Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - RyderHook

1
Allgemein [ General ] / Sat-Anlage, Erkennung von LNBs/Satelliten
« on: January 01, 2021, 23:25:04 »
Tatsächlich! Danke für den Tip.
Ich habe eine Kanalliste für Astra 28.2E ausgewählt und jetzt kommen die Sender. Nun muss ich noch herausfinden, wie man eine Liste von Astra 19.2E und 28.2E zusammenführt und dann sollte es funktionieren.

Dadurch wird das Ganze aber noch rätselhafter. Wie sollte den eine funktionstüchtige diseqc.conf aussehen? Nach meiner laienhaften Vorstellung dient die diseqc.conf doch zur Ansteuerung der LNBs, d. h. man wählt einen Sender aus der Kanalliste und mittels der Einträge in der diseqc.conf wird der richtige LNB mit passenden Parametern angesteuert. Wenn dort ein Fehler ist, warum klappt es trotzdem? Und umgekehrt, warum funktioniert die Kanalsuche nicht? Ist die Suchsoftware pingeliger und kleinlicher als die Auswahl über Kanalliste?

2
Allgemein [ General ] / Sat-Anlage, Erkennung von LNBs/Satelliten
« on: January 01, 2021, 17:06:44 »
Hallo,
nachdem ich meine Fernbedienungsprobleme in den Griff bekommen habe, kämpfe ich nun mit dem nächsten Problem herum. Bei meiner Sat-Anlage gibt es zwei Quattro-LNBs, bzw. zwei Schüsseln. Eine ist ausgerichtet auf Standard-Couch-Potato-Astra-19,2 Ost, die andere auf Astra 28,2 Ost. Die LNBs sind angeschlossen an einen Multischalter Technisat Gigaswitch 9/8 G2. Vom Multischalter geht es dann zu den einzelnen Endgeräten. Der MLD-Rechner ist vorläufig nur mit einem Kabel versorgt, im Endzustand soll die verbaute Digital Devices Cine S2 V7 mit beiden Tunern angeschlossen werden. Im VDR-Setup habe ich unter "LNB" die Option "DiSEqC benutzen" mit Ja eingestellt. Das Paket "scan" ist installiert (nebenbei: können die Pakete scan, wirbelscan und searchchannellist nicht parallel installiert werden? Ich habe das versucht, aber wenn eines installiert wird, fliegen andere wieder raus). Nach dem Studium des VDR-Wikis zum Thema diseqc.conf habe ich dafür in der Konfiguration die Einstellung "Full DiSEqC sequence AB" ausgewählt und nur die Satellitenbezeichnung von den voreingestellten 13,0 auf 28,2 händisch geändert. Das müsste ja so passen? Dann bei der Kanalsuche wähle ich für "DVB" die Option "S2" und den Astra 19,2 Ost-Satelliten, drücke auf Start und es funktioniert. Die Kanalsuche rennt los und nach ca. 25-30 min. ist es beendet, die Ergebnisse werden in die Kanalliste übernommen. Wenn ich das Ganze nochmal für den Astra-28,2 Ost-LNB mache, klappt es nicht. Bei einem meiner Versuche war für ca. 7 Stunden nur der MLD-Startbildschirm mit dem hin- und hersausendem Balken und "search channellist" zu sehen, bis ich das dann abgebrochen habe. Anscheinend kann MLD den zweiten LNB nicht ansprechen/erkennen. Wo könnte der Fehler sein?

PS: Der Fernseher selbst braucht für eine Suche bei Astra 19,2 Ost etwa 15-20 min., bei Astra 28,2 etwa 1 1/4 Stunden - aber es geht.

3
Heureka! Bingo! Give me five!

Ich hab's.

Wie das bei dem Computerteufelszeug meistens so ist, dass Grundproblem sitzt vor dem Monitor  :-[

