Recent Posts

51
Allgemein [ General ] / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Last post by franky on July 14, 2025, 23:52:38 »
Ich habe mir jetzt für die Tests ein weiteres System, einen NUC8i3 mit SatIP konfiguriert, der den Systemen von wayne besser entspricht.
Mit dem neuen patch hatte ich bei diesem System bei 3 von 5 Neustarts bei der ersten SVDRP Anfrage beim Server eine Verbindung.
Bei den 2 Mal, wo das aber gescheitert ist, wurde die Anfrage jetzt nach einer Minute wiederholt.
Die Verbindung kam dann aber doch erst nach 4 oder 5 Wiederholungen zustande, was bei einem 1 Minuten Intervall doch bis zu 5min dauert.
Jetzt wird aber auch im Minuten Takt weiter gesendet, auch wenn die SVDRP-Verbindung steht.
Eine etwas kürzerer Intervall von 20 oder 30s wäre vermutlich doch besser, wobei dann aber das neue Verhalten mit dauerndem Senden der Anfragen evtl. stört.
52
Ich glaube kls hat sich da mit dem Rückgabewert einer Funktion vertan. Ich habe den Patch daher noch mal leicht geändert. Ihr könnt das in 10 Minuten noch mal testen.
53
Allgemein [ General ] / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Last post by wayne on July 14, 2025, 22:16:07 »
Ich kann das bestätigen.
Bei mir sieht es genauso aus wie bei franky.
Es hat sich wieder verschlechtert...
54
Allgemein [ General ] / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Last post by franky on July 14, 2025, 22:09:47 »
@claus
Mit dem neuen Patch hat sich das Verhalten bei mir wieder verschlechtert.

Eigentlich ist es wieder so wie vor dem ersten Patch.
Manchmal wird die SVDRP sofort aufgebaut aber bei 4 von 5 Systemstarts kommt nach der ersten SVDRP Anfrage des Clients keine Verbindung zustande.
Der Client wiederholt diese discover Anfrage aber auch nicht mehr, auch nicht einmal pro Minute.
Ich habe bis zu 30min gewartet und da kam nichts mehr.
Erst nach einem VDR-Restart kommt dann die Verbindung zustande.

Nach dem ersten Patch hatte ich in den Logs wirklich nur alle 3 Sekunden diese Anfrage.
Wenn die auf 3 Millisekunden eingestellt war, müsste die Meldungen doch mehrmals pro Sekunde in den Logs erschienen sein.
Das waren dann schon mal 40 Meldungen mit SVDRP-Anfragen in 2 Minuten, aber dann hat die SVDRP-Verbindung wenigstens funktioniert.

Mal schauen, was wayne berichtet.
55
Allgemein [ General ] / Nach einem Update fehlen viele Plugins im OSD...
« Last post by LIN on July 14, 2025, 22:00:02 »
Hab mal beim VDR-Portal gepostet ob sich hier einer um den Konvertierungsfehler kümmern kann.

https://www.vdr-portal.de/forum/thread/136914-fehler-beim-laden-des-telefonbuchs-beim-fritzbox-plugin/
56
Es gibt einen neuen Patch von kls. Beim letzten wurde nicht alle 3 Sekunden ein Verbindungsversuch gemacht, sondern alle 3 ms bis die Verbindung steht. Das dürfte natürlich zu Problemen führen.
Der neue Patch macht sich einmal pro Minute bekannt, egal ob eine Verbindung besteht oder nicht.
Der Build für den x86'er läuft gerade. Bitte mal ab in 15 Minuten testen ob die neue Version besser geht. Ich erwarte dass die Verbindung nach ca. einer Minute steht. Eventuell ändert sich das Verhalten auch, wenn ebenfalls der Server aktualisiert wird.
Bitte auch bescheid geben, falls es wieder Probleme mit dem Update von Plugins gibt.
57
Allgemein [ General ] / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Last post by franky on July 14, 2025, 18:10:30 »
@marcus
Wenn bei der MLD 6.5 auf dem Client (habe z.B. einen Wyse5070 der mit seinem 16GB eMMC als reiner Streamdev-Client konfiguriert ist) das streamdev-client Plugin installiert ist, wird die SVDRP Verbindung nach jedem VDR-Start sofort nach dem Start des Plugin aufgebaut.
Da baut dann streamdev erst die VTP Verbindung auf und sofort danach die SVDRP Verbindung.
Das funktioniert zu 100% nach jedem Systemstart und die Remote-Timer des Servers sind sofort sichtbar.

