Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - DG7YCX

16
Allgemein [ General ] / Einrichtung Graphtftng
« on: September 21, 2016, 23:39:43 »
Mir ist noch aufgefallen, wenn man nur den VDR restartet, erscheint dieser wieder auf dem kleine LCD an VGA.
graphtftng verwendet das Theme nopacity.
Da ich beim VDR skindesigner mit Logo-Pack: skindesigner-black verwende, werden bei graphtftng keine Channellogos angezeigt.
Darum habe die nopacity-Logos nach /var/cache/vdr/channellogos/nopacity kopiert und den Logo-Pfad im Theme geändert.
Das ist aber sicher nicht die beste Lösung.

17
Allgemein [ General ] / Einrichtung Graphtftng
« on: September 21, 2016, 20:45:40 »
Hallo Ralf,
das funktioniert bei mir auch so wie bei dir.
In /etc/X111/xorg.conf.d
habe ich jetzt:
10_monitor.conf
Code: [Select]
Section "Monitor"
     Identifier  "VGA-0"
     Option      "PreferredMode" "800x600"
Option      "RightOf"        "HDMI-0"
     Option      "Position" "1920 0"
EndSection
Section "Monitor"
     Identifier  "HDMI-0"
Option      "Primary" "true"
     Option      "PreferredMode" "1920x1080"
     Option      "Position" "0 0"
EndSection

50_screen0.conf
Code: [Select]
Section "ServerLayout"
  Identifier  "Layout0"
  Screen    0 "Screen0"
  Option      "BlankTime" "0"
  Option      "OffTime" "0"
  Option      "StandbyTime" "0"
  Option      "SuspendTime" "0"
EndSection

Section "Screen"
  Identifier  "Screen0"
  Device      "Device0"
  Monitor     "Monitor0"
#  Option      "CustomEdid" "DFP-0:/etc/X11/edid.bin"
EndSection

Section "Device"
  Identifier  "Device0"
Option      "HDMI-0" "HDMI"
Option      "VGA-0" "VGA"
EndSection

Bei mir war es anscheinend das Problem, weil ich die Bezeichnunge CRT-1 und DPF-1 wie sie in der xorg.log auftauchen verwendet hatte!?

@ Claus
Wenn ich das laut xorg https://www.x.org/archive/current/doc/man/man5/xorg.conf.5.xhtml
richtig verstanden habe, werden die Datein in /etc/X11/xorg.conf.d der Reihenfolge nach abgearbeitet.
Wobei Anweisungen von davor in der nächsten überschrieben werden, was gegebenen falls aber auch zu Problemen führen kann.
Sectionen können in allen Datein verwendet werden.

Gruss Klaus

18
Allgemeines [ General ] / Happy Birthday Claus
« on: September 20, 2016, 13:13:57 »
Auch von mir die besten Glückwünsche zum Geburtstag !

Gruss Klaus

19
Allgemein [ General ] / Einrichtung Graphtftng
« on: September 20, 2016, 13:09:06 »
Hallo,
hat sich bei dem Thema inzwischen noch etwas getan?
Das gleiche Problem habe ich auch, habe mir extra einen kleinen LCD in das Gehäuse gebaut und kann den nicht nutzen.
Sobald der kleine an VGA angeschlossen ist startet VDR und graphtftng auf diesem, auf dem Hauptschirm an HDMI ist nur das MLD Logo.
Früher konnte man im WEB-IF unter XORG die Positionen für  Applications einstellen, diese gibt es jetzt nicht mehr.
Andere Plugin-Arguments  unter softhddevice: bringen kein Ergebnis und Angaben in der xorg.conf scheinen nichts zu nützen.

Gruss Klaus

20
x86 Systeme (PC) / graphtftng
« on: April 20, 2016, 15:37:14 »
Hallo Claus,
alle Tasten habe ich nicht ausprobiert, da ich manche nicht benötige.
Es funktionieren aufjeden fall die Tasten für Lautstärke + und - nicht.
In der romote.conf habe ich dann noch F5 bis F9 für Mute, Auduo Mode, Info, Schedule und Channels belegt.
Diese funktionieren nach installation von graphtftng dann nicht mehr.
Mit evtest werden alle Tasten erkannt.
Es kam bei mir der Verdacht auf das die romote.conf garnicht mehr verwendet wird.
Ich habe diese versuchsweise einfach mal gelöscht, doch es wird beim nächsten Start eine neue erstellt.

Was mich auch interessiert, wie man den den Touchscreen konfiguriert?
Laut VDR-Wiki startet die Konfiguration automatisch wenn kein Eintrag in der romote.conf ist.
Die Einträge werden aber schon bei der Installation erstellt und werden wenn ich diese herauslösche automatisch neu eingetragen.
Den VDR hatte ich immer vorher gestoppt!

Gruss
Klaus

21
x86 Systeme (PC) / Neues Problem beim Update
« on: April 16, 2016, 17:39:20 »
Hallo Pit,
das mit graphlcd hat funktioniert.
Allerdings werden jetzt in den Listen SYSTEM PAKETE und VDR PLUGINS nur noch die installierten Pakete angezeigt.

Gruss Klaus

22
x86 Systeme (PC) / Neues Problem beim Update
« on: April 16, 2016, 00:09:19 »
Zur Zeit benutze ich MLD 5.1 test stand 11.04.
Als Update stehen an: alsa, btrfs, dvb-mbe, eventlircd, hid, i2c, initramfs, kernel, network, perl, powersave, sensors, wakeup, xorg, xorg-autodetect und xorg-nvidia.legacy.
Wenn ich diese Updates ausführe, wird graphlcd entfernt und steht nach einem Systemneustart auch nicht mehr in der Pluginliste.

