[1] 2 3 >>> Archiv / MLD 2.x / Bugs & Test Berichte / Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
 

Offline blueklamo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« on: December 30, 2008, 02:32:25 »
Hallo
Zuerst mal Danke für die "aktualisierte MLD" /bin leider noch nicht zum Testen gekommen,
da ich ein (mehrfaches) Aufwachproblem habe.
Habe , bevor ich mich dem Haupt-PC widme, der seit ca. 1 Woche nicht mehr per ACPI
aufwachen will, was bis dahinn problemlos ging, einen 2. MLD-VDR zusammengeschraubt
(bisher nicht verwendetes Board MS-6337   P3/933  512MB DMA-100 DVB-S_1.3)
und hier folgendes Problem:
ACPI-Wakeup hab ich nicht hinbekommen
Timer nur soweit, das die Bios-Zeit zurückgestellt wird, und eine von mir eingetragene
aktive Startzeit abläuft, ohne das der PC startet. (*Ist auch hier e.v.t.l. wichtig, das die Zeit nicht mehr
nach dem Setzen der Aufweckzeit ins Bios geschrieben wird ???)
NVRAM hatte ich auf diesem Board schon mal mit SUSE am laufen (incl. selbst erstelltem nvram-wakeup.conf)

Nach inzwischen ca. 100 Starttests, und Online-Infos-sammeln bin ich an einem Punkt, wo ich lieber
nen Fachmann frage:

Der PC wacht nur dann zur gewünschten Zeit auf, wenn ich NVRAM +onchange +GRUB einstelle,
dann aber nicht nach dem Reboot MLD komplett hochfahren lasse
(auch das vekürzte Hochfahren mit Automatischem Ausschalten hilft nicht)
was er aber im Moment nicht einmal mehr versucht
-> sondern über GRUB halt  (beim Booten manuell ausgewählt) " Ausschalte"
(Den Eintrag für Grub -HALT habe ich selbst eingefügt ans ENDE der menu.list / Eintrag 3)
((b.z.w. die versehentlich hochgefahrene MLD per 5sec POWERKNOPF hart ausschalte))

Irgendwann beim Testen habe ich auch einmal eine nicht von mir gewählte Bootauswahl "Poweroff" <- glaube ich
gesehen / Diese ist nach diversen Umkonfigurationen (ACPI/TIMER/NVRAM) nur leider nicht mehr aufgetaucht.
((gibt es einen Poweroff-Kernel als Addon?))

Die Methode mit Reboot des VDR , Halt durch Grub , Neustart per Timer - OK      führt nur leider zu einem nicht
richtig hochlaufendem VDR (zuerst hat Bild und Ton gefehlt, nach VDR-Restart war das Bild ok nur die Menüs
nicht mehr. Nach einem 2.VDR-Restart ging scheinbar ALLES wieder.

Beim Infos suchen habe ich was gelesen, das unter Umständen ein 2. Reboot nach dem Timerstart nötig sein kann.
Das hab ich nun getestet, indem ich nach Timer-Start den PC noch einmal von Hand ausgeschaltet habe, und nach
ca. 10sec wieder EIN,  -->so ist MLD korrekt hochgelaufen, und voll bedienbar.

*Frage: Sollte ich besser MLD komplett neu installieren, und gleich NVRAM-WAKEUP aktivieren,
um e.v.t.l. die original Bootoption "Poweroff" wieder zu nutzen?
oder wie kriege ich die wieder rein ?

*Ist ein 2. Reboot bereits vorgesehen, oder an welcher Stelle muß man da ansetzen
(mit Grub savedefault wäre das doch relativ einfach zu lösen, nur habe ich in einer
Datei was gelesen, das man da nicht rumfummeln soll)
0 - MLD                    savedefault
1 - verbose
2 - more verbose
3 - Poweroff              savedefault 4
4 - Reboot                savedefault 0


Bitte ein Tip vom Fachmann
Vielen Dank im Vorraus
blueklamo
 
aktuell: (easyVDR 06.08 FF-SD-Tuner=aus +1Budget-SD
-läuft noch immer)
((fast fertig: m4n78pro, easyVDR3.0 FF-SD-Tuner=aus +2xBudget-SD, LIRC,APCI  <<das neue WAF-Gerät))
***angetestet: Sat-IP ((digibit-Twin)) mit MLD5.1-Server auf teildefekten Thinkpad-T400 (sieht gut aus)
RPI-2B als VDR-Client-(Chinch), u.Tastatur
((Der Pi2B ist so nicht WAF-tauglich! / zu träge -hängt ab und zu))

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #1 on: December 30, 2008, 15:29:20 »
Man, das klingt ja richtig kompliziert was Du da veranstaltest...

