[1] Archiv / MLD 4.x / General / Gezielt nach Sendungen suchen und automatisch aufnehmen lassen
 

tuxlog

  • Guest
Wie macht ihr das, wenn ihr einen bestimmten Film, der selten gezeigt wird aufnehmen möchtet?

Meine grobe Vorstellung wäre folgende:
1. Titel des Films irgendwo eintragen
2. Der PVR gleicht regelmäßig die Liste der gesuchten Titel mit der Liste der Sendungen im EPG ab
3. Wenn ein gesuchter Titel ähnlich genug dem Namen einer Sendung ist, dann stellt er automatisch einen Timer ein
4. Darüber werde ich dann per Mail informiert

Denke so etwas läßt sich realisieren.
Wie macht ihr das? Gibt es dafür schon eine Lösung oder andere Ideen wie man das Thema angeht?

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Gezielt nach Sendungen suchen und automatisch aufnehmen lassen
« Reply #1 on: August 23, 2014, 19:34:41 »
Hi

schau dir mal epgsearch an, das sollte das sein was du suchst.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Gezielt nach Sendungen suchen und automatisch aufnehmen lassen
« Reply #2 on: August 23, 2014, 20:55:15 »
... und epgsearch in Verbindung mit dem LIVE-Plugin => dann hast du sogar eine Weboberfläche zur komfortablen Eingabe der Suchtimer.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

tuxlog

  • Guest
Gezielt nach Sendungen suchen und automatisch aufnehmen lassen
« Reply #3 on: August 24, 2014, 07:47:35 »
Hallo,

danke für Eure Antworten. Ich habe mir epgsearch und live installiert und damit herum probiert. Das sieht schon sehr gut aus und lässt sich über live sehr schön bedienen.

Was ich nicht herausgefunden habe ist, wie die unscharfe Suche in epgsearch funktioniert. Ich bekomme da teilweise sehr viele Ergebnisse.
Wenn ich zum Beispiel einen Suchtimer für "Ob, blond - ob, braun" (ein alter Elvis Film) einstellen möchte, dann weiß ich nicht, ob da jetzt Bindestriche oder Kommata dazwischen sind.
Also habe ich die unscharfe Suche verwendet und entweder ich erhalte unheimlich viele Ergebnisse auch völlig unterschiedlicher Sendungen oder gar keine .
Leider steht im epgsearch Handbuch nicht, wie die unscharfe Suche funzt. :(

Der Rest klappt soweit prima. Danke. :)

Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass ich ja auch noch sicher stellen muss, dass EPG immer aktuell ist und zwar über alle Transponder.
Macht das der epgdaemon?
Also schaltet der dann alle x Tage nachts den PVR ein und holt -wenn keine Aufnahme läuft- die EPG Daten über alle Transponder (und wenn ich es richtig verstanden habe, dann legt er das auch noch in einer mysql DB ab).
Obwohl mir der epgdaemon etwas mächtig für (m)einen kleinen PVR erscheint.

Kennt da jemand noch etwas Simpleres (für ein System mit einer Karte)?

Viele Grüße, Hans

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Gezielt nach Sendungen suchen und automatisch aufnehmen lassen
« Reply #4 on: August 24, 2014, 13:49:34 »
Hallo Hans,

die Seite vom Pluginersteller mit den Links, die weitere Links auf die Readme und das Manual haben, hast du bestimmt gefunden. Was die unscharfe Suche betrifft, habe ich dann noch diesen Hinweis gefunden:

Code: [Select]
Neuer Such-Modus 'unscharf': Damit wird eine 'Fuzzy'-Suche durchgeführt, die einen Algorithmus verwendet, wie er auch bei agrep benutzt wird. Die Fehler-Toleranz kann im Feld 'Toleranz' eingestellt werden.
Wie die Fuzzy-Suche funktioniert weiß ich allerdings nicht. Vielleicht klappt es auch mit dem Suchbegriff "ob blond braun" und als Modus "alle Worte". Suchen darfst du dann nur im Titel. Da musst du mal ein bisschen probieren. Bestimmt klappt es auch mit regulären Ausdrücken, aber die habe ich bislang noch nicht verinnerlicht. Da könnte dir Claus bestimmt einen String schnitzen.

