Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - rfehr

1
Allgemein [ General ] / vdr-plugin-mpv: Wie spielt man DVDs ab?
« on: August 28, 2025, 20:16:31 »
Ich hab mal ein externen DVD Laufwerk angeklemmt, mit eingelegter DVD. Dann bekomme ich dies:
Code: [Select]
root@Wohnzimmer:~# mpv dvd://
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'
No protocol handler found to open URL dvd://
The protocol is either unsupported, or was disabled at compile-time.

Exiting... (Errors when loading file)
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'

Hi Claus,

ja ich ich in userem mpv.append änderungen gemacht,
ich checke die aber noch ein.

Gruß,
  Roland

2
Allgemein [ General ] / vdr-plugin-mpv: Wie spielt man DVDs ab?
« on: August 28, 2025, 15:32:34 »
Hi,

mit den Änderungen die ich bei mir gemacht habe sieht es schon besser aus.

root@MLD-Arbeitszimmer:~# mpv dvd://
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'
libdvdread: Encrypted DVD support unavailable.
libdvdread: Can't stat /dev/sr0
No such file or directory
libdvdread: Could not open /dev/sr0
libdvdnav: vm: failed to open/read the DVD
[dvdnav] Couldn't open DVD device: /dev/sr0
Failed to open dvd://.

Exiting... (Errors when loading file)
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'
root@MLD-Arbeitszimmer:~#


die Meldung das er das device nicht finden kann, liegt daran das ich dvd laufwerk drin habe.

Gruß,
  Roland

3
x86 Systeme (PC) / Welches Board für MLD unter Proxmox?
« on: August 27, 2025, 21:59:31 »
Hallo,

bei mir läuft MLD auf einem Asrock J4205-ITX mit einer Cine S2 V6.5 Octopus PCIe-Karte.
Weil ich das System auch für andere Sachen nutzen möchte, habe ich Proxmox ausprobiert. Leider bekomme ich es dort nicht hin, die Karte an MLD durchzureichen. Der einzige PCIe-Slot ist und bleibt in einer gemeinsamen Iommu-Gruppe mit etlichen anderen Komponenten. Egal was ich versuche, das gesamte System bleibt zuverlässig unmittelbar nach dem Start der VM hängen.

Bei einigen von euch scheint das aber zu funktionieren. Von denen wäre ich über eine Rückmeldung mit Angabe der genauen Hardware (Mainboard/DVB-Karte) dankbar.

Anfangs hatte ich mir vorgestellt, die DVB-Karte und die Grafik durchzureichen, damit das Bild wieder über HDMI kommt. Ist das überhaupt realistisch?

Grüße
Uwe

Hi Uwe,

was sollen den die anderen 'Sachen' sein,
die du nutzen möchtest?

Gruß,
  Roland

4
Allgemein [ General ] / vdr-plugin-mpv: Wie spielt man DVDs ab?
« on: August 27, 2025, 20:20:35 »
Hi,

ich schaue mal wie mpv bei uns gebaut wird.

Gruß,
  Roland

5
Allgemein [ General ] / vdr-plugin-mpv: Wie spielt man DVDs ab?
« on: August 27, 2025, 13:27:26 »
Hallo Claus!

Ich habe vorhin einfach spaßeshalber probiert, mpv von der Kommandozeile mit "mpv dvd:///dev/sr0" zu starten. Ich bekomme folgende Fehlermeldungen:

[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'
No protocol handler found to open URL dvd:///dev/sr0
The protocol is either unsupported, or was disabled at compile-time.

Exiting... (Errors when loading file)
[osd/libass] Error opening memory font 'fonts.conf'

Vielleicht hilft das ja etwas...

Viele Grüße,

Downtown_Willi

Hi,

wenn ich im mpv manual schaue sieht der Aufruf dort so aus.

dvd://[title][/device] --dvd-device=PATH

    Play a DVD. DVD menus are not supported. If no title is given, the longest title is auto-selected. Without --dvd-device, it will probably try to open an actual optical drive, if available and implemented for the OS.

    dvdnav:// is an old alias for dvd:// and does exactly the same thing.


