Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - triton

31
x86 Systeme (PC) / ASRock J3455m mit GT710 o. GT730
« on: June 09, 2017, 22:10:54 »
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe - ich bin weiter gekommen  :D

@brötchen: Vielen Dank, so hat es (endlich) funktioniert. Der einzige Nachteil ist, dass der Fernseher so lange dunkel bleibt, bis XORG auf der Nvidia gestartet ist. Da ändert auch die Bios-Einstellung der Grafik-Ausgabe auf PCI Express nichts - oder habe ich da etwas übersehen?

@Claus: Das mit der Kopie der Datei habe nicht so richtig verstanden wie soll die Kopie der Datei heißen?

Generell habe ich dann noch zwei - vermutlich ketzerische - Fragen:
1. Welchen Mehrwert bringt die Nvidia-Karte, außer den, dass die korrekte HDMI-Ausgabe bei abgeschalteten TV sichergestellt werden kann.
2. Ich habe hier eine GT 710 und eine GT 730 liegen. Beide funktionieren - sofern ich das bis jetzt testen konnte - einwandfrei. Wechen Mehrwert bring die GT 730 gegenüber der GT 710 (beide 1GB)?

Da ich bei dem Aufbau meiner bisherigen Systeme über einige Fallstricke gestolpert bin, würde ich ein paar Infos zusammenschreiben, die ich auch anderen zur Verfügung stellen kann. Wenn Interesse besteht, wie und wo wäre so etwas unterzubringen?

Gruß

Benno

32
x86 Systeme (PC) / ASRock J3455m mit GT710 o. GT730
« on: June 08, 2017, 23:06:23 »
Hallo,

das klingt ja vielversprechend, bis zu Deiner Bios-Auflistung bin ich auch gekommen  8) auf den Rest wohl nie  :)

Ich werde das morgen ausprobieren und Nvidia noch ein Chance geben.

Danke für den Tipp,
Gruß
Benno

33
x86 Systeme (PC) / ASRock J3455m mit GT710 o. GT730
« on: June 08, 2017, 22:33:53 »
Ich hab ja schon einige Rechner zusammengebaut, aber ein Board, was sich so gegen eine externe Grafikkarte wehrt ist mir noch nicht untergekommen  >:(.

Schade ist, dass bei Intel-Grafik die Funktion Bildschirm merken so gar nicht funktioniert - oder besteht da noch Hoffnung?

34
x86 Systeme (PC) / ASRock J3455m mit GT710 o. GT730
« on: June 08, 2017, 22:17:03 »
Hallo Roland,

auf der Spur war ich auch schon, aber das Board ist ziemlich zickig. Mal erscheit die Bios-Meldung auf der GT 730 mal nicht.
Die Bios-Einstellungen helfen da leider auch nicht weiter, denn wenn ich das Bios von Onboard-Grafik auf PCI umschalte, dann ist auf keinem Ausgang ein Signal und MLD startet nicht.

Ich habe gerade eben für einen Fernseher eine Lösung gefunden, die zwar etwas wirr erscheint, aber zumindest da funktioniert:

MLD mit der internen Grafik auf einen HDMI-Splitter und von dort auf den mechanischen Umschalter und mit dem zweiten Ausgang auf einen unbenutzten Eingang des Fernsehers.

Auf diese Weise handelt MLD mit dem Fernseher die korrekte Anzeige aus, auch wenn der Fernseher (Samsung) vom Stromnetz getrennt ist.

Für einen anderen Fernseher, der dies nicht macht, wenn er vom Netz getrennt ist, muss ich mir noch etwas einfallen lassen...

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich mich als Strom-spar-Fuchs versuche  8)

Auf jeden Fall werde ich die Nvidia-Versuche erst einmal nicht weiter verfolgen, da sie mir nicht wirklich sinnvoll erscheinen.

Ist das ASRock Q1900M vielleicht nicht ganz so zickig?

Gruß
Benno

35
x86 Systeme (PC) / ASRock J3455m mit GT710 o. GT730
« on: June 08, 2017, 19:54:06 »
Hallo,
hier meine aktuellen Probleme in der Zusammenfassung:

MLD auf ASRock J3455m über einen mechanischen Schalter am TV.

Problem: Wenn MLD ohne TV startet gibt es auch nach korrekter Umschaltung kein Bild (z. B. auch während der Aufnahme wenn beim Start der Fernseher nicht eingeschaltet war.

Die MLD-Einstellung Bildschirm merken bringt keine Verbesserung, da diese Funktion nur bei NVIDIA funktioniert.

1. Lösungsansatz: EDID-Manager (Ligawo und Noname für 1/3 des Preises) Ergebnis: Funktioniert nicht.
2. Lösungsansatz: Einbau einer GT 710 oder GT 730 in den PCIe-Steckplatz Ergebnis: Ich bekomme MLD nicht dazu auf der Grafikkarte irgendetwas auszugeben (auch bei wechsel von softhddevice und BIOS-Einstellung auf Garfik PCIe.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Habe ich aufs falsche Board gesetzt?
Habe ich im BIOS etwas falsch eingestellt?

Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!!!

Gruß

Benno

36
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 25, 2017, 14:12:37 »
Hallo Claus,

danke für die Info. Es scheint wohl doch nicht DAS ideale Mainboard zu geben  ::) - irgendetwas ist immer.