Der Reihe nach.
Um den atric Wakeup + Fernbedienung unter der MLD 5.4 stable zum laufen zu bringen, musste ich folgendes machen:
Von den Systempaketen musste ich lirc, lircd2uinput und das libirman-Paket installieren.
Das Anleitungs-PDF von atric für die Installation unter Linux kann man ignorieren, es ist veraltet und passt nicht mehr bei den aktuellen Distributionen. Z.B. die beschriebene lirc_options.conf wird nicht gebraucht.
Aber man muss natürlich mit der Windows-Konfigurationsoftware die Fernbedienung anlernen, die Einstellungen auf dem Wakeup speichern und die lircd.conf erstellen. Man kann die vorgefertigte yavdr-lircd.conf verwenden, wie thueringer es vorschlägt oder eben selbst etwas zusammenstellen. Der entscheidende Punkt kommt dann beim Abspeichern der lircd.conf. Die Software fragt dann, ob man das für irman- oder uirt2-Treiber haben will. Die atric-Anleitung favorisiert uirt2-Methode. Je nach Auswahl sind die erzeugten Dateien unterschiedlich. Die uirt2-Variante hat einen driver-Eintrag, dafür fehlen zwei Zeilen mit pre data-Angaben. Bei der irman-Version ist es umgekehrt, die driver-Zeile fehlt, dafür sind die pre data-Sachen da. Für MLD wähle man die irman-Version. Das entspricht auch der Beispiel-lircd.conf, die thueringer vor ein paar Tagen hier gezeigt hat. MLD scheint mit dem atric Wakeup nur durch den irman-Treiber zu funktionieren.

@thueringer: Du müsstest eigentlich bei Dir auch das libirman-Paket installiert haben? Nur damit klappte es bei mir.

Anschließend die lircd.conf in MLD einfügen.
Nach einem Neustart werden auf der Konsole mit irw dann auch die Codes angezeigt und - Tata! - die Fernbedienung funktioniert!
Interessanterweise ist es egal was man unter Konfiguration-Fernbedienung-lirc-Treiber einstellt, ob nun irman, uirt2 oder gar nichts - die FB funktioniert in jedem Fall. Diese Einstellung wird anscheinend ignoriert.

Es wäre jetzt noch interessant zu wissen, wie man das mit uirt2 zum laufen bringt, aber diese Frage ist für mich jetzt nur noch von akademischen Interesse  ;D.


4
Nach weiterem probieren, suchen, grübeln und fluchen habe ich noch ein paar Dinge entdeckt, die den Profis vielleicht weitere Hinweise zur Lösung meines Problems geben. Zunächst mal: Ich benutze die MLD 5.4 stable.

Nach der Grundinstallation der MLD und dem Systempaket "tools" kommt auf der Konsole mit dem Befehl "lsusb -v | less"  die Liste mit den USB-Geräten (mit "| less" rauscht die Liste nicht in einem Zug durch, zeilenweises Weiterschalten mit Enter, mit Strg-C kommt wieder die Eingabeaufforderung). Der atric wird dort aufgelistet, ist vom System erkannt worden und funktioniert.

Auf der atric-Webseite gibt es im Download-Bereich ein PDF über die Installation des IR-Wakeup USB unter Linux. Schaut euch das eventuell mal an. Dort wird gesagt, man muss zuerst eine UDEV-Regel erstellen im Verzeichnis /lib/udev/rules.d/ , z. B. unter dem Namen "atric.rules". Damit wird ein statischer Devicename (hier: "dev/ttyatric") zugewiesen, unter dem das Ding ansprechbar ist.
Den Erfolg prüft man mit dem Befehl "ls -l /dev/ttyatric", es kommt dann eine Meldung " blablabla /dev/ttyatric -> ttyACM0".

In den Systempaketen der MLD gibt es das Paket "libirman - Konfiguration atric Wakeup". Wenn ich das installiere, finde ich im Verzeichnis /etc/udev/rules.d/ eine Datei "atric.ir-wakeup-usb.rules". Dort wird dem atric der Devicenamen "dev/irman" zugewiesen! Und mit "ls -l /dev/irman" bekommt man auch eine entsprechende Erfolgsmeldung.

Laut PDF kann man die korrekte Treiber-Installation mit dem "echo z"-Befehl testen. Tatsächlich, mit "echo z > /dev/irman" lässt sich die atric-LED ein- und ausschalten!

Als nächstes soll lirc installiert werden. In der MLD mit dem entsprechendem System-Paket kein Problem. Weiter wird eine Anpassung der Datei "lirc_options.conf" im Verzeichnis /etc/lirc/ verlangt. Im PDF ist eine lirc_options.conf abgebildet, beim Eintrag "driver" soll (vorzugsweise) "uirt2" stehen (oder jetzt vielleicht doch irman?) und bei "device" der Devicename, dass wäre in der MLD wohl "/dev/irman"? In dem angegebenen Verzeichnis finde ich zwar eine lirc_options.conf, die hat aber als einzigen Eintrag nur ein "device = auto" ??? Brauche ich jetzt die lirc_options.conf, die atric vorschlägt und wohin damit?