Gruß,
  Roland



6
Raspberry PI / RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
« on: August 25, 2025, 23:17:21 »
Hallo Helmut,
das weiss ich schon. Ich habe hier ein paar Waveshare RP2040-one mit denen das alles ja klappt.
Jetzt habe ich auch noch diesen seeed xiao-rp2350, und mit dem klappt das nicht.
Wenn ich am PC die uf2-datei auf den seeed kopiere, dann klappt das alles (erkennen, anlernen, Betrieb).
Er ist dann auch als
1209:4445 Generic IRMP HID-KBD-Device gelistet (lsusb).

Steckt man einen jungfreulichen rp-2350 einfach so ein, wird er als
2e8a:000a Raspberry Pi Pico gelistet (lsusb)
und im webif erscheint er auch so und man soll beim einstecken die boot-taste drücken (wie du ja auch schreibst und was ich auch weiss).

Drückt man die boot-Taste beim Einstecken, zeigt lsusb
2e8a:000f Raspberry Pi RP2350 Boot
an, aber im webif erscheint nichts. Man kann also nicht anlernen.

Es ist auch nicht so wichtig, ich wollte nur meine Ergebnisse mitteilen. Ich experimetiere nur so rum und bekomme die Fernbedienung bzw. den Empfänger ja schon zum laufen.
LG tomtje

Hi tomtje,

hast du auch schon das neuste Image genommen,
denn wie Claus ja schrieb war noch nicht alles drin.

Gruß,
 Roland

7
Allgemein [ General ] / Installation klappt nicht auf MSI K9N
« on: August 22, 2025, 21:01:32 »
Hallo,
nachdem mein vergleichsweise neues Motherboard die Satellitenempfangskarte TBS-6982 nicht erkennen mag (siehe https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10808.msg86770.html#msg86770), möchte ich MLD auf der Hardware installieren, auf der das alte easyVDR läuft. Das heute frisch auf USB-Stick geschriebene https://alpha.minidvblinux.de/mld-image-netinstall-x86-64.iso bricht aber ab: Im verbose-Mode laufen recht schnell die Zeilen durch, dann gibt es einen debug 9, 8, 7, ... countdown, und schließlich bleibt stehen "Cannot find rootfs.img file in /run/media/* , dropping to a shell. sh: can't access tty: job control turned off".
Hat dazu jemand eine Idee? Ubuntu 24.04 bootet einwandfrei vom Stick...

Danke & Viele Grüße von Lech und Wertach, rups

Hi rups,

mit welchem Tool hast du das Image auf den USB Stick gebracht?

Gruß,
  Roland

8
x86 Systeme (PC) / Welches Board für MLD unter Proxmox?
« on: August 22, 2025, 14:28:28 »
Hallo,

bei mir läuft MLD auf einem Asrock J4205-ITX mit einer Cine S2 V6.5 Octopus PCIe-Karte.
Weil ich das System auch für andere Sachen nutzen möchte, habe ich Proxmox ausprobiert. Leider bekomme ich es dort nicht hin, die Karte an MLD durchzureichen. Der einzige PCIe-Slot ist und bleibt in einer gemeinsamen Iommu-Gruppe mit etlichen anderen Komponenten. Egal was ich versuche, das gesamte System bleibt zuverlässig unmittelbar nach dem Start der VM hängen.

Bei einigen von euch scheint das aber zu funktionieren. Von denen wäre ich über eine Rückmeldung mit Angabe der genauen Hardware (Mainboard/DVB-Karte) dankbar.

Anfangs hatte ich mir vorgestellt, die DVB-Karte und die Grafik durchzureichen, damit das Bild wieder über HDMI kommt. Ist das überhaupt realistisch?

Grüße
Uwe

Hi Uwe,

hast du hier schon mal nachgesehn
https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutorials/virtualisierung?s[]=proxmox
ist zwar für mld5 aber das Prinzip sollte ja das gleich sein.

Gruß,
  Roland

9
Nein Roland
Kein TBS Paket installiert
Wie lautet den der Befehl dazu auf der MLD Eingabekonsole
Werde dann morgen nochmal ein Test durchführen.
MfG Helmut

Hi Helmut,

apt install tbs
oder über das WebIf.