Naja, ich hab gerade eine Idee für eine Lösung. Wenn es klappt schreibe ich es hier.

Benno

37
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 24, 2017, 22:30:21 »
... ich habe noch ein wenig experimentiert:

Wenn der Rechner ohne Monitor hochläuft, stehen im web-if nicht die Werte im Bereich "Konfiguration - Xorg", die ich mit Monitor mit "Bildschirm merken" gespeichert habe.

Wenn ich dann z. B. Full HD wähle und Xorg neu starte erscheint die Fehlermeldung "xrandr: cannot find mode 1920x1080" Die Ausgabe "DP-1" steht auch nicht zur Auswahl.

Im BIOS habe ich Onboard als Ausgabe angewählt (eine andere habe ich ja auch nicht  :) )

Irgendwie bin ich da jetzt ratlos. Gibt es eine andere Stelle, wo ich die Videoausgabe fest einstellen kann?

Gruß

Benno

38
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 24, 2017, 20:15:36 »
Hallo Claus,

Du hast mir die Woche gerettet  ;) Ich hab schon ernsthaft an mir gezweifelt! Jetzt funktioniert dir Installation wieder.

Was leider überhaupt nicht klappt (in 5.3 und 5.4) ist das "Bildschirm merken". Wenn der Rechner ohne angeschlossenen Fernseher startet bleibt er schwarz.
Das Bild kommt wieder wenn ich über das web-if "Restart XORG" anklicke.

Was mache ich da falsch?

Benno

39
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 23, 2017, 18:42:43 »
@mafe68: Also, heute wieder getestet: Die Installation bleibt hängen mit der Meldung: "Unable to locate packge vdr-plugin-softhaddevice-intel" - das passt zu meiner Theorie, dass irgendetwas bei der Installation faul ist - oder?

@Perlbo: Ja, ich hab ihm reichlich Zeit gegeben, aber bei der o. a. Fehlermeldung kann ich ewig warten  ;)

40
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 22, 2017, 22:49:17 »
OK, mache ich morgen und berichte hier  8)

41
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 22, 2017, 18:39:29 »
Hallo Claus,

mind. fünf Installationen später: Genau der gleiche Effekt wie gestern und vorgestern: .iso-Datei auf einen Stick (5.3 sowohl vom 30.04. als auch vom 08.05.) und Rechner gestartet. Nach Aufforderung das System unter http:... zu konfigurieren habe ich jedes Mal "satip-shd-intel" gewählt und nach über die Schaltfläche "Neustart"  neu gestartet.
Die Installation bleibt aber mittendrin stecken. Im Web-If wird Quicksetup angezeigt  und auf dem Fernseher erscheint dauerhaft das MLD-Logo und "Konfiguriere Dein System unter....."

Bei 5.4 testing vom 14.05. läuft alles einwandfrei durch und ohne mein Zutun erscheint dann das Fernsehbild.

Irgendwie scheint der Download der 5.3 stable zu klemmen.

Das mit "Bildschirm merken" werde ich heute ausprobieren (allerdings mit 5.4  ;) )

Gruß
Benno

42
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 21, 2017, 22:02:53 »
Hallo Roland,

der Download ging, aber es wurden bei der Installation sehr viel weniger Pakete runter geladen und nach dem Start blieb nur das MLD-Logo zu sehen und VDR startete nicht (wie auch - war ja nicht geladen).

Ich werde wojl jetzt erst einmal bei 5.4 testing bleiben.

Vielen Dank für Deine Hilfe - Du hast mich auf die richtige Idee gebracht!

Hast Du noch einen Tipp für ein anderes Problem: Wenn ich unter 5.3 eine Aufnahme laufen hatte, die ohne eingeschalteten Fernseher gestartet ist, dann habe ich keine Chance ein Bild zu bekommen. Beim RPI lief die Bildausgabe immer mit der Aufnahme.

Gruß

Benno

43
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 21, 2017, 21:48:15 »
Hallo Roland,

mit Deinem Link hat es auch nicht geklappt - leider. Ich bin aber wieder mutig geworden und habe 5.4 testing ausprobiert - und es ging sofort.
Die Pakete wurde installiert, was unter den 5.3-Installationen nicht ging.
Eigentlich wollte ich bei 5.3 stable bleiben, aber wenn 5.4 funktioniert...

Kann es sein, dass sich in der Installationsroutine ein Fehler eingeschlichen hat, oder bin ich der einzige mit den Problemen?

Gruß

Benno

44
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 21, 2017, 21:08:57 »
So, jetzt habe ich noch ein paar Versuche gemacht:
Pakete und Plug-Ins vom RPI und x86 verglichen und z.B. appstarter und VDR nachgeladen. Jetzt erscheint unter Rubrik Konfiguration auch "Programme", aber den laufenden VDR kann ich nicht eintragen, weil er nicht aufgeführt wird.

Langsam gehen mir auch die abwegigsten Ideen aus.

Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß

Benno

45
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable Installationaprobleme
« on: May 21, 2017, 20:21:15 »
Oh, wieder was dazugelernt 8) An dem RPI ist im Vergleich appstarter nicht geladen.
Jetzt habe ich appstarter, VDR und Sat-IP geladen und komme nicht mehr an das Web-Interface.

Kann es sein, dass die ganze Installationsroutine fehlerhaft ist?