Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - franky

16
Raspberry PI / Neuinstallation live TV und Streaming nicht erreichbar
« on: January 20, 2024, 18:58:02 »
Jetzt hat der VDR ein DVB-Device und startet auch einwandfrei.
Mit live solltest Du jetzt auch Timer programmieren können.
Live-TV Streaming per streamdev-server sollte auch funktionieren.
Empfehlenswert ist für einen Server ist noch das VDR-Plugin restfulapi.
Dadurch hast du im WebIF des RPI4 unter Home den Menüpunkt "VDR OSD", was für einen headless VDR-Server ohne Ausgabe-Plugin ganz hilfreich ist.

Schau dir auch mal vnsiserver auf dem RPI4-VDR-Server und Kodi auf einem Client (Windows, Android oder Linux) mit dem VNSI PVR-Client an.
Das ist wirklich auch eine komfortable Möglichkeit auf einem Kodi-Client Live-TV zu streamen, Timer auf dem VDR-Server zu programmieren und die Aufnahmen auf dem Server anzuschauen.

17
Raspberry PI / Neuinstallation live TV und Streaming nicht erreichbar
« on: January 20, 2024, 18:18:56 »
Von vorne beginnen brauchst du nicht.

Wenn du bei der Installation Server ausgewählt hast, erklärt das natürlich dass softhddrm nicht installiert war.
Anscheinend gibt es auch wirklich ein Problem mit dem HDMI-Adapter, da ja kein TV erkannt wird.
Den alsa-Fehler verursacht beim VDR-Start auch das softhddrm Plugin.

Wenn Du den RPI4 sowie nicht als SAT-Receiver zum fernsehen an einen TV anschließen möchtest, dann hatte ja auch Server bei der Installation gepasst.
Deinstalliere also einfach softhddrm wieder.
Dann wird der VDR auch ohne diesen alsa-Fehler starten.

Nur seltsam, dass das dvb Paket nicht installiert war.
Aber vermutlich hat dvb-autodetect keine DVB-HW erkannt.
Wichtig ist jetzt nur, dass bei installiertem dvb Paket auch die DVB-Treiber für deinen Tuner enthalten sind und geladen werden können, damit der VDR ein DVB-Device zur Verfügung hat.

Ändere mal unter Konfiguration – Fernsehempfang – VDR das VDR Argument -I 1 in -I 3, damit der VDR gesprächiger wird.
Wenn du dann softhddrm deinstalliert und dvb installiert ist, starte das System mal neu und poste noch mal ein Debug-Log.

18
Raspberry PI / Neuinstallation live TV und Streaming nicht erreichbar
« on: January 20, 2024, 17:39:03 »
Der VDR startet wegen eines Alsa-Fehlers nicht.
Hattest Du schon etwas an der Sound-Konfiguration geändert?
Verwendet Du wirklich HDMI0 (der neben dem USB-C Stromanschluss) und was hast du daran angeschlossen?
Nur einen Monitor ohne Lautsprecher oder einen TV?
Laut xorg Log wird an keinem der beiden HDMI-Ausgänge ein TV oder Monitor erkannt.

Außerdem wird kein DVB-Tuner erkannt.
Es wird zwar ein TechniSat USB-Device erkannt aber keine DVB-Treiber geladen.
Es scheinen die Pakete dvb und dvb-autodetect nicht installiert zu sein, die für einen DVB-Tuner benötigt werden.

Was hattest du den für Optionen bei der Installation gewählt?

Also wenn Du nichts am Sound konfiguriert hast, das HDMI-Kabel unbedingt an HDMI0 anschließen!

Möchtest Du den überhaupt direkt über HDMI des RPI4 fernsehen?
Oder den RPI4 doch nur als Server nutzen.

Auf jeden Fall solltest du noch die System Pakete dvb und dvb-autodetect für den DVB-Tuner installieren.

19
Raspberry PI / Neuinstallation live TV und Streaming nicht erreichbar
« on: January 20, 2024, 16:53:51 »
Damit du ein TV-Bild über den HDMI-Ausgang angezeigt bekommst muss das softhddrm Plugin installiert sein.
Außerdem muss dein USB SAT-Tuner erkannt werden und auch ein Sat-Signal liefern.
Außerdem muss eine passende Senderliste z.B. für Astra installiert sein.

Theoretisch kannst du den RPI4 auch ohne TV-Ausgabe über den HDMI-Ausgang nur als VDR-Streaming-Server betreiben.
Aber auch dann muss der VDR natürlich mit Zugriff auf den SAT-Tuner gestartet sein, damit live und streamdev-server geladen werden und erreichbar sind.

Da du ja das MLD-WebIF per Netzwerk erreichen kannst, lade am besten mal über System - Logfiles - DebugLogs - "Debug Logs herunterladen" ein LogFile Archiv herunter und poste das mal hier.

