[1] Others / Hardware / Test Sundtek SkyTV Ultimate Dual mit einem Lenovo ThinkCenrtre M720q Tiny
 

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Hallo,

Mein Sundtek USB-Tuner: https://shop.sundtek.com/DVB-S-S2-S2X/Sundtek-SkyTV-Ultimate-Dual-2x-DVB-S-S2-S2X.html
Der Lenovo ThinkCenrtre 720q Tiny wurde mir von Klaus (franky) empfohlen. Nochmals vielen Dank.

1. Versuch Software MLD 5.5 unstable iso: Während Download vom "Defender" Virus erkannt, Download wurde abgebrochen !

2. Versuch Software MLD 5.5 testing iso: MLD-5.5_netinstall_2022.11.12-183+1465_amd64.iso
    Während booten Fehlermeldung: "......can now try to mount the packages source device manually to /mnt/bootfs and than exit D> "

3. Versuch Software MLD 6.4 alpha: mld-image-netinstall-genericx86-64.iso
    Wie Claus schon beim RPI3 geschrieben hat:    "Der Sundteck Stick geht auch bei der MLD-6. Allerdings gibt's dafür bisher noch kein
    Paket, sondern der Sundteck Installer muss auf der Konsole ausgeführt werden."
    Ich habe nur keine Ahnung wie man das macht.

4. Versuch Software MLD 5.5 testing img: MLD-5.5_netinstall_2022.11.12-183+1465_amd64.img
    Alles ok. Nach Installation von Hand des Plugins "dvb-sundtek" und einer "Channels.conf" läuft das System.

5. Versuch Software MLD 5.5 unstable img: MLD-5.5_netinstall_2022.11.12-183+1465_amd64.img
    Alles ok. Nach Installation von Hand des Plugins "dvb-sundtek" und einer "Channels.conf" läuft das System.

Bei SD-Sendern und schnellen waagerechten Bildbewegungen sind die senkrechten Kanten im Bild nicht ausgefranst. Sogar die Laufschrift beim SD-Sender "WELT" ist völlig ok.
Negativ ist mir aufgefallen: Der TV wird beim Hochfahren des VDR nicht automatisch eingeschaltet.

Der Mini PC funktioniert prinzipiell ausgezeichnet als VDR. Bis jetzt bin ich von diesem Teil begeistert. Die gesamte Leistungsaufnahme beträt im TV-Betrieb 16,8 - 17,2 W.
Davon verbraucht der Tuner 5,4 W.

Nun muß ich mich noch um den Anschluß einer Fernbedienung kümmern.
Ich möchte diese https://www.atric.de/IR-Einschalter/index.php?section=ir-wakeup-usb einsetzen. Gibt es Einwände?
Wenn jemand noch eine andere gute Idee für eine Fernbedienung hat, bitte her damit.

Ich hoffe, wie immer, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen.

Gruß Gerhard
« Last Edit: March 10, 2024, 18:12:23 by gkd-berlin »
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
1) das dürfte eine Fehlerkennung sein.
3) den Treiber kannst Du wie unter https://sundtek.de/wiki/index.php?title=Driver_Installation beschrieben installieren. Das geht auch im Webif unter Terminal (Login als root ohne Passwort)

Du solltest bevorzugt die MLD-6 und diesen Fernbedienungsempfänger nehmen: https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10533.msg83817.html#msg83817
Bei dem Atric gibt es das Problem das der bei der MLD-6 nicht mehr funktioniert (habe ich nicht aktiviert bekommen). Der Vorgeschlagene ist viel günstiger und ließe sich auch für die MLD-5 verwenden. Dann müsste der allerdings nicht im MLD-6 Webif angelernt werden, oder in der MLD-5 die VDR Tastenbelegung der MLD-6 verwendet werden.
Die MLD-5 hat den Nachteil, das wir die nicht mehr weiter entwickeln, und somit auch nicht mehr besonders gut helfen können, wenn es Probleme gibt.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Hallo Claus,
danke für Deine Hilfe.

Ich werde ab sofort auf die MLD-6 umsteigen.
Die MLD-5.5 habe ich nur verwendet, weil ich eine Software für den ThinkCentre 720q Tiny brauchte, um zu testen ob die SD-Sender gut wiedergegeben werden. Mit der MLD-6 bin ich ja erst einmal nicht klargekommen.