Das Problem gibt es bei der MLD 6.5 aktuell nur, wenn kein streamdev-client installiert ist und man am Client z.B. für den Empfang SatIP nutzt, wie das bei wayne der Fall ist, aber trotzdem lokal nicht aufnehmen möchte sondern nur zentral auf einem VDR-Server Aufnahme-Timer programmieren möchte.
In diesem Fall wird die SVDRP-Verbindung für die RemoteTimer nicht immer nach dem Systemstart aufgebaut und es braucht oft mehrere Anläufe bis die SVDRP-Verbindung steht.
Ob jetzt da der Server oder der Client das Problem hat eine Verbindung aufzubauen, kann ich in den Logs auch nicht feststellen.

KLS hat auf jeden Fall heute im VDR-Portal nach Anfrage von Claus einen neuen Patch vorgeschlagen.
Dieser soll die Häufigkeit der SVDR discover Anfragen des Client minimieren.
58
Allgemein [ General ] / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Last post by Marcus on July 14, 2025, 17:44:09 »
Wie reagiert denn der Server auf die vielen ankommenden Verbindungsversuche? Normal kann das Verhalten ja trotzdem nicht sein. Man sollte erwarten können, dass der erste Verbindungsversuch, der den Server erreicht, auch prompt beantwortet wird. Und wenn diese Antwort beim Client ankommt, wovon man ja ausgehen können sollte, da die Verbindung ja bereits in anderer Richtung funktioniert, sollte die Verbindung stehen.

BTW, ich beobachte dieses Verhalten schon lange (Jahre). Meine MLD 5.4 Raspberry's haben auch (sehr) oft keine SVDRP peering Verbindung zum Server. Trotz streamdev-client. Der Server ist keine MLD, sondern Debian 11 mit eTobi Paketen. Das Protokoll scheint sehr anfällig zu sein.
59
Allgemein [ General ] / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Last post by franky on July 14, 2025, 10:18:13 »
Nach einem Update des VDR verhält sich auch mein System, wie von wayne beschrieben.
Durch den patch versucht jetzt der Client-VDR die SVDRP Verbindung erneut aufzubauen, falls der erste Versuch nicht funktioniert hat.
Im Log des Client sieht man, dass er dazu alle 3 Sekunden eine erneute SVDRP-Anfrage sendet, die auch jedes Mal beim Server ankommt.
Das kann dann bis zu 2 Minuten dauern, bis die SVDRP Verbindung aufgebaut ist und der Client dann auch aufhört die Anfragen zu senden.

Es wird jetzt auf jeden Fall ohne VDR-Restart immer eine SVDRP Verbindung aufgebaut und die fernen Timer des Servers sind am Client sichtbar, auch wenn es mal etwas länger dauern kann.
Ich denke, das sollte das Problem für diesen Sonderfall lösen.
Bei einem Streamdev Client funktioniert die Verbindung ja sowieso immer zuverlässig nach dem Systemstart.
60
Allgemein [ General ] / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Last post by wayne on July 14, 2025, 08:07:03 »
Sodele...

Update gemacht, aber es wurde dann der nfs-client und das vdr-plugin-epgsync removed --> neu installiert, geht wieder

Bei ungefähr jedem zweiten Reboot gibt es keine sofortige Verbindung zum svdrp-Server (keine Timer im OSD sichbar)
Warte ich allerdings vielleicht 2 min, dann steht die Verbindung zum svdrp-Server (die Timer im OSD sichbar), ohne dass der VDR neu gestartet wurde.