Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - c4os

1
ToDo Liste [ToDo list] / Spotify mit Fernbedienung steuern
« on: November 07, 2018, 12:01:23 »
ALT+TAB findet nur Spotify. Sonst ist nichts offen.
Wie werden die Befehle an Spotify übergeben, wie wird die lircrc.spotify ausgewertet/gestartet?
Kann ich das auch nachträglich starten?

Die Datei /etc/eventlircd.d/lircd.evmap hat 0 Bytes. Ist das so richtig?

Ich habe noch festgestellt, dass die Tastatur in Spotify funktioniert, sobald ich mit der Maus auf z.B. "Browse" klicke.
Dann kann ich mit den Pfeiltasten navigieren.

2
ToDo Liste [ToDo list] / Spotify mit Fernbedienung steuern
« on: November 06, 2018, 12:49:35 »
Habe gestern nochmal durch getestet.
Weder Fernbedienung, noch Tastatur funktionieren in Spotify.
Einzig der Tastaturbefehl ALT+F4 zum Beenden geht.
Spotify wird dann beendet und der VDR startet dann wieder.

Vielleicht hilft das Debug-Log: MiQZe0

Sorry, hatte vergessen Spotify mal zu starten und ein bischen rumzuklicken.
Das Log danach hat die Nummer:
Dein Upload Code lautet: ujiWhQ

3
ToDo Liste [ToDo list] / Spotify mit Fernbedienung steuern
« on: November 02, 2018, 10:37:16 »
Im VDR Menü gibt es unter Apps, VLC, Netsurf ... und Spotify.

4
ToDo Liste [ToDo list] / Spotify mit Fernbedienung steuern
« on: November 02, 2018, 10:34:27 »
Ich wähle Spotify unter Apps im VDR Menü aus.
Im VDR funktioniert die Ferbedienung.
Es ist eine Atric-ir über den Com2 Port angeschlossen.

5
ToDo Liste [ToDo list] / Spotify mit Fernbedienung steuern
« on: November 02, 2018, 08:19:23 »
Nein, zumindest zeigen Pfeiltasten, OK, Back und Menü keine Reaktion.
Ich glaube die Powertaste hatte ich nicht versucht, weil ich dachte der MLD geht sonst aus.

6
ToDo Liste [ToDo list] / Spotify mit Fernbedienung steuern
« on: October 31, 2018, 13:09:38 »
Gude,

kann ich Spotify mit der Fernbedienung steuern?
In der App gibt es keine Reaktion auf meine Tasten.
Irw zeigt die KEY's an:
Code: [Select]
VDR> irw
1 0 KEY_ESC devinput

Ich kann leider ohne Tastatur die Spotify App nicht beenden.
In der Datei /etc/lircrc.spotify ist der KEY_ESC wie folgt konfiguriert:
Code: [Select]
begin
# Back
  prog = irxevent
  button = KEY_ESC
#  config = Key BackSpace CurrentWindow
  config = Key Escape CurrentWindow

7
Da sich das Thema ja gelöst hat, setze ich den Post auf "gelöst".

Zusammengefasst, hat sich das Problem quasi von selbst gelöst, da möglicherweise Hausverteiler Probleme bei der Inbetriebnahme vorlagen.
Nur so ist zu erklären das der MLD dann 5 Tage später nahezu einwandfrei lief. Ein Firmware Update hat das Ganze noch etwas verbessert.

8
Hallo Herr Muus,

klasse, das hat funktioniert.
libxine-all-plugins war das fehlende Paket.

