Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Delaney

91
Entwicklung [ Development ] / [3.0.1.1] addon: inputlirc
« on: December 17, 2013, 18:39:57 »
Nächste Baustelle inputlirc ;)
Minimalinstallation, nur dvb-remote + inputlirc (modul ati_remote für X10 FB) kein lirc.
Ich hatte hier in Verbindung mit diesem addon immer segfaults vom inputlircd nach einem 'runvdr -r' egal ob über console oder vdr-osd - VDR Setup - Neustart.

inputlircd[10461]: segfault at df92337c ip 080497fb sp bf923310 error 5 in inputlircd[8048000+4000]

Hatte auf der Suche nach der Ursache auch mal auf meinem Entwicklungssystem die aktuellen Quellen für inputlirc neu übersetzt, dann ist zwar der segfault weg, aber die FB funktioniert trotzdem nach einem 'runvdr -r' nicht mehr.
Hab mich dann mal durch /usr/bin/runvdr und /etc/vdr/run.d gegraben um festzustellen das bei -r nicht nur vdr neustartet sondern auch dvb-remote aber leider kein inputlirc. Letzterem wird also dabei das '/dev/input/event' entzogen und davon erholt er sich leider bis zum nächsten reboot nicht mehr. Ein '/etc/init.d/inputlirc restart' hilft dann leider auch nicht mehr.

Ich habe mir auf diesem Rechner erstmal durch Eingriff in /usr/bin/runvdr beholfen, dort entspricht nun -r = -q
(hätte ich nat. auch durch Änderung in /etc/vdr/run.d/action.d erreichen können)

Was mir beim addon: inputlirc noch auffiel, im template fehlt ein /var/run/lirc Verzeichniss das für das anlegen eines Links von /dev/lircd nach /var/run/lirc/lircd essentiell wäre. D.h. ohne nachträgliche Änderung funktioniert das addon z.Zt. nicht.
/var/run/lirc ist nur im addon: lirc enthalten.

Leicht verwundert war ich ohnehin über die /dev/lircd nach /var/run/lirc/lircd Verlinkung.
Inputlircd und lircd sind doch schon ne ganze Weile auf /var/run/lirc/lircd ausgelegt bzw lassen sich mit -d dahingehend konfigurieren.
Ich hab allerdings keine aktuelle Ahnung wie sich lirc und seine Tools in Bezug auf das Socket verhalten, hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt. (Die "geschichtlichen" Versäumnisse im lirc-Paket bei der Umstellung auf /var/run/lirc/lircd sind mir bekannt)

Nachtrag: xbmc nutzt noch immer /dev/lircd .... ( ist ja auch erst 4 Jahre her seit der Umstellung)

92
Moin,
die Installation des burn-plugins und damit auch projectx + openjava scheitert z.Zt. da
/usr/lib/jvm/java-6-openjdk/bin/java nicht gefunden wird.

Ist nat. im addon openjava alles vorhanden, nur eben unter java-6-openjdk-i386

Ich hab mir da erstmal mit nem Link weitergeholfen, k.A. wie das mit anderen addons ist die ebenfalls openjava brauchen.

Nachtrag:
das burn-plugin ist bei der Einstellung "Abbild erzeugen und brennen" leider extrem langsam und die logfiles werden leider auch erst am Ende des Vorganges erstellt.

93
Entwicklung [ Development ] / Integration Linux-media
« on: November 12, 2013, 18:48:04 »
Moin,

im /opt/MLD/dvb der 3.0.1.1 Version läßt sich allerdings so nach einem 'make clean' derzeit kein dvb-treiber übersetzen, da '01_powarmanrepo.prepatch' nun veraltet ist.

Habs umbenannt und  'patch -p1 < 01_powarmanrepo.prepatch' aus dem Makefile entfernt, dann läufts zumindest durch.

Gruß
Delaney

94
Allgemeines [ General ] / Dvbs Geht, Aber Nick Und Tele5 Fehlt
« on: April 28, 2013, 10:52:05 »
Moin,
Quote
Kann mir jemand bitte die auf astra empfangbaren nick und tele-5 Einträge aus der channels.conf prompten.

kein Problem:

Code: [Select]
TELE 5;BetaDigital:12480:VC34M2S0:S19.2E:27500:1535=2:1536=deu@3:38:0:51:133:33:0
NICK/COMEDY;MTV Networks Europe:11973:VC34M2S0:S19.2E:27500:4101+8190=2:4102=deu@4:4104:0:28680:1:10
NICK/CC AUT;MTV Networks:12148:HC34M2S0:S19.2E:27500:1791=2:1792=deu@3:34:0:61:133:7:0

grad nochmal geprüft, sieht aktuell aus ;)

 

95
Entwicklung [ Development ] / Fragen Zum Entwicklungssystem 3.0.2
« on: April 10, 2013, 16:11:05 »
Quote
Das Addon beinhaltet auch, noch nicht so lange, die Lircmodule und Lirc selbst.
Was ich damit sagen wollte ist, daß die Auswahl bei den lirc-modulen im webif nicht dem auf dem System vorhandenem entspricht. Kann natürlich sein, das fehlendes dann nachgeladen werden soll. Was allerdings bei dem angegebenem lirc_atiusb nicht der Fall ist.

