Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - ScotchTape

16
OK,
für suspend musste ich allerdings den ganzen satz module in die modules.suspend werfen, sonst gibts keine Bild, lustige Einträge im syslog und evtl. gesunkenem WAF:

Code: [Select]
Dec 24 17:28:09 (MLD) user.err kernel: Failed to write to I2C register 00@40!
Dec 24 17:29:05 (MLD) user.info kernel: Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.9, Copyright (C) 2010-13 Digital Devices GmbH
Dec 24 17:29:05 (MLD) user.info kernel: DDBridge driver detected: Digital Devices Cine S2 V6.5 DVB adapter
Dec 24 17:29:05 (MLD) user.info kernel: HW 0001000d REGMAP 00010004
Dec 24 17:29:05 (MLD) user.info kernel: Port 0 (TAB 1): NO MODULE
Dec 24 17:29:05 (MLD) user.info kernel: Port 1 (TAB 2): NO MODULE
Dec 24 17:29:05 (MLD) user.info kernel: Port 2 (TAB 3): NO MODULE
Dec 24 17:29:05 (MLD) user.info kernel: Port 3 (TAB 4): NO MODULE


Code: [Select]
MLD> cat /etc/modules.suspend
cxd2099
stv090x
stv6110x
ddbridge

17
Allgemeines [ General ] / eventlirc ignoriert evmap und suspend/resume
« on: December 25, 2013, 11:11:48 »
Moin und fröhliche Weihnachten,

Da die Client-installation ja bei mir zuhause so gut lief und das yaVDR bei meiner Mutter nicht so wirklich rund lief, machte ich mich gestern dran dort auch MLD 3.0.3 zu installieren.
Vorher suchtimer, channels.conf und die angepasste evmap gesichert, mld installiert, bild, wie gewohnt.

nachdem ich auch ton hatte, OSD auf n0pacity umgestellt und die alte channels.conf geladen war, lief erstnmal alles wie gewohnt.

Allerdings sitze ich seit gestern nachmittag daran, die Fernbedienung wieder so einzurichten, we's vorher war.

Der empfänger ist auf nem imon-VFD, die FB ist ne Harmony One mit imon-konfiguration.

Zuerst hab ich die /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules für den empfänger erweitert:

Code: [Select]
ENV{ID_VENDOR_ID}=="15c2", ENV{ID_MODEL_ID}=="0044", \
  ENV{eventlircd_enable}="true", \
  ENV{eventlircd_evmap}="03_$env{ID_VENDOR_ID}_$env{ID_MODEL_ID}.evmap"

udevadm test hustet auch das richtige aus:
Code: [Select]
(...)
udev_device_update_db: created db file '/run/udev/data/c13:69' for '/devices/pci0000:00/0000:00:13.1/usb6/6-1/6-1:1.0/rc/rc0/input6/event5'
ACTION=add
DEVLINKS=/dev/input/by-id/usb-15c2_0044-event-if00 /dev/input/by-path/pci-0000:00:13.1-usb-0:1:1.0-event
DEVNAME=/dev/input/event5
DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:13.1/usb6/6-1/6-1:1.0/rc/rc0/input6/event5
ID_BUS=usb
ID_INPUT=1
ID_INPUT_KEY=1
ID_MODEL=0044
ID_MODEL_ENC=0044
ID_MODEL_ID=0044
ID_PATH=pci-0000:00:13.1-usb-0:1:1.0
ID_PATH_TAG=pci-0000_00_13_1-usb-0_1_1_0
ID_REVISION=0002
ID_SERIAL=15c2_0044
ID_TYPE=hid
ID_USB_DRIVER=imon
ID_USB_INTERFACES=:030002:030000:
ID_USB_INTERFACE_NUM=00
ID_VENDOR=15c2
ID_VENDOR_ENC=15c2
ID_VENDOR_ID=15c2
MAJOR=13
MINOR=69
SUBSYSTEM=input
UDEV_LOG=6
USEC_INITIALIZED=7714480
eventlircd_enable=true
eventlircd_evmap=03_15c2_0044.evmap
run: 'wakeup_enable'

