1 [2] Archiv / MLD 3.x / General / wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
 

Offline xkarlix

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
    • View Profile
wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
« Reply #15 on: March 18, 2014, 19:40:15 »
Hallo Claus

Lirc startet und läuft mit den Standard Einstellungen und einem Seriellen Empfänger.
Als Fernbedienung habe ich derzeit die von Terratech Cinergy S2 PCI HD.

In der rc.conf:
# Lirc Aufruf Argumente
LIRC_ARGS="/dev/ttyS0 uart none"
# Lirc Driver
LIRC_DRIVER="lirc_serial"

Eine Änderung in:

# Lirc Aufruf Argumente
# LIRC_ARGS="/dev/ttyS0 uart none"
# Lirc Driver
# LIRC_DRIVER="lirc_serial"
LIRC_DRIVER="ftdi"

führt zu Fehlern

MLD> restart lirc
Stopping lirc daemon                                                                                                   done
Loading lirc driver                                                                                                    failed
Starting lirc daemon                                                                                                   done

scheint nicht so einfach zu gehen

lG
karl
MLD 5.3 64Bit, kernel 4.9.49, AT5IONT-I, Cine S2 V6.5, igorplugusb

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
« Reply #16 on: March 19, 2014, 01:24:12 »
Wie gesagt, Du solltest erst einmal versuchen das manuell zum laufen zu bekommen. Grund für den Vorschlag ist, das die Beschreibung die ich zu dem Empfänger überflogen habe, doch einiges an besonderen Einstellungen benötigt.

Allerdings konnte ich keinen ftdi (bzw. müsste der nicht lirc_ftdi heißen) Treiber in den MLD Paketen finden. Und ohne den, kann es ja nicht funktionieren, oder?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline xkarlix

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
    • View Profile
wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
« Reply #17 on: March 19, 2014, 19:46:38 »
In meinem Lubuntu 13.4 (Zugleich meine Entwicklungsumgebung)
lirc 0.9.0-0ubuntu3

Mein Empfänger besteht aus einem TSOP4838 und
einem USB-/Seriell-Adapter von http://www.ribu.at/ (FT232RL)
( http://www.huitsing.nl/irftdi/  Armin's hardware )

/etc/lirc/hardware.conf:
folgende Zeilen geändert

REMOTE_DRIVER="ftdi"
START_LIRCD="true"

lircd.conf nach /etc/lirc
lircd neustart und läuft

In der Entwicklungsumgebung
libftdi-dev ist installiert

In MLD3.0.1.1/lirc/addon/usr/lib/i386-linux-gnu/
werden einige libs erzeugt.
auch eine libftdi.so.1.20.0
stellen diese eine Funktion in lirc zur verfügung?
wo sollten diese im MLD gespeichert werden?

karl
MLD 5.3 64Bit, kernel 4.9.49, AT5IONT-I, Cine S2 V6.5, igorplugusb

Offline xkarlix

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
    • View Profile
wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
« Reply #18 on: March 28, 2014, 20:31:53 »
Hallo

Mit meinen Versuchen das lirc addon zu aktualisieren bin ich leider gescheitert.
Habe nun meinen MLD 3.0.1.1 neu gebaut und installiert.

Lirc driver ftdi und Fernbedienung sind ausgewählt.

rc.config:
LIRC_ARGS=""
LIRC_DRIVER="ftdi"
LIRC_KEYMAP="terratec/Cinergy_S2_PCI_HD"
USB_DRIVER="ftdi_sio"

/var/log/sysinit:
Loading lirc driver                               failed
Starting lirc daemon                           done

Über ssh mit dem Mld verbunden:
MLD> stop lirc

MLD> lircd -n -H ftdi /etc/lircd.conf
lircd: lircd(ftdi) ready, using /var/run/lirc/lircd
lircd: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
lircd: Initializing FTDI:
lircd: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
lircd: opened FTDI device '' OK

Beim Aufruf von irw wird jeder Tastendruck erkannt.

Wie kann ich meinem Mld beibringen lirc richtig zu starten?

karl
MLD 5.3 64Bit, kernel 4.9.49, AT5IONT-I, Cine S2 V6.5, igorplugusb

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
« Reply #19 on: March 28, 2014, 23:18:12 »
OK, nun bin ich schlauer. Das war genau die Info die ich brauchte.
Im lirc init Script ist nen fehler, bzw. eine kleine unsauberkeit, weshalb das ftdi falsch verarbeitet wird. Das lässt sich aber recht einfach umgehen. Du brauchst lirc in der rc.config lediglich wie folgt zu konfigurieren:
Code: [Select]
LIRC_ARGS="-H ftdi"
LIRC_DRIVER=""
Dann sollte lirc auch beim booten automatisch gestartet werden und funktionieren.
Wenn die Tastendrücke noch nicht vom VDR erkannt werden, kannst Du den VDR diesbezüglich neu anlernen, indem Du im Webif unter "Setup / TV / VDR" in der Selectbox "Train remote" LIRC auswählst, speicherst und danach den VDR neu startest. Dann wirst Du aufgefordert die Fernbedienungs Tastenzuordnung neu anzulernen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline xkarlix

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
    • View Profile
wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
« Reply #20 on: March 30, 2014, 10:15:10 »
Hallo claus

Der direkte Eintrag in die rc.config brachte den Erfolg. Besten Dank.
Wäre selber nie drauf gekommen.
Hatte Anfangs Probleme mit doppelter Erkennung von Tastendrucks.
Dies hat sich nach einem Reboot scheinbar von selber erledigt?!

karl
MLD 5.3 64Bit, kernel 4.9.49, AT5IONT-I, Cine S2 V6.5, igorplugusb

1 [2] Archiv / MLD 3.x / General / wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.