Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - DG7YCX

76
Allgemeines [ General ] / ACCENT Fernbedienung
« on: February 11, 2015, 19:54:10 »
Hallo,
ich habe günstig eine ACCENT IR Fernbedienung für die serielle Schnittstelle erworben.
Unter  Setup – Remote control Lirc modul: kann man accent auswählen.
Muss dann noch was eingestellt werden?

Andere Frage leider hat ein anderes System von mir keine serielle Schnittstelle mehr, funktioniert bei MLD ein RS232 auf USB Adapter?

77
Allgemeines [ General ] / ACHTUNG: Fehler beim upgrade
« on: February 11, 2015, 19:26:28 »
Hallo MegaX,
woran kann man erkennen ob alle Pakete auf dem Server sind?

Habe alles so gemacht wie beschrieben.
Nach dem ersten opkg upgrade kommt:
Code: [Select]
check_data_file_clashes: Package libavutil54-ffmpeg wants to install file /etc/ld.so.conf.d/ffmpeg-lib.conf
But that file is already provided by package * libavutil52-ffmpeg

nach dem zweiten opkg upgrade kommt 2mal:
Code: [Select]
*pkg_get_installed_files: Failed to open //usr/lib/opkg/info/libavutil54-ffmpeg.list: No such file or directory

Im Log steht immer noch ERROR: /usr/lib/vdr/libvdr-softhddevice.so.2.1.10: cannot open shared object file: No such file or directory.
Unter /usr/lib/vdr habe ich jetzt noch libvdr-sofhdevice.so.2.1.9 nicht die 2.1.10.
In /var/cache/opkg/  ist die 2.1.10 mit einem falschen Namen es steht dor v"-plugin-sofhdevice-nvidia_2015..... nicht  vdr am anfang!

78
Hallo,
da sich mein System anscheinend nicht mehr ordentlich aktuallisieren lies  habe ich MLD-4.0.1-64_standard-shd_2015.02.09-101.iso vom USB-Stick gestartet und einige Plugins nachgeladen.
Da alles ohne Probleme lief habe ich das ganze dann auf Platte installiert.
Aber es startete nicht, da ausser xorg-nvidia auch xorg-nvidia.legacy installiert war, habe ich aber nie ausgewählt.
Nach deinstallation von xorg-nvidia.legacy leif es dann.

Gruss Klaus

79
Allgemeines [ General ] / ACHTUNG: Fehler beim upgrade
« on: February 11, 2015, 18:20:49 »
Hallo Claus,
gestern sehr spät fast morgens  :) habe ich ein System (letztes Update 04.12.2014) laut snapshots aktuallisiert.
Danach lies sich VDR nicht mehr starten es fehlte die libvdr- osdpip.so.2.1.9 (OSDPIP hatte ich irgend wann mal installiert).
Es lies sich auch nicht über die Console neu installieren und war auch in der Liste der Plugins im Webif nicht mehr vorhanden
Ich habe dann die Datei von meinem anderen aktuellen System, vorgestern neu installiert rüber kopiert.
VDR läuft jetzt wieder, aber OSDPIP funktioniet nicht wenn ich es im OSD anwähle startet VDR neu.

Heute habe ich eine Aktuallisierung auf dem 2 Tage alten System gemacht, danach fehlten die Dateien libvdr-softhdevice.so und libvdr-graphtftng.so.
VDR lies sich natürlich nicht starten.
Diese Pakete stehen zur Aktuallisierung an:
Spoiler (show / hide)
Anscheinend alles von 2.1.9 auf 2.1.10.
softhdevice und graphtftng sind dort garnicht dabei?

Gruss Klaus

80
Entwicklung [ Development ] / powersave
« on: February 09, 2015, 17:32:01 »
Hmm??
die Meldung sagt für mich aus das die Ordner bzw Dateien nicht erstellt werden können.
Diese sind aber vorhanden.

Die CPU ist ein Q6600 und das Board ein ASRock 4Core1600-DVI.

81
Entwicklung [ Development ] / powersave
« on: February 09, 2015, 16:43:25 »
In Powersave ist in Zeile 29 ein kleiner Fehler, dort steht esac an stelle von case.
Bei der Installation kommen dann diese Meldungen.
Code: [Select]
Install powersave
Start powersave:
/etc/init.d/powersave: line 29: can't create /sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_governor: nonexistent directory
/etc/init.d/powersave: line 29: can't create /sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_governor: nonexistent directory
/etc/init.d/powersave: line 29: can't create /sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor: nonexistent directory
/etc/init.d/powersave: line 29: can't create /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor: nonexistent directory

Gruss
Klaus

PS:
Habe gerade festgestellt das die Schreibweise hier korrekt ist, aber warum dann die Fehlermeldung?

