1
Allgemein [ General ] / Probleme mit SATIP Setup / Plugin
« on: February 29, 2020, 20:44:01 »
So, nach ein paar Stunden Testen bin ich endlich vorsichtig optimistisch, momentan läuft mein Setup auch wenn alle 4 Tuner belegt sind .
Ich habe die Firmware der SATIP-Server wieder auf SATIP-AXE umgestellt und konnte nun nicht mehr feststellen, dass der 3. Client auch den 4. Tuner belegt. Ich nehme an, dass bei meinen früheren Tests vielleicht doch noch ein Client einen EPG-Scan gemacht hat und ich habe das falsch interpretiert.
Allerdings bekam ich auf einigen Clients immer noch Störungen sobald ich auf HD-Sender geschaltet habe.
Da die Störungen nun nich mehr auf allen Clients auftraten kam ich darauf, dass die gestörten Clients an einem gemeinsamen Netzwerk-Switch hängen. Nach Ersetzen des Switches waren auf einmal alle Störungen (bis jetzt) verschwunden!
Was ich allerdings nicht verstehe: an dem fehlerhaften Switch war neben einem Teil der Clients auch der SATIP-Server für die Clients angeschlossen. Die Clients, die über einen weiteren Switch angeschlossen sind, haben keinerlei Störungen geszeigt, obwohl das Signal vom SATIP-Server auch über den fehlerhaften Switch gelaufen ist. Deswegen hatte ich den Switch bisher nicht in Verdacht...
Irritierend war aber auch, dass die Störungen (verwürfeltes Bild) durch Belegung des 4. Tuners bei der Original Firmware sehr ähnlich aussahen wie die Störungen durch den fehlerhaften Switch.
Ich kann jetzt den 4. Tuner nutzen (mit DVB Viewer auf meinem PC) und die Clients bleiben auch dann störungsfrei.
Zur Gegenprobe habe ich noch mal die Original Firmware auf die SATIP-Server geflasht. Und sofort hat der 3. Client wieder den 4. Tuner belegt und
die Störungen waren wieder da -> das Problem hat also nichts mit dem Switch zu tun.
Zu meinem Setup mit TVHeadend:
Ich hatte zum Testen alle 8 Tuner dem Server zugewiesen und auch Tests mit mehreren paralleln Aufnahmen und gleichzeitigem Betrieb der 3 Clients gemacht. Dabei sind mir keinerlei Störungen aufgefallen. Danach habe ich dann einen SATIP-Server still gelegt und nur noch 4 Tuner für den TVHeadend Server und meine 3 Clients benutzt. Dieses Setup hatte ich etwa 6 Wochen in Betrieb, ohne jemals Störungen festzustellen. Ich muss sagen, das lief schon beeindruckend stabil!
@ Uwe: nutzt du überhaupt keinen EPG-Scan? Woher holst du dann die EPG-Daten?
Ich werde mal weiter beobachten, ob es beim MLD-Server durch den EPG-Scan Störungen bei den Aufnahmen gibt.
Jedenfalls mal Danke für's mitdenken!
Gruß
Thomas
Ich habe die Firmware der SATIP-Server wieder auf SATIP-AXE umgestellt und konnte nun nicht mehr feststellen, dass der 3. Client auch den 4. Tuner belegt. Ich nehme an, dass bei meinen früheren Tests vielleicht doch noch ein Client einen EPG-Scan gemacht hat und ich habe das falsch interpretiert.
Allerdings bekam ich auf einigen Clients immer noch Störungen sobald ich auf HD-Sender geschaltet habe.
Da die Störungen nun nich mehr auf allen Clients auftraten kam ich darauf, dass die gestörten Clients an einem gemeinsamen Netzwerk-Switch hängen. Nach Ersetzen des Switches waren auf einmal alle Störungen (bis jetzt) verschwunden!
Was ich allerdings nicht verstehe: an dem fehlerhaften Switch war neben einem Teil der Clients auch der SATIP-Server für die Clients angeschlossen. Die Clients, die über einen weiteren Switch angeschlossen sind, haben keinerlei Störungen geszeigt, obwohl das Signal vom SATIP-Server auch über den fehlerhaften Switch gelaufen ist. Deswegen hatte ich den Switch bisher nicht in Verdacht...
Irritierend war aber auch, dass die Störungen (verwürfeltes Bild) durch Belegung des 4. Tuners bei der Original Firmware sehr ähnlich aussahen wie die Störungen durch den fehlerhaften Switch.
Ich kann jetzt den 4. Tuner nutzen (mit DVB Viewer auf meinem PC) und die Clients bleiben auch dann störungsfrei.
Zur Gegenprobe habe ich noch mal die Original Firmware auf die SATIP-Server geflasht. Und sofort hat der 3. Client wieder den 4. Tuner belegt und
die Störungen waren wieder da -> das Problem hat also nichts mit dem Switch zu tun.
Zu meinem Setup mit TVHeadend:
Ich hatte zum Testen alle 8 Tuner dem Server zugewiesen und auch Tests mit mehreren paralleln Aufnahmen und gleichzeitigem Betrieb der 3 Clients gemacht. Dabei sind mir keinerlei Störungen aufgefallen. Danach habe ich dann einen SATIP-Server still gelegt und nur noch 4 Tuner für den TVHeadend Server und meine 3 Clients benutzt. Dieses Setup hatte ich etwa 6 Wochen in Betrieb, ohne jemals Störungen festzustellen. Ich muss sagen, das lief schon beeindruckend stabil!
@ Uwe: nutzt du überhaupt keinen EPG-Scan? Woher holst du dann die EPG-Daten?
Ich werde mal weiter beobachten, ob es beim MLD-Server durch den EPG-Scan Störungen bei den Aufnahmen gibt.
Jedenfalls mal Danke für's mitdenken!
Gruß
Thomas