[1] Archiv / MLD 4.x / Raspberry PI / Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
 

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« on: December 30, 2014, 08:57:42 »
Hallo Claus,

ich habe Probleme mit der Installation vom Client-ISO. Es dauert ewig (gefühlt ca. eine Stunde) und dann ist meine 16 GB SD-Karte voll. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte das hier im Forum schon mal jemand angemerkt.

Code: [Select]
MLD-RPi-1> df -h
Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
rootfs                  186.2M     57.9M    128.2M  31% /
dev                     180.9M      4.0K    180.8M   0% /dev
rootfs                  186.2M     57.9M    128.2M  31% /
tmp                     186.2M         0    186.2M   0% /tmp
run                     186.2M    180.0K    186.0M   0% /run
dev                     180.9M      4.0K    180.8M   0% /dev
log                     186.2M     44.0K    186.1M   0% /var/log
10.132.128.100:/mnt/data
                          3.6T      1.9T      1.8T  52% /mnt/data
10.132.128.100:/mnt/data/cache
                          3.6T      1.9T      1.8T  52% /var/cache
/dev/mmcblk0p2            9.3G      8.5G    768.0K 100% /media/sd-mmcblk0p2

Habe das aktuelle Client-ISO runtergeladen und eine Installation durchgeführt. Für die Partition habe ich 10 GB ausgewählt. Da die Installation so lange gelaufen ist, habe ich mir mit "top" mal die Prozesse angeschaut. Aufgefallen ist mir der Prozess "cp -a /var .", der bis zum Ende gelaufen ist.

Hier ein Auszug aus der install.log:
Code: [Select]
==format disk mmcblk0p2==

WARNING! - Btrfs Btrfs v0.19 IS EXPERIMENTAL
WARNING! - see http://btrfs.wiki.kernel.org before using

fs created label (null) on /dev/mmcblk0p2
        nodesize 4096 leafsize 4096 sectorsize 4096 size 9.31GB
Btrfs Btrfs v0.19
------ done ------

==format disk mmcblk0p3==
meta-data=/dev/mmcblk0p3         isize=256    agcount=4, agsize=370496 blks
         =                       sectsz=512   attr=2, projid32bit=0
data     =                       bsize=4096   blocks=1481984, imaxpct=25
         =                       sunit=0      swidth=0 blks
naming   =version 2              bsize=4096   ascii-ci=0
log      =internal log           bsize=4096   blocks=2560, version=2
         =                       sectsz=512   sunit=0 blks, lazy-count=1
realtime =none                   extsz=4096   blocks=0, rtextents=0
------ done ------

==install system on mmcblk0p2==
Create subvolume '/mnt/mmcblk0p2/@root'
cp: write error: No space left on device
cp: write error: No space left on device
cp: write error: No space left on device
cp: write error: No space left on device
cp: write error: No space left on device
cp: write error: No space left on device

Der Ordner /var/cache auf meinem Server hat 10,2 G. Davon wurden immerhin 8,4 G unter /media/sd-mmcblk0p2/@root/var/cache kopiert. Dann war die Karte voll  ;D ;D.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #1 on: December 30, 2014, 10:39:59 »
Hi skippy

mach mal bitte deine SD-Karte neu und bevor das du installierst unmounte mal das data Verzeichnis vom Server.
Danach sollte die Installation normal laufen.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #2 on: December 30, 2014, 11:48:22 »
Hi,

ich hab gestern, beim überarbeiten des Installers für die Backup Funktion, auch das Handling des /var/cache Ordners geändert. Bitte teste das mit nem aktuelen ISO noch einmal.
Mich würde allerdings doch mal interessieren, was bei Dir im /var/cache Ordner so groß ist. Denn 10GB und mehr sind da bei meiner neuen Lösung nicht frei.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #3 on: December 30, 2014, 12:11:06 »
Hi Claus,

das war das Client-ISO vom 28.12. - heute Morgen von der Website geholt. Etwas Neueres liegt da noch nicht. Die Massen kommen u.a. von den Bildern des tvscraper und den EPG-Daten in der mysql-Datenbank.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline TimUx

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 755
    • View Profile
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #4 on: December 30, 2014, 13:35:20 »
Quote
... Wenn ich mich richtig erinnere, hatte das hier im Forum schon mal jemand angemerkt.

Das war ich. ;-)

http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,6281.msg0.html#new

Ich habe / hatte das gleiche Problem.

epg-daemon, tv-scrapper, plexmediaserver, mysql, ...
das füllt den /var/cache ordner und führt dazu dass die Installation ewig dauert, da alle Cache Files vom Server auf die SD-Karte kopiert wird.

Gruß Timo
VDR Server:
- ASUS TROOPER B150 D3 -- Intel i5 6400T -- 8GB RAM -- 128GB SSD -- 2x L4M-Twin S2 ver 6.5
MLD 5.4.0 Server (streamdev server, vdr-plugin-epg2vdr, ...)

