Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Holger

16
Hi,

habt ihr bereits vdr-plugin-softhddevice/testing 0.6.1rc1-74.2+2.3.8.214.38 im Einsatz?

Da hilft evt. der Parameter -f -w alsa-driver-broken -w disable-vdpau-interop -v vdpau
wie hier: http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,8649.msg66512/topicseen.html#new
beschrieben

Holger

17
x86 Systeme (PC) / Softhddevice Fehler nach update
« on: October 14, 2017, 18:28:38 »
Hi,

habe die Parameter jetzt so wie von MarMic beschrieben gesetzt, dann softhddevice upgedated und danach webif.

Nun funktioniert alles wieder.  :D

Besten Dank !
Holger


18
x86 Systeme (PC) / Softhddevice Fehler nach update
« on: October 14, 2017, 18:06:34 »
Hi Claus,

wenn ich -w disable-vdpau-interop eintrage, komme ich nicht mehr ans System und muss hart per Reset-Knopf neu starten.

aktuell werden mir jetzt angeboten:
Quote
apt list --upgradable
Listing... Done
vdr-plugin-softhddevice/testing 0.6.1rc1-74.2+2.3.8.214.38 amd64 [upgradable from: 0.6.1rc1-74.1+2.3.8.214.38]
webif/testing 0-2.26 amd64 [upgradable from: 0-2.25]

Und sobald ich nur webif (ohne softhddevice)  aktualisiere, habe ich nur noch auf der DVB-T2-Karte ein Bild, aber nicht mehr DVB-S(2)
Irgendwie scheint das webif damit zusammenzuhängen

softhddevice-openglosd teste ich als nächstes

Holger


19
x86 Systeme (PC) / Softhddevice Fehler nach update
« on: October 14, 2017, 15:21:18 »
Hi Claus,

apt list --upgradable:
Quote
MLD-HD> apt list --upgradable
Listing... Done
vdr-plugin-softhddevice/testing 0.6.1rc1-74.2+2.3.8.214.38 amd64 [upgradable from: 0.6.1rc1-74.1+2.3.8.214.38]
N: There is 1 additional version. Please use the '-a' switch to see it
MLD-HD> apt list --upgradable -a
Listing... Done
vdr-plugin-softhddevice/testing 0.6.1rc1-74.2+2.3.8.214.38 amd64 [upgradable from: 0.6.1rc1-74.1+2.3.8.214.38]
vdr-plugin-softhddevice/now 0.6.1rc1-74.1+2.3.8.214.38 amd64 [installed,upgradable to: 0.6.1rc1-74.2+2.3.8.214.38]

Wenn ich Softhddevice mit

-w disable-vdpau-interop oder -f -w alsa-driver-broken -v vdpau -w disable-vdpau-interop starte
kommt kein Bild. (standard-mäßig war/ist -f -w alsa-driver-broken -v vdpau eingetragen)

UND: Nach der Aktualisierung von webif wird die DVB-S-Karte nicht initialisiert:
Quote
[    6.518007] si2168 2-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
[    7.968199] si2168 2-0064: firmware version: B 4.0.25
[    7.983705] si2157 5-0060: found a 'Silicon Labs Si2157-A30'
[    8.008705] si2157 5-0060: firmware version: 3.0.5
[    8.013830] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
[    8.013849] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...

so soll es aussehen:
Quote
[   11.552078] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
[   11.552094] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...
[   12.119198] si2168 3-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
[   13.564199] si2168 3-0064: firmware version: B 4.0.25
[   13.579608] si2157 6-0060: found a 'Silicon Labs Si2157-A30'
[   13.604506] si2157 6-0060: firmware version: 3.0.5

Holger

20
x86 Systeme (PC) / can not mount device sdb
« on: October 13, 2017, 19:16:16 »
Hier hab ich einen Hinweis gefunden:
https://www.linuxquestions.org/questions/linux-hardware-18/not-valid-partition-table-393042/

Da müsstest Du allerdings wissen, wie die Partition vorher belegt war
Quote
in fdisk, add a partition with
# fdisk /dev/sdb
a (for add)
1 (partition number)
then let it cover the entire disk, simply accept default start & end.
w (write and exit)

Viel Erfolg, evt. ist es einen Versuch wert
Holger

21
x86 Systeme (PC) / can not mount device sdb
« on: October 13, 2017, 18:51:56 »
Hallo Stephan,

ich habe meine Daten auch auf sdb liegen, und erhalte
Quote
MLD-HD> fdisk -l

Disk /dev/sda: 128.0 GB, 128035676160 bytes
64 heads, 32 sectors/track, 122104 cylinders
Units = cylinders of 2048 * 512 = 1048576 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/sda1   *           2        9539     9766912  83 Linux
/dev/sda2            9540      122104   115266560  83 Linux

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/sdb1   *           1        1217     9775521  83 Linux
/dev/sdb2            1218       60801   478608480  83 Linux
MLD-HD>

Von daher ist zu befürchten - wo Du schreibst, dass Du dein System neu aufsetzen musstest- , dass Deine sdb-Platte nicht mehr korrekt erkannt wird...

