1 2 3 [4] 5 6 ... 27 >>> Archiv / MLD 3.x / Raspberry PI / Raspberry Pi
 

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #45 on: June 07, 2012, 22:59:06 »
setup???? d.h. du hast OSD????

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #46 on: June 07, 2012, 22:59:46 »
Hi,

freut mich zu hören. Dann mach ich mal weiter. Die Erkennung des boot Devices ist inzwischen bei der aktuellen MLD besser gelöst. Ich werd das nun mal auf die MLD-arm übertragen. Zuvor möchte ich aber noch ne andere Lösung des zuvor berichteten Fehlers versuchen...

Claus


PS: Mach mal bitte auch noch nen Foto von dem letzte Screen
« Last Edit: June 07, 2012, 23:02:41 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline zoolander

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #47 on: June 07, 2012, 23:09:36 »
Quote
Die im MLD Image enthaltene Firmware ist noch ne recht alte. Du musst also die Aktuelle Firmware von hier nehmen: https://github.com/raspberrypi/firmware/blo...ob/master/boot/
Der neuste Kernel ist nun der http://www.minidvblinux.de/download.php?fi....1.9.113_125.gz

Claus
Hallo danke für die Infos ...

Ich nehme an es müssen dann folgende Dateien wie in dem Howto von OpenELEC ( http://openelec.tv/news/item/242-openelec-...berry-pi-part-2 ) kopiert werden.
Code: [Select]
cp firmware/boot/arm128_start.elf /mountpoint
cp firmware/boot/bootcode.bin /mountpoint
cp firmware/bott/loader.bin /mountpoint
Welche Speicherverteilung ist die beste?
Mehr RAM oder mehr Grafiksspeicher

Gruß Zoolander

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #48 on: June 07, 2012, 23:27:22 »
Hi zoolander,

ja, die Dateien sind gemeint. zur besten Speicherverteilung kann ich noch nichts sagen. Das muss sich erst noch zeigen.

Kann mir einer von Euch mal raussuchen unter welchem Device Namen die CF Karte zu finden ist?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #49 on: June 08, 2012, 01:10:02 »
Ich hab nun nen neues base Image online gestellt http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...12.06.07_46.tgz das die aktuelle Firmware enthält. Außerdem ist der neuste Kernel http://www.minidvblinux.de/download.php?fi....1.9.118_119.gz enthalten. Das braucht also nur auf die SD Karte kopiert zu werden und sollte direkt funktionieren, wenn meine
« Last Edit: June 08, 2012, 09:13:28 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline fabian

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #50 on: June 08, 2012, 10:02:54 »
Also das neue Image MLD-3.0.1-arm_base-2012.06.07_46.tgz bootet bei mir nicht mehr. Der Kernel scheints wohl wieder nicht zu tun:

... Attempted to kill init ...

Wenn ich den 125er wieder nehme klappt wieder alles.

Ich bin jetzt bei folgender Kombination, die bei mir gut funktioniert (habe gerade das Setup durchgespielt, mal sehen wie es weiter geht, bislang stehts beim schwarzen Bildschirm mit dem "MLD HD" Logo):

MLD-3.0.1-arm_standard-2012.04.06_46.tgz
MLD-3.0.1-arm_kernel-3.1.9.113_125.gz
Firmware vom Git-Hub RPi

Offline fabian

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #51 on: June 08, 2012, 10:05:44 »
Btw, die Device-Namen von der SD-Karte sind /dev/mmcblk0pX, wobei X halt fuer die Partition steht.

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #52 on: June 08, 2012, 10:59:33 »
Hi,

kommt beim neusten Kernel die Meldung "Warning: unable to open an initial console." (die 20. Zeile von unten) wie in Deinem Foto vom 7. Jun 2012 - 15:44 ?
oder kommt da die Meldung "Kernel panic - not syncing: compression method gzip not configured" (die 7 Zeile von unten) wie in Deinem Log vom 7. Jun 2012 - 17:10 ?

Ich gehe erst mal von der ersten Variante aus... Das Problem ist, dass das Device /dev/console benötigt wird, bevor es erstellt werden konnte. In ner VM reicht es, wenn das im init Script erstellt wird.