NAS:
Rockpi 4, 4GB, SATA-Head 4x 2TB SSD ZFS Raid 5, Nextcloud-Pi, Jellyfin-Server, NFS, SMB, EPG-Daemon

Clients:
- Rasperry pi 3 
MLD 5.4.0 (streamdev-client, epg2vdr)

- Sony Android TV (RoboTV, Jellyfin, ...)

-Xiaomi Android TV Stick (RoboTV, Jellyfin, ...)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #5 on: December 30, 2014, 13:58:37 »
Hallo zusammen,

ein
Code: [Select]
stop vdr
umount /var/cache
vor der Installation scheint das Problem zu lösen. Die Installation ist nun wieder gewohnt schnell. Ob danach ein mount /var/cache und ein start vdr erforderlich ist, weiß ich nicht. Ich boote nach der der Installation den PRi immer einmal durch.

@Claus: Baust du das noch in das Installationsskript mit ein - soll ich ein Ticket erstellen?

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #6 on: December 30, 2014, 14:00:25 »
OK, nun gibt's aber neue ISOs.

Wegen der Bildern des tvscraper müssen wir uns mal ne neue Lösung einfallen lassen. Um die Probleme mit der Client Installation zu umgehen (und diverse andere Unschönheiten), habe ich den /var/cache wieder auf die System Platte zurück verlegt, wenn auch so, das davon keine Snapshots erstellt werden. Auch habe ich die System Partitionsgröße auf fest 10GB eingestellt. Die 10GB reichen allerdings bei weitem nicht, wenn da GByte weise Bildern abgelegt werden.
Ich denke, wir sollten die Bilder unter /mnt/data/cache/tvscraper ablegen. Gleiches gilt für andere extrem große Daten, die kein Problem damit haben, wenn mehrere Systeme parallel da drauf zugreifen. Die epg mysql-Datenbank muss unter /var/cache bleiben.

Oder habt Ihr andere Vorschläge dazu?

Claus

EDIT:
Ich sehe gerade, dass tvscraper auch ne Datenbank für die Verwaltung verwendet. Da müsste geprüft werden, ob die resistent gegen Zugriff von mehreren Systemen gleichzeitig ist.
Und die epb-mysql Datenbank sollte sowieso nur einmal pro Haushalt gestartet werden.
« Last Edit: December 30, 2014, 14:09:04 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #7 on: December 30, 2014, 14:58:29 »
OK, nun gibt's aber neue ISOs.

aber nicht für den RPi, oder?

Hinsichtlich der ganzen Daten unter /var/cache bin ich auch der Meinung, dass es diese nur einmal geben sollte. Dachte, das war auch so von euch vorgesehen. Bei mir liegt eigentlich alles auf dem Server und die Clients holen sich die Daten und Bilder.

Viele Grüße
skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #8 on: December 30, 2014, 15:05:37 »
Hi,

ne, für den RPI ist das noch nicht ganz fertig, gibt's aber auch gleich. Da habe ich das aber noch nicht getestet.

Geplant war das nicht, dass alle den selben Cache nutzen. Das war mir erst aufgegangen, nachdem ich den Cache auf die Daten Platte verlegt hatte.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #9 on: December 30, 2014, 15:54:22 »
So, es gibt nun auch neue Images für den RPI.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline StP

  • Member
  • **
  • Posts: 76
    • View Profile
    • Private Seite mit vielen Bildern über und unter Wasser.
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #10 on: December 30, 2014, 16:08:51 »
Hallo,

das Netinstall-Image ist neu die anderen (Standard, Client und Server) sind noch vom 28.12. ist das so gewollt?

Gruß Stefan
Proxmox Server: ASRock Q1900M, 16 GB RAM, 1 x 477GB SSD (boot), 1 x 1,8TB HDD
VDR: VM MLD 5.4 amd64 stable
SAT: OctopusNet 1.1.6
Streaming-Client: Apple TV 4 MrMC, FireTV Kodi

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #11 on: December 30, 2014, 17:33:24 »
Habe das neue Netinstall-ISO für den RPi getestet. Die Installation läuft jetzt schnell und korrekt durch. Auch hier erscheint nach einem Reboot nach der Installation der Hinweis, dass ich das System über WebIf oder an der Konsole installieren soll - siehe anderen Thread.

Aufgefallen ist mir noch, dass die Voreinstellung für die Installation im Webif weiterhin auf 1 GB steht (du hattest geschrieben, dass du nun generell 10 GB vorsiehst). Folgende Fehlermeldungen sind mir bei der Installation über das Config-File aufgefallen - weiß nicht, wie die sich auf die Installation auswirken:

Code: [Select]
Analyse configuration:
sh: install-net: unknown operand
sh: rpi-firmware: unknown operand
...
ERROR: error accessing '/mnt/root/@root*'
...

"ERROR: error accessing '/mnt/root/@root*'" taucht mehrfach auf.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
« Reply #12 on: January 03, 2015, 01:36:55 »
Hi,

ich hatte auf dem RPI versehentlich den alten installer dazu gepackt. Bitte teste das neue Image noch mal.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] Archiv / MLD 4.x / Raspberry PI / Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.