Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - DG7YCX

91
Allgemeines [ General ] / Diseqc Problem
« on: January 19, 2015, 22:01:35 »
Hallo,
liegen alle LNB auf einem Multischalter, oder hast du mehrere SAT-Karten und die LNB verteilt?
Was ist das für ein Multischalter und was hast du im Webif eingestellt unter Setup – TV – DVB?
Oder schau mal unter http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Diseqc.conf.

Gruss Klaus

92
Allgemeines [ General ] / Ausgabe auf TV und LCD vertauscht
« on: January 19, 2015, 21:55:47 »
Also,
ich habe bei mir im Webif unter
Setup – Diverses – GraphLCD
Code: [Select]
Display size: 240x128
Display typ: ax206dpf
Skin: pearldpf-simple
eingestellt dann hat alles funktioniert.
Wenn man dort nichts einstellt lommt der Pinguin auf dem TV.
Der ax206dpf ist schon in der graphlcd.conf drin.
Gruss Klaus

93
Hallo,
das erhalte ich als Meldungen.
Ansheinend wird meine Grafikkarte von dem Treiber nicht mehr unterstutzt.

System Meldungen:
Spoiler (show / hide)

VDR:
Spoiler (show / hide)

Gruss Klaus

94
Allgemeines [ General ] / Fernbedienung
« on: January 15, 2015, 18:36:00 »
Hallo,
Da der Empfänger von SkyStar eXpress (PCIe) auf der Karte verbaut ist, müsstest du etwas in den XORG Logs finden.
Habe deine nicht eingebaut, sondern eine HVR 1100 (für DVBT).
Bei mir steht da so was drin obwohl ich die Fernbedienung garnicht benutze, bzw der IR-Sensor nicht angeschlossen ist.
Code: [Select]
[    20.072] (II) config/udev: Adding input device i2c IR (HVR 1110) (/dev/input/event6)
[    20.072] (**) i2c IR (HVR 1110): Applying InputClass "evdev keyboard catchall"
[    20.072] (II) Using input driver 'evdev' for 'i2c IR (HVR 1110)'
[    20.072] (**) i2c IR (HVR 1110): always reports core events
[    20.072] (**) evdev: i2c IR (HVR 1110): Device: "/dev/input/event6"
[    20.072] (--) evdev: i2c IR (HVR 1110): Vendor 0 Product 0
[    20.072] (--) evdev: i2c IR (HVR 1110): Found keys
[    20.072] (II) evdev: i2c IR (HVR 1110): Configuring as keyboard

Gruss
Klaus

95
Allgemeines [ General ] / Mute auf F5
« on: January 15, 2015, 16:40:01 »
Hallo Claus,
leider hatte ich garnicht gesehen das du mir geantwortet hattest.
Das die Taste m für Mute eingestellt ist kann ich nirgends finden.
Funktionieren tuts ja auch nicht, sonst würde ich ja keine andere Taste dazu verwenden!
Meine remote.conf als Anhang.
Wobei graphtftng nur dazu dient, ein altes Tablet mit Graf Droid als Anzeige zu benutzen.
Können dann nicht die ganzen Einträge von graphtft-fe gelöscht werden, oder gibt es dann Fehler?

Gruss
Klaus

96
Allgemeines [ General ] / Mute auf F5
« on: January 11, 2015, 13:08:21 »
Hallo,
gerne würde ich die Funtion Mute (Stummschalten) auf der Tastatur bei F5 ablegen.
In der remote.conf mit XkeySym.Mute   F5 funktioniert das aber leider nicht?
Habe auch schon Mute auf anderen Tasten ausprobiert.
Bei anderen Funktionen klappt das einwandfrei (Audio, Info, Schedule und Channels) auf jeder freien Taste!
Ist die Funktion Mute in etwa ein Makro oder mus dort was anderes stehen?
Wenn man was falsches einträgt erscheint ja eine ERROR Meldung im Systemlog.
Es wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Gruss
Klaus

