Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - fce2

16
Allgemein [ General ] / xmltv2vdr mit headless server
« on: June 18, 2020, 14:51:06 »
Uiuiui... xmltv2vdr ist echt kompliziert (für mich zumindest).

Ich habe es jetzt soweit dass für 5 (fünf !) Sender das EPG (mit Magenta-TV@IPTV) geht:
-> 3sat, tagesschau24, phoenix, ndr, n-tv

Alle anderen nicht ?!?
Und ich verstehe nicht wo der Unterscheid bei den Sendern ist.

Kennt jemand das Phänomen ?
Irgend eine Idee ?

17
Allgemein [ General ] / xmltv2vdr mit headless server
« on: June 18, 2020, 13:29:05 »
Ja, eth0 startet (kurz) vorher...
Die fstab habe ich angepasst, sollte ok sein, sonst würde ein "mount -a" (später dann) ja nicht gehen.

debug-log hab ich angehängt, brauchst du aber nicht reinschauen, geht ja (mit dem smdb-fix) jetzt ;-)
Ich vermute mal dass auch deine Zeit recht begrenzt ist... Es sei denn dich interessiert das.
Danke fürs Angebot...

Hier mal der Inhalt von "/var/log/sysinit":
Code: [Select]
Configure packages:
Setting up libzstd1 (1.3.8-~1) ...
Setting up ldconfig (2.28-12) ...
Setting up liblzma5 (5.2.4-~1) ...
Setting up libgpg-error0 (1.35-~1) ...
Setting up init (0-106. ...
Setting up mtools (4.0.23-0) ...
Setting up libgcc1 (8.3.0-~1) ...
Setting up liblz4-1 (1.8.3-~1) ...
Setting up libssl1.1 (1.1.1-~2) ...
Setting up libsqlite3-0 (3.27.2-~2) ...
Setting up libunistring2 (0.9.10-~1) ...
Setting up libgcrypt20 (1.8.4-~1) ...
Setting up liblzo2-2 (2.10-~1) ...
Setting up zlib1g (1.2.11-~1) ...
Setting up kernel (5.6.16.202.71-202.71) ...
Setting up libffi6 (3.2.1-~1) ...
Setting up libidn2-0 (2.0.5-~1) ...
Setting up libassuan0 (2.5.2-~1) ...
Setting up syslinux (6.04-9.1) ...
Setting up libseccomp2 (2.3.3-~1) ...
Setting up libsystemd0 (241-~1) ...
Setting up busybox (1:1.25.1-57) ...
Setting up initramfs (2020.06.10-113) ...
Setting up libgmp10 (6.1.2-~1) ...
Setting up libp11-kit0 (0.23.15-~1) ...
Setting up libnettle6 (3.4.1-~1) ...
Setting up libudev1 (241-~1) ...
Setting up libattr1 (2.4.48-~1) ...
Setting up libtasn1-6 (4.13-~1) ...
Setting up psplash (2009.05.28-23) ...
Setting up libbz2-1.0 (1.0.6-~1) ...
Setting up libstdc++6 (8.3.0-~1) ...
Setting up libkmod2 (26-~1) ...
Setting up libreadline7 (7.0-~2) ...
Setting up btrfs (4.20.1-116+5.6.16.202.71) ...
Setting up libhogweed4 (3.4.1-~1) ...
Setting up libacl1 (2.2.53-~1) ...
Setting up libgnutls30 (3.6.7-~1) ...
Setting up udev (241-50.1) ...
Setting up dpkg (1.19.7-18.1) ...
Setting up libapt-pkg5.0 (1.8.2-~1) ...
Setting up apt (1.8.2-73) ...
done
Root device is: /dev/sda2
done
Setting up logging: level 1
log to tmpfs
done
Load preselected kernel modules:
done
Waiting for wakeup
Setting up localhost:
done
Initialisation wakeup:
done
Setting time:
done
Load keymap: de-latin1
done
Starting udev Daemon
done
Turn on DMA:
Waiting for dma
Waiting for network
Init network
Starting static connection for: eth0
done
Checking filesystems:
done
Mounting filesystems:
mount: mounting 192.168.2.20:/mnt/data/nfs/recordings on /data/tv failed: Connection refused
failed
Starting ntp-client
done


Waiting for nfs-server
Starting nfsserver:
done
Waiting for vdr
Starting vdr
done

Waiting for appstarter
Starting webif:
done
Starting at daemon:
done
Starting acpid
done
Starting cron
done
Starting ssh:
Listen on IP: 192.168.2.48


done
Starting nmbd:
done
Starting smbd:
done
Starting vdradmin-am:
done

Waiting for webif-msg

18
Allgemein [ General ] / xmltv2vdr mit headless server
« on: June 18, 2020, 08:30:26 »
kurzes Update:

das Mounten geht jetzt...

Beim Booten kommt das hier:
Code: [Select]
Checking filesystems:
done
Mounting filesystems:
mount: mounting 192.168.2.20:/mnt/data/nfs/recordings on /data/tv failed: Connection refused
failed

also habe ich noch ein "mount -a" in den letzten gestarteten Dienst "smdb" eingebaut, das tut dann was es soll ?!?


kurzes Update 2:
xmltv2vdr ist wirklich super frickelig und unangenehm zu bedienen (per OSD).
Ich finde auch die Konfigdateien nicht um das per Editor anzupassen, evtl. liegt die das alles ja in einer DB ab ? Bin noch am Suchen.
Das EPG wird immer noch nicht importiert, ich vermute mal ich muss das Mapping der Sender nochmal überarbeiten.