die evmap:
Code: [Select]
cat /etc/eventlircd.d/03_15c2_0044.evmap
KEY_EXIT                =KEY_ESC        #Taste App. Exit
KEY_BACKSPACE           =KEY_ESC
KEY_POWER               =KEY_POWER2     #Taste Power
KEY_PROG1               =KEY_MENU       #Taste GO
#KEY_EXIT                =KEY_ESC       #Taste ESC/CLEAR
KEY_NUMERIC_0           =KEY_0          #Taste 0
KEY_NUMERIC_1           =KEY_1          #Taste 1
KEY_NUMERIC_2           =KEY_2          #Taste 2
KEY_NUMERIC_3           =KEY_3          #Taste 3
KEY_NUMERIC_4           =KEY_4          #Taste 4
KEY_NUMERIC_5           =KEY_5          #Taste 5
KEY_NUMERIC_6           =KEY_6          #Taste 6
KEY_NUMERIC_7           =KEY_7          #Taste 7
KEY_NUMERIC_8           =KEY_8          #Taste 8
KEY_NUMERIC_9           =KEY_9          #Taste 9
#KEY_VIDEO               =KEY_RED        #Taste Videos
KEY_AUDIO               =KEY_GREEN      #Taste Music
KEY_TV                  =KEY_YELLOW     #Taste TV
KEY_CAMERA              =KEY_BLUE       #Taste Pictures
KEY_CYCLEWINDOWS        =KEY_TV         #Taste TaskSwitcher
KEY_EJECTCLOSECD        =KEY_INFO       #Taste Eject
KEY_ENTER               =KEY_OK
KEY_EPG =User8
KEY_RED =User8
KEY_VIDEO               =User8        #Taste Videos
Die letzen zwei Zeilen sind nur zum testen drin.
User8 ist in /etc/vdr/keymacros.conf als aufruf für tvguide drin, wie vorher auch.
unter yaVDR war die +-taste unten auf den EPG gemapped, die Taste 'Guide' (KEY_EPG) hatte keine Funktion, im MLD schon. Daher das Mapping auf User8.

jetz mein problem:
lt. irw hat mein mapping keine Funktion, wie oben zu sehen, sollte bei Guide der tvguide (User8) aufgerufen werden:

Code: [Select]
MLD> irw
16d 0 KEY_EPG devinput
16d 0 KEY_EPG devinput
16d 0 KEY_EPG devinput
16d 0 KEY_EPG devinput
189 0 KEY_VIDEO devinput
189 0 KEY_VIDEO devinput
9e 0 KEY_BACK devinput
9e 0 KEY_BACK devinput
bei KEY_VIDEO passiert garnix :)


das 2. Problem: nach'm resume bekomme ich keinen ton, Bild ist vorhanden, aber der Receiver, wo TV und MLD per HDMI dran hängen bringt nur ein freundliches 'No Signal'
Nach nem restart von vdr und xorg tut das wieder.
Meine idee war jetzt während suspend das nvidia-modul zu entladen, wie ich das für die SAT-Karte auch schon machen musste. Oder sollte ich mal den 'alten' legacy-treiber probieren.
Erstellen und einbinden ner edid.bin war nicht wirklich Zielführend ;)
Die Nvidia ist ne GT430

Hülfä :)

18
MLD hab ich nur als Client, Server is'n Archlinux.
Aber ich hätte noch ne Digial Devices Cine S2 version 6.5:

MLD> lspci -m | grep 0480
03:00.0 "Class 0480" "dd01" "0003" "dd01" "0021"

Kernelmodul ddbridge aus dem dvb-Paket


19
Raspberry PI / rpi client mit xbmc
« on: December 24, 2013, 11:39:06 »
Ich könnte mich mal ab dem 26. abends dran versuchen, die Entwicklungsumgebung hab ich schon aufgesetzt und einmal durchkompiliert. Nur.. Wie bau ich in der (crosscompile) Umgebung für'n RPI, also ARM? :)
RPI zum testen hätte ich auch, zwar momentan mit OpenELEC, aber das ist ja kein Grund ;)

20
Moin,

Ne Digital Devices cine CT v5 (?):
lspci -m | grep 0030
02:00.0 "Multimedia controller" "Digital Devices GmbH" "Octopus LE DVB adapter" "Digital Devices GmbH" "Device 0030"

Treiber ist ddbridge.ko

21
Allgemeines [ General ] / Umstieg yaVDR auf MLD 3.0.3
« on: December 22, 2013, 08:49:33 »
Moin,

Ja, die Artikel hab ich gelesen, aber irgendwie nicht hin bekommen. Kann auch am Alter liegen ;)



