schon mal diese Seite angelegt. Kümmere mich später drum.

Viele Grüße skippy
In Codeblöcken gehen keine Farben oder auch anderes weil da ja der reine Code steht.
Du könntest Zitate nehmen dann gehen auch Farben usw.

thx und thx :)
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #145 on: February 14, 2015, 13:00:27 »
So nun noch:

bei folgenden einstellungen mit einer gt610 habe ich noch 0,58% framedrops bei ca. 3h servus tv hd SPORTgenre

HQ,T+S,...
HQ,N,...
HQ,T+S,...
HQ,T+S,...

Also bei schnellen Bildern bei 1080i und allem auf voller Leistung sieht es nach 3h so aus:
« Last Edit: February 14, 2015, 13:10:02 by MarMic »
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline n1k0

  • Member
  • **
  • Posts: 84
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #146 on: February 15, 2015, 09:30:45 »
danke für dich ausführlichen tests.
ich hatte die letzten tage kaum zeit.
hab mir heute morgen mal den wecker gestellt und mein system neu gemacht.

es läuft, ohne irgendein ruckler  : )
 
settings kann ich einstellen was ich will, hab nie ruckler oder verlorende frames

MLD 4.0.1_64 >>> Intel G3420 - AsRock B85-M Pro4 - Asus GT 630 - 8 GB Ram - 120 Gb SSD - Pioneer Bluray LW  -  DD Cine S2 V6.5 - Nuvoton Cir -

Offline Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 425
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #147 on: February 15, 2015, 12:14:12 »
Ich habe auch massig verlorene Frames und verfolge diesen Thread schon seid der 1. Stunde. Betroffenes System hat eine GT730 welche nun wirklich alles im Standgas erledigen sollte. Ich hatte bei der Installation ebenfalls einen 60Hz Monitor per DVI angeschlossen. Es wird wohl auch DFP-0 bzw DFP-1 vertauscht sein, richtig?

Grüße
Marcus
Hardware (show / hide)

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #148 on: February 15, 2015, 13:17:08 »
Ich habe auch massig verlorene Frames und verfolge diesen Thread schon seid der 1. Stunde. Betroffenes System hat eine GT730 welche nun wirklich alles im Standgas erledigen sollte. Ich hatte bei der Installation ebenfalls einen 60Hz Monitor per DVI angeschlossen. Es wird wohl auch DFP-0 bzw DFP-1 vertauscht sein, richtig?

Grüße
Marcus

das kannste doch ganz einfach rausfinden. entweder meinem post durchgehen oder im wiki
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline mikeM

  • MLD-Debugger
  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 453
    • View Profile
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
« Reply #149 on: February 15, 2015, 14:18:09 »
Ich möchte da auch noch etwas zu sagen. Bei mir traten zusätzlich noch die Probleme auf, weil der angeschlossene Fernseher, ein LG32LH2000, etwas besch.... Standard Auflösungen hat. das Display hat nativ 1366 x 768 Punkte. Und die "bevorzugte" Wiederholfrequenz" beträgt 60 Hz. Das gibt der Fernseher auch an die GraKa weiter. Ich habe über das Webif jetzt fest 1280 × 720_50 eingestellt. Das klappt auch wunderbar. Modlines für die native Auflösung habe ich zwar gefunden, aber leider hat keine eine Frequenz von 50 Hz. Mit der 1280 × 720_50 habe ich jetzt ein gutes Bild un wirklich nur beim umschalten mal Framedrops.
Von daher vielleicht auch mal schauen, was der angeschlossene Fernseher wirklich kann. Eventuell mal hier schauen:
http://www.mythtv.org/wiki/Modeline_Database

Gruß
Michael
VDR1: MLD 5.3, Asrock Q1900, 8GB, TechnoTrend S-4200 Twin
VDR2: MLD 5.3, ASUS M2N, Athlon 3800, 4GB, ZOTAC NVidia 720, Skystar S2, lirc serial
VDR3: MLD 5.3, ASUS M2N, Athlon 3800, 4GB NVidia 630, Skystar S2

1 ... 8 9 [10] 11 12 13 >>> Archiv / MLD 4.x / Development / softhddevice verliert frames/Mikroruckler
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.