Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - thinokoe

1
Allgemein [ General ] / Raspberry Pi 5
« on: May 15, 2025, 01:29:01 »
Hallo Roland,
ich habe gerade mal den RPi5 von Sat-Empfang zu terrestrischen DVB-t-Empfang umgeschaltet. Das Bild des Senders erscheint, bleibt dann aber stehen. In diesem Zustand habe ich das Log DysTxb hochgeladen. Ich hoffe, das du etwas daraus lesen kannst.
Grüße
thinokoe

2
Allgemein [ General ] / Raspberry Pi 5
« on: May 13, 2025, 21:52:00 »
Hallo, liebe Entwickler und alle aktiven Unterstützer,

nach dem heutigen update des vdr-plugin-softhddivice-drm-gles, funktioniert bei mir jetzt auch der Ton bei den öffentlich/rechtlichen Sendern. Der terrestrische Empfang mit DVB-t-Empfänger, der ja mit dem RPi4 seit ein paar Wochen reibungslos funktioniert, läuft auch dem RPi5 aber (noch?) nicht. Beim Umschalten vom Sat-Empfang zu einem terrestrischen Sender bleibt nach ein paar Sekunden korrekter Wiedergabe das Bild stehen, das anschließende zurückschalten zum Steliten-Empfang dauert etwas mehr als eine Minute.

Viele Grüße von einem dankbaren MLD-Nutzer
thinokoe

3
Hallo,
nach jetzt erfolgreicher Installation von MLD6 auf dem RPi5 fehlt der Ton bei öffentlich/rechtlichen Sendern; bei allen anderen Sendern ist der Ton vorhanden.
Hat jemand eine Idee?  :(

4
Ihr Lieben,
das Problem ist schon gelöst, das Netzwerkkabel steckte nicht richtig in der Buchse.
Grüße
thinokoe

5
Hallo,
ich habe das Image vom 11.05.2025 per Imagewriter auf eine SD-Card kopiert es gebootet, erhalte aber anschließend keine Möglichkeit über das Webif darauf zuzugreifen. In der Fritzbox finde ich den RPi5 nicht, somit scheint er keine Verbindung über das Lan-Kabel herstellen zu können. Wie sollte ich jetzt weitervorgehen? Hat jemand eine Idee
Grüße
thinokoe

6
Hallo, liebe Entwickler und MLD-Unterstützer,

nach dem heutigen update (u.a. rpi-ffmpeg, vdr-plugin-softhddevice-drm-gles) laufen jetzt auf meinem RPi4 auch alle Sender über DVB-t2-Tuner jetzt flüssig und ohne Aussetzer. Was für ein schönes Osterhasen-Geschenk. Danke, danke, danke! an alle Beteiligten.
Viele Grüße
thinokoe  :)  ;D  8)

7
Allgemein [ General ] / Kein Bild mit Hauppauge WinTV-dualHD
« on: January 04, 2025, 15:52:07 »
Erst mal allen ein frohes Neues Jahr!

Ich habe nochmal eine Frage zu dem USB-Stick von Hauppage "WinTV-DualHD" am RPi4: Gibt es schon Anwender von DVB-T2, die mit diesem Stick am RPi4 schon ordentlichen Empfang haben? Bei mir werden zwar die üblichen Sender empfangen, das Bild hat aber immer noch viele lange Aussetzer und bleibt dann irgendwann vollständig hängen. Mit Libreelec funktioniert der Stick am RPi4.
Wenn es schon positive Rückmeldungen zu dieser Kombination (MLD RPi4, DVB-T2) gibt, würde es mich sehr interessieren, ob und mit welcher Treiber/Firmware-Kombi es funktioniert?

Viele Grüße und Dank an Alle, die aktiv an der Weiterentwicklung des MLD arbeiten
thinokoe


8
Sorry, ich hatte vergessen zu sagen, dass bei mir das Problem auf einem RPi4 auftrat.

9
Habe es gerade mit dem Befehl "apt update; apt install webif" probiert. Aber: das System bleibt wieder beim Hochfahren hängen. Ich dann wieder zurück auf den letzten Snapshot.

10
Ich konnte das WebIF doch starten mittels der sd-card mit dem Netinstall-Image und dann über Einstellungen den letzten Sanapshut wieder einspielen.

11
Bei mir auch das gleiche. Ich komme mit dem WebIF auch nicht mehr dran. Dann geht wohl nur eine Neuinstallation, oder?

12
Allgemein [ General ] / Aufnahmeverzeichnis in MLD 6.5
« on: December 22, 2024, 00:54:56 »
Ja, das war ein für mich der beste Tipp! Das hat auf Anhieb funktioniert.
Danke, Danke und schöne Feiertage :-* :)

13
Allgemein [ General ] / Aufnahmeverzeichnis in MLD 6.5
« on: December 21, 2024, 19:36:20 »
Ginge es auch auf direktem Weg mit Dophin?
wenn ich es dort mit fish://mld@192.168.178.57 probiere, bekomme ich ein Eingabefesnter (Benutzername: mld) für ein Passwort. Gibt es schon ein Passwort, oder muss ich im RPi4 erst eins eintragen und wenn ja, wo?

14
Allgemein [ General ] / Aufnahmeverzeichnis in MLD 6.5
« on: December 21, 2024, 19:10:06 »
Ja, ich habs mit "mount /dev/sdc2 /media -o subvol=@data" an meinem Desktoprechner probiert. Es klappte aber leider nicht. Mit MLD 5.5 Testing ging das ja noch ganz einfach. Gibt es denn noch andere Wege von der über USB am RPi4 hängenden NVME-M2 die Aufnahmen zu kopieren, damit ich diese auf meinem Desktop-Rechner bearbeiten kann? Wie muss ich z.B vorgehen, wenn ich über das Netzwerk die Aufnahmen auf meinen LinuxPC kopieren möchte (samba, sftp, usw.)?

15
Allgemein [ General ] / Aufnahmeverzeichnis in MLD 6.5
« on: December 21, 2024, 00:33:29 »
Ich habe den USB-Speicher vom RPi abgesteckt und mit meinem Desktop-Rechner verbunden und als Admin mit Dolphin geöffnet.