Gruss Klaus

23
x86 Systeme (PC) / graphtftng
« on: April 15, 2016, 23:58:56 »
Ich habe mir  ein Smart Displays SDC-O8R 8 " für graphtftng gekauft.
Das mit der Anzeige im Display funktioniert nach der Installation von graphtftng und den richtigen Einstellungen unter Xorg im Webif soweit ganz gut.
Nur habe ich nun das Problem das meine Tastatur nicht mehr koplett funktioniert, egal ob der USB-Touchscreen angeschlossen ist oder nicht.
Wenn ich auf den Snapshot vor der Installation von graphtftng zurück gehe funktionieren alle Tasten der Tastatur wieder.
Wo könnte das Problem liegen?

Gruss Klaus

24
Allgemein [ General ] / kein ton bei HD Kanälen
« on: March 28, 2016, 22:38:00 »
Hallo Karsten,
versuch mal im OSD VDR Setup - DVB -> Dolby-Digital-Ton benutzen: auf nein.
Dann müsste nur Stereo verwendet werden.
An sonst schau dir mal in der Console mit alsamixer deine Einstellung an.

Gruss Klaus

25
Allgemein [ General ] / Fernbedienung MS-Tech
« on: March 16, 2016, 19:54:58 »
Erledigt - Karte eingetragen

26
Allgemein [ General ] / Fernbedienung MS-Tech
« on: March 16, 2016, 00:53:10 »
Mit dem dvb-mbe Paket funktioniert meine Karte.

27
x86 Systeme (PC) / MLD 5.1 chromium & Kodi 16
« on: March 14, 2016, 12:41:29 »
chromium & Kodi 16 starten nicht.
Code: [Select]
Mar 14 12:27:48 5 authpriv.err atd[2391]: PAM unable to dlopen(pam_gnome_keyring.so): /lib/security/pam_gnome_keyring.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Mar 14 12:27:48 5 authpriv.err atd[2391]: PAM adding faulty module: pam_gnome_keyring.so
Mar 14 12:27:48 5 authpriv.info atd[2391]: pam_unix(atd:session): session opened for user root by (uid=1)
Mar 14 12:27:57 5 authpriv.info atd[2391]: pam_unix(atd:session): session closed for user root
Mar 14 12:27:57 5 cron.err atd[2391]: Exec failed for mail command: No such file or directory
Mar 14 12:29:03 5 authpriv.err atd[7847]: PAM unable to dlopen(pam_gnome_keyring.so): /lib/security/pam_gnome_keyring.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Mar 14 12:29:03 5 authpriv.err atd[7847]: PAM adding faulty module: pam_gnome_keyring.so
Mar 14 12:29:03 5 authpriv.info atd[7847]: pam_unix(atd:session): session opened for user root by (uid=1)

28
Allgemein [ General ] / Fernbedienung MS-Tech
« on: March 14, 2016, 11:48:06 »
dvb-mbe Paket lässt sich nicht installieren.
Code: [Select]
E: Internal error: MaxLoopCount reached in SmartUnPack (2) for dvb-mbe:amd64, aborting
E: Internal error, packages left unconfigured. dvb-mbe:amd64
failed

29
Allgemein [ General ] / Fernbedienung MS-Tech
« on: March 13, 2016, 03:50:41 »
Hallo Claus,
meine Fernbedienubg funktioniert mit dieser Version auch nicht besser.
IRW kann ich nicht starten (nicht vorhanden?).
Evtest zeigt bei den Farbtasten nichts an.
Meine Satkarte funktioniert auch nicht in 5.1 (SATELCO EasyWatch HDTV PCI (DVB-S2)  mit CI-Modul)
Phillips SAA 7146 rev 01 Subsystem. KNC One  Device 001d.

Gruss Klaus

30
Allgemein [ General ] / Fernbedienung MS-Tech
« on: March 10, 2016, 00:34:40 »
Ja die Beiträge dazu habe ich alle gelesen, bei manchen scheint es zu funktionieren bei anderen wieder nicht.
Es gibt dazu auch einige Beiträge in anderen Multimedia-Distris.
MS-Tech scheint auch mehrere male den Hersteller solcher Module gewechselt zu haben.
Ich selber kenne drei verschiedene aus dem gleichen Gehäusetyp.
Die Vendor ID 1d57 scheint auch nicht einwandfrei einem Hersteller zu geordnet zu sein.
Meistens ist es wohl Xenta, wobei zu der Firma im Netz nichts zu finden ist.
Hier wurde das das Modul aus dem zip auch verwendet in OpenPCTV  https://sourceforge.net/p/openpctv/code/ci/071fda897b27493e957e8fa036114ade920783a3#diff-2.
Vor längerer Zeit war schon mal ein Beitrag im MLD Forum  http://www.minidvblinux.de/forum/index.php?topic=5523.0.

Mein Gedanke war es nur es aus zu testen bevor ich alles auseinander rupfe und einen Atric einbaue.
Von den seriellen Atric habe ich schon zwei eingebaut, die funktionieren einwandfrei.
Klappt das denn nun mit dem dem Atric USB Eco einwandfrei, hatte da letztens von Problemen gelesen?

Gruss Klaus