Vielen Dank

9
Nach 2 Wochen debugging und Firmwareupdate läuft der MLD 5.3, mit dem dvb-mbe Treiber und xineliboutput, in den grundlegenden Funktionen (Aufnahmen, Aufwachen, Fernbedienung, Graphlcd) ohne Probleme.
Ich bin begeistert von der runden Sache und weiß wie viel Arbeit in dem Projekt stecken. Deshalb will ich nicht so sein und Rückmeldung bei dem Thema geben.  ;D

Ich hatte Kontakt mit Digital Devices und der freundliche Service hat, nach Sichtung der dmesg log, ein Firmware update empfohlen.
Komischerweise lief der MLD beim ziehen des dmesg logs schon wesentlich besser! Ich vermute, es lagen vorher möglicherweise die Probleme in der Hausverteilung.
Wir hatten in der Vergangenheit ab und zu mal Ausfälle. Ich bekomme mein DVB- C Signal vom Hausverwalter über die Hausverteilung.
Trotzdem habe ich ein Firmware Update durchgeführt und MLD in Betrieb genommen.

An einigen Stellen zwickt es allerdings noch, aber nichts Wildes.
Die TV Programme laufen alle und haben auch keine Probleme mehr. Trotzdem wird mein Log mit folgender Meldungen geflutet:
Code: [Select]
Oct 24 11:28:37 (MLD) user.debug kernel: [ 3125.977162] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: dvb_demux.c discontinuity detected 184 bytes lost

Es werden auch keine Videos abgespielt. Ich habe eine 2TB Platte (xfs formatiert) über das Webif eingehängt und über die Netzwerkfreigaben Musik und Videos aufgespielt.
Wenn ich ein Video, über "Medien/Datei abspielen" auswähle, springt der MLD auf's Fernsehprogramm zurück. Selbes mit dem MPlayer.
Im VDR Frontend Log kann ich folgendes finden:
Code: [Select]
[17102] [input_vdr] Error opening file ! (File not found ? Unknown format ?)
[17102] [input_vdr]    (ERROR (xine_input_vdr.c,2569): No such file or directory)
Die Dateien sind MP4, liegen unter /data/video und haben die Berechtigung "-rwxr--r--    1 root     root".
File auf die Datei gibt folgendes aus:
Code: [Select]
/etc/magic, 0: Warning: using regular magic file `/usr/share/misc/magic'
file: could not find any valid magic files!

Ich kann die Dateien mit VLC abspielen. Das ist aber recht umständlich, da ich die Datei über die Tastatur auswählen muss.
Soll ich für das Video Problem einen extra Thread aufmachen?

Ich habe ein Debug-Log hochgeladen. Code lautet: PLaqup

Kann ich Spotify auch mit der Fernbedienung steuern?

Postkarte kommt natürlich auch  ;D

10
Schade das immer noch niemand geantwortet hat.  :(
Ein Willkommen wäre schön gewesen.

Dann will ich Euch mal nicht länger stören ...

11
Ich habe ein Debug-Log hochgeladen. Der Code ist NLPObg.

Vor einigen Monaten hatte ich MLD schon mal ausprobiert und konnte mich nicht an einen solchen Fehler erinnern.
Jetzt habe ich nochmal die Version 5.3 probiert und hier tritt der Fehler nicht auf.
Ich werde die Version 5.3 jetzt installieren und könnte dann nochmal einen Debug-Log zum Vergleich hochladen. Wenn gewünscht.

12
Beim Lesen habe ich festgestellt, ich hätte wohl ein Debug-Log hochladen müssen.
Am Montag, wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich das nachholen.

13
Hallo MLD Forum,

nachdem mein VDR schon etwas in die Jahre gekommen ist (Debian Wheezy mit E-Tobi Pakete), habe ich auf der Suche MLD entdeckt und begeistert über die Vielzahl an Paketen und der Konfiguration.

Jetzt habe ich ein seltsames Problem und weiß nicht in welcher Konfig ich suchen soll. Vielleicht ist der Themen Titel nicht passend.

Ich habe einen Kanalscan durchgeführt und auch meine alte channels.conf versucht, aber der MLD zeigt immer nur die Programmtypen die beim Einschalten eingestellt waren.
Also wenn das Erste eingestellt war, dann werden v.B. nur hr-fernsehen, Arte oder ONE angezeigt.
Wenn ZDF eingestellt war, dann 3Sat, zdf_neo oder ZDF Info.
In der KanalInfo sehe ich die Bezeichnungen DVB-C #0 oder DVB_C #1 und entweder laufen die Programme auf #0 oder #1.
Der SNR Wert ist bei den Programmen die nicht laufen gleich 0. Der STR Wert hat vollen Ausschlag.

