Hallo Uwe,
ob du zum Test mit der Intel GPU die GT1030 eingebaut lassen kannst, hängt von deinem BIOS ab.
Falls durch die Umstellung im BIOS auf die Onboard Grafik, die GT1030 komplett unterdrückt wird, sollte es gehen.
Wichtig ist halt, dass nur noch die Intel iGPU von der MLD erkannt wird.
Falls beide GPUs erkannt werden, wird auch der nVidia-Treiber installiert und das System bevorzugt für die GT1030 konfiguriert.
Das System dann manuell auf die Intel-GPU zu konfigurieren ist schwierig.
Dein i5-14400 der 14. CoreI Generation "RaptorLake-S Refresh" ist natürlich auch deutlich neuer, als die AlderLake CPU/GPUs (12. CoreI Generation), die ich bisher als neuere Systeme positiv mit MLD getestet habe.
Es wäre durchaus möglich, dass die AlderLake UHD7xx GPUs noch von den Treibern der MLD erkannt werden, die deutlich neueren UHD7xx der RaptorLake Generation aber nicht mehr.
Da du ja geschrieben hattest, dass bei deinem Kodi-Test mit der Intel GPU VAAPI von Kodi erkannt wurde, gehe ich davon aus, dass der Kernel-Treiber und der Xorg modsetting-Treiber die GPU erkennen.
Kodi bringt dann aber über flatpack seinen eigenen iris dri-Treiber aus Mesa und einen eigene iHD VAAPI Treiber mit, die über flatpack laufend aktualisiert werden.
Softhddevice als VDR Frontend nutzt den iris.dri und iHD Treiber, der über die MLD Pakete installiert wurde und die sind etwas älter als die flatpack Treiber.
Falls dann der iHD Treiber die GPU nicht erkennt funktioniert auch softhddevice nicht was zum Crash des VDR führt.
Da wären dann halt die Logs (Xorg-Log und Sys-Log Journal) nützlich, um zu sehen wo es hakt.
Am besten über das WebIF - Unterstützung das Support-Log Archiv herunterladen und hier posten.
Gruß
Klaus