Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - FlapSnac

1
Kleiner Nachtrag:

Dieser Trick funktioniert anscheinend erst bei einer recht aktuellen (>= Mar 25) Firmware (bootcode.bin, fixup.dat, start.elf im /boot Verzeichnis).
Bei einem MLD Client für RPi2 musste ich diese erst aktualisieren.

2
Falls einer das gleiche Problem hat:
Wenn der Raspi und der Fernseher gleichzeitig eingeschaltet werden kann es passieren das die HDMI Ausgabe beim Raspi deaktiviert bleibt.

Man kann versuchen das mit hdmi_force_hotplug=1 etc. zu beheben aber am besten ist es einfach ein paar Sekunden zu warten und
Code: [Select]
bootcode_delay=10
in /boot/config.txt einzufügen

siehe auch https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/config-txt.md
Quote
bootcode_delay

Wait for a given number of seconds in bootcode.bin before loading start.elf; the default value is 0.

This is useful in particular to insert a delay before reading the EDID of the monitor, which can be useful if the Pi and monitor are powered from the same source but the monitor takes longer to start up than the Pi. Try setting this value if the display detection is "wrong" on initial boot but correct if you soft-reboot the Pi without removing power from the monitor.

3
Übrigens hat es irgendwann doch geklappt ein Image zu bauen.

Eine andere Frage: Besteht Interesse aus dem Treiber ein Paket zu bauen bzw. es zu einem Bestandteil von network-wireless zu machen?
(für mich alleine lohnt es sich nicht)

4
Hi,

auch wenn ich noch kein komplettes Image hinbekommen habe, reicht es um ein Kernel Modul für den Edimax EW-7811UTC zu bauen:
Code: [Select]
git clone https://github.com/gnab/rtl8812au
cd rtl8812au
patch -p1 <../patch
make

Debei enthält der Patch nur die Änderungen um für den Raspi zu kompilieren und den Verweis auf die Kernel Sourcen (muss natürlich angepasst werden). Achtung: es muss an der richtigen Stelle KSRC gesetzt werden (hinter: ifeq ($(CONFIG_PLATFORM_ARM_RPI), y)).
Code: [Select]
--- rtl8812au/Makefile 2015-04-03 16:22:05.235423590 +0200
+++ rtl8812au.150403/Makefile 2015-04-03 08:45:18.878999292 +0200
@@ -49,13 +49,13 @@
 CONFIG_FTP_PROTECT = n
 CONFIG_WOWLAN = n
 
-CONFIG_PLATFORM_I386_PC = y
+CONFIG_PLATFORM_I386_PC = n
 CONFIG_PLATFORM_ANDROID_X86 = n
 CONFIG_PLATFORM_JB_X86 = n
 CONFIG_PLATFORM_ARM_S3C2K4 = n
 CONFIG_PLATFORM_ARM_PXA2XX = n
 CONFIG_PLATFORM_ARM_S3C6K4 = n
-CONFIG_PLATFORM_ARM_RPI = n
+CONFIG_PLATFORM_ARM_RPI = y
 CONFIG_PLATFORM_MIPS_RMI = n
 CONFIG_PLATFORM_RTD2880B = n
 CONFIG_PLATFORM_MIPS_AR9132 = n
@@ -734,7 +734,8 @@
 ARCH := arm
 CROSS_COMPILE :=
 KVER  := $(shell uname -r)
-KSRC ?= /lib/modules/$(KVER)/build
+#KSRC ?= /lib/modules/$(KVER)/build
+KSRC ?= $(HOME)/src/MLD/kernel/src/linux-3.19.3/
 MODDESTDIR := /lib/modules/$(KVER)/kernel/drivers/net/wireless/
 endif

Das 8812au.ko dann noch an die richtige Stelle kopieren (/lib/modules/$(kernel version)/kernel/net/wireless/) ggf einmal depmod und es läuft.

5
Raspberry PI / Build Environment
« on: March 29, 2015, 11:28:05 »
ich habe jetzt automake1.9 nachinstalliert (wird möglicherweise von initramfs benötigt). Mal sehen, was dabei herauskommt.
--
nope immer noch kein funktionsfähiges Ergebnis.


6
Raspberry PI / Build Environment
« on: March 29, 2015, 10:01:31 »
Ich habe das File
   MLD/.packages/4.0.1-rpi/MLD-4.0.1-rpi_rpi-client_2015.03.28-114-pi.tgz
vom Dev Raspi (Pi 2 B) kopiert ausgepackt und und auf dem VDR Raspie (Pi B+) ausprobiert:

Ergebnis:
- System startet
- kein SSH, kein Webserver
- VDR startet aber beendet sich immer sofort wieder (anscheinen fehlte auch vdr-plugin-rpihddevice)
- das Netzwerk ist korrekt initialisiert (ifconfig), resolv.conf hat den richtigen Inhalt aber DNS geht trotzdem nicht (ping auf Zielserver aber schon)

Danach habe ich mir angesehen wodurch sich mein Elaborat von dem offiziellen MLD-4.0.1-rpi_rpi-client_2015.03.13-109.tgz unterscheidet.