Für Hinweise, wie/ob sich die Partitionstabelle restaurieren läßt, fehlen mir leider tiefergehende Kenntnisse

Holger

22
x86 Systeme (PC) / Softhddevice Fehler nach update
« on: October 13, 2017, 18:31:56 »
Nachtrag:

Ein Update aller aktuell angebotenen Pakete mit Ausnahme von softhddevice ist problemlos möglich

23
x86 Systeme (PC) / Softhddevice Fehler nach update
« on: October 13, 2017, 17:48:27 »
Hi Claus,

mittlerweile werden angeboten

Quote
appstarter
0-8.1 => 0-8.3

icewm-lite
1.19.2-2 => 1.19.2-2.1

surf
0.7-10 => 0.7-12

vdr-plugin-softhddevice
0.6.1rc1-74.1+2.3.8.214.38 => 0.6.1rc1-74.2+2.3.8.214.38

webif
0-2.25 => 0-2.26

webserver
0-244.4 => 0-244.7

als der Fehler auftrat, meine ich waren lediglich  softhddevice und webif im Angebot

Auf meinem Testsystem hab ich grad getestet - auch die Aktualisierung aller oben angegebener Pakete bringt das gleiche Ergebnis,
und es ist keine Bedienung durch die Fernbedienung möglich und irgendwann startet vdr neu

aufgefallen ist mir grad auch noch, dass bei dem upgrade kein Snapshot "auto-snapshot before -y dist-upgrade" erzeugt wurde

und statt der dmesg-Ausgabe
Quote
[   11.006291] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
[   11.008061] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...
[   11.559474] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
[   11.559488] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...
[   12.124780] si2168 2-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
[   13.570023] si2168 2-0064: firmware version: B 4.0.25
[   13.585456] si2157 6-0060: found a 'Silicon Labs Si2157-A30'
[   13.611493] si2157 6-0060: firmware version: 3.0.5
[   14.874555] snd_hda_intel 0000:00:1b.0: IRQ timing workaround is activated for card #0. Suggest a bigger bdl_pos_adj.
[   17.889279] r8169 0000:03:00.0 eth0: link down
[   17.889279] r8169 0000:03:00.0 eth0: link down
[   17.889319] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[   20.744565] r8169 0000:03:00.0 eth0: link up
[   20.744569] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready

erhalte ich eine permanente Ausgabe der letzten beiden Zeilen von
Quote
[   20.686103] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[   74.309460] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
[   74.309481] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...
Holger

24
x86 Systeme (PC) / Softhddevice Fehler nach update
« on: October 11, 2017, 20:09:59 »
Mit dem Update meiner MLD 5.4 testing
vdr-plugin-softhddevice
0.6.1rc1-74.1+2.3.8.214.38 => 0.6.1rc1-74.2+2.3.8.214.38

habe ich das Problem, dass die Fernbedienung am Atric-USB-Empfänger nicht mehr funktioniert und ich auch nicht mehr
per ssh-Zugriff umschalten kann. Nach kurzer Zeit geht das Bild weg und vdr versucht neu zu starten, was aber nur in extremen Aussetzern
endet.
Erst das Zurückladen des letzten snapshots bringt alles wieder in Ordnung

Holger

25
x86 Systeme (PC) / 5.3 stable auf J1900 installation mit vaapi
« on: October 01, 2017, 19:20:03 »
MLD 5.4 testing lief bei mir bis vor Kurzem sehr gut mit einem Asrock Q1900M pro3 bzw. J3710M und Nvidia 210er Grafikkarte, solange nur
DVB-S, -S2 und DVB-T angesagt war. Für zusätzliches DVB-T2 hat das J3710M zuwenig Power (mit dem Q1900 konnte ich DVB-T2 mangels ausreichender PCI-ex Steckplätze nicht testen, das dürfte aber ähnlich sein), daher setzte ich jetzt andere Boards (Asus B85-M) ein.

Mit den Onboard-Intel-Grafikprozessoren habe ich es mit den Celeron J1900 nie zufriedenstellend zum Laufen bekommen.

