Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Dumpfbacke

1
Allgemein [ General ] / Ein paar Fragen zur 6.5
« on: October 03, 2025, 12:56:10 »
Dann werde ich mich mit dem Gedanken an den Odroid nicht länger beschäftigen, sondern beim pi4 bleiben. Im Vergleich zu meinem alten VDR Pc ist er über HDMI zwar deutlich leiser, aber mit den Audioeinstellungen habe ich mich noch nicht befasst.

2
Allgemein [ General ] / Ein paar Fragen zur 6.5
« on: October 01, 2025, 09:36:52 »
Die 6.5 läuft jetzt auf dem Pi4 zufriedenstellend, nur das Bild war auf dem Pi3 besser, irgendwie schärfer oder knackiger. Kann das an der Hardware vom Pi3 liegen? Hab mal irgendwo gelesen, dass der 3er hardwarecodierte Ausgabe hat.
Das bringt mich zur nächsten Frage: Hat jemand einen Vergleich der MLD zwischen Pi4/5 und einem Odroid? Welcher hat das bessere Bild oder gibt es da keinen Unterschied (HD/UHD).

3
Allgemein [ General ] / Ein paar Fragen zur 6.5
« on: September 23, 2025, 09:29:21 »
Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Permashift habe ich mir fast schon gedacht.
Das Fritzbox Plugin bringt bei mir auch noch den VDR zum Absturz, wenn man übers OSD was einstellt. Das gabs aber schon mal nen Thread, der leider auch übers VDR-Portal nicht gelöst wurde.

4
Allgemein [ General ] / Ein paar Fragen zur 6.5
« on: September 22, 2025, 15:29:33 »
Nachdem jetzt die 6er Version zufriedenstellend mit SatIP auf dem Pi4 läuft, ein paar Fragen:
  • Wäre es möglich eine Meldung im VDR einzublenden, z.B. nach dem Start wenn Updates für Pakete vorhanden sind, damit man ins WebIf schaut? Noch schöner wäre es, wenn man das dann im VDR direkt anstoßen könnte. Ihr kennt das ja, am Anfang ist man dauern im Webif, aber wenn das System läuft, verpasst man vielleicht 873 Pakete, die aktualisiert werden möchten
  • Kommt das Permashift Plugin noch, oder macht das Probleme? Wäre wieder 'nice to have'
  • Wohin schreibe ich bei der MLD am sinnvollsten einen Befehl für ein Skript, dass nach dem VDR Start ausgeführt werden soll?
Danke schonmal, und außerdem vielen Dank für die tolle Distri und besonders das WebIF. Ich habs mal versucht, aber ansible ist nix mehr für mich, da bin ich zu alt für. Ich weiß auch nicht, wie ich meiner Frau beibringen soll, sich per SSH einzuloggen und 'sudo apt-get install irgendwas' einzugeben. 

5
Das stand bei mir zwar nicht drin, nur spi=on, aber nach dem Eintrag habe ich zumindest jetzt spi devices.
Danke

6
Das schau ich mal nach.

7
Meinst du damit restfulapi? Sehr verwirrend, versuche mich grad einzulesen.
Hat es übrigens einen Grund, warum in der MLD raspi-config nicht vorhanden ist? Ich versuche gerade, SPI zu aktivieren, über die config.txt will es mir nicht gelingen.

8
Ich glaube, ich gebe an dieser Stelle erstmal auf. Habs jetzt auch nochmal mit einem anderen HDMI Display am zweiten Port versucht, da hatte ich zwar den VDR, aber sämtliche Versuche mit einem zweiten Framebuffer und osd2web sind gescheitert. Eigentlich brauche ich auch kein Display, der VDR steht im Schrank.
Vielleicht versuche ich es mal mit einer LCD Matrix Anzeige, die nur die Kanalnummer zeigt, so wie bei einem oldfashioned Videorecorder  ;), damit man sieht, ob der VDR überhaupt läuft. Mit svdrpsend kann ich ja den aktuellen Kanal rausfinden (Kann man eigentlich irgendwie ermitteln, ob gerade eine Aufnahme abgespielt wird?).

Danke für deine Bemühungen.


9
Wenn ihr da was sehen könnt, mir sagt das nichts, außer "give up".
Support ID ist Tf3d8Y.
Danke

10
Du hattest natürlich recht. Kaum habe ich den Treiber eingebunden, lässt sich der XServer im WebIf nicht mehr starten. Da komme ich nicht weiter.

11
Ich habe es heute mit einer frischen 6.5 Installation mal mit Methode 2 probiert, da ich im Juli mit 1) schon gescheitert bin. Aber ich versuch's nochmal, muss doch zu knacken sein.

12
Ich habe mir dieses Display https://www.waveshare.com/wiki/3.5inch_RPi_LCD_(G) besorgt und wollte es in einem Raspi 4 Client als Anzeigedisplay für osd2web verwenden.
Ich scheitere jedoch schon grandios am Einbinden der Treiber und der Konfiguration.
Unter Bookworm läuft das Display einwandfrei. Welche Möglichkeiten habe ich unter MLD?

Danke schonmal

13
Allgemein [ General ] / Graphtftng Plugin bei MLD 6.5 ?
« on: July 09, 2025, 12:58:12 »
Momentan zeigt er noch gar nichts an, ich kämpfe noch mit dem Treiber. Das graphtft plugin wird mir unter den Paketen gar nicht angeboten.

14
Allgemein [ General ] / Graphtftng Plugin bei MLD 6.5 ?
« on: July 08, 2025, 13:40:09 »
Ich möchte ein Display am Pi4 anschließen, und habe mir das hier https://www.waveshare.com/wiki/3.5inch_RPi_LCD_(G) besorgt. Es wird am GPIO angeschlossen. Besteht irgendeine Möglichkeit, sowas mit graphtft zum Laufen zu bringen? (Oder lcdproc oder osd2web, ich bin da völlig offen). Meine Versuche mit den Treibern, die auf der Waveshare Seite dokumentiert sind, sind natürlich völlig in die Hose gegangen....

15
Allgemein [ General ] / Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« on: March 19, 2025, 14:16:01 »
Welches Profil hast du in der Harmony für den VDR geladen? Irgendwo gibt es da als Gerät ein vdr-kls, damit funktioniert das wunderbar.