Sent from my fondleslab using Tapatalk

22
Allgemeines [ General ] / Umstieg yaVDR auf MLD 3.0.3
« on: December 21, 2013, 18:15:04 »
Moin,

mein 1. versuch war das Live-system von USB, aber auch noch die 3.0.1-1. Da ich nix zu verlieren hatte hab ich heute die 3.0.3 Client genommen und hatte nach'm booten sofort Bild, was mich beeindruckte. Alles im allen hab ich, ohne xbmc und meine Wünsche, ne gemüliche Stunde gebraucht.
am meisten hat mich allerdings der avahi-linker aufgehalten, ich verstehe die Logik dahinter nicht, bzw. wie ich es anstellen muss, das mir meine NFS-Freigaben unterhalb von /storage eingebunden werden, die vdr-Freigabe aber 'normal'
/storage ist mein alt her gebrachter Mountpoint und da xbmc seine filme/serien dort erwartet hab ich die sachen über die fstab abgefeuert.
mir fehlen zwar in n0pacity noch die Icons für gesetzte Timer und freier Platz im Hauptmenue, das finde ich aber auch noch..
Heiligabend wird's also nicht langweilig.

Gefällt mir sehr gut, alles :)

23
Allgemeines [ General ] / Umstieg yaVDR auf MLD 3.0.3
« on: December 21, 2013, 08:53:05 »
Moin,

So, da ich nicht mehr pennen konnte, hab ich mich dran gemacht MLD 3.0.3 zu installieren. Lief auch total schnuffig, Nyxboard funktioniert OOTB, begeisterung machte sich breit, Nur ton hatte ich nicht, aso umgestellt auf HDMI, reboot, kein ton.. alsamixer aufgerufen, device ist unmuted...
OK, also mal den nvidia-legacy installieren, mit dem erfolg, das der meine Karte nicht unterstützt ;)

die asound.conf sieht völlig normal und wie seit Jahren bei mir aus:
Code: [Select]
MLD> cat /etc/asound.conf
pcm.!default {
  type hw
  card 1
  device 7
}

aber das später..
ich hab dann per ssh, ich bin nun mal lieber auf der console, nen apm ua -b gemacht, reboot und bekomme nur noch nen schwarzes Bild, xorg beklagt sich das der Treiber zu alt ist und apm wirft bei apm list-active auch das xorg-nvidia und beim list-inactive ebenso. Ein kurzer check mit lv wirft auch die Versuin 304 aus..
OK, also wieder den legacy runter, 'normalen' drauf, was fehl schlägt:

Code: [Select]
MLD> apm e xorg-nvidia
mount: mounting root on / failed: Invalid argument
mount: mounting root on / failed: Device or resource busy
apm: xorg-nvidia: uninstall failed

in /var/log/messages:
Code: [Select]
Dec 21 07:13:39 (MLD) user.err kernel: aufs au_br_del:834:mount[7582]: /var/spool/apm.mnt/xorg-nvidia no such branch
Dec 21 07:16:29 (MLD) user.err kernel: aufs au_br_del:834:mount[7897]: /var/spool/apm.mnt/xorg-nvidia no such branch
Dec 21 07:50:03 (MLD) user.err kernel: aufs au_br_del:834:mount[10460]: /var/spool/apm.mnt/xorg-nvidia no such branch
Dec 21 07:50:10 (MLD) user.err kernel: aufs au_br_del:834:mount[10563]: /var/spool/apm.mnt/xorg-nvidia no such branch
Dec 21 07:51:38 (MLD) user.err kernel: aufs au_br_del:834:mount[10754]: /var/spool/apm.mnt/xorg-nvidia no such branch

Wie bekomme ich jetzt also den legcy de- und den neuen installiert? :)

EDIT:

Hab die Brechstangen-methode genommen: beide addons aus /etc/addons verschoben, reboot, xorg-nvidia installiert, reboot: BILD!! :) aber kein Ton :(

EDIT 2:
Hab Ton, device war wieder gemuted  8)

momentan bin ich extrem begeistert, so fix hatte ich bisher noch kein VDR soweit fertig das ich Bild mit softhddevice, funktionierender FB (ja, das evmap-file ist ja auch von mir ;) )
Installieren, channels.conf reinprökeln, fertig..