Holger

26
Hi Claus,

ich habe jetzt die Platte meiner funktionierenden Haupt-MLD gekloned und betreibe damit das Zweit-System
(wobei es ja noch keine neuerliche Kernel-abhängige Aktualisierung gibt, aber da bin ich zuversichtlich)

Im Nachhinein ist mir ein-/auf-gefallen, dass es bei dem System, das  Probleme gemacht hat, neben /boot/syslinux ein
weiteres Verzeichnis /boot/efi gab. In beiden Verzeichnissen gab waren Dateien gleichen Namens.

Besten Dank für Deine Mühe,
Holger

27
Die Ausgabe von depmod nach dem reboot sieht genauso aus wie vor dem reboot

und uname -a sagt
Quote
Linux MLD-HD 4.10.17.199.18 #1 SMP Thu Sep 7 23:16:10 CEST 2017 x86_64 GNU/Linux


Holger

28
vor der Aktualisierung

Quote
MLD-HD> apt list | grep upgradable

WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.

alsa/testing 1.1.3-42.4+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1.1.3-42.4+4.10.17.199.18]
btrfs/testing 4.7.3-114.2+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 4.7.3-114.2+4.10.17.199.18]
dvb/testing 2:0-7.1+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 2:0-7.1+4.10.17.199.18]
dvb-autodetect/testing 0-12+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 0-11+4.10.17.199.18]
eventlircd/testing 1:2016.03.15-37+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1:2016.03.15-37+4.10.17.199.18]
hid/testing 0-3+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 0-3+4.10.17.199.18]
i2c/testing 3.1.2-13+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 3.1.2-13+4.10.17.199.18]
initramfs/testing 2017.09.21-111.5 amd64 [upgradable from: 2017.09.07-111.5]
kernel/testing 4.10.17.199.20-199.20 amd64 [upgradable from: 4.10.17.199.18-199.19]
network/testing 0-76.1+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 0-76.1+4.10.17.199.18]
rc-core/testing 2:0-15+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 2:0-15+4.10.17.199.18]
wakeup/testing 1.1-18.2+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1.1-18.2+4.10.17.199.18]
xorg/testing 1:1.19.2-90.5+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1:1.19.2-90.5+4.10.17.199.18]
xorg-autodetect/testing 1.19.2-44.4+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1.19.2-44.3+4.10.17.199.18]
xorg-nvidia/testing 1:384.69-35.4+4.10.17.199.20 amd64 [upgradable from: 1:384.69-35.4+4.10.17.199.18]
MLD-HD> ls /lib/modules/
4.10.17.199.18

anschliessend die Pakete übers WebIf aktualisiert - dann kommt als Ausgabe (vor einem reboot):

Quote
MLD-HD> ls /lib/modules/
4.10.17.199.20
MLD-HD> apt list | grep upgradable

WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.

MLD-HD> depmod
depmod: ERROR: could not open directory /lib/modules/4.10.17.199.18: No such file or directory
depmod: FATAL: could not search modules: No such file or directory
MLD-HD>

Wenn ich dann reboote, komme ich nicht mehr ans System, da das Netzwerk nicht initialisiert wird und
es hilft nur noch, einen snapshot zurückzuladen

Holger

29
/etc/modules:
Quote
uinput
i2c-dev

in den conf-Dateien in /etc/modprobe.d findet sich (zusammengefasst)
Quote
cat *.conf
# The microcode module attempts to apply a microcode update when
# it autoloads.  This is not always safe, so we block it by default.
blacklist microcode
blacklist nouveau
# modprobe information used for DKMS modules
#
# This is a stub file, should be edited when needed,
# used by default by DKMS.
# mdadm module configuration file
# set start_ro=1 to make newly assembled arrays read-only initially,
# to prevent metadata writes.  This is needed in order to allow
# resume-from-disk to work - new boot should not perform writes
# because it will be done behind the back of the system being
# resumed.  See http://bugs.debian.org/415441 for details.

options md_mod start_ro=1
options smsmdtv default_mode=4

eine /etc/modprobe existiert nicht

Die Einstellungen sind auf beiden Systemen die gleichen

Holger

30
Allgemein [ General ] / update 5.1 -> 5.3 ?
« on: September 24, 2017, 18:22:59 »
Hi,

meine Versuche, von der 5.1 auf 5.3 oder 5.4 upzudaten, sind immer irgendwann gescheitert, es wurden Abhängigkeiten nicht mehr aufgelöst etc..

Eine Neu-Installation per Net-Install auf die gewünschte Version ist m.E. immer noch die unproblematischste Lösung -
und trotz der Befürchtung, dass ja immer irgendwelche individuelle Einstellungen verlorengehen , das schnellste, um
sein System wieder zum Laufen zu bringen. Spezielle Konfigurationen speichere ich per winscp und lade sie wieder zurück

Holger