1
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Hallo Fans
Es gibt gute Nachrichten
User x-99 hat erfolgreich einen Raspberry 5 mit dem
.RP2040 Zero USB Empfänger am laufen.
Auch Einschalten ist jetzt möglich .
So muss der Raspberry nicht 24/7 Stunden und Tage Online sein.
Als Betriebssystem ist MLD 6.5 am Start
Zusammen mit einer neuen TechniSat Fernbedienung lief der IR USB Zero
Ootb nach dem Anschluss der Kabel.
Ein spezielles USB A zu USB C Kabel mit extra Stromversorgung war nötig.
User x- 99 hatte dex Externen Tsop an einen 1m langen Kabel gewählt.
Siehe hier.
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10819.msg86937.html#msg86937
Das Kit kostet kompl. mit einer neuen Fernbedienung und einem
Internen und Externen Tsop ikl. Versand BRD. 15,- €
Ohne Fernbedienung 13,- Euro.
Gruß Helmut
Ich hab mal ein externen DVD Laufwerk angeklemmt, mit eingelegter DVD. Dann bekomme ich dies:Code: [Select]root@Wohnzimmer:~# mpv dvd://
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'
No protocol handler found to open URL dvd://
The protocol is either unsupported, or was disabled at compile-time.
Exiting... (Errors when loading file)
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'
Hallo,
bei mir läuft MLD auf einem Asrock J4205-ITX mit einer Cine S2 V6.5 Octopus PCIe-Karte.
Weil ich das System auch für andere Sachen nutzen möchte, habe ich Proxmox ausprobiert. Leider bekomme ich es dort nicht hin, die Karte an MLD durchzureichen. Der einzige PCIe-Slot ist und bleibt in einer gemeinsamen Iommu-Gruppe mit etlichen anderen Komponenten. Egal was ich versuche, das gesamte System bleibt zuverlässig unmittelbar nach dem Start der VM hängen.
Bei einigen von euch scheint das aber zu funktionieren. Von denen wäre ich über eine Rückmeldung mit Angabe der genauen Hardware (Mainboard/DVB-Karte) dankbar.
Anfangs hatte ich mir vorgestellt, die DVB-Karte und die Grafik durchzureichen, damit das Bild wieder über HDMI kommt. Ist das überhaupt realistisch?
Grüße
Uwe
Hallo Claus!
Ich habe vorhin einfach spaßeshalber probiert, mpv von der Kommandozeile mit "mpv dvd:///dev/sr0" zu starten. Ich bekomme folgende Fehlermeldungen:
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'
No protocol handler found to open URL dvd:///dev/sr0
The protocol is either unsupported, or was disabled at compile-time.
Exiting... (Errors when loading file)
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'
Vielleicht hilft das ja etwas...
Viele Grüße,
Downtown_Willi
Hallo Helmut,
das weiss ich schon. Ich habe hier ein paar Waveshare RP2040-one mit denen das alles ja klappt.
Jetzt habe ich auch noch diesen seeed xiao-rp2350, und mit dem klappt das nicht.
Wenn ich am PC die uf2-datei auf den seeed kopiere, dann klappt das alles (erkennen, anlernen, Betrieb).
Er ist dann auch als
1209:4445 Generic IRMP HID-KBD-Device gelistet (lsusb).
Steckt man einen jungfreulichen rp-2350 einfach so ein, wird er als
2e8a:000a Raspberry Pi Pico gelistet (lsusb)
und im webif erscheint er auch so und man soll beim einstecken die boot-taste drücken (wie du ja auch schreibst und was ich auch weiss).
Drückt man die boot-Taste beim Einstecken, zeigt lsusb
2e8a:000f Raspberry Pi RP2350 Boot
an, aber im webif erscheint nichts. Man kann also nicht anlernen.
Es ist auch nicht so wichtig, ich wollte nur meine Ergebnisse mitteilen. Ich experimetiere nur so rum und bekomme die Fernbedienung bzw. den Empfänger ja schon zum laufen.
LG tomtje
Hallo,
nachdem mein vergleichsweise neues Motherboard die Satellitenempfangskarte TBS-6982 nicht erkennen mag (siehe https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10808.msg86770.html#msg86770), möchte ich MLD auf der Hardware installieren, auf der das alte easyVDR läuft. Das heute frisch auf USB-Stick geschriebene https://alpha.minidvblinux.de/mld-image-netinstall-x86-64.iso bricht aber ab: Im verbose-Mode laufen recht schnell die Zeilen durch, dann gibt es einen debug 9, 8, 7, ... countdown, und schließlich bleibt stehen "Cannot find rootfs.img file in /run/media/* , dropping to a shell. sh: can't access tty: job control turned off".
Hat dazu jemand eine Idee? Ubuntu 24.04 bootet einwandfrei vom Stick...
Danke & Viele Grüße von Lech und Wertach, rups