19
Allgemein [ General ] / xmltv2vdr mit headless server
« on: June 17, 2020, 15:31:52 »
Oh, ah, danke...
Bin erst seit 2 Tagen mit MLD unterwegs, bin noch am lernen ;-)
Dann reboote ich lieber nochmal.

20
Allgemein [ General ] / xmltv2vdr mit headless server
« on: June 17, 2020, 14:45:44 »
Danke Claus, beim OSD war ich wohl blind !
Ich habe das zwar mal gesehen, aber bin nicht durch alle Menus durch gegangen.
Bei "System / System Setup" hatte ich aufgehört zu suchen, da dort jedesmal das OSD aussteigt...

Aber auch durch das erstmalige Benutzen vom OSD wird nichts angelegt, "/var/lib/epgsources" existiert immer noch nicht.
Und im OSD wird "Keine EPG Quellen installiert" angezeigt, ich muss noch mal weiter Suchen ! (Oder auf Hilfe warten ;-)

Das mit dem Mounten ist auch seltsam, in /etc/init.d gibts die Datei "mount" und da steht auch "mount -a" drin, sollte also schon gehen... Tuts aber nicht. Ist wohl ein Reihenfolge-Problem (network / nfs / mounting).
Ist nicht ganz so tragisch, die VM läuft ja eh 24/7, booten ist nur super selten nötig.

Alles in allem ist deine Distri echt super !
Ich denke das ist genau das was ich suche.
Vielen vielen Dank dafür !
Karte kommt noch !


Hi Roland,
ich habe inzwischen auch "WebGrab+Plus" gefunden, auch sehr cool, muss ich nur noch mit xmltv2vdr verheiraten...
However, ich schau mal den Link an, danke, bin ja immer neugierig obs noch besser geht !

21
Allgemein [ General ] / xmltv2vdr mit headless server
« on: June 17, 2020, 12:27:09 »
Hi,

erstmal, bin ja neu hier, eine (ganz) kurze Vorstellung...
Ich bin ein "alter" VDR Fan (ja, bin schon älter) und hatte den VDR (in Form einer/mehrerer ReelBoxen) schon vor >>10 Jahren am Laufen.
Ursprünglich bin ich SW Entwickler (seit den 80ern, 64er, Amiga, PC, das übliche ;-), programmiere aber inzwischen leider immer weniger...
Den VDR habe ich schon oft selbst aufgesetzt/kompiliert, kenne mich also schon zumindest etwas aus.

Seit fast zwei Jahren habe ich nun keine Schüssel mehr auf dem Dach und streame nur noch (Fire-TV Stick am Fernseher, per Ard&Zdf-Apps).
Die ReelBoxen (und einige DVB-S2 Tuner) stehen jetzt rum, gerne zu verkaufen, bitte PM bei Interesse.

Da ich nun einen neuen DSL Vertrag habe, und damit auch Magenta-TV, habe ich mal geschaut ob es nicht auch "besser" geht.
Und, ja, es geht, ich habe MLD entdeckt !

Mein Setup:
*) MLD 5.5 als VM auf einem ESXi-Server (headless, Angepasstes Image "server" + IPTV-Plugin)
*) "channels.conf" von hier
*) Recordings gehen per NFS auf mein NAS
Soweit so gut ! Rennt soweit super !
Aber leider ohne EPG...

Ich habe auf meinem PC mal mit Kodi gespielt und nach der Anleitung hier installiert
Dabei ist mir aufgefallen, dass das EPG das dort angeboten wird anscheinend xmltv2vdr kompatibel ist !
Nur bekomme ich das xmltv2vdr Plugin nicht zum laufen.
Scheinbar wird das per OSD eingerichtet, und OSD ist mit einem Headless Setup nicht so einfach ;-)
Hat das mal jemand gemacht / zum laufen bekommen ?
Wenn ja, könnte ich ein paar Hints bekommen ?

Oder gibt es evtl. eine "fertige" EPG Lösung die ich einfach noch nicht gefunden habe ?

Danke schonmal !

edit:
ich vermute mal dass in "Konfiguration – Fernsehempfang – VDR – Plugin-Arguments" bei "xmltv2vdr" einfach Parameter fehlen. Der Eintrag bei "xmltv2vdr" ist auf der GUI leer...
Oder muss ich das Directory "/var/lib/epgsources" anlegen und irgendwie "füttern" ? Das Verzeichnis existier nicht bei mir.

und noch ne Frage:
in meiner channels.conf heissen die Sender anders als in der epg-xml, also z.B. "Das Erste HD" statt "ARD.de" (<channel id="ARD.de"> <display-name lang="de">Das Erste</display-name> </channel>), wie synce ich am besten die Namen ? Channels umbenennen ?

nochmal edit:
wo finde ich denn die "autoexec.bat" bei MLD ? Besser: wie starte ich einen Befehlt beim Booten ?
Mein NAS per NFS steht zwar in der fstab und mtab drin, aber wird nicht automatisch gemountet... Ich muss jedesmal nach dem booten manuell ein "mount -a" machen. Komisch...