1
Allgemein [ General ] / RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Last post by Doc Schnuggels on September 14, 2025, 22:00:32 »Hier der Anschlussplan
Am RP 2040 Zero ist der 36,7 Tsop von Sharp ( Es können auch andere Tsops Verwendung finden.)
Bessere Tsops sind die von VISAY , nur auf die Voltzahl und oder 36 oder 38 Mhz achten .
Tsop Anschluss an Gpio des Zeros
5 Volt +
GND -
IR-In vom Tsop an GP28
PWR On - Wake-Up an GP27
An GP4 kann eine Aktivitäts Led angeschlossen werden
zusammen mit GND. Sie leuchtet auf bei jeden
Empfangenen Tastendruck der Fernbedienung als Empfangsbestätigung.
In der PWR On Leitung zum J2 Steckplatzt des Raspberry 5 oder
Mainboards Power On Pins bei einem Standard Motherboards hat sich ein 220 Ohm Widerstand bewährt.
Bei mir ist es ein Twin Kabel
https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi.html#add-your-own-power-button
Aber wie jrie schrieb reicht auch ein Kabel mit einem 220 Ohm Widerstand aus zum J2 Anschluss des RPI 5.
Gruß Helmut
Am RP 2040 Zero ist der 36,7 Tsop von Sharp ( Es können auch andere Tsops Verwendung finden.)
Bessere Tsops sind die von VISAY , nur auf die Voltzahl und oder 36 oder 38 Mhz achten .
Tsop Anschluss an Gpio des Zeros
5 Volt +
GND -
IR-In vom Tsop an GP28
PWR On - Wake-Up an GP27
An GP4 kann eine Aktivitäts Led angeschlossen werden
zusammen mit GND. Sie leuchtet auf bei jeden
Empfangenen Tastendruck der Fernbedienung als Empfangsbestätigung.
In der PWR On Leitung zum J2 Steckplatzt des Raspberry 5 oder
Mainboards Power On Pins bei einem Standard Motherboards hat sich ein 220 Ohm Widerstand bewährt.
Bei mir ist es ein Twin Kabel
https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi.html#add-your-own-power-button
Aber wie jrie schrieb reicht auch ein Kabel mit einem 220 Ohm Widerstand aus zum J2 Anschluss des RPI 5.
Gruß Helmut