Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - dsat

1
Moin,

@clausmuus, besten Dank, das hat geklappt, Kodi hat jetzt Ton (gelöst).
@Marcus, für ddci2 starte ich ein neues Thema.

Gruß dsat

2
Moin und danke für die kurzfristigen Antworten.

- auf Console 1 gibt es bei mir keinen Prompt aber WINDOWS+x funktioniert (gelöst)
- auch nach Deinstallieren und erneutem Installieren findet Kodi das analoge Tonausgabegerät nicht. Installiert ist Kodi 1.0-r0.1 (offen)
- gibt es irgendwelche Information zu ddci2 in MLG 6.5? (offen)
- Nach Update-Recordings erscheint das neue Verzeichnis. Hätte ich auch selbst drauf kommen müssen. (gelöst)

Gruß dsat

3
Moin,

auf meinem Testrechner - siehe Signatur - habe ich auf einer separaten SSD MLD 6.5 installiert. VDR und Kodi laufen.
Folgendes ist mir aufgefallen:
- Im Terminal (Strg+Alt+F3) sehe ich keine Cursor-Position. Wie bekomme ich z. B. den blinkenden Unterstrich angezeigt?
- Wenn die Einstellung für Ton im Ausgangszustand auf auto auto stehen hat der VDR keinen Ton und Kodi erkennt als default nur HDMI nvidia. Mit den Einstellungn für Ausgang 0 0 ALC892 analog und der Anordung Stereo 2.0 hat der VDR zwar Ton aber Kodi findet kein Audioausgabegerät mehr. Wie kann ich Kodi die Analogausgabe beibringen?
- Bei MLD 5.5 gibt es das vdr-plugin-ddci2. Besteht die Aussicht, dass dieses Plugin auch in MLD 6.5 aufgenommen wird?
- Unter /data/tv/ habe ich ein neues Verzeichnis, z. B. SERVER, angelegt unter dem meine Aufzeichnungen vom Server liegen. Dieses Verzeichnis wird unter Aufzeichnungen aber nicht angezeigt, obwohl die Einbindung im Dateimanager (MC) zu sehen ist und sich in Kodi einrichten lässt. Das direkte Einbinden der Aufnahmen von Server funktioniert, das möchte ich aber nicht. Was kann ich tun, damit die Aufzeichnungen unter dem neuen Verzeichnis erscheinen?

Gruß dsat