Das SD Karten Device werde ich in der cmdline.txt eintragen (root=/dev/mmcblk0p1). Damit sollte dann das boot Medium gefunden werden, egal welches Lable es hat.
Auf dem neuen base image sollte die neuste Firmware drauf sein. Die musst Du also nicht mehr von woanders her holen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline fabian

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #53 on: June 08, 2012, 11:21:21 »
Nein, die Meldung ist die, die ich mit dem Foto vom 7. Jun 2012 - 15:44 schon gepostet habe.

Also bei mir laeuft jetzt alles soweit (durch die Kombination wie oben beschrieben) und ich kann die Konfiguration uebers Webinterface vornehmen. Allerdings kann ich jetzt gerade nicht mehr testen, da ich hier auf der Arbeit keinen IR-Empfaenger/DVB-Stick habe. Das muss bis spaeter warten.

Ein Problem was mir aber immer wieder in der Konsole und im Webinterface bei der IR-Konfig auffaellt ist, dass /sys/bus/pci/devices von lspci nicht gefunden wird. Logisch, gibt auch nichts mit PCI auf der Plattform. Die Verzeichnisse fuer hid und usb sind allerdings da. Kann jetzt nicht beurteilen, in weit das die Funktion ueberhaupt beeintraechtigt. Weiterhin gibt es folgende Fehler beim Boot:

Turn on DMA: failed
hwclock: can't open /dev/misc/rtc: no such file or directory (logisch, gibt ja auch keine)
lspci: /sys/bus/pci/devices: no such file or directory

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #54 on: June 08, 2012, 12:09:31 »
So, ich hab schon mal nen neuen Kernel: http://www.minidvblinux.de/download.php?fi....9.118_119.2.gz
Bei dem sollte der /dev/consoel Fehler behoben sein.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #55 on: June 08, 2012, 12:17:50 »
Um den PCI Fehler kümmere ich mich als nächstes. Der ist aber nicht weiter kritisch.
Hat der RPI gar keine Echtzeit Uhr?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #56 on: June 08, 2012, 12:42:37 »
Hier nun erst mal noch nen neuer Kernel. Der hat die selbe Konfiguration wie der letzte, nur hab ich noch mal versucht die initramfs zu komprimieren: http://www.minidvblinux.de/download.php?fi....9.118_119.3.gz

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #57 on: June 08, 2012, 13:19:42 »
Und hier nun auch noch nen aktuelles Image das alles enthält: http://www.minidvblinux.de/download.php?fi...12.06.07_46.tgz
Damit sollte man nach dem Booten auf der Konsole landen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #58 on: June 08, 2012, 13:29:41 »
Hast Du für Deine Tests nur das base Image genommen oder eines mit zusätzlichen Addons. Wenn's nur das base image war, kannst Du per Alt-F2 und dann Alt-F1 auf die Konsole kommen. Für nen x-Server, vdr,... müssen zusätzliche Addons hinzugefügt werden, bzw. der Ordner /etc/addons aus nem anderem image hinzugefügt werden. DVB-Empfang, Netzwerk, ... wird erst gehen nachdem ich alle Addons neu gebaut habe, da diese dann die passenden Treiber enthalten. Das wollte ich aber erst machen wenn der Kernel sauber läuft, weil der Kompile Lauf mindestens 12 Stunden dauern wird.

Claus


EDIT:
Ne, das passt ja nicht. Du hast ja geschrieben, das Du das Webinterface gesehen hast. Ist der Netzwerkkarten Treiber etwa bereits im Kernel enthalten? Hast Du das xorg und das Firefox Addon installiert,...?
« Last Edit: June 08, 2012, 13:49:57 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #59 on: June 08, 2012, 13:29:53 »
Quote
Um den PCI Fehler kümmere ich mich als nächstes. Der ist aber nicht weiter kritisch.
Hat der RPI gar keine Echtzeit Uhr?

Claus
nein hat es nicht
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


1 2 3 [4] 5 6 ... 27 >>> Archiv / MLD 3.x / Raspberry PI / Raspberry Pi
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.