ok, mal der Reihe nach:
- Nen verstellen der Zeit nachdem ne Wakeup Time fest im Bios eingetragen wurde, führt normalerweise nicht zu problemen mit dem Aufwachen. Ansonsten würde die Aufwaqch Methode "Timer" ja auch nicht gehen.
- Nen Poweroff Kernel biete ich für die MLD-2.0.0 nicht mehr an. Du kannst jedoch den der MLD-0.6.0 verwenden. Der Poweroff Kernel scaltet den PC auf ne andere Methode ab als der normale Kernel, und eventuell auch anders als der MLD-0.6.0 Kernel. Daher eventuell Dein Erfolg mit Poweroff kernel jedoch nicht mit der normalen reboot Methode.
- Das ein mehrfaches Rebooten nötig ist, hatte ich bisher noch nirgendwo gelesen
- Wichtig ist das der PC vom Kernel abgeschaltet wird, und nicht etwa per 4 Sekündigen Drücken des Power Knopfes. Ansonsten wacht der nicht auf
- Bei den meisten Bords funktioniert nur die nvram methode oder die ACPI, jedoch nicht beides.
- Es ist bei jedem Bord anders, ob im Bios das Aufwachen per Timer aktiviert oder abgeschaltet sein muss. Das kann auch für ACPI oder nvram unterschiedlich sein, sofern beides unterstützt wird

Hab ich irgend ne Frage übersehen?

Claus
« Last Edit: December 30, 2008, 15:29:32 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #2 on: December 30, 2008, 15:35:03 »
Also ich habe zurzeit auch ein kurioses Wakeup Problem.
Auf dem Asrock Board hat sowohl ACPI als auch NVRAM in der 1.9.0 Version auf Anhieb funktioniert.
Mit der aktuellen 2.0.0 bekomme ich es noch nicht hin. Ich schaue mir das heute Abend in Ruhe mal an.
Vielleicht finde ich ja etwas hilfreiches.

Matthias
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Offline Holger

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 835
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #3 on: December 30, 2008, 19:28:34 »
wakeup mit nvram funktioniert bei mir auch weiterhin mit der 2.0.0, wobei einige Addons noch aus der
1.9.0 sind.
Aktuell:
MLD-2.0.0_initramfs-1.9.2_287.gz
MLD-2.0.0_kernel-2.6.25.13.2_38.gz

11_MLD-1.9.0_kernel-2.6.25.13.2_wakeup-svn.863_40.tgz

rc.config:
# wakeup method (timer | nvram | acpi)
WAKEUP_METHOD="nvram"
# reason for a reboot. onchange means, that the wakeup time has change (none | a
WAKEUP_REBOOT_REASON="always"
# wakeup reboot method (touch | grub)
WAKEUP_REBOOT_METHOD="touch"
# nvram-wakeup Argumente (z.B. --directisa)
WAKEUP_NVRAM_ARGS=""


Ist für nvram in der /boot/grub/menu.lst auch "apm=on"
(        kernel (hd0,0)/mld/boot/kernel sys_dir=/mnt/hda1/mld showopts apm=on    )
eingetragen ?

Gruß,
Holger
« Last Edit: December 30, 2008, 19:43:57 by Holger »
Spoiler (show / hide)

Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #4 on: December 30, 2008, 20:13:41 »
@claus
So langsam aber sicher kommen wir der Sache näher.
Marmic und ich verwenden die initramfs 302 bzw. 301. Bei uns Beiden funktioniert ACPI Wakeup nicht mehr.
Bei Holger mit der Version 287 geht Wakeup.

Bitte auch diesen Artikel im VDR Portal lesen

"Ich habe das Problem auch und zwar genau seit dem 21.12. Mein vdr schaltet sich normalerweise täglich ein, um Nachrichten aufzunehmen, irgendwann fahre ich ihn (oder er sich) dann wieder runter. Das Ganze läuft so seit Juli. Am 21. ging das plötzlich nicht, obwohl das System seit Wochen unverändert ist. Effekt war genau derselbe (write error auf /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm)."
« Last Edit: December 30, 2008, 21:46:04 by Matthias »
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Offline JurKub

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 101
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #5 on: December 30, 2008, 21:22:05 »
ich bin noch auf MLD 1.9.0

MLD-1.9.0_initramfs-1.9.2_281.gz  

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #6 on: December 30, 2008, 21:30:28 »
@Matthias, Marmic,

mögt Ihr mal testen ob das Wakeup mit der initramfs Version 287 funktioniert, also wenn Ihr lediglich die initramfs austauscht? Die ist auf der Downloadseite noch verfügbar.
Wenn das Hilft bräuchte ich nich ein-zwei Stichproben, ab welcher Version es nicht mehr geht.