Als nächstes fordert das PDF die Erstellung einer lircd.conf mit dem atric-Konfigurations-Programm. Die wird dann angeblich garantiert korrekt passend zum IR-WakeupUSB erstellt - anscheinend aber nicht passend zur MLD. Die Datei soll auch unter /etc/lirc/ stehen und es wird ein Eintrag mit dem richtigen Treiber angemahnt. In thueringers Beispiel weiter oben ist aber kein Treiber angegeben. Ich habe eine lircd.conf erstellt (mit und ohne Treiber-Eintrag) und mit Konfiguration-Fernbedienung-lircd.conf bearbeiten in MLD eingefügt. Die scheint aber nicht im Verzeichnis /etc/lirc/ zu landen?

Weiter verlangt atric, dass lircd-uinput deaktiviert wird, weil IR-WakeupUSB nicht mit lircd und lircd-uinput parallel arbeiten kann. Das soll mit dem Befehl "systemctl mask lircd-uinput" gehen. Den Befehl kennt MLD aber gar nicht. Meine Linux Kommandoreferenz sagt, systemctl dient zur Administration des Init-Prozesses bei Distris, die Systemd als Init-System verwenden. Scheint bei MLD nicht der Fall zu sein. Es gibt das Paket lircd2uinput, ist das eine neuere Version oder ein Ersatz für lircd-uinput?

Nächster Punkt wäre dann Neustart und Test von lirc mit "ps ax | grep lircd" Mit dem Parameter "ax" kann MLD aber nichts anfangen. Alternativ bekomme ich mit "ps -w | grep lircd" einige Zeilen als Ergebnis, die für mich gut aussehen, ich kann es aber nicht wirklich interpretieren. atric-PDF sagt, lircd muss laufen, zu sehen an: "/usr/sbin/lircd --nodaemon. Lircd-uinput darf nicht laufen: keine Zeile mit "lircd-uinput". Mit dem Paket lircd2uinput bekomme ich eine Zeile eben damit, weiß aber nicht ob das einen Einfluss hat.

Krönender Abschluß wäre dann ein Test mit irw und genau da tut sich bei mir gar nichts, keine Reaktion. Obwohl die Tests vorher ganz gut aussahen.

Es scheint an den Dateien lirc_options.conf, lircd.conf und eventuell an der lircd-uinput-Geschichte zu hängen, bzw. deren Integration in MLD, würde ich vermuten.

Kann Irgendjemand damit etwas anfangen?

5
Es kommt dieselbe Meldung wie bei Dir - natürlich anderes Datum und Uhrzeit. Die lircd ist also leer.

6
Stimmt, mit dem tools-Paket kommt bei lsusb die komplette Liste und das atric-Modul wird vom System auch erkannt. Aber mit irw gibt es keinerlei Reaktion auf die Fernbdienung. Irgendwo fehlt da noch Software.

7
Ich war auch schon am Zweifeln, ob nicht vielleicht ein Hardware-Defekt am atric vorliegt. Aber ich denke, das kann ich ausschließen. Angeschlossen an einem Windows-PC kann ich mit der atric-Software auf das Modul zugreifen, Fernbedienungen anlernen, lircd.conf erstellen, etc. Funktioniert also. Für die Verbindung mit dem VDR/MLD-Rechner verwende ich das mitgelieferte USB-Anschlußkabel und ich achte darauf, das Pin 1 immer mit Pin 1 verbunden ist  :). Ah, ich glaube mit dem lsusb-Befehl ist mir ein Irrtum unterlaufen. Ich kriege damit nicht so eine ausführliche Liste wie sie thueringer in seinem Beispiel zeigt, sondern nur eine kurze Liste mit Angabe von Bus - Device - IDs. Das hat mich verwirrt.
Dort ist unter anderem ein Eintrag mit:

Bus 003 Device 002: ID 04d8:f844

Das sind Vendor- und Product-ID vom atric.

Nebenbei: Auf dem Windoof-PC läuft noch ein Linux-System (MX Linux). Wenn ich dort den lsusb-Befehl benutze, bekonmme ich eine ausführliche Anzeige mit Eigenschaften und "Klarnamen" aller USB-Devices, inklusive angeschlossenem atric.

Dann bleibt aber immer noch das zweite Problem: Bei MLD 5.4 stable, unter Konfiguration/Fernbedienung/Lirc-Treiber gibt es eine Liste mit ca. 50 Einträgen, aber ein atric_usb ist da nicht mit dabei. Und ich habe diese Liste gut 10x von oben bis unten studiert. Jeder der spaßeshalber mal eine Live-Ausprobieren-MLD 5.4 stable-Installation startet, müßte das nachvollziehen können (lirc + lirc2uinput installieren).

