Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Topics - PmK

1
Allgemein [ General ] / Systemrestart über Homebridge
« on: February 16, 2019, 16:54:26 »
Hallo, ich suche eine Möglichkeit MLD neu zu starten ohne extra durchs WebIF zu hageln und das ganze sollte remote von meinem Hauptserver passieren.
Ich habe immer noch massiv das Problem das bei mein Raspi3B+ das OSD immer wieder mal nicht mehr vorhanden ist und das lässt sich längerfristig nur mit einem Reboot beheben. Um das etwas zu umschiffen würde ich gerne einen Switch in Homebridge anlegen mit dem ich das System einfach neu starte. Per curl/nc die Url vom Knopf ausführen hat leider nicht funktioniert. Hat das evt. jemand schonmal gemacht und kann mir helfen?

Grüsse, Jan

2
Ich hab seit dem Wochenende einen Raspberry 3B+ am laufen mit frischem MLD 5.4 und IR-TSOP an GPIO18 für die Fernbedienung.
Vorher hatte ich 5.3 mit einem Raspberry 3. Das ganze bekommt die Daten vom Server mit Streamdev.
Was mir jetzt auffällt ist das die Umschaltzeiten um einiges länger sind und das mir sehr sehr oft das OSD abhanden kommt. Wenn ich ins Hauptmenü komme sehe ich dann zwar das etwas reagiert weil das Hauptfenster kleiner wird aber ich sehe kein Menü. Abhilfe schafft hier eigentlich nur ein Systemneustart.
Ich verwende als Plugins skindesigner, streamdev und rpihddevice und sonst eigentlich nix.
Ich hab GPU-Memory sogar auf 320MB hochgestellt weil ich nicht sicher war ob es evt. am Speicher liegt aber hat auch nix gebracht.
Kann da evt. jemand helfen?

3
Raspberry PI / RPI3 und Networkboot via tftp
« on: January 20, 2018, 10:09:48 »
Hallöchen,
ich hab das ganze zwar im VDR-Forum gepostet aber ich glaub hier bin ich dann doch noch etwas richtiger :-D

ich hab seit der RPI3 veröffentlicht wurde einen VDR und Kodi auf jeweils separaten RPIs per Networkboot und tftp am Laufen. Das Image liegt also komplett auf meinem Server und im RPI3 steck nix mehr drin was kaputt gehen kann.

Nachdem ich mit meinem selbstgebauten VDR immer mal wieder Probleme hatte hab ich jetzt mal MLD soweit zurechtgebastelt das er funktioniert. Jetzt würde ich das ganze gerne per Networkboot vom Raspberry aus starten allerdings läd er nur den Kernel und bringt den Fehler Unknown root device: ip:/...

Dann wartet der er nach dem Udev ewig und dann kommt Packages not found und die busybox.

Hat das evt. mal jemand außer mir gemacht und kann mir sagen woran das liegt?

Laut NFS-Serverlog kriegt der Server sogar die Anfrage vom Client:

pc.mountd[1214]: authenticated mount request from 192.168.0.2:687 for /tftpboot/mld_dist (/tftpboot/mld_dist)

die cmdline schaut bei mir momentan so aus:

dwc_otg.lpm_enable=0 root=/dev/nfs nfsroot=192.168.0.X:/tftpboot/mld_dist rw ip=dhcp nodialog smsc95xx.turbo_mode=N

Grüsse, PmK