Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - rpifan

1
So, ich hab jetzt alles an USB-Speicher durchprobiert. Mein Fazit: Alles was über USB aufgenommen wird, hat Bildfehler. Einzig das Aufnehmen über die interne SD-Karte funktioniert ohne Bildfehler.
Falls jemand in dieser Hardware-Konstellation Erfolg hat, kann er das ja in diesem Thread posten.

Gruß rpifan


2
@clausmuus

Das wird spannend ;)
Ich werde das demnächst testen.
Ich melde mich, sobald ich deine Tipps probiert habe.

Gruß rpifan

3
Faszinierend :)
Das Kopieren der Datei innerhalb der Festplatte erzeugt die bekannten leichten Bildfehler.
Kopieren vom Laptop auf die pi-sdkarte per scp verursacht bis jetzt keinen Bildfehler.

4
Oh, hab über nfs eine Datei kopiert. Hier ruckelt's und stottert heftig.

5
Die Datei, die ich grad kopiert habe, wurde mit 9,5 MB/s übertragen. Da würde deutlich weniger ausreichen. Wenn man den sundtekstick irgendwie priorisieren könnte, ob das was bringt?
Da kenn ich mich zuwenig aus :(

Gruß rpifan

6
Ja, die Bildfehler sind auch in den Aufnahmen.
Momentan schau ich LiveTV - keine Bildfehler - dann kopier ich zusätzlich eine ts-datei per scp auf meinen Laptop - jetzt gibt's Bildfehler. Mein Fazit: Egal ob ich einen Stream auf die rpi-Festplatte schreibe oder von ihr lese, dann sind die Bildfehler da.
Gruß rpifan

7
Bei mir geht auch LiveTV mit einem MLD-Client ohne Probleme. Nur beim Aufnehmen gibt's die besagten Bildfehler.

Gruß rpifan

8
So, ich hab jetzt mal verschiedene Hardwarekonfigurationen ausprobiert.
Am Netzteil kann's nicht liegen. Eine andere Festplatte brachte auch keinen Erfolg, wobei hier klare Aussagen, ob's besser oder schlechter wird, schwierig sind. Die Datenraten der Sendungen sind einfach zu unterschiedlich.

Mich würde interessieren, ob jemand einen RPI3 B+ als Server mit sundtek-sat-stick in Betrieb hat?

Gruss rpifan


9
Moin

Derzeitige Festplatte: Samsung 3,5" HD 103 UJ 1 TB mit inatek USB 3.0 to IDE+SATA Converter mit eigenem Netzteil.

Ich probier heute mal meine USB-Festplatte mit externem USB-Controller und eigener Stromversorgung.
Ausserdem probier ich mal ein anderes Netzteil.

Da der Fehler nicht so oft auftritt, kann das etwas dauern.
Ich melde mich, wenn ich was Neues weiss.

Gruss rpifan

10
Wie kann ich das feststellen? Ich könnte mal eine USB-Festplatte probieren.

11
Da ja im Endeffekt beim rpi alles über usb läuft, hab ich mit iotop und iftop die Datenströme etwas analysiert. Bei HD fallen so im Schnitt gut 1MB/sek Daten an. Auf die Platte kann ich etwa 10MB/sek schreiben. (von entferntem Rechner über nfs) Eigentlich sollte das doch ausreichen.


12
Hallo beisammen,
ich habe 2 MLD3x-Clients in Betrieb. Jetzt wollte ich obigen Server in Betrieb nehmen. Allerdings mit Headless-Raspbian und VDR aus den normalen Quellen. Da ihr ziemlich viel mit den Raspis macht frage ich hier mal an ;)
Bei HD-Sendern bekomme ich ab und an mal Bildfehler. Oft in Verbindung mit dem Aufnehmen von Sendungen. Im syslog nur eine spärliche Fehlermeldung mit TS-Buffer. Ich denke mal mit eurer Dist würde es funktionieren. Da aber noch nebenher ein paar andere Sachen laufen sollten, würde ich ungern umsteigen.
Habt ihr ein paar Tipps für mich?

Gruß und schönen Sonntag noch - rpifan

 

13
So, hat alles geklappt. ;D
Die Sundtek Treiber sind aktuell. Der Stick wird jetzt unterstützt.
Bin rundum zufrieden.
Allerbesten Dank nochmals an euch.
Gruss rpifan

14
OK, mach ich.
Melde mich, wenn ichs probiert habe.
Schon mal schönen Dank  :)
Gruss rpifan

15
Es ist die ZBOX ID 41 Plus.
Gruss rpifan