Die initrd habe ich ausgepackt (xz -d <~/Downloads/MLD-dev/initrd |cpio -di) und mit den offiziellen Image verglichen (diff -rq).
Dabei kommt die oben genannte Liste von Libraries heraus, die bei meinem Elaborat fehlen.
Und da dies zu den Beobachtungen passt (libresolv fehlt <-> DNS geht nicht obwohl resolv.conf korrekt ist) bin ich davon ausgegangen, dass dies die Ursache ist, dass mein Build nicht funktioniert.

7
Raspberry PI / Build Environment
« on: March 28, 2015, 17:46:08 »
Ich bin endlich dazu gekommen das Ergebnis zu installieren (vorher habe ich aber -- nach der Installation aller Pakete -- die Build Umgebung neu aufgesetzt: danach war auch das merkwürdige "./Makefile.tools:564: *** target pattern contains no '%'.  Stop." verschwunden):

Das rpi-client image sieht soweit ok aus aber es fehlen in der initrd einige libraries:
Code: [Select]
/lib/arm-linux-gnueabihf: libcrypt-2.13.so
/lib/arm-linux-gnueabihf: libcrypt.so.1
/lib/arm-linux-gnueabihf: libnsl-2.13.so
/lib/arm-linux-gnueabihf: libnsl.so.1
/lib/arm-linux-gnueabihf: libnss_files-2.13.so
/lib/arm-linux-gnueabihf: libnss_files.so.2
/lib/arm-linux-gnueabihf: libresolv-2.13.so
/lib/arm-linux-gnueabihf: libresolv.so.2
/lib/arm-linux-gnueabihf: libthread_db-1.0.so
/lib/arm-linux-gnueabihf: libthread_db.so.1
/lib/arm-linux-gnueabihf: libutil-2.13.so
/lib/arm-linux-gnueabihf: libutil.so.1
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf: libformw.so.5
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf: libformw.so.5.9
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf: libmenuw.so.5
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf: libmenuw.so.5.9
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf: libpanelw.so.5
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf: libpanelw.so.5.9

8
Raspberry PI / Build Environment
« on: March 26, 2015, 11:19:54 »
Das meiste hat geklappt, bei den für mich wichtigen Images gab es ein paar Fehler (nur zur Info):

    Image: rpi:
../Makefile.tools:564: *** target pattern contains no '%'.  Stop.
Makefile:122: recipe for target '../scan/package.opk' failed
make[3]: *** [../scan/package.opk] Error 2
    Image: rpi-client:
        Build rpi-client...
  add packages: rpi libraspberrypi-bin libraspberrypi0 locales install xfs Cloning into 'vfat'...
fatal: http://minidvblinux.de/git-4/libs/vfat.git/info/refs not found: did you run git update-server-info on the server?
Makefile.git:97: recipe for target 'checkout' failed
make[6]: *** [checkout] Error 128
Makefile:122: recipe for target '../libs/vfat/package.opk' failed
make[5]: *** [../libs/vfat/package.opk] Error 2
Makefile:109: recipe for target 'package/data/opkg/install.opk' failed
make[4]: *** [package/data/opkg/install.opk] Error 2

9
Raspberry PI / Build Environment
« on: March 24, 2015, 17:16:59 »
Danke, er baut jetzt -- mal sehen wie weit er kommt.

10
Hi,

was ist denn der einfachste Weg eine Build Umgebung für MLD-RPI aufzusetzen?

Ich will den EW-7811UTC WLAN Adapter nutzen für den es (wenn ich mich nicht irre) noch keinen Treiber in der MLD gibt. Außerdem würde ich mir gerne die CEC/LIRC Probleme etwas genauer ansehen.
 
Die Anleitung aus dem Wiki nutzt QEMU -- der emulierte RPI hat aber nur einen Core und nur 256MB Speicher. Ich vermute mal, dass ein PRI 2 B mindestens so schnell kompiliert. Das Ergebnis sollte dann auf einem RPI B+ lauffähig sein.

Eine zweite Frage: Brauche ich überhaupt die vielen zusätzlichen Repositories (http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/400_entwicklungsumgebung)? Die Umgebung für den Banana Pi braucht diese ja anscheinend nicht.