8
Wie weiter oben schon gesagt, ich schalte den Rechner über Fernbedienung und atric ein (durchgeschleifter Power-Button) - klappt problemlos und ja, beim Knöpfedrücken auf der FB leuchtet die LED vom atric auf.

PS:
Ich wollte gestern mal versuchen, die 5.4 testing versuchsweise zu installieren, aber mitten drin stoppt die Installation und es ist zu lesen, dass einige Pakete nicht herunter geladen werden konnten. Ist da gerade was in Arbeit?

9
lircd2uinput ist bei mir ebenfalls installiert. In der Liste der Lirc-Treiber wird aber nach wie vor kein atric_usb angezeigt. Auf der Konsole werden mit irw keinerlei Tastendrücke registriert und mit lsusb -v wird auch kein atric erkannt.

10
Nachtrag:
Bei den System Paketen ist noch eventlircd und rc-core installiert. Die sind bei der Installation automatisch mit rein gekommen und ich nehme mal an, dass Installationsprogramm weiß was es tut  ;).
Ich sehe gerade, es gibt noch ein Paket namens usb2ci (nicht installiert) - das ist doch aber nur für CI-Module relevant, oder?

11
Also, ich habe lirc und lircd2uinput aus den SYSTEM PAKETEN installiert und libirman nicht. Der Knackpunkt könnte dieses usb-Paket sein. Wie ist die genaue Bezeichnung von dem Paket? Ich sehe in den System Paketen nichts, was dem Namen nach darauf hindeutet. In der atric-Software die yavdr-lircd.conf-Vorlage auswählen und dann die Tasten anlernen war kein Problem. Den Rechner starten über atric geht problemlos und bei jedem Tastendruck auf der FB leuchtet auch die LED vom Modul auf. Nur irgendwie scheint das Ganze nicht bei der MLD anzukommen.

12
Hallo,
nächster Zwischenstand bei meinen Fernbedienungsexperimenten. Mit dem Flirc-Empfänger habe ich mal auf der Konsole "gespielt" und dabei das gleiche Verhalten wie im MLD festgestellt. Mit der Gigaset FB muss ich jede Taste zweimal drücken damit auf der Konsole etwas erscheint. Z. B. bei den Zahlentasten erscheint dann die entsprechende Zahl auf der Konsole. Aber es erscheint die richtige Zahl. Bei der Medion RX155 reicht einmal drücken. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man ein bisschen zu lange drückt, geht der Empfänger rasch in den "Wiederholmodus" - scheint ein Timing-Problem zu sein.

@thuerringer01:
Wenn ich mir Deine lircd.conf anschaue, fällt mir auf, dass gar kein Lirc-Treiber eingetragen ist. Beim erstellen der lircd.conf mit der atric-Konfigurationssoftware wird man am Schluß gefragt, welchen Treiber man haben möchte. Zur Auswahl stehen entweder Irman oder uirt2 und das wird als erste Zeile nach "begin remote" eingetragen.

Weiterhin gibt es bei der MLD 5.4 stable unter Konfiguration - Fernbedienungen einige Abweichungen zu Deinen Angaben. Die Option "Lirc verwenden" zum Abhaken sehe ich dort überhaupt nicht. In der Liste der Lirc-Treiber wird "atric_usb" gar nicht angeboten. Es gibt aber Irman, uirt2 und anscheinend noch zwei Varianten davon (uirt2raw + usbuirtraw).

Eventuell passt Deine Beschreibung nur für die MLD 5.5?

Bei den Paketen gibt es unter VDR-Plugins noch weitere Software für FBs, bzw. Empfänger. Angeboten wird "rcu" für exotische Ir-Empfänger (was immer hier als exotisch angesehen wird) und noch ein weiteres Plugin mit Bezug zu Fernbedienungen. Muss da eventuell noch was installiert werden?

Die atric-Software behauptet, dass alle meine getesteten FBs mit dem RC5-Protokoll arbeiten (wie weit diese Behauptung vertrauenswürdig ist, kann ich nicht beurteilen).
Ausgenommen die Medion RCX161, hier klappte die Erkennung nicht eindeutig und wurde immer mittendrin abgebrochen. Vielleicht waren auch die Batterien in der FB nicht mehr so taufrisch...   Muss ich nochmal prüfen.

Es bleibt weiter spannend und schwierig.