Ich kann an der Initramfs beim überfliegen keine
« Last Edit: December 30, 2008, 21:34:39 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #7 on: December 30, 2008, 22:11:51 »
Quote
@Matthias, Marmic,

mögt Ihr mal testen ob das Wakeup mit der initramfs Version 287 funktioniert, also wenn Ihr lediglich die initramfs austauscht? Die ist auf der Downloadseite noch verfügbar.
Wenn das Hilft bräuchte ich nich ein-zwei Stichproben, ab welcher Version es nicht mehr geht.

Ich kann an der Initramfs beim überfliegen keine
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #8 on: December 30, 2008, 22:14:44 »
@Claus
« Last Edit: December 30, 2008, 22:15:04 by Matthias »
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Offline Holger

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 835
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #9 on: December 30, 2008, 22:22:49 »
ich denke, nach dem Artikel im vdr-portal könnte der bug auch schon in der 287er drin sein - ich benutze nvram und nicht acpi !
/edit Aber das ist doch wenn ein Kernel-Problem und nicht aus der initramfs ? /edit

Code: [Select]
die initramfs 287 ist leider nicht kompatibel mit dem aktuellen Kernel und führt beim Booten zu Grub Error 15
Welcher Kernel ist den mit der 287er kompatibel?

gibts denn einen neueren kernel für die MLD (im download-Bereich ist dies der aktuelle) ?

ich benutze
MLD-2.0.0_initramfs-1.9.2_287.gz
MLD-2.0.0_kernel-2.6.25.13.2_38.gz
und das läuft

Holger

@Matthias: musst Du eventuell beim downgrade den link auf die initramfs per Hand setzen ?
« Last Edit: December 30, 2008, 22:35:36 by Holger »
Spoiler (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #10 on: December 30, 2008, 22:55:17 »
@Matthias,
Du hast sicher wie von Holger geschrieben den Link auf die initramfs im /boot Ordner vergessen an die andere initramfs Version anzupassen.

die Kernelversion 2.6.25.13.2 ist auf jeden fall die richtige, und auch die einzige die mit der MLD-2.0.0 funktioniert. Die initramfs ist unabhängig vom verwendetem Kernel. Alle Addons die vom Kernel abhängig sind, haben die Kernelversion im Namen.

Mir ist gerade eingefallen das ich ja selber auch die aktuellste (302) initramfs verwende, und mit ACPI-wakeup keine Probleme. Beim Wakeup verwende ich zwar noch die 1.9.0'er Version, aber an dre wurde ja schon seit Monaten nichts mehr geändert. Die ist also identisch mit der 2.0.0'er.
Und auch der Kernel wurde seit Monaten nicht mehr geändert.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline blueklamo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #11 on: December 30, 2008, 23:09:05 »
Quote
meine conf-Einstellung (blueklamo)

rc.config:
WAKEUP_METHOD="nvram"
WAKEUP_REBOOT_REASON="onchange"
WAKEUP_REBOOT_METHOD="grub"
WAKEUP_NVRAM_ARGS=" -C /etc/nvram-wakeup.conf  --directisa"

Frange vonh Holger:
Ist für nvram in der /boot/grub/menu.lst auch "apm=on"
eingetragen ?
 
@holger
bisher stand da apm=off acpi=force  (da ich ja zuerst ACPI-Wakeup aktivieren wollte,
und das so von früheren Versionen kenne / mit nvram habe ich noch keine Erfahrung)

habe jetzt         "apm=on acpi=off"                 , und werde mal testen

Danke für den Tip
(ich war schon kurz davor, auf meinen Uralt-PC D1104 - Fujitsu umzusteigen,
da mit dem damals jedenfalls ACPI funktioniert hat / doch das scheint ja nun
erstmal auch nicht mehr garantiert zu laufen)
 
aktuell: (easyVDR 06.08 FF-SD-Tuner=aus +1Budget-SD
-läuft noch immer)
((fast fertig: m4n78pro, easyVDR3.0 FF-SD-Tuner=aus +2xBudget-SD, LIRC,APCI  <<das neue WAF-Gerät))
***angetestet: Sat-IP ((digibit-Twin)) mit MLD5.1-Server auf teildefekten Thinkpad-T400 (sieht gut aus)
RPI-2B als VDR-Client-(Chinch), u.Tastatur
((Der Pi2B ist so nicht WAF-tauglich! / zu träge -hängt ab und zu))

Offline blueklamo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #12 on: December 30, 2008, 23:39:13 »
Quote
Hab ich irgend ne Frage übersehen?
@Clausmus
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort
_________________________________
- Nen verstellen der Zeit nachdem ne Wakeup Time fest im Bios eingetragen wurde, führt normalerweise nicht zu problemen mit dem Aufwachen. Ansonsten würde die Aufwaqch Methode "Timer" ja auch nicht gehen.