82
Ja bei diesen Boards lassen die Hersteller schon mal was weg oder machen es anders.
Ich habe vor kurzem bei ebay ein angeblich Acer G45T ersteigert, sieht genau so aus ist aber keines.
Da das was ich bekommen habe, ist für DDR3 Speicher nicht für DDR2 und läuft anscheinend nur mit
1Rx8 PC3-8500U.
Auf dem Board steht acer G45T/G43T-AM3 V:1.0, ich finde dazu keine Beschreibung im Netz.

83
Hallo Olaf,
ich habe kein P5LD2, nur ein ähnliches Board von ASUS aber der BIOS ist eigentlich gleich.
Bei mir funktioniert jedenfalls WOL wenn ich im BIOS power on by pcie devices einstelle.
Das funktioniert eigentlich mit allen Android APPS von Tablett oder Smartfon.

Gruss
Klaus

84
Entwicklung [ Development ] / DVBSky S952 V3 - Artefakte beim Starten
« on: January 29, 2015, 15:34:58 »
So nun verstehe ich erst mal deinen Aufbau so halbwegs.
Du hast eine SelfSat H30D2, welche 2 ZF Ausgänge hat benutzt aber nur einen davon,
oder meinst du das dort wo der Rechner mit dem VDR steht nur ein Kabel zur verfügung ist?
Bei dem einen Ausgang ist das Signal ok beidem anderen nicht.
Wenn du nur einen einen Ausgang des LNB benutzt, sollte der andere mit einem 75 Ohm Widerstand abgeschlossen werden.
Es gibt F-Stecker mit einem eingebauten Widerstand.

Um fest zu stellen ob etwas schwingt wo es nicht soll brauchtest du einen Spektrumanalyzer oder ein Satmessgerät mit etsprechender Echtzeitanzeige.
Das braucht aber auch jemanden der sich damit genau auskennt.

Du könntest versuchen die Antenne leicht zu verdrehen, aber nur so weit das kein anderer Satellit empfangen wird, oder etwas vor die Antenne hägen.
Wenn dann immer noch ein gewisser Pegel ansteht stimmt da etwas nicht.

Davon mal abgesehen ist das mit diesen Pegelanzeigen bei den Empfängern so eine Sache.
Das ist nicht wirklich eine selektive Feldstäkenmessung, das wäre zu teuer in der Herstellung.

Wenn wilde Schwingungen aufgrund einer Resonanz im Kabel auftreten liegt es meistens daran das dieses keinen ordentlichen Abschluss hat (hier 75 Ohm), hilft es manchmal das Kabel ein wenig zu kürzen, 2 cm reichen da schon.

Letzt endlich schein aber da etwas mit dem LNB nicht in Ordnung zu sein und ich würde das Teil umtauschen.
Da sollte ja noch Garantie drauf sein.

85
Entwicklung [ Development ] / DVBSky S952 V3 - Artefakte beim Starten
« on: January 29, 2015, 00:19:34 »
Die 60% sagen nicht viel aus, das können auch wilde Schwingungen in der jeweiligen ZF-Ausgangsstufe oder in der Eingangsstufe des Tuners sein.
Diese können das Nutzsignal stark unterdrücken wenn die AGC des Tuners schon runterregelt.
Solche Schwingungen können auch durch eine ungünstige Kabellänge entstehen.

86
Entwicklung [ Development ] / DVBSky S952 V3 - Artefakte beim Starten
« on: January 28, 2015, 23:06:22 »
Also ich habe festgestellt das die PC-Fernsehkarten meist unempfindlicher sind wie normale Receiver.
Mit dem Dämpfungsglied erreichst du da nichts, wenn die Karte übersteuert wäre hätte das andere Effekte.
Wobei das bei der Antenne kaum möglich sein sollte.
Ich habe mit meinem 1,5m Spiegel noch keinen Empfäger übersteuert.
Mit einem Inlineverstärker ereicht man meist auch nicht viel weil man nur das verstärken kann was auch da ist.
Der Pegel am Empfänger wird wohl höher aber das Signal/Rauschverhältnis meist schlechter.

Unterschiedliche Frequenzabweichungen bei den Ausgängen können nicht sein.
Egal wie viele Ausgänge der LNB hat, es sind immer nur 2 Oszillatoren vorhanden 9750 und 10600.
Die 4 HF, Mischer und ZF Züge für HL VL HH VH beim Uni-LNB werden in der Schaltmatrix auf die Ausgänge abhängig vom Steuersignal des Receivers durchgeschaltet.

Da nun anscheinend an deinen Kabelenden unterschiedliche HF-Pegel hast gibt es mehrere Ursachen.
Im schlechtesten Fall ist der Ausgang am LNB defekt, kannst du durch tauschen der Kabel am LNB feststellen.
Ein F-Stecker ist unsauber montiert.
Ein Kabel hat einen HF-Kurzschluss, liegt entweder am Kabel (Herstellungsfehler) oder Kabel gequetscht oder zu stark gebogen.

