Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - martins

1
Allgemein [ General ] / Verzögerung bei der Fernbedienung
« on: June 30, 2025, 17:09:38 »
Moin,
USB eingeschlafen?

Edit: kann man an der Farbe der RGB-LED erkennen (wenn die Firmware neu genug ist).
Irgendwas scheint tatsächlich eingeschlafen zu sein, denn ich hatte den Effekt auch beim VDR Live, dass es eine Weile dauerte, bis die Anzeige kam, was gerade abgespielt wird. Nur warum sollte sich das ohne Änderungen am Setup nur durch ein Update geändert haben. Eine LED am RP2040 leuchtet jedenfalls gar nicht, von daher da nichts zu erkennen.

Gruß Martoin

2
Allgemein [ General ] / Verzögerung bei der Fernbedienung
« on: June 29, 2025, 09:39:48 »
Moin zusammen,

seit ca. einer Woche haben wir das Problem, dass Tastendrücke an der Fernbedienung erst nach grob sechs Sekunden wirken, wenn man längere Zeit keine Eingaben gemacht hatte. Danach reagiert der vdr dann erstmal wieder unverzüglich. Eingabe erfolgt über den RP2040.

Irgendjemand eine Idee?

Gruß Martin

3
Der
apt dist-upgrade
in der shell meinte, ich solle erstmal
apt --fix-broken install
aufrufen.
Das hat dann einiges aktualisiert und vdr-plugin-live rausgeworfen.
Danach funktionierte
apt dist-upgrade
dann. Aber der vdr will jetzt nicht mehr.

Geklärt: libvdr-osdteletext.so.8 macht einen segfault. Ohne vdr-plugin-teletext läuft er.

4
Moin Roland,
einfach die betroffenen Plugins noch bzw. neu installieren.
was leider die sinngemäß gleiche Fehlermeldung liefert.

Gruß Martin

5
Moin,
ich vermute mal, dass ich ein ähnliches Problem habe. Jedenfalls kam während des Update die Meldung
The following packages have unmet dependencies:
 vdr-plugin-undelete : Depends: vdr (< 2.7.3-r117..) but 2.7.3-r120.0 is installed
die sich seitdem wiederholt, wenn man irgendeines der noch nicht aktualisierten Packages aktualisiert. Rührt offenbar vom
apt-get autoremove

apt policy vdr-plugin-undelete liefert
vdr-plugin-undelete:
  Installed: 2.3.1-pre1-r2.0
  Candidate: 2.3.1-pre1-r2.0
  Version table:
     2.3.1-pre1-r2.0 500
        500 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/core2-64 ./ Packages
 *** 2.3.1-pre1-r2.0 100
        100 /var/lib/dpkg/status

kann ich selbst was tun oder muss ich warten?

Gruß Martin

6
Allgemein [ General ] / w-scan cpp als Paket anstatt w-scan?
« on: December 21, 2024, 22:00:31 »
Moin Ralf,
Noch eine Anregung bei den Paketen:
Es kommen bei der 6.5 immer mal wieder Updates rein, aber häufig sind die dann bei den Aktualisierungen nicht gelistet und man drückt auf alle Updates installieren und weiß überhaupt nicht was da aktualisiert wird. Hat das einen Grund warum die nicht gelistet werden? (weil es ggf. nichts mit dem VDR zu tun hat)
Oben über dem Aktualisierungknopf gibt's einen Schalter, mit dem man auch die Updates von standardmäßig installierten Komponenten anzeigen kann.

Gruß Martin

7
Allgemein [ General ] / Mediathek
« on: December 13, 2024, 14:02:58 »
Moin Claus,

dank btrfs kann man ja die Konfiguration von vorher und jetzt gut vergleichen und man sieht, dass der Eintrag mit dem decoder neu ist.
                "plugins": {
                        "mpv": {
+                               "decoder": "gpu",
                                "useSoftwareDecoder": true
                        },
 Funktioniert hat es dann mit X11 als Decoder. Danke für den Hinweis.