Dann kann ich sehen, welche Plugins installiert sind, ob eine Sat-Tuner erkannt wird und ob überhaupt der VDR startet.

20
Raspberry PI / Neuinstallation live TV und Streaming nicht erreichbar
« on: January 20, 2024, 16:08:53 »
Hi,
hast Du denn über den HDMI-Ausgang (HDMI0 verwenden) des RPI4 ein TV-Bild über das Ausgabe-Plugin des VDRs?

21
Allgemein [ General ] / Fragen zu MLD 6.4
« on: January 20, 2024, 15:02:04 »
Anstatt dem Netinstall Image kannst Du bei MLD 5.5 auch das angepasste Image "standard-rpi" verwenden.
Da sind dann schon die wichtigsten Pakete für deinen Anwendungsfall incl. VDR mit den Basis-Plugins vorhanden.
Die VDR-Plugins wie live, streamdev-server und vnsiserver kannst Du dann nach erfolgter Installation per MLD-WebIF unter Pakete nachinstallieren.

22
Allgemein [ General ] / Fragen zu MLD 6.4
« on: January 20, 2024, 14:48:14 »
Hallo,
für die Programmierung von Aufnahmen über das Netzwerk würde ich das Plugin live empfehlen.
Leider gibt es das noch nicht bei der MLD 6.4.
Da der RPI4 auch von MLD 5.5 unterstützt wird, würde ich dir die 5.5 testing empfehlen.
Da kannst Du dann nach der Grundinstallation mit dem Netinstall Image das Plugin live installieren.
Wenn du das Plugin streamdev-server installierst, kannst du von einem anderen PC aus per VLC TV schauen.
Oder du installierst das Plugin vnsiserver und kannst von einem anderen PC aus mit Kodi und dem PVR-AddOn VDR-VNSI-Client TV schauen und auch Aufnahmen auf dem MLD-System programmieren und anschauen.

Da der RPI4 ja von USB-Sticks bootet, kannst Du das Netinstall Image z.B. mit Rufus auf einen USB-Stick schreiben.
Dann mit diesem Stick booten und MLD direkt auf diesen Stick installieren.

23
x86 Systeme (PC) / Ton weg beim Senderwechsel
« on: January 19, 2024, 10:03:26 »
Hallo Robert,
bei der MLD 5.5 unstable hat softhddevice die Version 1.9.7-78.1+2.6.4.220.20.
Und diese ist aktueller als softhddevice 1.9.3-78+2.6.1.221 der MLD 5.5 testing.
Außerdem gibt es bei der MLD 5.5 unstable die aktuellere VDR Version 2.6.4.
Bei der MLD 6.4 alpha ist das softhddevice Plugin für NVidia-GPU's mit Version 1.12.5 noch aktueller.
Gruß
Klaus

24
Stimmt den NUC7P gibt es auch in der Variante mit einem Pentium 5005.
Mein NUC7PJYHN2 hat auf jeden Fall einen Pentium J5040 mit UHD605 verbaut.
https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/214619/intel-nuc-kit-nuc7pjyhn.html

Nachtrag:
Die Unterscheidung in der Produktbezeichnung der beiden Varianten ist das N in PJYHN.
Die Variante PJYH hat den J5005 verbaut.
https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/126137/intel-nuc-kit-nuc7pjyh.html
Der J5005 als Mitglied der 1. GeminiLake Generation ist auch deutlich älter als der J5040 der 2. GeminiLake (Refresh) Generation.
https://en.wikipedia.org/wiki/Goldmont_Plus
LaunchDate für den NUC7PJYH mit J5005 war Q1/2018 und für den NUC7PJYHN mit J5040 Q2/2021

25
Da auf dem ASRock J5040 die gleiche CPU/GPU verbaut ist wie beim NUC7PJYH2, ist die Performance vergleichbar.
Eines meiner Produktivsysteme läuft mit einem ASRock J5040-ITX MB und CineS2 Dual-Tuner.
Läuft mit der MLD 5.5 testing echt super.
Als Streaming-Client ohne DVB-HW wäre der NUC7 halt etwas (ca. 2W) stromsparender, als das ASRock MB.

26
Für den NUC7PJYH2 mit einer UHD605 GPU benötigt man mindestens MLD 5.5, da diese GPU von
der MLD5.4 stable nicht unterstützt wird.
Bei MLD 5.5 gibt es ja keine stable sondern nur testing oder unstable, wobei ich da zur testing raten würde.
Meine Produktiv Systeme laufen derzeit mit der MLD 5.5 testing oder MLD6.