Mehr fällt mir im Moment dazu auch nicht ein.
Gruss
Klaus

87
Entwicklung [ Development ] / DVBSky S952 V3 - Artefakte beim Starten
« on: January 27, 2015, 02:41:08 »
Hallo Kaosman,
ich glaube eher das dieses Problem von deinem LNB (Low Noise Blockconverter)her kommt.
Der Mischozillator im LNB ist in der Frequenz nicht besonders stabillisiert und weisst schon nach kurzer Betreibszeit eine gewisse Abweichung von der Sollfrtequenz auf.
Im laufe der Alterung wird die Frequenzabweichung immer grösser bis der Oszillator unbrauchbar wird.
Diese Abweichung ist zudem noch stark Temperatur abhängig (Wetter).
Noch stärker ist dieser Effekt wen der LNB nicht ständig, wie z.B. vom Multischalter mit Spannung versorgt wird.
Wodurch er dauernt eine gewisse Eigenerwärmung hat.
Hängt der LNB nur am Aus/Eingang der Satkarte ist die Versorgungsspannung nicht vorhanden wenn der Rechner aus ist.
In der Regel kann kann der Receiver diese Sollfrequenzabweichung im gewissem Maße ausgleichen, aber nur bis zu einer bestimmten Grenze.
Ich selbst habe verschiedene DVB Programme unter Windows getestet, bei einigen konnte man einen Offset eintragen, sprich die Abweichung.
Andere Programme machen das wohl automatisch in bestimmten Umfang über eine Drifftfunktion wenn der Tuner nicht ordentlich Logt.
Was insbesondere bei schwachen Transpondern schwierig ist.

Vieleicht kommt bei Dir noch dazu das sich der Regelbereich der Kapizitätdiode im Oszillator deines Tuners mit der Temperatur der Satkarte ändert.

Da es beim VDR (soweit ich weiss) keine solche Eistellung für eine globale Frequenzabweichung gibt, versuche mal für einige Kanäle die Sollfrequenzen in der Cannels.conf oder über den Editor im Menüpunkt Kanäle um 1 bis 2 MHz nach oben oder unten zu verändern.
Wenn das hilft, liegt dein LNB bestimmt daneben.
Das ist auf Dauer aber auch keine Lösung, da der LNB irgendwann immer schlechter wird bis er stirbt.

Ich hoffe dir etwas bei deinem Problem geholfen zu haben.
Gruss
Klaus

88
Allgemeines [ General ] / Diseqc Problem
« on: January 20, 2015, 00:23:32 »
Mit dem Plugin devstatus kannst du sehen welche Geräte aktiv sind.
Probier mal diese diseqc.conf.
Code: [Select]
S19.2E  11700 V  9750  t v W99 [E0 10 38 F0] W99 t
S19.2E  99999 V 10600  t v W99 [E0 10 38 F1] W99 T
S19.2E  11700 H  9750  t V W99 [E0 10 38 F2] W99 t
S19.2E  99999 H 10600  t V W99 [E0 10 38 F3] W99 T

S7.0E  11700 V  9750  t v W99 [E0 10 38 F4] W99 t
S7.0E  99999 V 10600  t v W99 [E0 10 38 F5] W99 T
S7.0E  11700 H  9750  t V W99 [E0 10 38 F6] W99 t
S7.0E  99999 H 10600  t V W99 [E0 10 38 F7] W99 T

S42.0E  11700 V  9750  t v W99 [E0 10 38 F8] W99 t
S42.0E  99999 V 10600  t v W99 [E0 10 38 F9] W99 T
S42.0E  11700 H  9750  t V W99 [E0 10 38 FA] W99 t
S42.0E  99999 H 10600  t V W99 [E0 10 38 FB] W99 T

Die Reihenfolge der Hexadressen hängt davon ab welcher LNB an dem jeweiligen Ausgang hängt.

89
Allgemeines [ General ] / Paket backup
« on: January 19, 2015, 22:21:49 »
Hallo,
wenn ich das Paket backup installiert habe, und alle Datein eintrage in denen ich was geändert habe,
bleiben diese dann auch bei einer Aktuallisierung von Paketen so erhalten?
Wenn nicht, müssen diese dann jedesmal wieder geändert werden?

Gruss Klaus

90
Allgemeines [ General ] / Root-Partition vergrößern
« on: January 19, 2015, 22:08:00 »
Hallo,
Downloade dir Parted Magic brenn es auf eine CD oder mach dir einen USB-Stick fertig und versuche es damit.

Gruss Klaus