Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Holger

31
Der Fehler tritt nach jedem reboot auf. Anbei die sysinit

folgende Aktualisierungen werden angeboten:
Quote
apt list | grep upgradable

WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.

alsa/testing 1.1.3-42.4+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1.1.3-42.4+4.10.17.199.18]
btrfs/testing 4.7.3-114.2+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 4.7.3-114.2+4.10.17.199.18]
dvb/testing 2:0-7.1+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 2:0-7.1+4.10.17.199.18]
dvb-autodetect/testing 0-12+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 0-11+4.10.17.199.18]
eventlircd/testing 1:2016.03.15-37+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1:2016.03.15-37+4.10.17.199.18]
hid/testing 0-3+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 0-3+4.10.17.199.18]
i2c/testing 3.1.2-13+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 3.1.2-13+4.10.17.199.18]
initramfs/testing 2017.09.21-111.5 amd64 [upgradable from: 2017.09.07-111.5]
kernel/testing 4.10.17.199.20-199.20 amd64 [upgradable from: 4.10.17.199.18-199.19]
network/testing 0-76.1+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 0-76.1+4.10.17.199.18]
rc-core/testing 2:0-15+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 2:0-15+4.10.17.199.18]
wakeup/testing 1.1-18.2+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1.1-18.2+4.10.17.199.18]
xorg/testing 1:1.19.2-90.5+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1:1.19.2-90.5+4.10.17.199.18]
xorg-autodetect/testing 1.19.2-44.4+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1.19.2-44.3+4.10.17.199.18]
xorg-nvidia/testing 1:384.69-35.4+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1:384.69-35.4+4.10.17.199.18]

Auf meinem Haupt-System funktioniert das Update problemlos - wobei ich grad das System, auf dem der Fehler
auftritt, erst vor ein paar Wochen per Net-Install neu aufgesetzt hatte.

Holger

32
Allgemein [ General ] / [5.3] Bekomme Fernbedienung nicht zum Laufen
« on: September 22, 2017, 20:45:48 »
Hi,

nach einem Mainboard-Wechsel (das Asrock Q1900Mpro hat zuwenig Dampf für DVB-T2-Ausgabe) hatte ich meinen
alten igorplug- Fernbedienungsempfänger für eine Hauppauge-RC5-Fernbedienung nicht mehr zum Laufen bekommen.

Habe jetzt auf atric-USB umgestellt, das läuft nun nach ein paar Anfangsschwierigkeiten problemlos.

Das Einzige ist, dass der Atric über das auf CD mitgelieferte Windows-Programm eingestellt wird
und ich darüber auch eine lircd.conf erstellen musste

Ist allerdings eine MLD 5.4 testing-Installation

Holger

33
Hallo,

wenn ich von der 4.10.17.199.18 auf die aktuell angebotene Version 4.10.17.199.20 aktualisiere, kommt nach einem
reboot die Meldung, dass /lib/modules/4.10.17.199.18 nicht gefunden wird - stimmt ja auch, denn jetzt gibt es
/lib/modules/4.10.17.199.20

Aber an irgendeiner Stelle ist das wohl nicht geändert worden ?

Gruß
Holger

PS: Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag, Claus !


34
Ist zwar ein Intel Board aber mit Ausgabe über Nvidia Graka via Softhddevice

Ich muss wohl mal meinen Spoiler aktualisieren - grob passt es aber noch  :D

Holger

35
Hi,

eine Hardware-Frage dazu:
bei mir ruckeln die DVB-T2-Sender extrem oder laufen "in Zeitlupe" (also nicht nutzbar).
Unter der Kodi-App werden die DVB-T2-Sender interessanterweise problemlos angezeigt.
Ist es da effektiver, in ein anderes Board oder in eine schnellere Grafikkarte zu investieren ?

Holger

36
x86 Systeme (PC) / mld 5.4 unstable update Fehler
« on: July 21, 2017, 18:51:46 »
Nach dem Wechseln der 5.4er von testing zur unstable und zurück hatte ich irgendwann so ein Versionsdurcheinander, dass nichts mehr funktioniert hat -
eine saubere Neuinstallation hat in wesentlich kürzerer Zeit alle vorher vorhandenen Probleme (kein Ton, neue Addons lassen sich nicht installieren...) gelöst
Gruß
Holger

37
Hi,

es wird bei dieser Version auf meinem Asrock Q1900mpro3 keine Soundkarte gefunden:
Quote
Init sound card:
Restore sound settings:
alsactl: load_state:1735: No soundcards found...
failed

Genügend Geräte wären eigentlich vorhanden:
Quote
lspci -nn | grep Audio
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series High Definition Audio Controller [8086:0f04] (rev 0e)
03:00.0 Multimedia video controller [0400]: Conexant Systems, Inc. CX23885 PCI Video and Audio Decoder [14f1:8852] (rev 03)
04:00.0 Multimedia video controller [0400]: Conexant Systems, Inc. CX23885 PCI Video and Audio Decoder [14f1:8852] (rev 03)
05:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation GF119 HDMI Audio Controller [10de:0e08] (rev a1)

Wenn ich am gleichen System die MLD 5.3 testing starte, funktioniert es problemlos

Noch eine Beobachtung: beim dvb-mb-Treiber funktioniert die Fernbedienung (igorplugusb-Receiver) nicht, da das Paket rc-core deinstalliert
wird, wenn ich vom dvb auf den dvb-mb wechsle

ich hab das Debug-Log dazu hochgeladen: Dein Upload Code lautet: YzYk6K

Gruß
Holger

38
x86 Systeme (PC) / [5.4] - erster Test
« on: April 07, 2017, 20:14:43 »
w-scan wird mir nicht als Paket angeboten, und ein manuelles Installieren bringt

