Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - chucki

1
Hardware / Banana Pi - sieht sehr vielverspreched aus
« on: June 12, 2014, 12:49:04 »
Also die MAtrixTV is back. Das externe Power supply war defekt.
Vorinstalliert war ein XBMC mit weiteren optionen zum starten wie VDR,TVheadend etc...
aber, selbst ist der Mann und ich habe Ubuntu 11.x draufgebuegelt, dann distriupdate gemacht, auf 12.04.
Alle DVB-S/S2 treiber der beiden QBOXEN von TBS 5980 (mit CI slot) und 5922se (nachfolger läuft mit derselben FW wie 5923) liefen mit dem LINARO (siehe Linaro.org) basics (4 core freescale IMX6) problemlos.
TV headend aus dem GIT geladen, kompiliert eingerichete, SAT scan dauert natuerlich ...und ab geht der Fisch.
Selbst bei 2 parallelen Streams ins WLAN ueber die Fritzbox kein Problem. SD sowieso, HD haengt davon ab, wie gut die Verbindung ist. OSCAM adresse eingerichtet von der Coolstream ... passt.
Also Multiscreen im haushalt auf Androids...
Micro-SD card und SD cards nimmt die Kiste nur, wenn man die vorher auf EXT2/3 formatiert, also reingesteckt und kann recordings dort ablegen.
Der eingebaute Lüfter ist noch nie gelaufen, alle 4 32 bit cores des Freescale werden ausbalanciert und haben noch nie im Schnitt ueber 70 % gefahren.
Fazit: Perfekte kleine Kiste mit wenig stromverbrauch liegt jetzt beim Multischalter und streamt was ich will ins heimnetz.

2
Hardware / Banana Pi - sieht sehr vielverspreched aus
« on: April 29, 2014, 14:43:14 »
Tja,
die Kiste kam leider fehlerhaft an und wird gerade umgetauscht. DHL retoure kostenlos nach fehlerbeschreibung per email ...
Die mitglieferten tools vom download bei TBSDTV.com flashen normalerweise erst ein uboot oder das MatrixTV system ist eigentlich schon drauf... oder sollte sein.
(scheint ne Archlinux variante zu sein mit den USB-TBS-Tuner treibern/modulen/firmware und
multibootoptionen in XBMC, Enigma2/OpenpcVDR... etc..):
syslinux.cfg:
------------------------------------------------------------------------------------
DEFAULT /boot/vesamenu.c32
PROMPT 0

TIMEOUT 20

MENU BACKGROUND /boot/splash.png
MENU TITLE Welcome to DISTRO ARCH VERSION
MENU VSHIFT 11
MENU ROWS 7
MENU TABMSGROW 15
MENU CMDLINEROW 14
MENU HELPMSGROW 16
MENU TABMSG Press [Tab] to edit options, [F1] for boot options.
MENU COLOR sel 7;37;40 #e0000000 #fa833b all
MENU COLOR border 30;44 #00000000 #00000000 none

LABEL OpenPCTV_VDR
  MENU LABEL Start DISTRO Default target ...
  MENU DEFAULT
  KERNEL /boot/vmlinuz
  APPEND initrd=/boot/initrd root=UUID=ID_FS_UUID rootfs=flat vga=789 splash quiet loglevel=3 rw

LABEL OpenPCTV_VDR
  MENU LABEL Start DISTRO VDR ...
  KERNEL /boot/vmlinuz
  APPEND initrd=/boot/initrd root=UUID=ID_FS_UUID rootfs=flat vga=789 splash quiet loglevel=3 rw systemd.unit=vdr.target

LABEL OpenPCTV_XBMC
  MENU LABEL Start DISTRO XBMC ...
  KERNEL /boot/vmlinuz
  APPEND initrd=/boot/initrd root=UUID=ID_FS_UUID rootfs=flat vga=789 splash quiet loglevel=3 rw systemd.unit=xbmc.target

LABEL OpenPCTV_Enigma2PC
  MENU LABEL Start DISTRO Enigma2PC ...
  KERNEL /boot/vmlinuz
  APPEND initrd=/boot/initrd root=UUID=ID_FS_UUID rootfs=flat vga=789 splash quiet loglevel=3 rw systemd.unit=enigma2pc.target