13
Ich habe noch mal ein bisschen weiter experimentiert mit dem Flirc-Empfänger und ein paar andere Fernbedienungen ausprobiert. Erst mal eine Technisat TTS35AI, allerdings umgelötet zu einer 103TT103 Fernbedienung. Hier hatte ich den gleichen Effekt: Die Tasten müssen zweimal gedrückt werden, um die jeweilige Funktion auszulösen. Danach eine Medion RX155. Siehe da, diese FB funktioniert einwandfrei! Jede Taste nur einmal drücken und es funzt! Abschließend noch eine Medion RCX161. Auch mit der FB klappt es prima, die kann ich aber nicht verwenden, weil mein Philipsfernseher auch darauf reagiert. Die beiden Medions funktionieren also einwandfrei, andere nicht. Das Anlernen der FB's ist mit dem Flirc ja sehr einfach, aber leider kann ich den Rechner, bzw. die Hauptplatine ,nicht über USB einschalten. Deswegen versuche ich es nochmal mit dem atric-Modul. An dieser Stelle Danke an thueringer01/Matthias für seine Hinweise, ich werde mal nach dem Schema vorgehen. Auch den Vorschlag von clausmuus, auf der Konsole nachsehen, welche Reaktionen die Fernbedienung hervorruft, werde ich probieren.

14
Hallo,
mit dem atric USB Wakeup Eco bin ich leider nicht weiter gekommen. Ich habe aber jetzt die Gelegenheit, für geraume Zeit leihweise einen Flirc-Empfänger zu testen. Unter Windows habe ich mit der Flircsoftware die Fernbedienung angelernt (Flirc Controller: Full Keyboard) und den Empfänger dann in einen USB-Port des MLD-Rechners gesteckt. Prinzipiell funktioniert es damit auch, aber ich muss jede Taste auf der Fernbedienung zweimal drücken, damit die entsprechende Funktion ausgeführt wird. Kennt jemand die Ursache dafür und wie man das korrigiert?

15
Hallo MLD-Community, seid gegrüßt.
Ich bin vor etlichen Jahren auf die VDR-Software und die darauf basierenden VDR-Distributionen aufmerksam geworden. Von Zeit zu Zeit, wenn es sich ergab, habe ich mal versucht, so ein System zum laufen zu bringen, bin aber als Linux- und VDR-Amateur mit (rudimentären) Konfigurationskenntnissen immer wieder daran gescheitert. Aus aktuellem Anlass - ich bekam von Verwandten einen ganzen Haufen alter PC-Hardware geschenkt - habe ich einen neuen Versuch gestartet. Und siehe da, mit der MLD-Distribution schaffte ich es recht einfach singende, lachende, tanzende Bilder auf meinen Philips-Fernseher zu bekommen  ;D. Was für ein ordentlich hohes Entwicklungsniveau der MLD spricht.
Das System, an dem ich zur Zeit werkele, basiert auf der MLD 5.4 stable und hat als Hauptplatine ein Asus P5Q Board, Grafikarte ist eine Zotac Nvidia GT730, der Fernseher ist über HDMI angeschlossen. Die Verbindung zur Außenwelt, respektive zu mir, stellt ein atric IR-Wakeup USB Eco, Rev 1.0 her. Fernbedienung ist, bzw. soll eine Siemens Gigaset RC 20 sein. An diesem Punkt tauchen dann doch einige Fragen auf. Das mit der Verbindung zur Außenwelt klappt noch nicht zufriedenstellend. Genauer gesagt, die Fernbedienung will noch nicht so, wie ich will. Ich habe versuchsweise mal die Integration von atric und FB in das System probiert und war auch teilweise erfolgreich, einige Tasten funktionierten, andere nicht. Eine Suche im Forum nach "atric" brachte zwar Ergebnisse, aber die Threads werden sehr schnell ziemlich speziell und waren nicht erhellend für mich, sie sind nicht Amateur-kompatibel  :(. Ein Tutorial zu diesem Thema gibt es auch noch nicht? Daraus folgend meine Fragen:
Wie ist denn der offizielle Weg (Königsweg?) um das atric-Modul samt zugehöriger Fernbedienung in die MLD 5.4 stable einzubinden? Welche Pakete werden benötigt? Hält man sich bei der Einrichtung an die atric-Dokumentation (udev-rule erstellen und in MLD einfügen, mit der atric-Windows-Konfigurationssoftware FB anlernen und lircd.conf erstellen und in MLD einfügen) oder stellt die MLD 5.4 eigene Funktionen dafür bereit? Bei meinem ersten teilweise erfolgreichen Versuch bin ich nach der atric-Dokumentation vorgegangen.
Es wäre auch sehr nett und lehrreich, wenn ein Profi mal das Zusammenspiel der einzelnen Config-Dateien erläutern könnte.

Vielen Dank.