[1] 2 >>> Archiv / MLD 4.x / General / Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
 

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« on: July 18, 2014, 11:55:05 »
Hi,

nachdem ich es gestern erfolgreich geschafft hatte, das System einiger User beinahe unwiederbringlich zu beschädigen, denke ich da drüber nach, allmählich auch für die MLD-4.0.1 einen stabielen Zweig einzuführen. Also wieder die Auswahl im Setup zwischen stable, devel, all zu reaktivieren.
Nur damit das funktioniert, müssten dann auch wieder auf der Webseite die getesteten Pakete entsprechend markiert werden.
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge wie sich das noch komfortabler gestalten ließe, oder wie sowas automatisierbar wäre.
Ich denke da z.B. an die Möglichkeit im Webif alle installierten Pakete mit einem Klick als stabil zu markieren.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-4.0.1
« Reply #1 on: July 18, 2014, 15:37:45 »
Ich denke da z.B. an die Möglichkeit im Webif alle installierten Pakete mit einem Klick als stabil zu markieren.

Hallo Claus,

die Idee finde ich gut, das erspart doch einigen Aufwand. Ich sehe nur dabei die Gefahr, dass so auch Pakete freigegeben werden, die nicht expliziet getestet wurden, weil sie aktuell nicht genutzt werden. Ein Beispiel wäre burn, das ich zwar installiert habe, aber schon seit einiger Zeit keine DVDs mehr gebrannt habe. Das wäre dann nach so einer Aktion grün, obwohl vielleicht noch ein grober Fehler drin ist.

Allerdings habe ich keine Idee, wie man das sinnvoll lösen könnte.

Viele Grüße
skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #2 on: July 18, 2014, 21:27:18 »
Es könnten auch einfach alle installierten Pakete aufgelistet werden, und dann kann man auswählen welche Pakete getestet wurden. Das ist immer noch bequemer als aus der Vollständigen Liste alles heraus zu suchen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #3 on: July 18, 2014, 22:26:42 »
Die Idee hört sich sehr gut an.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #4 on: July 19, 2014, 12:13:09 »
Die Idee hört sich sehr gut an.

dem schließe ich mich an.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #5 on: August 16, 2014, 22:54:20 »
gibts hierzu irgendwas Neues ?

Nach meinen beinahe GAU vor ein paar Wochen bei updaten und wenn man in den threads so liest das es teilweise immer noch Probleme beim updaten gibt, wäre ich um ne Stabile Version, wo nicht so viel "gebastelt" wird, nicht böse :-)

Also, any News ?

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #6 on: November 04, 2014, 17:20:56 »
Aus gegeben Anlass -> DVB-Treiber Fiasko

hole ich diesen Thread noch mal hervor.
Wäre es nicht mal zu überlegen einen stable 4.0.1 Zweig zu machen.
Es sind inzwischen doch schon recht viele Leute mit ihrem Produktiv-System auf der 4.0.1.
Wenn dann man im Repo was durchschlägt, ist es ruckzuck Essig für einige Leute.

Es würde ja schon reichen einen zeitlichen Versatz zu machen zwischen Developer-Repo und dann dem Stable-Repo mitsamt einer Absicherung, dass wenn Pakete nicht automatisch gebaut werden, die gesamten neuen Sachen nicht in den Stable-Repo gebracht werden.

Keine Ahnung ob es eine solche Art Automatismus gibt, aber wäre eine schöne Sache.

Ich erkläre mich auch gerne bereit, zur Not den Stable zu pflegen, bzw. zur Not händisch da Pakete zu transferieren - MACH ICH :-)

Aber so wie es im Moment läuft ist es echt bisschen blöd ..


Gruß,

Markus


PS: Keine Kritik an der Arbeit der Entwickler sondern nur an der Art und Weise wie das mit dem Repo läuft ...

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #7 on: November 04, 2014, 18:14:49 »
Ich muss eines dazu sagen ich mache seit einiger Zeit jedes Update das heraus kommt und habe bis auf einmal nur Probleme gehabt. Ich finde es sehr Stabil und könnt mich nicht beschweren. Habe aber mehre Systeme mit MLD am Laufen die auch immer am Aktuellen Stand sind.
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #8 on: November 04, 2014, 18:21:39 »
..bis auf einmal nur Probleme ;-) ?

Ich meinte auch nicht das MLD instabil läuft, sondern das es gerade um die Zeit der neuen Pakete im Repo öfters mal Probleme gibt, wo man noch mal Hand anlegen muss.
Das könnte man mit nem devel-repo und stable-repo vermeiden, weil dann im stable-repo wirklich nur Pakete reinkommen, die im devel-repo und von den Mutigen getestet wurden und dann nach 2-3 Tagen in den stable geschoben werden.