27
Raspberry PI / Streaming Client auf Raspberry Pi 4
« on: January 07, 2024, 22:46:11 »
Hi Björn,

ich hab jetzt mit meinem RPI4 noch mal HDMI1 getestet.
Da habe ich erst das MLD-Logo mit Fortschrittsbalken aber wenn eigentlich der VDR mit Ausgabe über softhddevice-drm startet einen Blackscreen, jedoch kein "No Signal".
Die Auflösung ist laut TV-Info durchgehend FullHD 1920x1080 mit 60Hz.

Am HDMI0 auch erst das Boot-Logo mit Fortschrittsbalken bei FullHD mit 60Hz.
Sobald aber der VDR mit softhddevice-drm startet wechselt die Wiederholfrequenz zu 50Hz und sehe das TV-Bild mit OSD.
Falls kein TV-Signal empfangen wird (z.B. Netwerkunterbrechung) dann auf jeden Fall das OSD und "Kanal nicht verfügbar".

Die Meldung kein Signal vom TV bedeutet eigentlich, dass er mit der Auflösung nichts anfangen kann.
Aber eigentlich seltsam, dass ein moderner FullHD TV zwar 1920x1080@60Hz aber keine 50Hz kann.

Wenn Du das System noch per Netzwerk erreichen kannst, könntest Du dir mal DebugLogs "herunterladen" und dann den Logsatz hier posten.

Gruß
Klaus

28
Raspberry PI / Streaming Client auf Raspberry Pi 4
« on: January 07, 2024, 20:32:41 »
Wenn der TV nach dem BootLogo fehlendes Signal meldet, könnte es noch am HDMI-Ausgang liegen.
Das Problem hatte ich auch bei meinen ersten RPI4 Tests als ich das HDMI-Kabel am HDMI1 angeschlossen hatte.
Beim RPI4 unbedingt den primären HDMI0 (direkt neben USB-C) verwenden!

29
Raspberry PI / Streaming Client auf Raspberry Pi 4
« on: January 07, 2024, 20:27:54 »
Hi Björn
bei MLD6 funktioniert der streamdev-client ootb, da die Server-IP automatisch ermittelt und konfiguriert wird und auch die Kanalliste automatisch vom Server geholt wird.

Bei MLD 5.5 testing musste ich die Server-IP (IP der Gegenseite) im VDR-Setup (OSD) in den Einstellungen des streamdev-client Plugin manuell konfigurieren.
Dort war auch "Gleichzeitig genutzte DVB-Karten" per default auf 0 gesetzt, was ich auf 1 geändert hatte.
Ich hatte dann noch die Kanalliste des Servers über das WebIF installiert.

30
Allgemein [ General ] / ACPI Wakeup / Nächste Timerzeit
« on: January 07, 2024, 18:04:14 »
Ich habe jetzt mal acpi wakeup bei meinem HP ProBook mit i5-8250U und HP-Bios getestet.
Die UHD GPU funktioniert nicht mit der MLD5.4 stable, weshalb ich die MLD 5.5 testing verwendet habe.
Zuerst hatte ich übersehen, dass der System-Stick mit MLD 5.5 testing, den ich auf einem meiner Intel-MiniPCs als Client mit streamdev-client installiert und konfiguriert hatte, ja die Aufnahme-Timer auf dem streamdev-Server anlegt. ???
Nachdem ich das Anlegen des Timer auf dem Server deaktiviert hatte, hat der 1. Versuch mit lokalem Timer aber auch nicht funktioniert.
Ich habe dann im Bios "DeepSleep" deaktiviert und der nächste acpi wakeup Timer hat funktioniert.
Mittlerweile hatte ich eine weiter Aufnahme programmiert, für die das System auch aufgewacht ist.

Im Bios ist unter "Geplanter Systemstart" keiner der Wochentage angehakt und Stunde und Minute stehen auf 0, ansonsten ist abweichend von den Default-Einstellungen nur noch  des "Deep sleep" unter "Power Management Options" deaktiviert.
Systemzeit im Bios läuft auf UTC (Lokale Zeit -1h).

Versuche es mal mit der MLD5.5 testing auf deinem System.
Lässt sich ja recht schnell auf einem USB-Stick installieren.
Die HD510 Intel GPU deines Pentium G4400 funktioniert auch mit MLD 5.5 einwandfrei.

Nachtrag:
Hier noch ein paar meiner Bios-Einstellung, die eigentlich keinen Einfluss auf ACPI-Wakeup haben sollten.
Bei den "Power Management Options"
"Wake on USB" aktiviert
"Power Control" deaktiviert
Bei den "Boot Optionen"
"Schnelles booten (Fastboot)" deaktiviert
Bei "Secure Boot-Konfiguration"
"Aktivieren der Legacy-Unterstützung und Deaktivieren von Secure Boot"