97
Allgemeines [ General ] / Wireless Mini-Tastatur mit Touchpad
« on: January 07, 2015, 18:17:52 »
Hallo,
danke für die Tips und das Angebot!
Zur Zeit habe ich mal eine ältere PX2537-675 von Pearl ausprobiert.
Die funktioniert mit den zusätzlichen HID-Treibern soweit.
Leider hat sie keine F-Tasten und die Maussteuerung ist eine Katastrophe.
Da ich wieder mal nicht warten konnte habe ich inzwischen eine andere Tastatur bestellt.
Es ist eine I.onik Wireless Tastatur, welche baugleich mit LogiLink ID0106 ist, aber nur 16,49EUR
ink. Versand kostet.
Werde dann sehen ob diese auch funktioniert oder nicht?

Gruss
Klaus


98
Hallo,
wie hast Du den Fernseher an den Rechner angeschlossen HDMI, DVI, VGA oder Scart und was steht bei dir unter XORG unter Mode?

Gruss
Klaus

99
Allgemeines [ General ] / Odroid-U3 Entwicklungsplatine
« on: January 06, 2015, 20:38:01 »
Hallo,
möchte hier keine Werbung machen, aber vieleicht interessiert es ja jemanden.
Dort gibt es auch diverses Zubehör bzw Erweiterungen.
http://www.pollin.de/shop/cp/odroid.html?gclid=CPGHi92MgMMCFWfkwgodj7wAmA
Ist ja eigentlich, wie ich eben gesehen hab bei http://hardkernel.com als Shop gelistet.

Habe noch mal die Suchmaschine beansprucht.
Anscheinend ist das Teil für den VDR nicht zu gebrauchen!
Beitrag aus der VDR-Portal schon etwas älter -> http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board98-arm-co/121587-g%C3%BCnstige-raspi-alternative-odroid-u3-community-edition/
und als auszug aus einem Blog -> http://v2.blogdoch.net/2014/02/24/wusel-073556/

für Video ist er in Europa imho eher untauglich (FulHD nur in 60 Hertz), aber als Rechenknecht durchaus interessant.

Gruss
Klaus

100
Allgemeines [ General ] / Wireless Mini-Tastatur mit Touchpad
« on: January 06, 2015, 14:40:52 »
Hallo miteinander,
weiss jemand welche Wireless Mini-Tastatur mit Touchpad einwandfrei mit MLD 4 funktionieren?
So etwas würde ich mir gerne zulegen, sollte auch nicht zu teuer sein.

Gruss
Klaus

101
Entwicklung [ Development ] / Netzwerkkarte weg nach Update
« on: December 20, 2014, 16:25:47 »
Hallo zusammen,
das gleiche Problem mit dem Netzwerk hatte ich gestern auch, ausserdem erkannte alsa meine interne Soundkarte nicht mehr.
Wenn das System soweit bis auf das Netzwerk läuft und zusätzlich ein Browser  z.B. Firefox installiert wurde, kann die Einstellungen noch über Localhost aufrufen.
Damit kann man dann den Snapshot zurück laden, welcher eigentlich bei jedem Update erstellt wird.
So hat das jedenfalls bei mir funktioniert!

Gruss Klaus

102
Allgemeines [ General ] / Suche DVB-C Twin-Tuner Karte für MLD
« on: October 02, 2014, 15:50:18 »
Hallo Mario,
das kann die jeweilige Karte aber nur wenn diese 2 Tuner oder einen Doppeltuner hat.
Dabei ist es egal ob die Karte 1 oder 2 Antenneneingänge hat.
Den Tunern ist es egal welche Modulationsart das Eingangssignal, er mischt die HF nur runter auf eine ZF runter liefert bestenfalls einen undecodierten Rohstream.
Auf den meisten Karten (ausser für SAT natürlich) sitzten Tuner die alle Frequenzen von Band1, UKW,Band3, Sonderkanale (Kabel) und UHF Band 4-5 beherrschen.
Das ist nur eine Frage der Ansteuerung.
Wie gut ein Tuner das kann hängt davon ab welche Güte seine Bandfilter und ZF-Filter haben.
Bei den meisten USB-Sticks sucht man diese vergebens, ist halt kein Platz in den winzigen Gehäusen
Wichtig ist eigentlich das der Decoderchip bzw dessen Firmware, sowie die Software den Datenstream decodieren kann.