MENU SEPARATOR

LABEL setup
  MENU LABEL Start in setup mode ...
  KERNEL /boot/vmlinuz
  APPEND initrd=/boot/initrd root=UUID=ID_FS_UUID rootfs=flat vga=789  loglevel=3 rw systemd.unit=setup.target

LABEL debug
  MENU LABEL Start in debugging mode ...
  KERNEL /boot/vmlinuz
  APPEND initrd=/boot/initrd root=UUID=ID_FS_UUID rootfs=flat vga=789 emergency systemd.unit=multi-user.target

F1 help.msg #00000000
---------------------------schnipp-------------------------

Zum ersten Anschluss:
Nach der Beschreibung detektierte mein Windows den OTG USB port ueberhaupt nicht.
Was darauf schliessen lies, dass das board defekt ist. (Schalter in burn mode auf die rechte seite gestellt natuerlich)...
Ubuntu 11.10 kann man auch downloaden, in dem verlinkten Youtubenvideo wird aber beschrieben wie man 12.04 draufbuegelt... Die 13er wäre mir lieber ;-)...
Dann gibts noch eine Android 4.2 version, aber als reinen player wollte ich die Kiste nicht nehmen sondern als TVHeadend server mit 2 DVBs2 buechsen dran oder MLD ...
Dafuer hat die Kiste mehr als genug power... (im gegensatz zum meinem RPI). THheadend läuft auch mit OSCAM, also Easymouse noch rangeklatscht ;-) oder das auf den RPI ausgelagert sofern man den OScam dort nicht hinkompiliert bekommt.
Schauen wir mal was TBS deutscheland mit dem tauschen hinkriegt.
Die sourceforge SW downloads scheinen alle noch im beta stadium zu schwimmen aber erfreuen sich erhoehter beliebtheit der weekly downloads... es geht scheinbar los mit dem teil.

Sobald die neue Kiste da ist versuchen wirs nochmal ;-)


3
Hardware / Banana Pi - sieht sehr vielverspreched aus
« on: April 25, 2014, 14:45:50 »
Habe mir die 'Matrix' bestellt, kommt heuer mit der Post ;-):
http://www.tbsdtv.com/products/matrix-arm-mini-pc.html
Sonderaktion noch im
April Matrix + USB-S2 Tuner:
http://www.tbs-technology.de/shop/


4
Raspberry PI / TerraTec Cinergy S2 USB Probleme
« on: April 20, 2014, 19:09:03 »
Es gibt bei LinuxTv DVB ... in der Liste einen neuen Cinergy S2 Stick HD, die revision 3 als neue HW hat. Dieser wird aktuell ausgliefert. Juengst bestellt und bekommen... und reingefallen...

Bei LnuxTV/DVB wird auch keine firmware aufgelistet (nur fuer ev 2.0)und treiber gibts wohl auch nicht... fuer raspberry ....
Hast du rev 2 hiermit benutzt?

Nu habe ich mir die TBS QBOX TBS 5922SE besorgt, die aber auch zu neu ist. Linux X86 und 64 treiber kompiliert auf Netrunner 13.10 funzt...aber fuer RaSPI gibts da nichts?

Aber es gibt zumindest ARM support auf dem Matrix:
http://tbsdtv.com/download/
..............................................................
Matrix ARM mini PC
MatrixTV is upgraded to V1.0.0.5, whichhas below updating:
1.Update to wolfgar's laetst XBMC version
2.Add VPU support for MPEG1
3.Fix unsmooth video issue when watching SD channels (which are deinterlaced) and browsing XBMC GUI
4.Add TBS5922SE Box Tuner support
.................schnipp.................
Ziel meiner Aktionen ist es einen Streaming server zu basteln, der in meinem Heimnetz per TVHeadend die Androids mit live TV versorgen kann. Dafuer meinen existierenden Raspi und einen USB S2 stick zu benutzen.

Kann mir jemand sagen, ob entweder die Cinergy hiermit läuft oder der o.g. TBS 5922SE mit der normalen aktuellen Rasbian oder auch mit MLD 4.x??

Thx in advance...