Meine DVB-C Karte ist eine Digital Devices Cine V7:
Code: [Select]
19: PCI 200.0: 0480 Multimedia controller
  [Created at pci.378]
  Unique ID: B35A.CNDfkz4e36A
  Parent ID: z8Q3.YydFxyZZdv2
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1c.0/0000:02:00.0
  SysFS BusID: 0000:02:00.0
  Hardware Class: unknown
  Model: "Digital Devices Cine V7"
  Vendor: pci 0xdd01 "Digital Devices GmbH"
  Device: pci 0x0006 "Cine V7"
  SubVendor: pci 0xdd01 "Digital Devices GmbH"
  SubDevice: pci 0x0032
  Driver: "ddbridge"
  Driver Modules: "ddbridge"
  Memory Range: 0xf3200000-0xf320ffff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 16 (37377 events)
  Module Alias: "pci:v0000DD01d00000006sv0000DD01sd00000032bc04sc80i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: ddbridge is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe ddbridge"
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #16 (PCI bridge)

Hier noch ein Ausschnitt der vdr-sxfe. Ich kann auch das komplette Log anhängen.
Code: [Select]
[h264 @ 0x7f791812b300] non-existing SPS 0 referenced in buffering period
[h264 @ 0x7f791812b300] SPS unavailable in decode_picture_timing
[h264 @ 0x7f791812b300] non-existing PPS 0 referenced
[h264 @ 0x7f791812b300] decode_slice_header error
[h264 @ 0x7f791812b300] no frame!
[h264 @ 0x7f791817eae0] Cannot use next picture in error concealment
[h264 @ 0x7f791817eae0] concealing 1065 DC, 1065 AC, 1065 MV errors in P frame
[1788] [input_vdr] Data stream disconnected
[1788] [input_vdr] read_block: no data source, returning NULL
[1769] [input_vdr] write_control aborted
[1769] [input_vdr] Connections closed.
[1769] [input_vdr] Connecting (control) to tcp://localhost:37890 ...
[1769] [input_vdr] Can't connect to tcp://localhost:37890
[1769] [input_vdr]    (ERROR (xine_input_vdr.c,5478): Operation now in progress)
[1769] [input_vdr] Can't connect to tcp://localhost:37890
[1769] [input_vdr]    (ERROR (xine_input_vdr.c,5925): Operation now in progress)
[1769] [input_vdr] Connections closed.
[1769] [vdr-fe]    fe_xine_open: xine_open("xvdr://localhost#nocache") failed