http://www.mythtv.org/wiki/index.php/ACPI_Wakeup
Disable hwclock updates
On most machines it's required to make a small change to the Linux shutdown procedure. When your machine goes down, most linux distributions write the system time/data back to the bios. On MANY machines the machines never wakes-up after a time/data update. It's recommended to make this change before you start. See below for more details (distro specific),

The reason for the recommendation above is that most linux distributions write the current system time back to the bios when shutting down the machine, and with some BIOSes, the machine will not wake up if the hardware clock is modified after the alarm timer has been set. To avoid that, it is necessary to disable the writing of the current system time to the hardware clock in the system shutdown scripts. This is distribution specific, so here are some examples:
___________________________________
- Nen Poweroff Kernel biete ich für die MLD-2.0.0 nicht mehr an. Du kannst jedoch den der MLD-0.6.0 verwenden. Der Poweroff Kernel scaltet den PC auf ne andere Methode ab als der normale Kernel, und eventuell auch anders als der MLD-0.6.0 Kernel. Daher eventuell Dein Erfolg mit Poweroff kernel jedoch nicht mit der normalen reboot Methode.

Im Moment scheint bei mir der "normale Poweroff-nach Reboot" nicht mehr zu gehen. / MLD fährt dann komplett hoch !
( und wenn ich sie jetzt wieder per FB-ausschalte, hab ich einen weiteren Reboot-Neustart )  (vermute ich, oder ein erneutes Schreiben ins BIOS)
ich sollte also erst einmal den normalen Reboot-Poweroff irgendwie ninbekommen.
ich möchte mal die Version Reboot-GRUB-Halt (die ja bei mir funktioniert / zumindest wird dann der ins BIOS geschribene Timer aktiv,
und es erfolgt "nach Timerablauf" ein Booten des PC fest einbauen.
--> welche Datei darf ich dafür editieren?
und wenn ich dann noch nach dem Einschalten des PC (über savedefault von Grub)? einen 2. Reboot vor Starten der MLD hinbekomme,
sollte das Gerät erst einmal laufen. " Hoffe ich ;O)

____________________________________________
- Das ein mehrfaches Rebooten nötig ist, hatte ich bisher noch nirgendwo gelesen
(wenn ichs wiederfinde füge ich einen Link ein)

_____________________________________________
- Wichtig ist das der PC vom Kernel abgeschaltet wird, und nicht etwa per 4 Sekündigen Drücken des Power Knopfes. Ansonsten wacht der nicht auf
(es war schon sehr spät Gestern OK ca 2:00 / also ne Garantie gebe ich jetzt auch nicht - das es genau so war)

____________________________________________
Hab ich irgend ne Frage übersehen?
JA !
Was kann ich tun ? / wo sollte ich ansetzen?
Darf ich "ohne meine Probleme zu vergößern" zb savedefault in der Grub menu.list aktivieren/ verstellen ????

Danke für Eure Hilfe
blueklamo
« Last Edit: December 30, 2008, 23:43:00 by blueklamo »
aktuell: (easyVDR 06.08 FF-SD-Tuner=aus +1Budget-SD
-läuft noch immer)
((fast fertig: m4n78pro, easyVDR3.0 FF-SD-Tuner=aus +2xBudget-SD, LIRC,APCI  <<das neue WAF-Gerät))
***angetestet: Sat-IP ((digibit-Twin)) mit MLD5.1-Server auf teildefekten Thinkpad-T400 (sieht gut aus)
RPI-2B als VDR-Client-(Chinch), u.Tastatur
((Der Pi2B ist so nicht WAF-tauglich! / zu träge -hängt ab und zu))

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #13 on: December 31, 2008, 00:03:46 »
hi claus
fasse mich kurz da an psp
dachte bis heute auch das wakeup geht. ging  auch noch vor weih. und ich habe nichts geandert! backup von october wacht auch nicht auf
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 425
    • View Profile
Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
« Reply #14 on: December 31, 2008, 00:33:55 »
Bei mir wills auch nicht. Benutze NVRAM. Die Aufwachzeit wird korrekt ins BIOS geschrieben, der Rechner wacht aber nicht auf. Schreibe ich eine Aufwachzeit von Hand ins BIOS und würge danach per Powerbutton ab bevor die MLD startet, wacht der Rechner einwandfrei auf. Denke also dass das Problem an der RTC synchronisierung beim Herunterfahren zu suchen ist.

Grüße
Marcus
Hardware (show / hide)

[1] 2 3 >>> Archiv / MLD 2.x / Bugs & Test Berichte / Bitte Um Hilfe Nvram-wakeup Ms-6337
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.