Gruß,
  Roland

10
HI rups
Habe heute mal eine TBS 6982 TBS PCI-e in meinen ( älteres Board Gigabyte B85M-D3H )
lauffähigen MLD 6.5 VDR System eingebaut. Vorher war eine günstige Technisat S2 PCI Satkarte verbaut.
Die auch ootb mit MLD 6.5 auf dem gleichen Board lief.
Nach dem Einbau der TBS Satkarte und reboot blieb der TV schwarz , nur das OSD Menu funktionierte.
Dann ein Test mit Extra Stromversorgung an der TBS 6982 Satkarte , leider mit dem selben Ergebnis . Bild bleibt schwarz nach einem Reboot.
Sieht so aus als wird die TBS Satkarte nicht erkannt mit MLD 6.5
In einem EasyVDR 5 stable System VDR funzt die Satkarte nach Auswahl beim Install mit dem angebotenen EasyVDR -TBS Treiber.
Im femon ( Transponterinformationen ) meldet sich die Satkarte mit DVB-S2 #1 - TurboSight TBS 6982SE DVB-S/S2
Im Anhang ein Bild von meiner TBS 6982 Sat Karte.
Gruß Helmut

Hi Helmut,

hast du denn bei der MLD6.5 das tbs Paket installiert?

Gruß,
  Rioland

11
Allgemein [ General ] / Installation auf RPI4 funktioniert nicht
« on: August 15, 2025, 21:42:48 »
Hallo zusammen,

ich habe aus meinen Build/Repo mal ein eeprom update gemacht
MLD login: root                                                                                                                                             
root@MLD:~# rpi-eeprom-update                                                                                                                               
BOOTLOADER: up to date                                                                                                                                     
   CURRENT: Di 11. Feb 17:00:13 UTC 2025 (1739293213)                                                                                                       
    LATEST: Di 11. Feb 17:00:13 UTC 2025 (1739293213)                                                                                                       
   RELEASE: default (/usr/lib/firmware/raspberrypi/bootloader-2711/default)                                                                                 
            Use raspi-config to change the release.                                                                                                         
                                                                                                                                                           
  VL805_FW: Dedicated VL805 EEPROM                                                                                                                         
     VL805: up to date                                                                                                                                     
   CURRENT: 000138c0                                                                                                                                       
    LATEST: 000138c0                                                                                                                                       
root@MLD:~#                                               

bootet ohne probleme.

@franky, kannst du mal mit meinen Repo testen, das ist neuer als das nightbuild                                                                                                 

12
Allgemein [ General ] / Installation auf RPI4 funktioniert nicht
« on: August 15, 2025, 20:17:35 »
Hi Zusammen,

Interessant wäre jetzt was sich in der neuen Firmware geändert hat.
bzw. was beim Installieren gemacht werden muß, damit es mit der neuen Firmware geht,
denn das netinstall Image scheint mit der neuen Firmware ja kein Problem zu haben.

Gruß,
  Roland

P.S.: habe gerade bei mit mal auf meinen RPI4 sieht es so aus.

root@MLD:~# rpi-eeprom-update
*** UPDATE AVAILABLE ***
BOOTLOADER: up to date
   CURRENT: Mo 22. Jan 10:41:21 UTC 2024 (1705920081)
    LATEST: Mi 11. Jan 17:40:52 UTC 2023 (1673458852)
   RELEASE: default (/lib/firmware/raspberrypi/bootloader-2711/default)
            Use raspi-config to change the release.

  VL805_FW: Dedicated VL805 EEPROM
   VL805: update available
   CURRENT: 000138a1
    LATEST: 000138c0
root@MLD:~#

13
Allgemein [ General ] / Installation auf RPI4 funktioniert nicht
« on: August 15, 2025, 16:33:20 »
Hi Martin,

welchen HDMI Port nutzt du denn bei dem RPI4?

Gruß,
  Roland

14
Hi Lin,

im VDR Portal gibt es dazu auch schon was.
Aktuell hilft einfach nur das deinstallieren, und danach neu installieren.

Gruß,
  Roland

15
Hallo, Danke für alle Tipps. Ich habe jetzt nochmal neu installiert (mit dem aktuellen Netinstall-Image von heute) jetzt funktioniert alles, auch die Sprache ist wieder: deutsch.
:)