Stimmt, der epgdaemon ist etwas zu umfangreich für deinen Zweck. Er ist mehr für erweiterte EPG-Daten gedacht und hat Vorteile in einem Client/Server-System. Die Sender übertragen ja im Stream bereits EPG-Daten, die für deine Zwecke völlig ausreichend sind. Du kannst den Rechner auch zu einem bestimmten Zeitpunkt aufwachen lassen, damit er sich wieder mit aktuellen EPG-Daten versorgen kann. Ein Problem sehe ich bei dir nur, da du nur eine DVB-Karte in deinem Gerät hast. Standardmäßig beginnt der VDR erst nach 5 Stunden Inaktivität mit dem Scannen der EPG-Daten auf anderen Transpondern, da er sonst davon ausgeht, dass du vor der Glotze sitzt und dir das Programm anschaust. Dieses Verhalten kannst du jedoch im VDR-Setup unter EPG einstellen - siehe VDR Benutzerhandbuch

Viel Erfolg und viele Grüße skippy
« Last Edit: August 24, 2014, 13:51:08 by skippy »
meine MLDs (show / hide)

tuxlog

  • Guest
Gezielt nach Sendungen suchen und automatisch aufnehmen lassen
« Reply #5 on: August 24, 2014, 18:59:11 »
Hallo skippy,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja, diese Infos hatte ich gefunden. So ganz glücklich bin ich mit meinen Testergebnissen nicht.
Ich habe daher mal angefangen eine wahrscheinlich eher unkonventionelle Lösung zu basteln.  ;D

Der PVR wacht jede Woche einmal auf, um sich die EPG Daten von den für mich relevanten Transpondern zu holen und nach bestimmten Suchmustern zu scannen und schickt mir dann eine Mail mit den Ergebnissen. Bei 100% Übereinstimmung stellt er automatisch einen Timer ein.

Sagen wir der PVR soll jeden Samstag um 3 Uhr aufwachen.

1. Beim Shutdown prüfen, ob der nächste Samstag um 3 Uhr vor dem nächsten Timer liegt.
    Wenn ja, nächstes Aufwachen auf Samstag 3 Uhr setzen
    Wenn nein, nächsten Timer als Aufwachzeit setzen (natürlich abzüglich der Aufwachzeit)

2. Über anacron weekly einen Job einplanen. Dieser wird dann ja ausgeführt, wenn der PVR aufwacht und der letzte Lauf länger als eine Woche her ist.

3. Dieser Job macht folgendes:
    a) Holen aller EPG Daten von den für mich relevanten Transpondern (dazu habe ich ein Tool tv_grab_dvb von Mark Bryars aus dem Jahre 2004 gefunden; faszinierend es geht noch)
    b) Danach gleicht das Skipt die Suchmuster mit den EPG Daten ab und benutzt dabei unter Python die FuzzyWuzzy oder die difflib. Muss ich mal testen was besser und schneller ist.
    c) Wenn die Ähnlichkeit der Zeichenketten (Titel aus den EPG Daten und Suchmuster) > 80% ist (muss man auch mal ausprobieren, welcher Wert da passend ist), dann
        hängt er die Daten zu der Sendung an den Mailtext an. Bei 100% erstellt er mittels svdrpsend.sh einen Timer ein.
    d) Zum Schluß schickt er mir eine Mail mit allen Treffern >80%

4. Damit der PVR sich nicht automatisch ausschaltet, während das läuft. Muss so etwas wir ein lifeguard her. Das Addon habe ich leider für MLD 4 nicht gefunden.
    Soweit ich mich da durchgefrickelt habe, müsste es aber ganz einfach über einen Hook in /etc/vdr/shutdown.d/actions.d/ funktionieren.
    Das Skript prüft ob das Programm noch läuft und setzt den exit-Code 1, falls ja, dann bricht der Shutdown ab.

Ich denke das müsste so funktionieren. Teile habe ich auch schon mal ausprobiert.
Ich werde berichten, wenn es läuft.

Viele Grüße, Hans

[1] Archiv / MLD 4.x / General / Gezielt nach Sendungen suchen und automatisch aufnehmen lassen
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.