Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - winux

1
sorry hab das auch vergessen mitbauen zu lassen, :)  is mir aber garnicht aufgefallen denn meine fernbedienung gieng trotzdem. ich hab nen arduino micro genommen und nen ir receiver aus nem alten dvd player ausgelötet.
der arduino setzt aus den ir commands jeglicher fernbedienung keyboard commands um und agiert am mld als quasi als keyboard. so funktioniert die dann auch automatisch an allen geräten / programmen.

Netflix läuft aber bestens soweit. 
In das kodi-beta paket (master source) für die 5.5 muss/sollte auf jedenfall dann die inputstream.adaptive auch mit dazu
und libdav1d für av1 support.
Ich guck mal ob ich am Wochenende oder nächste Woche zeit finde das anzupassen.

Mozilla hat die woche hardware-beschleunigung für linux angekündigt https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-bekommt-hardware-beschleunigung-fuer-linux-2003-147357.html von daher wäre ein paket von nem aktuellen firefox vorzüglicherweise der dev edition auch nicht schlecht, aber das hat hier nix zu suchen und sollte innen eigenen thread. grüße

2
ToDo Liste [ToDo list] / MLD 5.5: mariadb-server
« on: June 19, 2020, 22:54:15 »
Im aktuellen Paket wird eine zweite konfig mitgeliefert die den server per default nicht starten lässt.
weiss nicht für was die gedacht is aber
Code: [Select]
rm /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-mld_mysqld_safe.cnffixt das ganze und der server läuft.

Gruß

3
Im 5.5  Repo ist jetzt ein kodi-stable Paket welches 18.7.1 inklusive inputstream.adaptive beinhaltet. Danke fürs update Claus.

Wer jetzt zusätzlich noch Netflix und Amazon nutzen möchte benötigt das python modul pycryptodomex.
Das paket python-pip muss aus dem Repo installiert sein.
Der Python Symlink zeigt per default auf eine nicht vorhandene python version. Um das zu ändern loggt euch per ssh auf dem mld ein
löscht den fehlerhaften symlink:
Code: [Select]
rm /usr/bin/python
erstellt einen neuen auf 2.7
 
Code: [Select]
ln -s /usr/bin/python2.7 /usr/bin/python
und installiert das fehlende modul.
Code: [Select]
pip install pycryptodomexAb jetzt funktionieren alle vorhandenen Streamingdienste wie z.b. Netflix oder Amazon mit dem nächsten start von kodi
Happy watching! =)


4
Raspberry PI / [MLD 5.5 rpi4] VDR stürzt ab
« on: June 13, 2020, 22:42:18 »
jenachdem was du für nen pi hast und es tatsächlicht die sd karte is, macht es evtl auch sinn  lieber über usb zu fahren.
is robuster und auch schneller.
usb auf sata adapter liegt so um die 5-10€
man nimmt dann entweder ne alte vorhandene platte oder gleich ne ssd. schneller usb stick tuts auch aber is halt nicht das gleiche.
hier sind paar speedvergleiche vom pi
https://storage.jamesachambers.com/ssd/
kannst oben zwischen sd, hdd, ssd umschalten um den score zu vergleichen.
hier is ein howto
https://www.youtube.com/watch?v=zVhYvvrGhMU

hatte früher auch mehrmals probleme mit schreib lese fehlern und es war die sd karte, allerdings war da kein mld im spiel, da was anderes lief. seit dem adapter hab ich allerdings keine probleme mehr.

5
hab die 18.7.1-Leia jetzt mal erfolgreich inkl. inputstream.adaptive und pvr.vdr.vnsi in der entwicklungsumgebung gebaut und mit DCPACK DEB files generiert. Probier das jetzt mal in meinem lokal installierten MLD5.5 zu installieren.

Fürs wiki bezüglich grub2 einträge und wer mld in sein schon vorhandenen grub2 bootloader integrieren will:
Grub2 Boot eintrag erstellen zb.
Code: [Select]
touch /etc/grub.d/09_MLD
mit dem inhalt:
Code: [Select]
#!/bin/sh
cat <<EOF
menuentry "MLD 5.5" --class mld {
    set root=(hd0,msdos6)
    linux /@root/boot/kernel root=/dev/sda6 quiet
}
EOF

Ersetzt hd0 durch eure festplattennr, sowie msdos6 und  /dev/sda6 Durch eure Partition.
update-grub ausführen und beim nächsten boot sollte MLD als erster booteintrag vorhanden sein.

Das geile ist man kann mld vom usbstick booten einrichten und dann direkt aus dem live system seine konfiguration  in eine partition auf der festplatte installieren. reboot lokal boot =)
Ich liebe diese Modularität :) super arbeit jungs!