24
Allgemeines [ General ] / Umstieg yaVDR auf MLD 3.0.3
« on: December 20, 2013, 11:43:31 »
Hi,

erst einmal Willkommen an Bord!

bei der MLD kannst Du per GUI nur die vorhandene Partitionierung verwenden, oder alles platt machen. Ich empfehle in Deinem Fall die vorhandene Partitionierung bei zu behalten, und lediglich die System Partition zu löschen und dort die MLD drauf zu installieren. Bei der benutzerdefinierten Installation kannst Du gezielt auswählen welche Partitionen gelöscht werden sollen, un dwelche wofür zu verwenden ist. Du kannst die MLD auch parallel zum yavdr installieren, also auf die selbe Partition (die gesammte Installation landet in einem Verzeichnis). Dann musst Du den Bootmanager aber selbst anpassen.
Das ist natürlich cool, grub anpassen sollte nicht das Problem darstellen.
Quote from: clausmuus
Wenn DU vorab testen möchtest, ob die MLD auch das Audio Problem hat, kannst Du auch einfach auf nen USB Stick installieren, oder das ISO Image auf diesen kopieren, und auf diesem alles nach Wunsch konfigurieren.
In jedem Fall solltest Du das Testen auf Updates abschalten, damit niemand auf die Idee kommt solche einzuspielen und somit möglicherweise das System zu beschädigen ;)

Claus

Updates schalte ich immer ab, wenn ich nicht selber vor Ort bin.. Mudders langt es, wenn das Mopped Bild und Ton macht ;)
Welches Audio-Problem meinst du?
Ich hatte MLD auf meinem VDR-Client mal von USB gestartet, fand aber auf die schnelle keine FB-Config die mit meinem NyxBoard lief. Da mir das system aber besser zusagt als mein momentanes arch4vdr als Client werde ich mich wohl heute nachmittag damit befassen.
Ich denke dann klärt sich für mich manches, obwohl ich schon einige Fragen im Kopf hab ;)

Vielen dank, Postkarte hab ich schon gefunden :)

25
Allgemeines [ General ] / Umstieg yaVDR auf MLD 3.0.3
« on: December 20, 2013, 09:28:17 »
Moin,

Da sich ja die Weihnachtszeit nähert und, getreu dem Motto:"Und es geschah also, daß zu jener Zeit des Jahres alle Söhne und Töchter an die Stätten ihrer Geburt zurückkehrten, damit sie die IT-Probleme ihrer Eltern richteten." stehe ich vor der Aufgabe den vdr bei meiner Mudder wieder funktionabel zu bekommen. Folgende Probleme: aufwachen bei gesetztem Timer, HDMI-timing probleme, also kein Ton beim Aufwachen, trotz richtiger EDID. Das yaVDR hab ich vor zwei Monaten erst frisch aufgesetzt.

Da ich den Aufwand kenne, yaVDR neu aufzusetzen und ich auch keinen Bock hab die ganze Zeit damit zu verbringen, dachte ich an MLD 3.0.3.
Rahmenbedingungen sehen so aus: Hergelaufenes Foxcon-Board mit nem AMD-Prozessor, NVIDIA GT430 und ne DD Cine S2 6.5 (zwei Monate alt). Ich würde gerne die Filme auf sep. Partition, die FB-Config (Harmony one mit MCE-Profil), channels.conf und timer behalten. FB-Empfänger ist der interne vom Imon-VFD-Display, kann also rc 6.
Den krempel zu sichern ist nicht das problem, 'probleme' sehe ich nur bei den Aufnahmen und der Cine S2, welche nen aktuellen treiber braucht.
Ich hab so auf den ersten Blick bei nem bebooteten MLD im Webinterface nicht gefunden wie ich ne eigene Partitionierung erstelle. Oder ist es besser die bestehenden  partitionierung, bis auf die Aufnahme-Partition zu löschen und selber vorher von hand zu erstellen und dann auszuwählen, auf welche MLD hin soll.
Weiter muss nen 12-er XBMC drauf, sonst bekomme ich ärger mit meinem Stiefvadder, weil er seine DVDs nicht abspielen kann (die 2000'er haben angerufen...) was ich aber weniger als problem ansehe..

Hab ich was übersehen?