Quote
MLD5-HD> apt install w-scan
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be upgraded:
  w-scan
1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 5 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
Need to get 0 B/131 kB of archives.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Create a snapshot of '/mnt/root/@root' in '/mnt/root/2017-04-07 20:12'
Delete subvolume (no-commit): '/mnt/root/2017-04-07 19:53'
(Reading database ... 15083 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../w-scan_20170107-1_amd64.deb ...
Unpacking w-scan (20170107-1) over (20170107-1) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of w-scan:
 w-scan depends on vdr (= 2.2.0.213.8-213.11); however:
  Version of vdr on system is 2.3.3.213.20-213.20.

dpkg: error processing package w-scan (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 w-scan
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
MLD5-HD>

so scheints zu gehen:
Quote
MLD5-HD> apt install -f w-scan
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be upgraded:
  w-scan
1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 5 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
Need to get 131 kB of archives.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Get:1 http://www.minidvblinux.de/download/5.4/files unstable/main amd64 w-scan amd64 20170107-2 [131 kB]
Fetched 131 kB in 1s (76,6 kB/s)
Create a snapshot of '/mnt/root/@root' in '/mnt/root/2017-04-07 20:19'
Delete subvolume (no-commit): '/mnt/root/2017-04-07 20:12'
(Reading database ... 15083 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../w-scan_20170107-2_amd64.deb ...
Unpacking w-scan (20170107-2) over (20170107-1) ...
Setting up w-scan (20170107-2) ...
MLD5-HD>

Holger

39
x86 Systeme (PC) / [5.4] - erster Test
« on: April 07, 2017, 19:55:55 »
kann es sein, dass /usr/bin/w_scan fehlt ? zumindest bei meinem Update auf die 5.4 ist es nicht dabei.

Ich hab die Version der 5.3er reinkopiert und der Scan für DVB-T2 läuft damit auch durch, aber die Pakete sind
natürlich inkonsistent...
Quote
MLD5-HD> apt --fix-broken install
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Correcting dependencies... Done
The following additional packages will be installed:
  w-scan
The following packages will be upgraded:
  w-scan
1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 5 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
Need to get 0 B/131 kB of archives.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n] Y
Create a snapshot of '/mnt/root/@root' in '/mnt/root/2017-04-07 19:53'
Delete subvolume (no-commit): '/mnt/root/2017-04-07 19:41'
(Reading database ... 15083 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../w-scan_20170107-1_amd64.deb ...
Unpacking w-scan (20170107-1) over (20170107-1) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of w-scan:
 w-scan depends on vdr (= 2.2.0.213.8-213.11); however:
  Version of vdr on system is 2.3.3.213.20-213.20.

dpkg: error processing package w-scan (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 w-scan
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
MLD5-HD>

Holger

40
Allgemein [ General ] / DVB-T2
« on: April 05, 2017, 19:48:50 »
Hast Du einen PC mit einem freien PCI-Express x1-Slot ?

Dann würde ich Dir statt einer Post- eine DVB-T2-Karte zukommen lassen  :)

Holger

41
Allgemein [ General ] / DVB-T2
« on: April 02, 2017, 22:01:06 »
Hallo Claus,

HEVC wird wohl erst mit vdr 2.3.2 unterstützt, da muss ich also noch warten...
Quote
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDR_mit_DVB-T2_zu_Fuss

Grundsätzlich werden die gefundenen DVB-T2-Sender empfangen, wenn ich unter Windows per kodi auf die MLD zugreife,
bekomme ich ein Bild !

Holger

42
Allgemein [ General ] / DVB-T2
« on: April 02, 2017, 16:13:41 »
Moin,

ich habe den DVB-T2-Scan unter MLD 5.3 laufen gelassen (nur frei empfangbare Sender) und es wurden diverse Kanäle
gefunden. Aber das Bild bleibt schwarz, wenn ich auf einen DVB-T2-Sender umschalte. Fehlt dann ein Treiber,
entsprechende Firmware oder kann die Empfangskarte (Hauppauge WinTV-quad HD bzw. TT CT2-4500)
das Signal nicht dekodieren ?

Gruß
Holger

43
Quote
Am Freitag hatte meine Frau den VDR gestartet und dabei hatte er sich aufgehängt. Ich war natürlich ausgerechnet an diesem Wochenende nicht zuhause

Das kommt mir bekannt vor  ;D

Holger

44
Allgemein [ General ] / 5.3 und mergerfs
« on: March 19, 2017, 20:13:12 »
Hi,

ich habe eine entsprechende Konstellation wir Michael, SSD für die MLD und eine HDD für die Daten.

Folgendes habe ich auch gemacht:
Code: [Select]
Lösung: mergerfs rausgeschmissen, in /data entsprechende Links nach /mnt/data erstellt, in fstab den mount mit mergerfs auskommentiert und alles ist gut.
Der Grund war allerdings, dass eine Backup-Installation auf USB-Stick immer das gesamte data-Verzeichnis mitsichern wollte...
Liesse sich die fstab so anpassen, dass beides ohne manuelle Eingriffe geht ?

Holger

45
Hi,

das Gleiche hatte ich bei der 5.1 auch beobachtet, habe damals ein Backup installiert oder einen älteren snapshot zurückgeladen.

Du musst irgendwie an rc.config rankommen und den NTPD-Service deaktivieren.

Der Bootvorgang wurde zumindest nicht in endlicher Zeit fortgesetzt  :D

Gruß, Holger