[1] MLD-5.x / General / IP Routing
 

Offline HTPC_Fan

  • Member
  • **
  • Posts: 74
    • View Profile
IP Routing
« on: July 10, 2016, 11:02:18 »
Hi - Wenn man zwei NICs im System hat, werden als Standard beide als Default Gateway eingerichtet. Verhindern kann man das, indem man DHCP für einen NIC abstellt und ihn manuell konfiguriert.

Aber das führt mich noch nicht ans Ziel. Ich muss nun noch das Routing beeinflussen, damit der zweite NIC auch zielgerichtet genutzt werden kann. Im WebIf kann ich kein Routing einstellen, was mich auch nicht weiter stört, ist ja sicher ein Sonderfall in der Anwendung.

Code: [Select]
# route
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
default         fritzbox         0.0.0.0        UG    0      0        0 eth0
127.0.0.0       *               255.0.0.0       U     0      0        0 lo
192.168.174.0   *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
224.0.0.0       *               240.0.0.0       U     0      0        0 eth1

Der 224er Eintrag, der dann in der Routing-Tabelle kommt (woher auch immer), stört nicht. Ich müsste nur meine Routen hinzufügen können:

Code: [Select]
route add -host 192.168.174.5 gw 192.168.174.110
route add -host 192.168.174.35 gw 192.168.174.110

/etc/network/interfaces gibt es ja leider nicht, sonst könnte man dort das Routing einfach als post-up einfügen. Was ist denn der richtige Ansatz dafür unter MLD?

Ich habe mal testweise /etc/rc.local erstellt und die Kommandos nach einem Sleep dort eingetragen. Bei manuellem Aufruf funktioniert das Skript, aber beim Systemstart scheint rc.local nicht gestartet zu werden.

Wie mache ich das jetzt (MLD 5.0)?

Danke!
« Last Edit: July 10, 2016, 11:11:57 by HTPC_Fan »

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20223
    • View Profile
    • ClausMuus.de
IP Routing
« Reply #1 on: July 10, 2016, 11:26:26 »
Gehe in den Ordner /etc/init.d und erstelle eine Kopie der Datei example. In dieser trägst Du Deine Befehle in der "start" Sektion ein, und aktivierst in der "init" Sektion das "start=1"

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline HTPC_Fan

  • Member
  • **
  • Posts: 74
    • View Profile
IP Routing
« Reply #2 on: July 10, 2016, 11:55:44 »
Danke, das hat soweit funktioniert.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich bei "after" "network" eintragen muss, damit ich das sleep rausnehmen kann und das Skript erst gestartet wird, wenn das Netzwerk schon da ist?

Und so funktioniert das nur beim Systemstart, oder? D.h. wenn das Netzwerk neu gestartet wird, wird das Routing nicht auch neu gestartet (wie es unter Debian mit /etc/network/interfaces bei "post-up" der Fall wäre)?

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20223
    • View Profile
    • ClausMuus.de
IP Routing
« Reply #3 on: July 10, 2016, 13:49:33 »
Ja, da musst Du "after=network" eintragen. Ob das bei einem "restart network" auch mit gestartet wird, weiß ich grad nicht sicher.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline HTPC_Fan

  • Member
  • **
  • Posts: 74
    • View Profile
IP Routing
« Reply #4 on: July 10, 2016, 15:00:54 »
Sieht gut aus soweit, danke und einen schönen Sonntag!

[1] MLD-5.x / General / IP Routing
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.