Gruß
Klaus

103
Hallo Andy,
habe die Karten noch mal eingebaut.
Die fehlenden ID's:
Air2PC/AirStar 2 DVB-T 13d0:2103
Asus Tiger-P7131E 1043:4876
AverMedia AVerTV DVB-T 771 1461:0771
Hauppauge WinTV-HVR1110 DVB-T/Hybrid 0070:6701
TerraTec Cinergy 1400 DVB-T 153b:1166
TT-Budget S2-3200 PCI  13c2,1019

PS:
Tut mir leid das ich mit Linux nicht so fitt bin, für Unruhe sorgen wollte ich bestimmt nicht.
Beruflich habe ich früher SPS-Steuerungen programmiert.
DG7YCX ist mein Amateurfunk Rufzeichen
Ich habe eine ganze Reihe Karten, da diese für ein Amateurfunkfernsehen Projekt gadacht waren.
Die am besten funktionieren habe ich dann für den MLD-VDR heraus gesucht.
Der Rest ist ist dann wieder im Schrank verschwunden.
Um meinen HTPC zu bauen habe ich einige VDR Distributionen ausprobiert, wobei mir MLD am besten gefallen hat.
Grosses Lob an alle die an der Entwicklung gearbeitet haben und weiter daran arbeiten um alles noch besser zu machen, bzw auf dem neuesten Stand zu halten!

Gruß
Klaus

104
Hardware / Alphacool LCD USB Display 240 x 120
« on: October 01, 2014, 21:50:20 »
Danke euch allen für die Antworten.
In der graphlcd.conf habe ich mal alles auskommentiert ausser :
[serdisp]
Driver=serdisp
Conntroller=aphacool
Device=USB:060C/04EB
Funktionieren tut es immer noch, der Pinguin bleibt aber auch noch nach den herunter fahren.
Habe jetzt den Jumper für USB auf dem MoBo umgesteckt, dann geht es nach dem Herunterfahren aus.
Das mit den 5V USB im standby hatte ich so eingestellt, weil noch der USB-Einschalter an die Kiste sollte.
Der Mensch ist halt faul  ;)



105
Die Tools habe ich ja installiert.
Es geht nur darum die eindeutige Vendor und Device ID zu ermitteln.
Ich meine das mir lspci nicht wirklich hilft.
Nehme ich als Beispiel mal die Hauppauge WinTV- HVR-1110.
Unter lspci -nn erhalte ich die Information -> Philips Semiductors SAA7131/SAA7133/SAA7135 Video Broadcast Decoder [1131:7133] (rev d1)
1131 ist Vendor NXP laut http://www.pcidatabase.com .
Auf der Karte sitzt ein SAA7131E von NXP, NXP gehört irgendwie zu Philips, ok.
Das hat aber nichts mit der Vendor und Device ID der HVR-1110 zu tun.
Wenn ich lspci -mm eingebe, bekomme ich die Information wiederum zum SAA7131 und das ich eine Hauppauge WinTV HVR-1110 habe.
Aber keine Vendor oder Device ID.
Wen ich aber in die Systemlogs schaue finde ich dort die Zeile: saa7133[0]: subsystem: 0070:6701, board: Hauppauge WinTV-HVR1110 DVB-T/Hybrid
Wobei laut http://www.pcidatabase.com 0070 Hauppauge ist und 6701 die Device ID der HVR-1110 sein müsste.
Ist es möglich diese Daten nicht direkt zu erhalten?
Sorry aber ich habe wohl doch zu lange mit Windows rumgemurkst.