Aber ist nur meine Meinung ...

Offline Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 425
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #9 on: November 04, 2014, 18:22:57 »
Ja, finde ich jetzt auch nicht soo dramatisch. Zur Not gibts ja noch die Snapshots.

Mafe, das liest sich so als ob es nur einmal ohne Probleme ging.  :D
Hardware (show / hide)

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #10 on: November 04, 2014, 18:31:39 »
Habe mich vllt falsch ausgedrückt. Es läuft ohne Problem bei mir. Eines hatte ich mal wo ich neu Installation machen musste.
@Markus23
Nur eines möchte ich noch sagen nur sich immer wieder beschweren wenn was nicht passt, dann wäre es halt auch mal angebracht selber auch was bei zu tragen und selber auch Testen und Ergebnisse hier rein schreiben, nicht nur immer auf die anderen warten.
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #11 on: November 04, 2014, 18:58:22 »
@Marcus

die Snapshots bringen Dir aber nix, wenn ein wichtiger Part fehlt (siehe DVB-Treiber) und dieser selbst mit ner aktuellen CD nicht mit drauf ist. Noch dazu habe ich einige Anpassungen gemacht wg. meines Displays , k.a. ob die in den Snapshots enthalten sind + ich habe gar keine Erfahrungswerte mit den Snapshots.

Werde es wohl wieder so wie bei yaVDR handhaben: Vor irgendeinem Update -> Acronis anschmeissen, Image backen, erst DANN updaten . Das hat zumindest bisher immer geklappt :-)


@mafe68
Blah Blub ?  ;-)

Ich denke schon das es einen Unterschied gibt ob mir z.B. die Farbe der Icons nicht gefällt und mich deswegen melde/aufrege , oder ob ich mal nachfrage warum der DVB Treiber nicht geht (und das wohl seit Tagen).
So ein wichtiger Part von MLD sollte eigentlich immer funktionieren, bzw. wenn man ein grosses Update raushaut (3.16.1.95) und dann sowas nicht auffällt und über mehrere Tage unbemerkt bleibt ist zumindest blöd  ;-)

btw. nicht jeder kann und hat die Skills direkt mitzuarbeiten, trotzdem darf man ja mal etwas anmerken.
Ich habe gestern abend versucht mich selbst in den DVB-Kram rein zu arbeiten , Dev-Umgebung habe ich. Leider ist gerade der DVB-Paket Part so komplex mit den ganzen Patches und Kernel-Sachen die da in Abhängigkeit gebaut werden. Ich hab's nicht hinbekommen.

Noch dazu kam der Vorschlag -> Stabilier Zweig von Claus selbst (siehe Threadersteller) !


Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #12 on: November 04, 2014, 19:41:19 »
@Markus23

An dem Tag wo ich am Kernel was geändert hatte lief auch das dvb Paket noch einwandfrei. Es hat sich erst in den letzten Tagen an den DVB-Sourcen einiges geändert.

Ich bin ja froh das wir dich Fehlersuchteufel haben sonst wär das bestimmt noch tagelang nicht aufgefallen.

Meine Wenigkeit weiß eh nicht was er mit seiner Freizeit anfangen soll und würde sonst nur faul vorm Fernseher hocken und die MLD genießen ;)

Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #13 on: November 04, 2014, 19:48:07 »
@MegaX

Schon mal DANKE für deine Arbeit , hoffe das es nun bald wieder geht :-)

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen, meiner Meinung nach wäre ein stabiler Zweig (wo die Änderungen im Dev-Zweig zeitversetzt automatisch einfliessen) ne feine Sache ..

Ich schaue dann mal ob wieder was geht ...


Nochmal DANKE für die schnelle Lösung @MegaX :-D


UPDATE:  Hab grade opkg update&upgrade gemacht , er hat auch massig Kram installiert .98 Kernel usw.
Wenn ich aber nun opkg install dvb mache kommt folgendes:

MLD> opkg install dvb
Installing dvb (2014.11.04-71_3.16.1.99) on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/base/dvb_2014.11.04-71_3.16.1.99.opk.
Collected errors:
 * check_data_file_clashes: Package dvb wants to install file /lib/modules/3.16.1.99/kernel/drivers/base/regmap/regmap-i2c.ko
   But that file is already provided by package  * sensors

« Last Edit: November 04, 2014, 19:53:52 by Markus23 »

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
« Reply #14 on: November 04, 2014, 20:03:38 »
Code: [Select]
opkg upgrade --force-depends
Danach im Ordner /lib/modules/ den alten 3.16.1.xx Ordner löschen und einen reboot machen.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

[1] 2 >>> Archiv / MLD 4.x / General / Stabieler Zweig der MLD-0.4.1
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.