Ich werde den IRMP-RP2040-One bestellen und dann geht´s los. Einen TSOP-4838 habe ich noch in meiner Bastelkiste.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline sundtek

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
    • View Profile
Davon verbraucht der Tuner 5,4 W.

USB hat eher nur 0.5A bei 5V das wären dann 2.5W für den Tuner - was der LNB zieht ist natürlich eine andere Frage, der kann durchaus den Rest ausmachen. 2 aktive Transponder mit einem guten Signal benötigen bei dem Dual Tuner ca 400mA (380mA soweit ich mich erinnere) bei 5V.

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Hallo,

die 380 mA für die 5V Quelle werden schon korrekt sein.
Der Dual Tuner hat aber noch ein zusätzliches 12V/2A Netzteil.
Ich habe die Gesamtstromaufnahme gemessen.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Hallo Claus,

ich habe noch einmal die MLD-5-5 unstable aufgesetzt. Dann alle von mir gewünschten Addons und Plugins nachinstalliert. Es funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe. Allerdings klappt es mit der FB nicht so richtig. Das war aber vorherzusehen.

In AW#1 hattest Du folgendes geschrieben:
Quote
Du solltest bevorzugt die MLD-6 und diesen Fernbedienungsempfänger nehmen: https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10533.msg83817.html#msg83817
Bei dem Atric gibt es das Problem das der bei der MLD-6 nicht mehr funktioniert (habe ich nicht aktiviert bekommen). Der Vorgeschlagene ist viel günstiger und ließe sich auch für die MLD-5 verwenden. Dann müsste der allerdings nicht im MLD-6 Webif angelernt werden, oder in der MLD-5 die VDR Tastenbelegung der MLD-6 verwendet werden.
Wie sollte ich in der MLD-5.5 die FB anlernen? Einfach die Prozedur wie in der MLD-6.4 verwenden? Oder reicht es die VDR-Tastenbelegung aus der MLD-6.4 zu kopieren? Wenn ja, welche Datei ist das und wo muß sie hin?

Ich weiß, die MLD-5.5 wird nicht mehr weiterentwickelt. Ich möchte sie aber als Zwischenlösung, bis die 6.4 einsatzfähig ist, benutzen.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Ja, dafür musst Du die Tastenbelegung von der MLD-6 für die MLD-5 nehmen. Wo genau die unter der MLD-5.5 liegt weiß ich nicht sicher, aber es müsste /etc/vdr/remote.conf.xkbd oder /etc/vdr/remote.d/xkbd.conf oder was ähnliches sein. Am letzten Platz liegt die unter der MLD-6.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Hallo,

In der MLD-5.5u muß die Datei /etc/vdr/remote.conf durch die Datei /etc/vdr/remote.conf aus der MLD-6.4 ersetzt werden.
Beide Dateien beinhalten KBD., LIRC. XKeySym. -Codes.

Mir war schon in der MLD-6.4 aufgefallen, daß es einen Zuordnungsfehler für die FB-Taste "vorheriger Kanal" (PrevChannel) gibt. Auf Drücken der Taste erfolgt keine Reaktion.
Ich hatte versucht die Taste beim Anlernen mehrmals zu korrigieren. Es ist nicht gelungen. Der Fehler besteht nun auch auch in der MLD-5.5u.

Zum Schluß noch eine kleine Unverschämtheit: Claus, wie bekomme ich TV-Einschalt-Codes aus der MLD-6.4 in die MLD-5.5u eingebaut?

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Im moment geht das nicht.
Allerdings gibt es bereits ein Update der Firmware des IR Empfängers. Mit diesem ist es möglich die TV-Einschaltfunktion direkt im Empfänger zu hinterlegen. Damit funktioniert das dann unabhängig vom System.
Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen dies im MLD-6 Setup einzubauen. Ich gehe aber davon aus, dass ich das die nächsten Wochen nachrüste.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Danke Claus!
Nur nicht hetzen.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

[1] Others / Hardware / Test Sundtek SkyTV Ultimate Dual mit einem Lenovo ThinkCenrtre M720q Tiny
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.