Hab mittlerweile auch http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_...ngen_einrichten gefunden.
Habs wohl im Mom etwas auf den Augen. ;)
Quote
Für X10 USB und rc-core Empfänger Fernbedienungen wird nirgends etwas ausgewählt. Die funktionieren einfach.:-)
Ja im Prinzip schon, werden ja direkt vom Kernel unterstützt, wären da nur nicht die diversen mappings.
Hab z.B. festgestellt das meine X10 vom yavdr 3.2.0 Kernel als rc-medion-x10 und vom mld 3.8.4er als rc-medion-x10-or2x erkannt wird.
Aber das sind halt keine echten Probleme und am angegebenen MD8800 spiel ich eh nur verschiedene Sachen durch.

96
Entwicklung [ Development ] / Fragen Zum Entwicklungssystem 3.0.2
« on: April 09, 2013, 19:48:02 »
Moin,
was geht denn hier ab  :))

Quote
Für seine FB (da rc-core Empfänger) fehlt kein Modul. Das wurde hier schon mehrmals geschrieben. Im Wiki steht ebenfalls etwas dazu.  Wer mehr darüber wissen möchte findet hier sehr gute Informationen.
Danke Wino, kannte den allerdings schon, hab noch yavdr parallel drauf ;)
Wollte in diesem Fred eigentlich auch nix in Bezug auf FB lostreten.

dvb-remote usw. ins std-iso einbauen ist nat. kein Problem, allerdings darf dann z.Zt. niemand was im webif bei dem remote Einstellungen anfassen. Ich versuch mal das nachzuvollziehen ob das immer so ist. Da taucht dann z.B. als lirc-modul lib_atiusb auf, das man allerdings lange suchen kann. Und das ati_remote im dvb_remote steckt muß man erstmal drauf kommen, ich hätte dort nur die vom remote-plugin unterstützten Module erwartet. ;)
Ich greppe in Zukunft über alle Makefiles. :)
Wenn ich etwas mehr Zeit finde mach ich mal n neuen Thread über X10-FBs auf, oder gibts den für 3.0.2 schon?

97
Entwicklung [ Development ] / Fragen Zum Entwicklungssystem 3.0.2
« on: April 07, 2013, 14:34:07 »
Moin,
danke MarMic und Claus, was mir gestern fehlte war make clean_src, dabei ist meine devel doch erst n paar Tage alt ;)
Den Media/dvb Teil hab ich nun auch gefunden, werd das aber für den MD8800 erst mal mit lirc_atiusb probieren.
Erst die nächste "Baustelle" braucht dann das Powermate-Modul, aber das kann noch dauern. :)
 

98
Entwicklung [ Development ] / Fragen Zum Entwicklungssystem 3.0.2
« on: April 06, 2013, 22:51:04 »
Moin,
ich spiel hier grad mal n bißchen mit dem 3.0.2er Entwicklungssystem rum da mir u.a. das ati_remote Modul fehlte.
(Hab mich gestern selbst geärgert da ich sinnloserweise ati_remote2 übersetzt und getestet hatte, natürlich für eine X10 FB nicht wirklich zielführend.)

Allerdings liegt ati_remote unterhalb von  "linux/drivers/media/" und das ist in der mld Kernel-config komplett deaktiviert.
Ich vermute mal, daß das so gewollt ist.

Daher meine Frage, wie erstellt ihr (fehlende) Kernel-module?

Der std. Weg über make modules wäre mir ja geläufig ...

2. Frage:
unterhalb von INITRAMFS/src liegen ja die Quellen von busybox, allerdings in v 1.20.2
der busybox-link zeigt allerdings auf eine 1.21er Version?
 

99
Allgemeines [ General ] / Moin Moin
« on: March 30, 2013, 16:20:59 »
Erst mal ein trotz des viel zu kalten Osterwetters fröhliches Hallo in die "Gemeinde", bevor ich anfange euch ggf. im Development-bereich zu "nerven" :)

Habe endlich mal die Zeit und den Platz für ne VM-Entwicklungsumgebung gefunden und bin ganz baff von der ausgesprochen reibungslosen Installation incl der anschließenden