6
Ich habe hier ein paket für buster gefunden.
https://debian.pkgs.org/10/debian-main-amd64/python3-pycryptodome_3.6.1-2+b1_amd64.deb.html

Code: [Select]
MLD> dpkg -i python-pycryptodome_3.6.1-2\+b1_amd64.deb
(Reading database ... 17341 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack python-pycryptodome_3.6.1-2+b1_amd64.deb ...
Unpacking python-pycryptodome (3.6.1-2+b1) over (3.6.1-2+b1) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of python-pycryptodome:
 python-pycryptodome depends on python:any (<< 2.8).
 python-pycryptodome depends on python:any (>= 2.7.5-5~).

dpkg: error processing package python-pycryptodome (--install):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 python-pycryptodome

laut https://github.com/Legrandin/pycryptodome  lässt es sich über pip installieren.
"It supports Python 2.6 and 2.7, Python 3.4 and newer, and PyPy."

Code: [Select]
MLD> python
-sh: python: not found
MLD>

hmmm, es existiert ein python symlink der ins leere linkt.
/usr/bin/python -> /usr/bin/python2
python2 gibt es nicht
wohl noch alte überbleibsel?

hab mal umgebogen:
Code: [Select]
MLD> rm /usr/bin/python
MLD> ln -s /usr/bin/python2.7 /usr/bin/python
MLD> python
Python 2.7.16 (default, Oct 10 2019, 22:02:15)
[GCC 8.3.0] on linux2
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>>
MLD>

python-pip paket installiert. python pip funktioniert allerdings nicht richtig.  search hagelt z.b. errors.
pip3 gibt es leider nicht in den repos.  *kopfkratz*  ???

7
Ich habe jetzt mal die entwicklungsumgebung von der mld 5.5 in nem docker container laufen und habe die inputstream.adaptive 2.4.5 gebaut.
https://www.sendspace.com/file/8toh0r

Die Zip lässt sich einfach innerhalb des im 5.5 unstable repo vorhandenen kodi 18.6 nachinstallieren. Somit geht dann schonmal youtube mit dash.
Hurra! Das wär mal eine Baustelle gelöst. Jetzt fehlt für das netflix addon noch das modul cryptodome. Jemand ne idee wie ich das reinbekomm?

Ich habe in der docker mld entwicklungsumgebung jetzt mal den source der latest stable kodi-18.7.1 + inputstream.adaptive  nach /MLD/kodi sowie /MLD/inputstream.adaptive/
geclont. wie bekomm ich da jetzt ein fertiges deb fürs repo raus?

8
Hallo, wie bekommen wir ein aktuelles kodi 18.7.1 (inkl. inputstream.adaptive) in das repo?

Die 5.5 läuft sehr gut auf meinem System, allerdings is das enthaltene kodi Paket nicht mehr aktuell bzw. nicht streamfähig ( da inputstream adaptive fehlt)
Beim start kommt eine update message auf 18.7.1.
Habe gesehn das in 5.4 stable ist das kodi-18 beta paket enthalten is was allerdings kodi 19 ist?
verwirrung :D Kodi versionen ohne inputstream adaptive sind nicht mehr zeitgemäß, da für die ganzen kodi plugins youtube, netflix usw. inputstream adaptive  vorraussetzen.
Kodi 19.0 Matrix setzt voll auf python3 und sperrt mittlerweile python2.7 basierte plugins aus. Das kodi-18-beta paket beinhaltet 19 matrix mit inputstream, allerdings fehlt python3.

Fände diese 2 Updates in den Repo Sinnvoll und Zeitgemäß:
5.4 stable repo: Kodi 18.7.1 stable (inkl. inputstream adaptive 2.4.5)
5.4 stable repo: Kodi 19 beta (inkl. inputstream adaptive 2.6.0)

5.5 unstable repo: Kodi 18.7.1 stable (inkl. inputstream adaptive 2.4.5)
5.5 unstable repo: Kodi 19 beta (inkl. inputstream adaptive 2.6.0)

Wollte gerade die aktuellen Version von Kodi bauen inkusive Inputstream, allerdings fehlen mir ein paar Pakete.
Wie bekomme ich denn die Pakete build-essential und cmake ins mld? git war glücklicherweise schon da.

Für 18.7.1-Leia:
Code: [Select]
git clone https://github.com/xbmc/xbmc.git
cd xbmc
git checkout tags/18.7.1-Leia
cd ..
git clone https://github.com/peak3d/inputstream.adaptive.git
cd inputstream.adaptive
git checkout tags/2.4.5-Leia

Code: [Select]
mkdir build && cd build
# cmake -DADDONS_TO_BUILD=inputstream.adaptive -DADDON_SRC_PREFIX=../.. -DCMAKE_BUILD_TYPE=Debug -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=../../xbmc/addons -DPACKAGE_ZIP=1 ../../xbmc/cmake/addons

Kann mir jemand damit helfen? Fänd ich super. Grüße

P.S.
Das kodi-beta_18.9.701-14_amd64.deb Paket aus dem 5.4  stable repo ist mit 216MB auch ziemlich groß im vergleich zum normalen kodi_18.6-94.6_amd64.deb Paket mit 44MB, ich weiss isn beta paket. Is mir nur aufgefallen. =)