Gruß Martin

8
Allgemein [ General ] / Mediathek
« on: December 13, 2024, 11:42:52 »
Moin zusammen,

seitdem ich gestern ein Update gemacht habe, kann ich keine Videos mehr aus der Mediathek starten. Es kommt kurz das MLD-Logo, danach wieder die laufende Sendung. Ich habe leider keine Idee, an welcher Stelle ich nach Fehlermeldungen schauen muss, unter den Meldungen im Webinterface erscheint nichts.

Gruß Martin

9
Moin Claus,

das hat mir geholfen. Hier gibt's zwei hidraw (0 und 1). Bei hidraw0 kam immer 'hid in report count missing', was mir immerhin plausibler aussah als das 'unknown command' bei hidraw1. Irgendwann habe ich mir dann die usage-Meldung genauer angesehen und mit
Code: [Select]
stm32kbdIRconfig_cmd /dev/hidraw0 get repeat delayhat es dann funktioniert.

Gruß Martin

10
Moin,

kann man die Zeit, nach der der Raspberry Pi Pico IRMP HID-KBD-Device mit dem Wiederholen der gedrückten Taste anfängt, irgendwie einstellen? Ich habe oft den Effekt, daß ich eine Taste drücke, aber bevor ich sie loslasse wurde sie schon einmal wiederholt. Als alter Mann ist man nicht mehr so schnell mit dem Loslassen. ;-)

Gruß Martin

11
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 07, 2024, 11:30:06 »
Moin claus,

den Ordner /boot/loader gibt's direkt auf dem Stick nicht. Der stammt aus dem rootfs.img. Das wird beim Booten des Sticks als / gemoutet und liefert zusammen mit den Daten aus /loader des Sticks dann /boot/loader/entries. Dies enthält dann boot.conf aus dem rootfs.img und normal.conf und verbose.conf aus /loader/entries vom Stick.

Ich weiß nicht, ob die boot.conf beim Kernelupdate neu erstellt oder angepaßt wird. Auf dem laufenden System finde ich die Version mit sda2 jedenfalls nicht mehr, was dafür spricht, daß sie neu erstellt wurde und dabei die falsche Partition gefunden wurde.

Gruß Martin

12
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 06, 2024, 23:24:04 »
Moin,

ich habe den Stick jetzt mal mit rpi-imager beschrieben. Der Inhalt ist identisch mit dem vorher mit win32diskimager geschriebenen.

Gruß Martin

13
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 06, 2024, 23:03:15 »
Moin Claus,

nein, /boot/loader ist natürlich nicht im ISO. Aber die Boot-Partition wird nach dem Start typischerweise nach /boot gemountet. Und loader gibt's auf der Boot-Partition.

Gruß Martin

14
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 06, 2024, 20:09:21 »
Moin Claus,

auf dem Stick ist als Boot-Partition exakt das drauf, was ich auch zu sehen bekomme, wenn ich die mld-image-netinstall-x86-64.iso als in Windows als DVD mounte. Allerdings sieht der Inhalt der /boot/loader/entries da noch anders aus, es gibt keine boot.conf. Auch der Eintrag "# Automatically created by OE", der sowohl auf dem Stick als auch in den Dateien auf der Platte steht, spricht eher gegen einen anderen Loader. Mal davon abgesehen, daß das Tool (win32diskimager) auch keine Optionen hat, irgendetwas anderes als eine 1:1 Kopie zu schreiben.

Gruß Martin

15
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 05, 2024, 13:08:56 »
Moin,

die Installation ist schlicht mit dem MLD vom USB-Stick gemacht. Keine anderen Sachen. Solange die Harddisk drin war, wurde dann tatsächlich easyvdr von der Platte gestartet, was dann, weil es für völlig andere Hardware gebaut war, so aussah, als ob das System hinge. Die /boot/loader/entries/boot.conf war übrigens identisch mit der auf dem Stick, da stand auch sda2 drin. Was aber in dem Fall dann auch paßte.

Gruß Martin