Die letzten Zeilen der messages:
Code: [Select]
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: System info: Linux VDR 4.16.16.200 #1 SMP Thu Jun 21 23:53:12 CEST 2018 x86_64 GNU/Linux
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.info lircd-0.10.0[4046]: Info: Initial device: /dev/lirc0
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: 'lirc' written to protocols file /sys/class/rc/rc0/protocols
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.info lircd-0.10.0[4046]: Info: Initial device: /dev/lirc0
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.info lircd-0.10.0[4046]: Info: [lirc] protocol is enabled
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: driver: default
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: output: /var/run/lirc/lircd-COM2
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: nodaemon: 0
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: plugindir: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/lirc/plugins
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: logfile: syslog
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: immediate-init: 0
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: permission: 666
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: driver-options:
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: pidfile: /var/run/lirc.pid
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: listen: 0
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: connect: (null)
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: userelease: 0
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: effective_user: (null)
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: release_suffix: _EVUP
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: allow_simulate: 0
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: repeat_max: 600
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: configfile: /etc/lircd.conf
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Options: dynamic_codes: (null)
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Current driver: default
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Driver API version: 3
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Driver  version: 0.10.0
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: Driver  info: See file:///usr/share/doc/lirc/plugindocs/default.html
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.info lircd-0.10.0[4046]: Info: lircd:  Opening log, level: Info
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.warn lircd-0.10.0[4046]: Warning: Running as root
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.info lircd-0.10.0[4046]: Info: Using remote: One.
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.warn lircd-0.10.0[4046]: Warning: One: garbage after 'name' token in line 17 ignored
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: /etc/lircd.conf: One: Multiple values for same code: KEY_PLAY
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: /etc/lircd.conf: One: Multiple values for same code: KEY_PAUSE
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: /etc/lircd.conf: One: Multiple values for same code: KEY_STOP
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: /etc/lircd.conf: One: Multiple values for same code: KEY_FASTFORWARD
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: /etc/lircd.conf: One: Multiple values for same code: KEY_REWIND
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4046]: Notice: /etc/lircd.conf: One: Multiple values for same code: KEY_AUDIO
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4054]: Notice: lircd(default) ready, using /var/run/lirc/lircd-COM2
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.notice lircd-0.10.0[4054]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd-COM2
Sep 26 20:11:12 (MLD) local0.info lircd-0.10.0[4054]: Info: [lirc] protocol is enabled
Sep 26 20:11:12 (MLD) user.info kernel: [  264.157944] input: lircd as /devices/virtual/input/input18
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.err vdr: [4483] tvguide: Logo Path set to /usr/share/channellogos/
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.err vdr: [4483] tvguide: EPG Image Path set to /var/cache/vdr/epgimages/
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.err vdr: [4483] tvguide: Icon Path set to /etc/vdr/plugins/tvguide/icons/
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.debug vdr: t6963c: Testing ECP mode...
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.debug vdr: t6963c: working!
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.err vdr: [4483] tvguide: set Theme to darkblue
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.err vdr: [4483] tvguide: set blending style
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.err vdr: [4483] tvguide: Set OSD to 1784 x 1004 px
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.err vdr: [4483] tvguide: Set Font to VDRSymbols Sans:Book
Sep 26 20:11:28 (MLD) user.info vdr: t6963c: T6963 initialized.
Sep 26 20:11:29 (MLD) user.debug vdr: glcdgraphics: image '/etc/vdr/plugins/graphlcd/skins/default/symbols/empty.pbm' loaded.
Sep 26 20:11:29 (MLD) user.debug vdr: glcdgraphics: image '/etc/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/_l.glcd' loaded.
Sep 26 20:11:29 (MLD) user.err vdr: [4483] ERROR: attempt to open OSD while it is already open - using dummy OSD!
Sep 26 20:11:29 (MLD) user.err vdr: [4483] ERROR: attempt to open OSD while it is already open - using dummy OSD!
Sep 26 20:11:29 (MLD) user.debug vdr: glcdgraphics: image '/etc/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/ZDF_HD_l.glcd' loaded.
Sep 26 20:11:29 (MLD) user.debug vdr: glcdgraphics: image '/etc/vdr/plugins/graphlcd/skins/default/symbols/teletext.pbm' loaded.
Sep 26 20:11:29 (MLD) user.debug vdr: glcdgraphics: image '/etc/vdr/plugins/graphlcd/skins/default/symbols/dolby.pbm' loaded.
Sep 26 20:11:38 (MLD) user.err vdr: [4567] [xine..put] cxSocket::write: poll() failed
Sep 26 20:11:58 (MLD) user.err vdr: [4587] [xine..put] cxSocket::write: poll() failed

Ich habe vdr-plugin-xineliboutput aktiviert, da das softhddevice bis zu 7 Sekunden zum Umschalten brauchte.
Wobei auch beim vdr-plugin-xineliboutput die Umschaltzeiten deutlich über meinem (alten) VDR liegen.
Beim Synchronisieren des Signals vergeben bis zu 5 Sekunden. Immer noch schneller als mit softhddevice.
Aber vielleicht hängt das ja auch alles mit meinem Kanalproblem zusammen.

Wenn Ihr noch mehr Informationen braucht, kann ich gerne was anheften.

Ich würde mich freuen wenn wir das Problem lösen und ich mein System auf MLD umstellen könnte.

Schönes Wochenende und beste Grüße
c4os