[1] Archiv / MLD 4.x / Development / Displaylink Test unter MLD-4.0.0
 

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Displaylink Test unter MLD-4.0.0
« on: March 14, 2014, 21:25:01 »
Hi !

Wie am Mittwoch besprochen habe ich gerade den Displaylink-Test durchgeführt.
Dafür habe ich mir ne Custom-ISO gebaut, Grundlage war die Standard.
Dann xorg-nvidia und xorg-autoconfig entfernt und dafür xorg-drivers und xorg-multiscreen reingenommen.

Beim Booten mit TV+Displaylink-Screen dran, wird der Screen erkannt -> Hintergrund wird grün.
Allerdings erscheint kein X-Oberfläche auf dem Screen, nur TV zeigt VDR-GUI..

dmesg gibt folgende Sachen aus:

Code: [Select]
MLD> dmesg | grep udl
udlfb: DisplayLink nanovision MiMo - serial #USM700-8B040625
udlfb: vid_17e9&pid_401a&rev_0007 driver's dlfb_data struct at f49dc800
udlfb: console enable=1
udlfb: fb_defio enable=1
udlfb: shadow enable=1
udlfb: vendor descriptor not available (-32)
udlfb: allocated 4 65024 byte urbs
usbcore: registered new interface driver udlfb
usbcore: registered new interface driver udl
udlfb: 800x480 @ 61 Hz valid mode
udlfb: Reallocating framebuffer. Addresses will change!
udlfb: 800x480 @ 61 Hz valid mode
udlfb: set_par mode 800x480
udlfb: DisplayLink USB device /dev/fb1 attached. 800x480 resolution. Using 1504K framebuffer memory
udlfb: open /dev/fb1 user=1 fb_info=efd4d400 count=1

1a - Display wird also erkannt und unter /dev/fb1 eingebunden. :-D
Ich hab dann mal vdr-plugin-graphtftng installiert und aus Aufruf-Optionen "-d /dev/fb1" eingetragen.

Restart von vdr und Anzeige ist DA !! :-) Hintergrund war zwar kurz noch grün, aber sobald man durch die Menüs geht und der Bildschirm gefresht wird , sieht alles ok aus :-)  Einzig habe ich noch nen ziemlichen Trauerrand am Display. Liegt das daran, das graphtftng das Display direkt anspricht und kein X drauf läuft ?
Wenn es soweit funktioniert, sollte man doch auch X per sorg-multiscreen zum Laufen bekommen ?
Allerdings weiss ich da nicht so recht wie ...

Hab mal ein Foto des Displays mit graphtftng Anzeige angehängt.
Sorry für die schlechte Quali mit Blitz drin, aber man sieht das es funktioniert UND den Trauerrand.
Sogar die Channel-Logos werden problemlos angezeigt.

Nun würde ich gerne weitermachen:

- wie bekomme ich X zum Laufen (oder sollte die direkte Einbindung per graphtftng reichen?)
- was soll ich noch Testen ?



Gruß,

Markus



PS: Hab noch mal direkt mit den Plugin-Einstellungen von graphtftng gespielt und nun ist auch der Trauerrand weg :-) . 1a - finde echt gut das es so schon läuft. Keine Ahnung, ob man nun wirklich auf X noch Wert legen sollte -> ist ja eh nur ein kleines Status-Display. Aber wenn ich weiss WIE , teste ich gerne auch noch X.
 
« Last Edit: March 14, 2014, 21:31:08 by Markus23 »

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Displaylink Test unter MLD-4.0.0
« Reply #1 on: March 14, 2014, 23:09:10 »
Hi,

also von der Performance her, dürfte die aktuelle Lösung die bessere sein. Trotzdem wäre doch interessant, ob der Screen nicht auch unter X zum laufen zu bekommen ist, und wenn ja, wie.
In der /etc/X11/xorg.conf steht in der ersten Zeile nen Kommando mit dem sich der xserver eventuell konfigurieren lässt. Vielleicht ist das ja nen Versuch wert.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Displaylink Test unter MLD-4.0.0
« Reply #2 on: March 14, 2014, 23:21:38 »
Hi,

ich schau mir das morgen mal noch mal an.
Gibt es ne Möglichkeit, dass ich dann bald auch xorg-drivers (für displaylink) und xorg-nvidia parallel installieren kann ? Wenn ich dann noch die FB in den Griff bekomme, wäre die 4.0.0 richtig nutzbar für mich :-)

Gruss,

Markus

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Displaylink Test unter MLD-4.0.0
« Reply #3 on: March 15, 2014, 16:17:06 »
Hi Claus,

ich kam noch nicht zum Testen von X.
Wäre aber trotzdem super nett, wenn Du mal die xorg-drivers so änderst, dass ich auch xorg-nvidia (xorg-nvidia-legacy) nutzen kann.
Mein Fernbedienungs-Problem habe ich nämlich gelöst -> siehe Lirc-Thread , und dann könnte ich ja schon fast mal die 4.0.0 als normale Installation nutzen und aktiv weiter testen :-)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Displaylink Test unter MLD-4.0.0
« Reply #4 on: March 17, 2014, 16:45:02 »
Hi,

es sollte nun möglich sein, beide Pakete gleichzeitig zu installieren, wenn Du alle xorg Pakete aktualisierst.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Displaylink Test unter MLD-4.0.0
« Reply #5 on: March 17, 2014, 21:34:04 »
super , danke ...

werde aber erst morgen abend zum Testen kommen ...

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Displaylink Test unter MLD-4.0.0
« Reply #6 on: March 18, 2014, 20:17:58 »
So getestet:

- erstmal ein allgemeines opkg-Upgrade
- dann xorg-drivers + graphtftng installiert
- Displaypink funktioniert 1a , wenn man das entsprechende Device in das graphtftng Plugin einträgt :-)
- Einzig es "ruckelt" ein bisschen, d.h. es hakt teilweise bei Refresh
- und wenn man den VDR per GUI oder Webinterface neustartet, kommt kurzzeitig das MLD-Logo im Hintergrund auch auf dem Displaylink-Display.

Im ganzen macht es nen guten Eindruck und wäre für mich so erstmal dicke ausreichend, ggf. kann man noch die 1-2 optischen "Mängel", also Logoanzeige und behäbige Anzeige noch beheben ? Ich mache gerne den Beta-Tester :-)

Was auch noch schön wäre, wenn noch andere Skis in graphtftng drin wären, da könnte ich mich ggf. noch einbringen, mal schauen :-)

[1] Archiv / MLD 4.x / Development / Displaylink Test unter MLD-4.0.0
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.